Anzeige:

Joys erste Tage zu Hause- Fragen

Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#31
Ach, so meinst Du das, jetzt hab ich es verstanden. Ich würde es aber erst gar nicht so weit kommen lassen. muss man einen Welpen schon derart ein- bzw begrenzen? Oder lernt er vielleich gar gegenteiliges? Immer schön beißen und ich bekomme Aufmerksamkeit! Ein klares NEIN, gegebenfalls Welpe anheben oder abzupfen und nicht weiter beachten, bzw Spiel beenden. Der Welpe soll ja lernen, das es so zu keiner weiteren Aktivität kommt.
 

Anzeige:

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#32
Ist halt immer die Frage, warum der Welpe beißt. Wenns darum geht, ein bisschen die Grenzen auszutesten, dann würd ich das auch kurz unterbinden und ignorieren.
Aber hier hatte ich verstanden, dass der Welpe immer mehr aufdreht und dann irgendwann wie im Übersprung auch beißt. Und da würd ich den halt solange festhalten, bis er sich wieder entspannt. Kann gut sein, dass der Hund dieses Temperament behält, da wär es gut, wenn man früh anfängt, ihm zu zeigen, wann Schluss ist und das die einzige Option ist, entspannen und runterfahren.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#33
Was haltet ihr von akkustischer Unterstützung? Also Beispielsweise eine Dose, mit irgendwas drin das krach macht. Diese einmal kräftig schütteln wenn ein unerwünschtes verhalten auftritt?
Ganz ehrlich, in dem zarten Alter halte ich nichts davon! Der Welpe wird davon nur verunsichert. Ich würde erst mal das NEIN festigen.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#34
Ich finde auch ein Unterlassungskommando seeehr wichtig. OHNE akkustische "Unterstützung". Finde, sowas sollte NUR eingesetzt werden, wenn der Welpe tatsächlich das bereits erlernte Unterlassungskommando immer wieder in Frage stellt!
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#35
Es bringt ja auch nichts Tausend Sachen auszuprobieren, das verunsichert doch nur. Bleibt bei Eurer Taktik und festigt das NEIN. Bei einem Welpen hilft am besten konsequente Geduld und keine täglich veränderten Erziehungsmethoden.
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
90
Alter
40
#36
Wir arbeiten gerade an dem Unterlassungskommando, also in unserem Fall das nein. Aber bis sie das gefestigt hat um es in vielen Situationen zu verstehen dauert das bestimmt noch einen Moment.

Ich kann das nicht so deuten ob es wirklich durchs aufgedreht sein kommt oder ob es eher ein austesten ist.
Wir haben gestern beispielsweise auf einer Wiese mit einem Zerrseil gespielt und irgendwann hab ich das Spiel unterbrochen indem ich das Seil weg gepackt habe und es wieder ruhiger angehen lassen wollte. Daraufhin hat sie sich als "Ersatz" meine Hose geschnappt und daran gezerrt. Auch öfter mal nachgefasst.
Ich habs versucht mit quietschen und weg drehen, hat nicht gefunzt... auch ein energisches NEIN hat sie nicht interessiert...iwann hat sie dann mal los gelassen da hab ich sie sofort gelobt. Dann bin ich ein paar Schritte ganz ruhiges Tempo gegangen und schon hatte ich den Hund wieder an meiner Wade...
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#37
Aber wie quietscht Du denn? Ich finde quietschen eher motivierend. Geht denn kein scharfes NEIN , was sich so wie knurren anhört?
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
90
Alter
40
#38
Also ich habe so gequietscht wie sie es tun würde wenn man ihr weh tut. Wie es zum Beispiel auch die Welpen machen würden wenn sie spielen und es zuviel wird.
Das hatte ich auch hier im Forum schon gelesen und im Vorfeld auch schon mit der Hundetrainerin von der Huschu besprochen. Hat ja eine Woche lang auch gut geklappt. Sie hat sofort abgelassen und dann hab ich sie gelobt. Aber seit sie zur Welpenschule war klappts nich mehr gut.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#39
Na, die Kleine ist ja hartnäckig! Aber Du doch bestimmt noch mehr! Durchhalten, der Weg ist das Ziel!
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
90
Alter
40
#41
Huhu ich bins nochmal,

Ich mags ja fast gar nicht schreiben, aber wir haben mit Joy echt immer noch unsere Probleme mit dem beißen bzw zwicken ist es ja eher.

Ich hab auch gerade eben nochmal das Forum durchforstet (als letztes auch den thread von mrselmo) aber irgendwie hab ich so das Gefühl unsere Kleine sucht sich die unmöglichsten Situationen.

Vorweg, wir üben das Nein immer noch, das klappt ganz gut so lange wir in einem Reizlosen Raum sind. Aber der Alltag zwingt einen ja auch dazu diesen Raum mal zu verlassen und seis nur um die Bröttchen zu verdienen.
Wir haben erst angefangen ihr zwei Fäußte vor die Nase zu halten, wenn sie auf eine hand zu ist und geschnüffelt hat/bzw wollte kam ein energisches NEIN, beim ablassen sofort Lob und Belohnung auf der anderen Seite. Das kann sie auch schon ohne das ich die Hände mit den Leckerlis zu machen muss.
Aber sie reagiert auf das Nein so selten außerhalb der Übungszeit.

Nun ist es im Moment zum Besipeil so, das wir spazieren gehen und sie plötzlich spielen will(zumindest deute ich das so). Dann schnappt Sie echt extrem nach meiner Hose, erwischt auch mal son bisschen das Bein oder meinen Knöchel und ich weiiß nich wie ich sie abhalten soll.

Quietschen funktioniert nicht / Nein, klappt nich / umlenken auf Spielzeug nur wenn ich schon erahne was sie vor hat, was meist nicht der Fall ist / Hochheben, nur so lang wie die Beine in der Luft sind / Ignorieren schon gar nicht / und anleinen ist dann auch schwierig weil sie meist frei läuft ....
Ich weiß wirklich nich was ich da machen soll

Gestern waren wir bei Freunden zu besuch die kleine Kinder haben. Die Kinder waren schon im Bett und im Wonhzimmer bei denen hat sie echt total aufgedreht. Ist aufs Sofa gesprungen, wenn wir sie runter befördert haben hat sie uns in den Arm und die Hände gezwickt. Anleinen hat nur mäßig geklappt weil sie gebellt hat und die Kinder nich wach werden sollten ... ws war zum verzweifeln.

Ich hab total Angst das wir was falsch machen und mach mir wirklich Sorgen. Hab jetzt schon zwei Tage nicht gut geschlafen weil ich so Angst hab das wir den Hund "versauen" ;(
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#42
Also unserer hatte auch nicht nach 4 Wochen bei uns schon die Beißhemmung voll drinnen. Ich würde mir da nicht so 'nen Kopf machen, wenn ihr konsequent bleibt und dran arbeitet, dann wird das :)

Baut ihr denn die Übung zum "Nein" schon weiter aus? Also zum Beispiel Futter neben sie werfen und mit "Nein" belegen? Übt ihr denn auch draußen das Nein? Die Wuffels brauchen einfach bis sie solche Kommandos generalisieren und wirklich verstehen, dass "Nein" wirklich in allen Situationen "Nein" heißt und nicht nur im Wohnzimmer bei einer speziellen Übung. Ich denke, die Übung immerwieder zu variieren könnte ihr helfen.

Ich denke, deine Kleine freut sich einfach ihres Lebens und wird manchmal übermütig, wenn sie nach deiner Hose schnappt. Wieso hast du sie in solchen Situationen denn hochgehoben? Wieso ist anleinen schwierig, wenn sie freiläuft? Kommt sie nicht auf Zuruf? Ich hab unseren entweder ignoriert, ihm "Nein" gesagt oder ihn auch mal unsanft abgeschüttelt. Ist sie in solchen Situationen denn auch sonst "überdreht"? Dann vielleicht einfach mal packen und festhalten, damit sie runterfährt.

Zu gestern Abend denke ich, dass sie total aufgedreht ist. Wenn anleinen da nicht geklappt hat, würde ich hier auch zum Festhalten raten. Habt ihr eine Box für sie? Dann könntet ihr auch die mitnehmen und die Kleine in die Box schicken. Wenn der Hund eh Schwierigkeiten hat, zur Ruhe zu kommen, dann ist es natürlich in fremder Umgebung dopplelt schwer.

Wieviel macht ihr denn mit ihr? Unserer hat mit solchen Spirenzchen abends vor allem dann aufgehört, als wir tagsüber einfach weniger gemacht haben.
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
90
Alter
40
#43
Also, das mit dem anleinen und zur Ruhe bringen als "Bestrafung" beim Spaziergang funktioniert aus meiner sicht nich so gut, weil ich dafür zu langsam bin. Sie kommt auf rufen super her, aber das ist ja auch nicht mein Problem wenn sie mich zwickt, da steht sie ja dann schon neben mir. Nur bis ich ihr dann in so ner aufgedrehten Spiellaune die Leine dran habe weiß sie wahrscheinlich schon gar nich mehr wieso überhaupt...

Das mit dem hochheben habe ich probiert weil mir das in diesem Fred schon empfohlen wurde ( paar antworten weiter oben ), auch das mit dem festhalten, aber da steh ich dann mindestens 10 Minuten und halte den Hund, dann ist sie in der Zeit mehr damit beschäftigt an meine Hände zu kommen und diese anzufressen... ;(

Was wir mit dem Joy jeden Tag so machen:
gegen 7 wird sie wach und ich somit auch, dann gehen wir nur kurz raus zum lösen, danach je nachdem legt sie sich nochmal 1-2 Stunden schlafen.
dann gibts Frühstück, danach direkt ca 10-15 min raus, bisschen laufen, schnüffeln und Geschäfte verrichten.
Dann wieder Ruhe, mittag gegen 14-16 Uhr je nachdem, dann zum lösen raus, bisschen spielen, Ruhe.
Ca 18 Uhr nochmal 10 mins ca raus. Wir gehen jetzt immer 5 Minuten am Tag in einen Reizlosen Raum zum üben, weil sie sonst von den Katzen so abgelenkt ist.
20 Uhr abendessen und lösen, das natürlich auch immer wenn sie signalisiert das sie mal muss. Aber echt nur Tür auf, andere Straßenseite, lösen wieder rein. dauert bei ihr keine 3 Minuten.

Einmal die Woche ist Welpenstunde und einmal die Woche fahren wir zu Besuch irgendwo hin. Mehr machen wir echt nicht.
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
90
Alter
40
#44
Ich hab hier auch schon viel gelesen, aber ich muss erhlich sagen, mir ist vieles zu "flach" beschrieben.

Dann steht da als Tipp zum Beispiel man soll dem Welpen mal ordentlich die Meinung sagen und ein Abschnitt weiter steht, bloß nich den Welpen anschreien ;(

Und was macht ich wenn ich ihr vorn übergebeugt die Meinung sage und sie noch mehr aufdreht und bellt und wie so ein Flummi um mich rum hüpft. Ich weiß sie ist noch ein Baby und sie muss meinetwegen auch nich perfekt sitz und platz können, aber das mit dem "beißen" ist mir wirklich super wichtig, weil ich echt schon blaue Flecke habe. Und ich hab angst davor, mich vor meinem Hund zu fürchten ;(
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#45
Klingt jetzt nicht danach als ob du sie überfordern würdest.=)
Wann und wie spielt ihr denn mit ihr? Dreht sie da voll auf? Am besten das Spiel abbrechen bevor sie durchtikt.
Sie ist noch so klein, sie muss das mit der Beißhemmung erst noch richtig lernen.
Macht ihr denn auch Boxentraining? Also dass sie um zur Ruhe zu kommen in eine Box kommt.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#46
Das tut mir leid!
das Nein, was ihr übt, kennt sie ja nur in reizlosen Räumen. Jetzt müsst ihr es steigern, und daran arbeiten, dass es auch unter Ablenkung klappt.
Nein mit Futter ist ja eine Sache, aber ihr könnt ja auch mal Nein mit Spieli versuchen. Letztendlich geht es ja um die Impulskontrolle. Ihr sollt ja bestimmen, wann das Spiel zu Ende ist. :)
Ich habe lediglich im oberen Beitrag von "anheben" gesprochen, so das der Hund kurz keinen Bodenkontakt mit den Hinterbeinen hat, kein komplettes Hochheben. Ich hoffe Du hast es nicht falsch verstanden. :rolleyes:
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#47
Ich hab hier auch schon viel gelesen, aber ich muss erhlich sagen, mir ist vieles zu "flach" beschrieben.

Dann steht da als Tipp zum Beispiel man soll dem Welpen mal ordentlich die Meinung sagen und ein Abschnitt weiter steht, bloß nich den Welpen anschreien ;(
Naja, wir sind hier ja auch nur ein Forum, da haben
a) wenige sich akademisch und/oder in ihrer Ausbildung mit dem Hund beschäftigt. Daher können hier natürlich nur "flach" Tips von einem Hundehalter zum anderen weitergegeben werden.
b) viele Leute viele Meinungen. Was für dich stimmig ist, was du probieren möchtest oder was lieber nicht, musst du selbst herausbekommen.
[übrigens: ist ordentlich die Meinung sagen mE nicht mit anschreien gleichzusetzen. Ich würde behaupten meinem Hund schon mal die Meinung gesagt haben, aber ich habe ihn noch nie angeschrien. oO Aber auch das ist natürlich ne Definitionsfrage...]

Wenn du mehr möchtest, weil die das Problem zu groß scheint, oder dir die Tips hier nicht reichen, dann würde ich dir empfehlen, Bücher zu lesen. Dazu gibt's hier ja auch so einige Empfehlungen.
Oder: Frag einen Hundetrainer. Lass jemanden die Situation anschauen, wenn du dir so unsicher bist.

Ich würde nach dem, was du schreibst, irgendwie vermuten, dass du die empfohlenen Dinge mit keinem guten Gefühl und damit nur halbherzig umsetzt, und dass du bereits Angst vor der Kleinen hast und dass ist keine gute Voraussetzung ihr ihre Grenzen aufzuzeigen. Aber ich will keine Ferndiagnose stellen, nimm es als Denkanstoß, wenn du denkst, es könnte was dran sein, ansonsten vergiss es einfach wieder. ;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#48
Also jetzt mal ganz ehrlich, sie ist noch ein Welpe, was erwartest du denn???? Das ist wie mit einem kleinen Kind, wenn du mit dem ordentlich spielst und machst und tust, legt sich das danach auch nicht sofort hin und schläft, da ist es auch aufgedreht und voller energie...
Das mit dem Nein-übungs-"ort" ist so ne Sache. Hunde lernen ortsbezogen und damit sie ein kommando generalisieren können, muss man es ihnen auch woanders zeigen und unter anderen vorraussetzungen, also nicht nur in einer übungssitution... Kleiner klassiker dazu: auf dem hundeplatz läuft der hund perfekt fuß, draußen kann er es nicht...
daher würd ich zunächst die räume verändern und auch mal auf der wiese kurz üben.

was das quietschen bei der beißhemmung betrifft, das kann natürlich manche Hunde ein bisschen "anstacheln", nicht alles führt bei jedem Hund zum Erfolg ;) ich hab es bei rumo auch mit quietschen, wegschieben und ignorieren gemacht, aber einmal meinte er, er könnte so richtig zukneifen, da hab ich ihn hinten an den hinterläufen gezwickt, weggeschoben und ignoriert. Da hat er dann sehr schnell gecheckt, wenn ich quietsche, dann passt was nicht und er sollte lieber aufhören. Das ist jetzt aber ein Tip, der wohldosiert eingesetzt werden sollte, wenn du dir im umgang mit ihr noch unsicher bist, dann lass es lieber, vor allem ist auch die körpersprache entscheidend und dass du hinter dem stehst, was du auch tust! Ein Hund checkt sofort, wenn du unsicher bist und macht freilich weiter... Das ist nur natürlich.

Meine Frage wäre jetzt eigentlich, was möchtest du denn gerne tun, wenn sie so zwickt und auch beim spaziergang in der Hose hängt, also was wäre dein erster Gedanke, was sagt dir dein Bauchgefühl??

was das zu "flach" beschrieben betrifft.... Wir alle kennen die Hunde und deren Besitzer nicht, nicht jeder tipp funktioniert bei jedem Hund...
vor allem (und das bezieht sich jetzt nicht auf dich) werden wir hier ständig nach denselben tipps gefragt, wenn man sie dann (GERNE!!!) zum zwanzigsten mal schreibt, hat man irgendwann nicht mehr die Lust alles haargenau aufzuschreiben, schließlich steht das schon in gefühlten 100000 threads :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#49
Ich muss mich da mal anschließen. Was erwartest du denn alles von deinem Welpen? Er ist noch ein Baby. Also ist es DEINE Aufgabe, ihm zu zeigen, was er darf oder nicht. Und ja, die tips hier sind "flach", wie du es ausdrückst. Aber nur aus dem einfachen Grund, weil niemand von uns sagen kann, wIE du mit seinem Hund umgehst. Wie und in welcher Tonlage redest du mit ihm und sagst das "nein". Von deiner ganzen Körpersprache und Körperhaltung hängt es ab, ob dein Hund dich ernst nimmt. Und ob die in deinem fall richtig oder falsch ist, kann die nur jemand sagen, der euch live sieht.
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
90
Alter
40
#50
(wahh jetzt hatte ich einen ewig langen Text geschrieben und mein Browser ist abgestürzt)
Ich muss wohl noch mal überdenken was ich erwarte. Ich hatte eigentlich gehofft das sie es eher versteht wenn ich etwas wirklich ernst meine und etwas nicht möchte. Aber evtl war das ein Gedankenfehler.

Ich hab ja auch wirklich gelesen das diese Fragen immer und immer und immer und immer wieder gestellt werden und hab deswegen auch zwei Tage gewartet bis ich jetzt doch mal gefragt habe.

Zum Bauchgefühl, ich würde sie am liebsten wegschubsen und ignorieren ( denke ich , was mein Bauch sagt kann ich dir erst erzählen wenn die Situation wieder auftritt) aber dann ist sie umso schneller wieder da.

Hmm das mit dem reizlosen Raum habe ich jetzt erst angefangen weil sie sich in anderer Umgebung wirklich so gar nich auf uns konzentriert, es sei denn es gibt Fleischwurst, dann zeit sie echt alles was sie kann, aber das soll sie ja auch nich ohne aufforderung. deswegen war mein Gedanke, das dort zu pefektioniern und dann woanders aufzubauen. Falsch?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#51
Hihi, das passiert mir auch mal ganz gerne, also das mit dem Browser, ist zum haareraufen...

nein, grundsätzlich ist das schon richtig, etwas neues erst in Reizarmer Umgebung aufzubauen und dann zu erweitern!!! Ich wollt oben auch noch reinschreiben, dass du es verlagern kannst, wenn es dort schon gut sitzt, nach ein paar tagen bspw.. Und es sollte eine Erklärung sein, dafür dass es in der Trainingssituation in dem Raum gut klappt, aber eben draußen noch nicht. Das ist aber stinknormal :D schließlich KANN sie das Kommando NOCH NICHT, sondern LERNT es gerade... Und jeder weiß aus der Schulzeit, Können und Lernen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge ;)

was das bauchgefühl angeht, du sollst dabei natürlich nicht unfair sein, oder deine evtl. Wut an dem Hundekind auslassen, das sag ich nur als vorsichtsmaßnahme, aber wenn du reagierst, ungeachtet der methode jetzt, musst du es auch so meinen! Nur nochmal, es ist für ein Hundekind völlig normal, dass das länger dauert, das geht nicht von jetzt auf gleich :) bietest du ihr ansonsten auch genügend dinge zum kauen an? Den kauen ist Bedürfnis der hunde, es entspannt, baut stress ab, kurz gesagt, für Hunde mit das Größte :D
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#52
cooper hat das mit dem zwicken und in die hand beißen beim spielen auch sehr lange gemacht. wir haben das spiel dann sofort unterbrochen, sind weggegangen und haben ihn ignoriert. bei mir hats relativ rasch geklappt, anscheinend hab ich ihm das am deutlichsten gezeigt, dass ich das nicht will. nach und nach hat er es auch bei den anderen familienmitgliedern kapiert. bei meinem sohn macht er das immer noch manchmal, doch es wird weniger und vorallem hört er auf ein nein jetzt schon in der situation.

beim spazierengehen draußen macht cooper auch zeitweise so faxen, er fängt aus heiterem himmel an, an uns hochzuspringen, bellt .... ich bin draufgekommen, das macht er, wenn es ihm zu langweilig ist, also wenn nichts passiert beim spaziergang. meist lass ich ihn dann niedersetzen oder hinlegen, versteck ihm futter in der hand od auf einem baum, strauch (was sich halt anbietet) dann ist er schnell abgelenkt und wir können "normal" weitergehen.



einfach nicht aufgeben, es ist wie bei den kindern, die mussten auch ein "kommando" ca 1000 mal hören, bis sie es verinnerlicht hatten. beim hund ist das genauso ;-)
 

Oceanic

Moderator
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
670
#53
Unsere ist ja auch so eine Kandidatin, die gerne mal in Jacke/Hose/Beine zwickt, wenn sie so am aufdrehen ist. Grundsätzlich ignoriere ich das dann oder schiebe sie ein Stück weg. Klapt mittlerweile auch wirklich gut und kommt nicht mehr so häufig vor. Anfangs war das aber auch anders, da hab ich dann auch ein "Au" gequietscht und wenn sie nicht aufgehört auch mal zurück gezwickt. Die hatte ganz schnell raus, dass sie das besser lässt ;)
Auch wenn sie zu heftig mit meiner Hand spielt reicht mittlerweile ein kurzes "Au" und sie lässt los.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben