Anzeige:

Kastrationspflicht

Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
11
#1
Hallo,

musstet ihr bei eurem Welpen unterschreiben, dass dieser mit spätestens 1 Jahr kastriert werden muss?

LG Sandra
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Bitte was??? Nee, musst eich nicht, habe ich auch nie gehört sowas, finds auch ehrlich gesagt ziemlich krass
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#3
NEIN!!! Das musste ich definitiv nicht! Außerdem ist es fürchterlich wenn der Hund schon so früh kastriert werden soll. Ein Aussie ist da noch gar nicht mit seiner geistigen Entwicklung fertig! Die brauchen schon ihre 2,5 bis 3 Jahre, manchmal bis sie 4 sind und da sollte wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen vor dem 2. Lebensjahr kastriert werden (zb. wenn der Hund WIRKLICH die ganze Zeit stress hat und nicht mehr runterkommt und auch nicht ansprechbar ist...) Eigentlich weiß das auch ein Züchter. Allerdings haben wir in den Papiern ein NFB (Not for Breed) stehen, heißt dass wir nicht mit Rumo züchten dürfen, bzw. das erneut mit der Züchterin abgesprochen werden muss... Vielleicht will das dein Züchter?
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#4
Ist echt krass, das ist definitiv ja wohl meine Sache, zumal Kastration eigentlich ohne medizinische Indikation tierschutzrechtlich wohl nicht erlaubt ist.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#5
Völlig richtig Arina! Desweiteren gibts genügen unkastrierte Rüden die keine Probleme damit haben und bei den Mädels muss man halt in den Wochen besonders achten :)
 
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
11
#7
danke für die antworten :)
vorher wollte er, dass ich ihn voll bezahle, zuchtfertig mache und er 2 decksprünge bekommt...
 
Dabei
4 Sep 2012
Beiträge
29
#8
In Tierheimen o.ä. muss man das i.d.R. unterschreiben, beziehungsweise bekommt man meist die Hunde eh kastriert. Damit sie nicht zur Zucht eingesetzt werden.
Bei Brix musste ich beim Züchter unterschreiben, dass er nicht für die Zucht eingesetzt wird. Eine Kastration habe ich mir aber nicht vorschreiben lassen.

Aber vom Prinzip her kann man da unterschreiben was man will..hat eh keine rechtliche Wirkung vor Gericht.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#10
Ähm Sober, magst uns des vielleicht ein bisschen genauer erklären, ich versteh nämlich gerade null :)
Wie meinst du das mit vollbezahlen? Und was soll das mit zwei Decksprüngen? Man kann doch jetzt noch gar nicht sagen ob der Hundi zuchttauglich ist (ED; HD Auswertung macht man erst viel später... etc.) und wieso dann aber wieder kastrieren...:confused::confused:
 
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
11
#12
also ich hab zugesagt, dass ich diesen hund will. am nächsten tag bestanden die züchter aber drauf, dass sie mit ihm zwei mal decken (kostenlos) dürfen - ich sollte aber den kaufpreis vom welpen sowie die zuchtzulassungen bezahlen. als ich ablehnte, wollten sie dann, dass der welpe mit 9 monate kastriert werden muss, damit war ich auch nicht einverstanden und jetzt sinds auf 12 monate :rolleyes:
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#14
Ich weis zwar wenn man einen Welpen sieht und sich verliebt ist alles wunderbar, aber für mich hört sich das alles sehr merkwürdig an! Magst mir vielleicht per PN den Namen des Züchters verraten?
Ich kenne das nur, wenn ein Züchter evtl (!!) mit einem Hund züchten möchte, dass er den dann als Co-Owner abgibt, also alle Papiere beim Züchter bleiben, kein Kaufpreis bezahlt werden muss und alle zuchtrelevanten Untersuchungen der Züchter bezahlt. Dafür verpflichtet man sich, den Hund bestmöglich zu erziehen und vielleicht (je nach Wunsch) diesen auch bei Ausstellungen vorführt (oftmals machen aber auhc das die Züchter) und man den Hund dann hinbringt wenn ein Decksprung erfolgen soll (dafür bekommt man dann logischerweise kein Geld), bei einer Hündin würde man diese hin und wieder zum Züchter bringen, damit sie sich dort wohlfühlt und dort auch ihre WElpen zur WElt bringt. Bei Hündinnen ist das aber sehr sehr selten.
Da man aber in diesem Alter noch überhaupt nicht sagen kann wie sich der Hund entwickelt (gesundheitlich und vor allem sein wesen), macht man das vorher aus, aber wenn der Hund nicht in die zucht geht, gehört er dann irgendwann den Haltern richtig (auch mit den Papieren etc.)

An deiner Stelle würde ich mich nicht darauf einlassen zu sagen wann und überhaupt ob der Hund kastriert wird. Es gibt genügen intakte Rüden die dennoch nicht in der Zucht sind. Wie gesagt, wenn die Züchter nicht wollen dass du selbst einen Zuchtrüden daheim hast (sofern alles passt) können sie ihn ja auch als NFB abgeben. Das machen einige Züchter von Haus aus und geben dann irgendwann erst ihr ok :)
 
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
11
#15
NFB hätt der sowieso - drum versteh ich die Kastration nicht ;)

Ich hab ihnen jetzt ein Angebot gemacht - sollten Sie zusagen, dann zieht der Welpe zu mir und wenn nicht, es gibt genug Züchter ;)
 
Dabei
4 Jun 2012
Beiträge
131
#16
Für mich ginge sowas überhaupt nicht!
Ich lass mir doch nicht vorschreiben, ob und wann der Hund kastriert wird. Ich zahl nicht mal eben was weiß ich wie viel Euro um mir dann alles vorschreiben zu lassen...
Außerdem ist so ein Hund mit einem Jahr noch lange nicht fertig mit der Entwicklung... Natürlich gibts Ausnahmen, wo es vorher notwendig ist, aber ansonsten würd ich das nicht machen.
Das NFB steht bei unserem Aussie nicht drinne. Wir haben das Reg.-papier auch selbst abgeschickt und vorher mit der Züchterin besprochen. (Gut, ich habs erst abgeschickt, als Byte etwa 2 Jahre alt war.)
Unsere Züchterin wollte, dass, falls er mal ein Zuchtrüde werden sollte, sie 2 Decksprünge von ihm kostenlos zur Verfügung hat, aber das finde ich okay. Das war mir relativ egal...
 
Dabei
26 Jun 2012
Beiträge
199
#17
Hui,
das finde ich auch heftig, allerdings kenne ich das auch so von unseren Katzen. Da mussten wir bei allen drei Züchtern unterschreiben, dass wir mit den Katern nicht züchten und die drei rechtzeitig kastrieren lassen.... Die Rechnung vom TA mussten wir dort jeweils hinschicken. Bei Katzenzüchtern scheint es also normal zu sein, aber bei Hunden?? Klingt schon etwas merkwürdig ... Ich würdedie Finger davon lassen, klingt ja fast nach Erpressung ...:| ( aber ich weiß, dass ist einfach gesagt, wenn man sich in so ein kleines Fellknäuel verguckt hat...:))
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#18
Huhu,
also bei freilaufenden Katzen kann ich das durchaus verstehen, es gibt genügend tragende Katzen und so viele Kitten die keine liebevollen Plätze finden, daher finde ich das sehr verantwortungsbewusst bei Katzenzüchtern.
Mich stört hier nicht dass der Züchter sagt, wenn gezüchtet wird, dann muss er da "dabei" sein, oder eben als NFB aber der Zwang zur Kastration und dann auch noch den Zeitpunkt finde ich mehr als merkwürdig.
Ich finde aber die Lösung die Sober gefunden hat sehr gut!!!
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#19
wow. Nen Hund kastrieren, einfach nur damit das NFB "gesichert" ist, finde ich ziemlich...fragwürdig.
Wenn man als Züchter einen Welpen vermittelt, dann vertraut man doch den Käufern oder? Und dann kann man doch den Leuten auch so vertrauen, das die darauf Acht geben, dass der Hund nicht ausversehen deckt, oder gedeckt wird. Das ist doch jetzt auch kein Akt.

Mit Yankee werde ich vielleicht auch züchten, und deswegen habe ich ihn als Co-Owner-Hund gekauft (ich hab den vollen Preis bezahlt) und die Züchterin möchte, dass sie Mitsprache hat, welche Hündinnen von ihm gedeckt werden (finde ich ehrlich gesagt nicht verkehrt) und das sie bei ihren Hündinnen kostenlos decken lassen darf. Das kommt zwar nicht in Frage, da ihre Hündinnen Oma und Mutter sind, aber dagegen hätte ich sonst nichts.

Also wie gesagt, ich finde den Züchter da sehr fragwürdig. Kannst du mit den Züchter vielleicht als PN schicken? mich interessiert ja sowas schon.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#21
Was hast du denn gefordert? Und mit welcher Begründung hat er es abgelehnt?
Ich finde deinen Entschluss aber sehr gut, wenn man solche Bedenken hat, dann sollte man lieber weitersuchen bis alles passt :)
 
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
11
#22
keine kastrationspflicht - nfb kann er gerne haben. oder aber ich übernehm alle kosten und wenn er sich so entwickelt wie erhofft und noch nicht kastriert ist könnens gern 2 mal decken (für 650 euro - ihr günstigester deckrüde kostet 1400). ich denk mal, das ist fair für beide seiten.

er meint jetzt entweder mit spätestens 15 monaten kastriern und dass er ganz sicher keine deckgebühr bezahlt.

ihr dürfts mir aber gerne züchter empfehlen - bevorzugt im raum bayern oder österreich :)
 
Dabei
26 Jun 2012
Beiträge
199
#23
Ich finde diesen Züchter höchst unsympathisch ... Immer diese wenn und danns und überhaupt - mit seinem Züchter möchte man doch im Idealfall ein gutes Verhaltnis haben und mit der ganzen Vorgeschichte wäre ich jetzt schon so abgenervt, dass ich gar keine Lust auf einen späteren oder fortlaufenden Kontakt hätte... Und somit auch keine Interesse daran hätte, dass er meinen Hundi auch noch für zwei Decksprünge bekommt....
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#24
Sober, du bist aber auch gut...:D 650€ für einmal decken, sprich nach zwei Mal decken haben sich Anschaffungskosten amortisiert....:D:D:D Schlauberger...:D

Aber ich würde da auch die Finger von lassen, das klingt alles ein wenig sehr kurios...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#25
also 650€ ist schon ziemlich günstig zum decken. Normalerweise hat der Decksprung einen Preis von einem Welpen. Also um die 1000-1200€. je nach Pedigree und Show/Sport-erfolge bestimmt auch mal mehr.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#28
Mmhh-also ich halte das für ziemlich unseriös-aber solche Sachen im Kaufvertrag festgeschrieben machen den kompletten Vertrag ungültig-kann ja eigendlich nicht im Interesse des Züchters liegen.
Also tut man gut daran von so einer dubiosen Sache die Finger zu lassen
 
B

Bautienchen

#29
ey, sry, aber das du überhaupt noch mit dem diskutierst, wenn der schon so sachen bringt. hast du da nicht angst, dass da noch andere sachen nicht richtig laufen? ich versteh/akzeptier ja das andere menschen ein anderes verhältnis zu hunden haben, aber wenn der nur aufs geld achtet, hät ich panik das der auch die gesundheitsuntersuchungen gefälscht hat ...vllt. sogar die papiere...die hündin zu oft decken lässt und und und. wie kann man denn einen welpen schon als zukünftigen deckpartner im auge haben, halllloho wie wärs erstmal mit alles untersuchen lassen, richten lassen ob der überhaupt dem standard entspricht und dann nochmal nachdenken ob der charakter überhaupt vererbungswürdig ist....unfassbar, so leute!!!! und selbst wenn du für dich jetzt die besten bedingungen rausschlägst, dann hast du wieder so einen quaksalber unterstützt, so lang die die welpen loswerden kommen doch da neue!
bitte bitte such dir einen seriösen züchter!!! DER RASSE ZU LIEBE!!!
 
Dabei
6 Jun 2012
Beiträge
44
Alter
38
#30
So ein Vertrag ist gar nicht zulässig und der Züchter wird damit sicher nicht durchkommen wenn er mal klagen sollte.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben