auf ihren plätzen gibts immer was gutes logisch....auch zwischendurch, wenn sie sich von alleine hinlegt....wenn sie bleiben soll weils grad nicht passt dass sie da dabei ist,wie eben wenn ein besuch kommt, dann gibts natülich viel lob und ganz was tolles zum "naschen" und sie darf es ja selber auflösen, sie MUß ja nicht stundenlange da verharren...sie hat halt auch große ansprüche an sich selber 
aber sie wird auch mal zurückgeschickt, wenn sie es nur 5 sekunden aushält...
in die entgegen gesetzte richtung gehen, dass mach ich beim spazieren gehen auch, bzw. clickern wir da und es stellen sich auch ohne clicker schon gute erfolge ein...aber am hundeplatz muss sie warten bis sie an der reihe ist und da ist sie gefrustet...da kann ich nicht wegmaschieren
bei uns wird am hundplatz nur mit einer einmeterleine gearbeitet, weil sie sich nicht so leicht verhädern können darin ...passt ja auch...und dass sie da nicht zuviel leine hat zum rumspringen ist auch besser
winseln, bellen oder so macht sie ja gar nicht....lautlos von einer sekunde auf die andere losspringen, dass ist ihre spezialität 
dann hört man von anderen welpenbesitzern eh gleich "na, typisch aussi - die hat ja ein leben für drei" aber wenn sie dann ihre übungen mit schnellchekermodus durchführt sind alle wieder ganz neidisch
obwohl ich sagen muss...der goldenretriever, der mit 17 wochen das bein seines besitzers unaufhörlich rammelt, weil er seinem frauchen klarmachen will, dass der herrchen ihm gehört....da ist mir eine vor freude in die leinespringende aussi-hündin eh lieber
oder der yorkshire-terrier der eine stunde druchbellt und heult....und das wirklich ohne nach luft zu schnappen...
oder der pudel der nur letaghisch am boden liegt und keinerlei freude beim arbeiten hat und höchstens mal nen hund anknurrt wenn er in seinen bereich kommt...
so hat jeder hund seine kleinen macken...und ich liebe meine mit ihren und da werden wir auch noch dran arbeiten....und eigentlich macht sie sich eh richtig gut, wenn ich da so dahinschreibe....
Lg cony
aber sie wird auch mal zurückgeschickt, wenn sie es nur 5 sekunden aushält...
in die entgegen gesetzte richtung gehen, dass mach ich beim spazieren gehen auch, bzw. clickern wir da und es stellen sich auch ohne clicker schon gute erfolge ein...aber am hundeplatz muss sie warten bis sie an der reihe ist und da ist sie gefrustet...da kann ich nicht wegmaschieren
bei uns wird am hundplatz nur mit einer einmeterleine gearbeitet, weil sie sich nicht so leicht verhädern können darin ...passt ja auch...und dass sie da nicht zuviel leine hat zum rumspringen ist auch besser
dann hört man von anderen welpenbesitzern eh gleich "na, typisch aussi - die hat ja ein leben für drei" aber wenn sie dann ihre übungen mit schnellchekermodus durchführt sind alle wieder ganz neidisch
obwohl ich sagen muss...der goldenretriever, der mit 17 wochen das bein seines besitzers unaufhörlich rammelt, weil er seinem frauchen klarmachen will, dass der herrchen ihm gehört....da ist mir eine vor freude in die leinespringende aussi-hündin eh lieber
oder der yorkshire-terrier der eine stunde druchbellt und heult....und das wirklich ohne nach luft zu schnappen...
so hat jeder hund seine kleinen macken...und ich liebe meine mit ihren und da werden wir auch noch dran arbeiten....und eigentlich macht sie sich eh richtig gut, wenn ich da so dahinschreibe....
Lg cony
Anzeige: