Anzeige:

Pinkel und erbrechen

Dabei
2 Jul 2013
Beiträge
156
#1
Hallo zusammen,

ich habe 2 Themen, die ich nicht ganz unter einen Hut bekomme.

Zum einen pinkelt unser Tamino wie verrückt, sobald er sich freut (egal ob bei Fressen, Kuscheleinheit, Besuch, etc..). Ich habe nun schon vielen Ecken gehört, dass er das noch sehr lange machen wird. Ich stelle mir aber die Frage womit das Zusammenhängt und ob ich es minimieren oder trainieren kann?

Das andere Thema ist das nahezu tägliche Erbrechen. Tamino erbricht sich fast jeden Tag einmal. Wir waren nun auch schon 2x beim TA, aber dieser meint, dass er gesundheitlich Top unterwegs ist.
Nüchtern erbrechen kann es auch nicht sein, da er kurz vor dem schlafen gehen, immer noch 2-3 Trockenfutter Stücke bekommt.
Langsam mache ich mir da echt Sorgen. Teilweise bekomme ich das gar nicht mit, sondern sehe nur das erbrochene ... -.-
Hat jmd. ne Idee was es noch sein könnte?
 

Anzeige:
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#2
Mit dem Pinkeln kann ich nun überhaupt keine Tipps geben , aber beim Trockenfutter lese ich heraus das es nicht eingeweicht scheint ... ich würde es einweichen denn dann können die kleinen besser verdauen . Vielleicht hat sich das erbrechen damit erledigt :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Ich wage zu bezweifeln, dass zwei Stückchen TroFu ausrechen, damit der Kleine "nicht nüchtern" ist. Zu dem Pieseln gibts hier übrigens schon einige Threads, wühl dich da mal durch
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#6
Gib ihm abends doch mal eine trockene Scheibe Toast oder getrocknetes Weißbrot, das hat uns damals geholfen. Arina bekommt abends trotz barfen auch Trockenfutter aber schon so ne kleine Hand voll.
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
17
#8
genau das hatte meine Chihündin auch, sie fing nach der Barfumstellung nach ca. 4-6 Wochen an mit allmorgendlichem Nüchternerbrechen, auch wenn es nachts noch was gab. Weder Toast noch sonstwas half, ausser das ich plötzlich nachts noch zusätzlich raus musste.

Ein Grund kann sein: Knochen, da schwer verdaulich und es wird eine agressivere Magensäure gebildet. Evtl. nur weiche Knorpel füttern und ggf. Kalzium anderweitig zusetzen.

Ich selbst hab das Barfen zu dem frühen Zeitpunkt (sie war ca. 8 Monate alt) dann sein lassen und nur Dose gefüttert (Terra Canis), wage nun aber den erneuten Versuch mit barfen, da sie robuster geworden ist vom Magen her und sowieso nur noch 1 Mahlzeit am Tag benötigt. Heute ist sie 16 Monate.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben