Anzeige:

Neue starke Angst vor Böllern

Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
26
#1
Hallo!

Ich weiß, dass es ein viel diskutiertes Thema ist und viele von euch bestimmt schon genervt sind, aber ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll...
Also, Amy kam vor 2,5 Jahren zu mir. Ich habe sie von einer ziemlich unorganisierten Familie mit 3 Kindern und viel Aufregung übernommen, die ihr bei weitem nicht genug Aufmerksamkeit schenken konnte. Sie wussten wohl nicht, was für einen Hund sie sich ins Haus holen, als sie den süßen Aussie-Welpen gesehen haben...
Dementsprechend konnte sich wohl nicht genug um Amy gekümmert werden, denn sie konnte die einfachsten Kommandos nicht, hatte kein gutes Sozialverhalten und reagierte grade Männern gegenüber sehr ängstlich. Auch im allgemeinen Verhalten ist sie ein sehr unterwürfiger Hund, verkriecht sich sehr schnell und meidet den Kontakt zu anderen Hunden. Auch ihr Gesundheitszustand war alles andere als gut, als ich sie bekam.
All diese Probleme haben wir mit viel Training und Vertrauen ziemlich gut auf die Reihe bekommen. Sie ist nun kerngesund, agil und viel selbstbewusste als früher. Sie meidet andere Hunde immer noch, rennt aber nicht mehr panisch davon, sondern schnuppert sogar manchmal und lässt sich ganz selten auf ein Spiel ein.
Das einzige Problem, das wir nicht in den Griff bekommen ist ihre panische Angst vor der Silvester-Knallerei. Die letzten beiden Jahre habe ich noch auf dem Land gewohnt und dementsprechend war nur in der Silvesternacht und vereinzelnd an den Tagen davor und danach was los und sie hat es verhältnismäßig gut vertragen. Sie hat sich im Bad verkrochen (keine Fenster, recht klein und dunkel) und hat es dort ausgehalten bis es vorbei war. Ich habe sie auch immer weitestgehend ignoriert, um ihre Angst nicht zu bestärken (obwohl das ja wirklich schwer fällt, musste ich feststellen).

Jetzt sind wir im November dieses Jahres in die Stadt Münster gezogen. Sie hat sich bereits super an die Wohnung gewöhnt, fühlt sich sicher und zu Hause, das ist also kein Problem. Nur wird hier schon seit dem 28.12. morgens (!!) immer mal wieder geknallt und sie wird draußen dann immer super panisch. Sie zieht an der Leine wie wild, versucht um jeden Preis nach Hause zu kommen, springt vor meinen Füßen herum und zittert wie verrückt. Das macht es sehr schwer, ihr Verhalten zu ignorieren und normal weiterzulaufen. Ich versuche das jedes Mal, aber meistens muss ich doch irgendwann umdrehen und nach Hause gehen.
Ich wollte vorhin nochmal mit ihr in den nahe gelegenen Park und sie hat sich strikt geweigert raus zu gehen und letztendlich 2 mal ins Treppenhaus gepinkelt. So schlimm war ihre Angst vor den Knallern noch nie und ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich tun soll.
DAP habe ich bereits versucht, ignorieren bringt nichts, Bachblüten-Therapie auch nicht.

Habt ihr noch eine Idee?? Oder kennt jemand einen guten Tierarzt in Münster, den ich zu Rate ziehen könnte? Ich möchte ihr ungern die Chemie-Keule geben, aber so kann es ja nicht weitergehen. Nach Silvester traut sie sich ja gar nicht mehr vor die Tür...

Danke schon mal für eure Hilfe! Sorry, dass der Beitrag so lang geworden ist, aber ich dachte, dass Hintergrundinfos wichtig seien.

Liebe Grüße,
Sarah
 

Anzeige:
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#2
Hallo Sarah,

hast du vielleicht die Möglichkeit, die direkt ins Auto zu packen und irgendwo raus in den Wald zu fahren? Ich denke, so kurzfristig wirst du das Problem nicht in den Griff bekommen und sie muss sich ja in Ruhe lösen können...

Ich hab auch eine total knallempfindliche Hündin, die ich gerade nur noch zum Waldspaziergang bewegen kann. Notfalls, indem ich sie echt ins Auto trage. Und bitte gut gut sichern, nicht damit sie voller Panik losrennt. Ich gehe mittlerweile mit Geschirr und Halsband raus.

Schade, dass ich dir keine Tipps geben kann...ich drück uns die Daumen, dass die Zeit schnell vorbei geht :(
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#3
Ich würde auch andere Gassiewege wählen, auch nach Silvester und ihn dann langsam wieder an die üblichen Wege gewöhnen.

Wieso sich dieses alte "Ammenmärchen" immer noch hält, dass man einen Hund mit Todesangst ignorieren soll, verstehe ich echt nicht.
Was der Hund dadurch lernt, ist einfach nur, dass DU ihn mit seinen Ängsten allein lässt und er bei Dir keine Sicherheit, keinen Schutz bekommt.
Erstrebenswert ist es doch, dass der Hund in seiner Angst zu dir kommt.....im allerbesten Fall auch draussen. Das kann er nicht lernen, wenn man ihn flüchten lässt. Da lernt er nur, dass Flucht das einzige ist, was ihm das Leben rettet.
Deshalb: erlaubt ist alles, was den Hund beruhigt und entspannt....zb zusammen auf der Couch kuscheln, streicheln, vlt mag er sich auch auf deine Füße legen usw.
Streicheln und kuscheln halt nicht masßlos übertreiben, sondern so wie immer.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#4
Deshalb: erlaubt ist alles, was den Hund beruhigt und entspannt....
Sehe ich auch so. Allerdings lassen die Hunde häufig gar keinen Kontakt zu, sie wollen sich nur irgendwo verkriechen.
Von Sedierung kann ich auch nur abraten nachdem wir trotz absolut niedriger Dosierung Stunden damit verbracht haben, den Hund aufzuwecken, weil er das Atmen vergaß.
Bekannte von uns haben sich Silvester in Auto gesetzt und sind stundenlang auf der Autobahn gefahren.
Also der Knallerei ausweichen, wo immer möglich, ist bei diesen extremen Fällen die für mich einzige Alternative. Desensibilisierungsversuche mit CDs haben keinen Erfolg gezeigt, die Hunde können das ganz klar unterscheiden.
Alles Gute für Euch!
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
26
#5
Hey!
Vielen Dank für eure Antworten!
Leider habe ich kein Auto, weshalb ich nicht mit ihr weit raus fahren kann. Ich müsste ihr dann noch den zusätzlichen Stress des Busfahrens antun und das scheint mir nicht sehr produktiv zu sein...

Ich denke, dass genau die Beruhigungsversuche ihrer Vorbesitzer der Grund sind, weshalb Amy jetzt so panisch reagiert. Wie gesagt, diese Leute hatten absolut keine Ahnung von Hunden und haben so ziemlich alles falsch gemacht, also auch ihre Angst verstärkt. Amy ist im Oktober geboren und war zu ihrem ersten Silvester schon bei der Familie... Wenn dann der süße Welpe so ängstlich reagiert, dann betüddelt man natürlich noch mehr.
Es hilft ihr immer ganz gut, wenn sie sich zurückziehen kann, wozu sich unser Bad sehr gut anbietet, da es auch wieder recht klein ist, keine Fenster hat und man dort am wenigsten hört.
Mit ihr in den Wald zu fahren bringt leider auch nichts, da sie den entferntesten Knall wahrnimmt und wieder völlig panisch wird. Ich mache mir auch echt Sorgen, dass sie nach Silvester längere Zeit braucht, um überhaupt wieder Spaß am "draußen-rumtoben" zu haben.
Vorhin war ich nochmal mit ihr draußen, nachdem ich heute morgen gegen 7 raus gegangen bin. Anfangs klappte es sogar gut und sie war so entspannt, wie es die Gesamtsituation zuließ, aber dann knallte es wieder in weiter Distanz und vorbei wars...

Ich verstehe auch nicht, wieso man schon ab dem 28.12. knallen muss... Idioten :confused:
 
Dabei
7 Jan 2012
Beiträge
108
#6
Das Problem mit den Knaller hatten wir auch. Joschi ( Schäferhund) war die meiste Zeit draußen im Zwinger oder im Garten. Zu Zeiten an denen Feuerwerk war, habe ich ihn entweder herein geholt oder habe mich im Zwinger aufgehalten, also Pfötchen gehalten. Habe dann immer gemerkt dass er zunehmend ruhiger wurde, wenn ich bei ihm war. Ich bin also auch für die Variante - ich beschütze ihn in dieser Situation- und das hat wunderbar funktioniert.
Jetzt mit Jacki, sie reagiert bisher kaum auf Böller, tue ich so als wenn das das normalste auf der Welt wäre, wenn es mal kracht. Sie ist zwar aufmerksamer und auch etwas aufgeregter, aber alles noch im Rahmen. Silvester bleiben wir zu Hause und es wird so wie immer sein, sie hat dann ihren Platz bei uns (auf dem Sofa oder auf dem Teppich). Mal sehen wie sie reagiert, denn es ist ja ihr erstes Silvester bei uns.
LG Biggi mit Jacki
 
Dabei
2 Nov 2012
Beiträge
68
#7
Also meiner ist auch sehr Sylvester- und Gewitter-Panisch gewesen... Aber da diese Rasse ideal gemacht ist um mit ihnen zu arbeiten habe ich ihm einfach eine Aufgabe gegeben, wodurch er die Geräusche und Lichter außen um sich ausblendet... Ich habe zuerst in der Wohnung angefangen, wir machen schon seit langem Geruchssuche nach einem Pfefferminzteebeutel... das macht er sehr gerne, und wenn es wieder anfängt zu knallen hole ich den Teebeutel raus, und mache das mit ihm... inzwischen ist er, solange es nur vereinzelt knallt, realitiv gelassen... kann ich also nur empfehlen... (ist zwar keine sofortlösung, aber ein lösungweg für auf die Dauer ;) )
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#9
Wir haben den Abendspaziergang auch nach vorne verlegt und natürlich wird hier auch schon geschossen und geböllert :mad: auch gestern abend schon und da war es dann schon dunkel. Rumo hat sich zwar erschrocken und ist sofort zu mir geflüchtet, aber zum Glück eben nicht mehr, er hat sich auch gleich wieder beruhigt... ich hab gaaanz ruhig mit ihm gesprochen und mehrmals unser "alles in Ordnung" gesagt und dann hat es auch wieder gepasst. Bin schon sehr gespannt auf nachher... Ich hab daheim jetzt noch viel geclickert, damit ein bisschen "müder" ist

AlphaDark: Ich hab ja nun wirklich auch keine Erfahrung mit ängstlichen Hunden und für Rumo und uns ist es auch das erste Sylvester. Aber wir werden nur gemütlich auf der couch sitzen, ein spiel spielen, was gutes Essen etc. und wenn Rumo wirklich Angst bekommen sollte, dann kann er sich zwischen uns legen und ich hab mir gedacht, dass ich dann meinen Arm über ihn lege, so zum Schutz anbieten. Dabei werde ich auch gaaanz ruhig (mit "viel Bass" in der Stimme) und leise mit ihm sprechen, ich hab den Eindruck, das passt bei ihm am Besten. Aber komplett nur um den Hund kümmern werden wir nicht. Ich hoff ich habs jetzt annähernd verständlich erzählt :)
Aber wie gesagt, ich hab da zu wenig Erfahrung, sodass ich nur von meiner "idee" sprechen kann :) ALLES GUTE für euch und heute Abend und dass morgen dann nicht ewig weitergeschossen wird!!!!!!!!!!
 
Dabei
14 Okt 2012
Beiträge
373
#10
Wir haben den Abendspaziergang auf Nachmittags gelegt. Nicky hat vor Böllern zwecks schlechten Erfahrungen extrem Angst. Auf dem Hundeplatz ist das Schießen kein Problem. Ich Bandagiere sie jetzt seit zwei Jahren nach TToch zusätzlich bekommt sie Notfall Bachblüten Globuli und Borax Globuli. Nachmittags wars Gassi gehen trotz Böllern kein Problem. Gerade liegt sie total entspannt neben mir obwohl draußen schon massig geschossen wird :-/ und das auf dem Land *Kopfschüttel* Aus Sicherheitsgründen geht sie aber heute nicht mehr ohne Leine in den Garten!!
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#11
Meiner bekommt Schlüsser Salz nr 7 und die Notfalls Bachblüten Globulis ohne alko...
hab das gefühlt es ist nur ein bisschen besser...
bin ich in mein Zimemr pennt er...bin ich bei meinen Eltern unten läuft er nur rum...
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
26
#13
Hey!
Ich wünsche euch alles ein frohes neues Jahr! Und ich hoffe eure Hunde haben es auch einigermaßen überstanden. =)

Irgendwie wird heute noch genauso viel geknappt wie gestern Abend gegen 22 Uhr... Amy hatte ihren letzten Spaziergang gestern um 15 Uhr, danach war nichts mehr zu machen.. Bin heute morgen dann extra früh aufgestanden, aber sie dazu zu bewegen rauszugehen, war alles andere als leicht. Letztendlich musste ich sie aus dem kleinen Bad rausholen und fast schon die Treppe nach unten tragen. Wir haben es dann in den nahgelegenen Park geschafft, aber nach einer kurzen Pinkelpause war sie wieder völlig panisch und wollte nach Hause. Sie fängt jetzt schon an zu zittern, wenn ich ihre Leine in die Hand nehme (normalerweise ist die super aufgeregt, wenn sie merkt, dass es raus geht und kann es gar nicht erwarten =/). Ich hoffe das hält jetzt nicht so lange an und sie kann bald wieder entspannt rausgehen.

@ Rumo: Ich hatte auch nur ein paar Freunde hier und wir haben gemütlich gegessen, nebenbei Musik mit viel Bass und gleichmäßigem Rhythmus laufen lassen und bis kurz vor 12 war mit Amy auch alles in Ordnung. Dann fing es natürlich richtig an und sie hat sich in ihre Box gelegt und ich saß ca 40 Minuten neben ihr. Sie ist in solchen Situationen dann nicht ansprechbar und reagiert auf nichts mehr, aber sobald ich aufstehe, wird es schlimmer. Also saßen wir dann zu fünft auf dem Boden, bis das schlimmste vorbei war. Wie war es bei euch?

@ sweet-dogs: Was meinst du denn damit: Ich Bandagiere sie jetzt seit zwei Jahren nach TToch ?
Und wie ist dein Turnier gelaufen? Ich verstehe auch nicht, wieso man ein Turnier auf den Neujahrstag legt. Die meisten Hunde sind dann doch noch völlig aus dem Häuschen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#14
Ohje, ich hab gestern schon die ganze Zeit an dich gedacht, ist einfach nicht schön diese Zeit... also für unsere Tiere... Bei uns lief es eigentlich ganz gut muss ich sagen, Rumo ist zum Glück nicht wirklich schreckhaft. Ich hab ihm um kurz vor zwölf noch ein rießen Stück getrockneten Fisch gegeben, sodass er beim ersten richtigen Schlag gar nicht wirklich aufgeschaut hat :) Etwas später hat er sich zu mir auf die Couch gesetzt und wir haben von innen das Feuerwerk begutachtet. Also ich würde sagen, dass ICH mir mal wieder zuviel Stress gemacht hab....

Ich hoff für dich dass es schnell wieder gut geht mit den Spaziergängen!!! und dass nächstes Jahr vielleicht weniger geschossen wird...
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#15
Arina war ebenfalls komplett aus dem Häuschen. Nachdem sie im Frühjahr diesen Jahres von einem privaten Feuerwerk komplett überrascht wurde (die Böller und Heuler sind direkt vor uns hochgegangen) war sie nur schwer ansprechbar. Wir hatten unseren letzten Spaziergang um 16.00 Uhr, dann ging nicht einmal mehr der Garten. Ich hab die Schießerei auf der Gästetoilette auf dem Boden sitzend mit ihr verbracht. Nachdem bei uns im Dorf ein paar Jugendliche eine Mega-Party gefeiert haben und im Viertelstunden-Takt bis weit nach 3.00 Uhr geschossen haben :)mad:) habe ich dann mit ihr im entferntesten Raum (Wohnzimmer) übernachtet. Heute morgen um 5.18 Uhr konnte ich sie dann kurz in den Garten locken, wo sie sich dann endlich lösen konnte.

Erstaunlicherweise hat sie heute Mittag den Waldspaziergang schon wieder ganz gut gepackt, nur jetzt, wo es wieder dunkel ist, wird sie wieder unruhiger.

Hoffentlich hat morgen der Spuk wieder ein Ende. Ich finde es schrecklich, nichts (oder nicht viel) tun zu können, während meine Hündin total fertig ist...:(
 
Dabei
4 Nov 2011
Beiträge
890
#16
Heute wird hier immer noch geknallt:mad:!
Bin früh mit ihr raus-sind keinem begegnet-da lief es ganz gut.
Aber jetzt, sie muß nochmal raus, und ist nicht zu bewegen, nicht mal im Garten:mad:
 
Dabei
14 Okt 2012
Beiträge
373
#17
@AlphaDark Turnier war super, beim A-Lauf war sie etwas aus dem Häuschen und ist aus dem Slalom raus. Aber 4. Platz und im Jumping gab es den 3. Platz :)
Sie war wohl beim A-Lauf noch auf Globulis*g* Die Halle war spitze. Bei uns wurde heute bis zwölf vor der Haustür überhaupt nicht geschossen, wundert mich. TTouch Bandage siehe hier :http://www.greh.de/body_berichtmeinhund.htm -> Körperband, ich schwöre darauf !!

 
Dabei
4 Nov 2011
Beiträge
890
#18
Da war auch mal ein Seminar bei uns in der Hundeschule. Emely liebt es!!! Aber gestern und heute konnte ich nichts damit bewirken!
 
Dabei
4 Nov 2011
Beiträge
890
#20
​gott sei dank! Der spuk ist vorbei!!!!!!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben