Hi Dusty, ich hab keinen Vorschlag nur eine Gedankenanregung.
Ich hatte im Wohnzimmer ein dickes Kissen, was eigentlich mal für die Katzen warx darauf hat Paula gern geschlafen. Als ich das dann gegen ein orthopädisches Hundebett ausgetauscht habe, wurde das verschmäht. Jahrgang hat da keiner dringelegen, erst so seit 2 Jahren geht Paula da manchmal rein und auch nur wenn noch eine extra Unterlage mit drin liegt.
Im Schlafzimmer hab ich daher nie ausgetauscht und da steh so ein billiges Plüsch Bett, kaum mehr als ne gepolsterte Decke mit Rand. Das nutzt Paula.
Fay hingegen hat die letzten 6 Jahre, kein einziges Mal in einem Hundebett gelegen.
Sind die beiden bei der Züchterin, liegt Paula gern in den Hundebetten Wolke, Fay geht wie gehabt in kein Hundebett. Die Züchterin hat die in rund und in quadratische. Paula mag sie (und die anderen Hunde auch) Fay nicht. Und mir waren durchschnittlich 400€ für ein Hundebett immer zu teuer.
Zuletzt hatte die Züchterin extra noch eine Wolke für eine alte Hündin, mit Spindylose gekauft. Aber sie ging da nicht mehr rein und schlief schließlich auf einer Decke.
was ich sagen will: wir können uns viele Gedanken über das beste orthopädische Hundebett machen, aber die Hunde entscheiden dann unter Umständen, dass sie doch lieber auf nem ollen Kissen oder gleich auf dem Boden schlafen wollen.
Was ich noch nicht ausprobiert habe aber für Fay vielleicht klappen würde, weil sie gern unter dem Bett , unter der Couch oder unterm Schrank schläft, das Iglu.
Vielleicht mag Dusty auch eher Höhlen?