Anzeige:

nur rohes Fleisch wird nicht vertragen

Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#1
Huhu,

Diaz ist ja sehr anfällig was Durchfall betrifft, was uns jetzt aber aufgefallen ist, ist das er jedes mal nachdem er rohes Fleisch gegessen hat am nächsten Tag volle Kanne Durchfall hat.
Er bekommt wenn nur Rinderhackfleisch, Rinderbeinscheibe oder Rinder Rump- bzw Hüftsteak.

wenn man es brät oder kocht hat er das nicht, auch an Dosen- oder Trockenfutter verträgt er Rind.
Kausachen bekommt er auch nur vom Rind, nie Probleme.

Meine TÄ meinte jetzt ich solle ihm garkein Rind mehr füttern da er nach und nach eine Unverträglichkeit aufbauen wird...

Was meint ihr? :/
 

Anzeige:
Dabei
7 Feb 2013
Beiträge
333
#2
Hm, ne, nicht ganz ;)
Die Futterunverträglichkeit kommt dann zustande, wenn man im Durchfall "durchfüttert" (egal was!). Die Darmwand wird durchlässig und Futterbestandteile wandern durch. -> Der Körper entwickelt eine Unverträglichkeit gegenüber dem im Durchfall gefüttertem Futter (und den enthaltenen stoffen)!
Also, bei Durchfall: erstmal fasten lassen!
Dann Karottensuppe (evtl mit huhn), kein reis (entzieht wieder Feuchtigkeit). :)
 
Dabei
27 Mrz 2013
Beiträge
17
#3
Wenn Rind ansonsten super vertragen wird würde ich jetzt auch nicht sofort auf dieses gut erhältliche und sinvolle Futtermittel verzichten wollen. Wenn du schreibst dass es nur bei rohem Fleisch passiert würde ich einmal evtl. folgen Fragen abarbeiten:

- Kam das rohe Fleisch immer aus der selben Quelle, ist vlt irgendwas mit dem Fleisch nicht 100% in Ordnung, etwas das beim Braten "verschwindet/abgetötet wird"?
- was passiert bei anderen rohen Fleischsorten, kommt es da auch zum Durchfall?

Und wie Mi-Au schon richtig schrieb, auf keinen Fall einen Durchfall "durchfüttern" sondern sofort auf fasten und dann aufbauende Schonkost umstellen.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#4
Bei rohem Rindfleisch sehr typisch und nicht unnormal, da das Eiweiß im rohen Rindfleisch von vielen Hunden nicht vertragen wird. Gekocht, in der Dose, ist dieses Eiweiß verändert ...

Also: Ich gebe deiner TA vollkommen Recht! Rindfleisch unbedingt weglassen, kann böse Nebenerscheinungen, wie Fellausfall, Dauerdurchfall, Erbrechen, ... geben ...
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#5
Er hat dann wirklich nur einen Tag Durchfall und es ist wieder gut, egal ob mit Schonkost oder ohne, wir haben es jetzt extra alles getestet.
Das Fleisch hat immer die selber Quelle, er bekommt es seit ca. 1 Jahr ab und zu mal roh, erst seit ca. 3-4 Monaten macht es diese Probleme, es fiel uns nur vorher nicht auf das er auf das Fleisch mit Durchfall reagiert.

Anderes rohes Fleisch bekommt er nicht...

Danke für all eure Antworten! :)
 
Dabei
27 Mrz 2013
Beiträge
17
#6
ich würde mich dann Simone anschließen, kein rohes Rindfleisch mehr verfüttern bevor die Symptome noch schlimmer werden. Wenn weiter etwas roh gefüttert werden soll muss man eben ein anderes Fleisch finden.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#7
Ich würde da mal nach dem Ausschlussverfahren vorgehen ;) Im Prinzip eh was andere schon geschrieben haben, einfach mal eine andere Fleischsorte ausprobieren (eventuell Pferd) und eine andere Quelle ausprobieren.

Allerdings sehe ich auch das hin und wieder roh geben sehr kritisch. Manche Hunde vertragen das ja ohne Probleme, doch sehr viele Hunde haben damit Probleme. Es muss sich halt die Magensäure auch mal darauf einstellen, dass es rohes Fleisch verdauen muss. Darum schreiben sehr viele BARFer - ganz oder gar nicht. Oder wenn Teilbarf, dann auch in einem gewissen Ablauf und nur wenn es der Hund verträgt.
Und viele Hunde reagieren bei der Umstellung auf BARF erstmal mit Durchfall, nach einschlägiger Literatur ist das durchaus normal.

Nur einfach hin und wieder rohes Fleisch geben, würde ich persönlich nicht machen und eben schon gar nicht, wenn der Hund inzwischen mit Durchfall darauf reagiert. Es kann nämlich sein, dass man damit tatsächlich eine Unverträglichkeit heraufbeschworen hat (wie die anderen schon schlüssig erklärt haben.)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#8
Wir möchten nichts anderes roh füttern, er wird das dann alles gekocht bekommen. wir haben es jetzt nur noch 2mal gemacht um wirklich sicher zu sein das er darauf reagiert und immer exact am nächsten Tag hatte er 1-2mal Durchfall und sonst nie zwischendurch.

Streichen das rohe Fleisch dann einfach und gut ist :)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#10
Wenn er Rind irgendwann komplett nicht mehr verträgt, dann lassen wir es dann auch weg, momenta hat er aber null Probleme und er bekommt eigentlich so gut wie jeden Tag Leckerchen oder Kauzeugs vom Rind...
 
Dabei
27 Mrz 2013
Beiträge
17
#11
So wie du da beschrieben hast scheint das Problem ja auch an dem rohen verfüttern von Rind zu liegen und nicht am Rindfleisch allgemein. Wenn ihr das roh füttern jetzt sein lasst und nichts mehr auftritt sollte es ja keine weiteren Probleme geben.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#12
Ich fand bzw finde es halt nur komisch, wusste nicht das rohes Fleisch so Probleme machen kann, wir dachten wir tun Diaz was gutes :(
 
Dabei
8 Mrz 2014
Beiträge
6
#13
Hallo,

Dass es ausgerechnet rohes Rindfleisch ist, das Diaz nicht verträgt, liegt wohl schon an der Qualität des Fleisches. Eine gute Alternative, wenn man seinem Hund etwas richtig Gutes tun will, ist Pferdefleisch, wenn man eine Bezugsquelle hat. Eine Pferdefleischkur hilft vielen Hunden bei einer Unverträglichkeit. Ich kenne einige Fälle, wo das ganz erstaunlich gut half.

LG
Heiner
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#16
Diaz ist allergisch auf Rind, Schwein und Fisch... haben alles ausgetestet... Naja, bekommt er eben Geflügel und ab und an mal Pferd, Lamm oder Wild :)

Ich kenen auch viele Hunde die vorallem auf Schwein und Rind reagieren...
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
#17
Schweinefleisch sollte man roh ja sowieso nicht füttern. Oder war es auf abgekochtes Schweinefleisch bezogen?
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#18
Diaz ist allergisch auf Rind, Schwein und Fisch... haben alles ausgetestet... Naja, bekommt er eben Geflügel und ab und an mal Pferd, Lamm oder Wild :)

Ich kenen auch viele Hunde die vorallem auf Schwein und Rind reagieren...
Jetzt muss ich doch mal nachhaken: Habt ihr das beim TA testen lassen, oder einfach so getestet, "mal zwischendurch"??
Denn: a) er verträgt Rindfleisch wie es oben steht doch in Trofuform und gekocht. Wenn er allergisch wäre, würde er das auch nicht vertragen.
b) um eine Allergie festzustellen, führt man eine Ausschlussdiät mit einer unbekannten Proteinquelle durch (z.B. Pferd, Ziege, Strauß) und füttert erstmal 12 Wochen nur das Muskelfleisch+Fett von diesem Tier!Dann füttert man normales Futter um zu testen, ob die Symptome (in diesem Fall Durchfall) wieder auftreten. Wenn ja, füttert man wieder 2 Wochen nur Pferd, Ziege, etc. Erst dann fängt man im 2 Wochen Rhyhthmus an, einzelne Bestandteile hinzuzufügen. So testet man, ob ein Hund allergisch auf etwas ist. Es gibt auch Hunde die bestimmtes Fleisch vertragen, aber die Knochen von dem Tier nicht, etc. Oder sie vertragen bestimmte Kombinationen nicht.

Ansonsten schließe ich mich Yukiko an. Beim Barf ist das Motto eher: Ganz oder gar nicht. Mit dem durcheinander Füttern oder teilbarfen irretiert man nur die Verdauung des Hundes. Somit würdest du dem süßen Diaz wohl eher etwas gutes tun, wenn du auf rohes Rind und allgemein rohes Fleisch (zwischendurch) verzichtest.

Lg Sandra

Zum Thema Schwein: Ich kenne durchaus Barfer, die auch Schwein füttern, weil es grundsätzlich sehr bekömmlich ist. Deutschland gilt ja als Aujeszky-frei und wenn man einen Bauern von nebenan an der Hand hat, der als Hobby ein paar Schweine aufm Hof hat (also keine riesen Massenhaltung, etc.), spricht da überhaupt nichts dagegen.
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
#19
es gibt durchaus Unterschiede bei der Verträglichkeit zwischen roh und gekocht. Gebarfte Hunde vertragen sehr oft plötzlich wieder Fleischsorten, bei denen sie im gekochten Zustand allergisch reagiert haben. Das kommt auch umgekehrt vor und sogar bei unterschiedlichen Teilen vom gleichen Tier.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben