Anzeige:

Pinkeln ins Körbchen und auf Decken

Dabei
27 Jun 2013
Beiträge
68
#1
Hallo,
unser Zwerg hat wohl beim Züchter irgendeine falsche Verknüpfung gelernt. Sie pinkelt immer in ihr Körbchen und auf ihre Decken. Sie zieht sich sogar die Decke aus ihrer Transportbox raus und pinkelt drauf. Ich lasse sie jetzt nur noch ohne Unterlage in der Transportbox schlafen. Das ist dann Ok. Aber ich würde das schon gerne in den Griff bekommen. Ansonsten passieren kaum noch Unglücke drinnen, solange da nicht irgendwo eine Decke rumliegt. Zum Glück haben wir keinen Teppichboden!
Hat jemand einen Tip für mich?
LG
Sylvia
 

Anzeige:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#2
Ich denke, da hilft nur mit viel Geduld das richtige Verhalten neu zu erlernen. Wenn du sie erwischst, wie sie auf die Decke pinkelt, sofort reagieren und mit "Nein" unterbinden. Am besten direkt hochnehmen und raustragen und wenn sie sich dort löst, belohnen und loben. Wird bestimmt ein bisschen dauern, aber irgendwann versteht sie, dass die Decke kein Klo ist.
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#3
Huhu,

ich würde mal bei der Züchterin nachfragen, was es denn für eine falsche Verknüpfung sein könnte. Vielleicht hat sie den Welpen ja beigebracht auf Zeitung zu machen (die man dann immer näher an die Tür und schließlich nach draußen legt). Das ist auch so eine Variante, wie man das sauber werden trainieren kann, vielleicht liegt es daran.

Pinkelt sie nur in die Box, wenn da ne Decke drin ist?
 
Dabei
2 Jul 2013
Beiträge
156
#4
Einfach nach der Regel vorgehen - alle 2-4 Stunden rausgehen.
So machen wir das bei unserem kleinen auch. Nach dem spielen, essen und schlafen sofort raus. Das erste mal hat Tamino uns auch auf den Teppich gemacht. Seitdem haben wir sämtliche Teppiche entfernt und es passierte bisher nichts. Wichtig ist halt, dass Du Deinen Hund im Auge behältst. Mittlerweile wissen wir, wie es aussieht, wenn er muss. Auch macht er sich nun schon teilweise bemerkbar.

Solltest Du ihn beim pinkeln erwischen, "nein" sagen, hoch nehmen und raus und dann nach dem lösen und pinkeln noch mehr loben als sonst ....

Bearbeitet: Unsere Züchterin hatte die Welpen auch auf eine Zeitung machen lassen, aber sowas gibt es bei uns nicht! Alles was gefährlich werden könnte, haben wir raus geräumt.
 
Dabei
27 Jun 2013
Beiträge
68
#5
Es geht nicht um die Stubenreinheit generell, das haben wir schon sehr gut im Griff. Es betrifft nur das Verhalten, auf Decken und Unterlagen zu pinkeln. Wenn ich die alle wegräume, pinkelt sie auch nicht rein.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#6
Es geht nicht um die Stubenreinheit generell, das haben wir schon sehr gut im Griff. Es betrifft nur das Verhalten, auf Decken und Unterlagen zu pinkeln. Wenn ich die alle wegräume, pinkelt sie auch nicht rein.
Wie gesagt, sie muss einfach noch lernen, dass auch die Decken kein Klo sind. :) Behalte sie einfach im Blick um sie im passenden Augenblick korrigieren zu können.
 
Dabei
2 Jul 2013
Beiträge
156
#8
Es geht nicht um die Stubenreinheit generell, das haben wir schon sehr gut im Griff. Es betrifft nur das Verhalten, auf Decken und Unterlagen zu pinkeln. Wenn ich die alle wegräume, pinkelt sie auch nicht rein.
Na dann weg mit allem, was gefährlich werden kann. Dann langsam an sowas gewöhnen. Anders geht es leider nicht.
 
Dabei
27 Jun 2013
Beiträge
68
#9
Sie ist jetzt seit 5 Wochen da. Nachdem mir das aufgefallen war, hab ich erst mal alle Unterlagen weg und dann eben auch die aus der Box, in der sie schläft. Nun wollte ich es nach ca 3 Wochen langsam wieder einführen, sie hat sich aber direkt draufgesetzt und gepieselt.

Aufs Sofa darf sie nicht, das versucht sie jetzt seit 2 Tagen aber plötzlich. Gerade eben wieder und als sie aufs Sofakissen kam, hat sie auch da drauf gepieselt. Ich werd verrückt, bin nur noch am Waschen.
 
Dabei
5 Mai 2013
Beiträge
105
#10
Also für mich hört sich das absolut so an, als ob es um Stubenreinheit geht. Welpen machen nunmal gerne auf weiche Unterlagen. Und wenn ihr sonst keine Teppiche und ähnliches habt, würde ich sagen, seine eigene Decke ist die einzige Möglichkeit im Haus die ihm "geeignet" erscheint. Das muss gar nicht unbedingt eine falsche Verknüpfung sein. Und dass er seine Decke sogar vorher aus der Box zieht ist ja ein Zeichen dafür, dass er sein Lager gar nicht beschmutzen will.
Als mein Kleiner noch nicht stubenrein war, waren wir für ein Tage bei meinen Eltern, die keinen Teppich im Haus haben und zack, war er "stubenrein". Ein einziges Malheur passierte und da machte er auf seine Decke (was er sonst nie gemacht hatte). Als wir dann wieder zu Hause waren, war der Hund plötzlich nicht mehr stubenrein, weil wieder Teppich da war...
Ich würde erstmal keine Decke in die Box legen und die Decke in deiner Nähe platzieren. Und wenn er Anstalten macht verfahren wie bei Stubenreinheit trainieren (siehe SweetPickUpMan)...
 
Dabei
5 Mai 2013
Beiträge
105
#11
Übrigens fühl ich mit dir mit, bei Knox hat es leider auch ewig gedauert mit der Stubenreinheit und ich würde heute noch nicht meine Hand ins Feuer legen für ihn was das angeht, denn wir haben leider Teppich. Rausnehmen würde ich den Teppich allerdings nicht, weil wir wie gesagt bei meinen Eltern die Erfahrung gemacht haben, sobald wieder Teppich da ist, wird der genutzt. Er muss es ja lernen, dass der Teppich tabu ist. Also einfach durchhalten und auch wenn es zermürbend ist: Jeder Tag bringt dich deinem Ziel ein Schrittchen näher.
 
Dabei
27 Jun 2013
Beiträge
68
#12
Ich hatte schon überlegt, ob ich sie im Körbchen füttern soll, damit sie das als Futterplatz ansieht und deshalb nicht mehr reinpinkelt?
 
Dabei
9 Apr 2013
Beiträge
225
#13
Wir hatten mit unserer Dalmi- Hündin das Problem, dass sie immer in ihren Korb gepieselt hat. Wir waren draußen und kamen rein und zack setzt sie sich wieder in ihren Korb und piescht! Bin damals auch verzweifelt und war nur am Waschen. Ich dachte schon, die lernt das nie!
Aber mit viel Geduld (was manchmal auch echt schwer war) und immer wieder "Nein" sagen, wenn sie sich in den Korb setzte und sie immer wieder raus bringen, haben wir es tatsächlich geschafft. Das hat aber auch lange gedauert!

Also gebt nicht auf, auch Euer Welpe wird es schaffen!
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#14
Körbchen würde ich erstmal wegräumen, aber die Unterlage in der Box irgendwie befestigen - weil wo man schläft pinkelt man eigentlich nicht hin. Wenn sie die Unterlage nicht mehr rausfriemeln kann, wird sie nicht draufpinkeln.
Denke, wenn sie erstmal nichts mehr hat zum Draufpinkeln, wird sich das später von alleine regeln, wenn ihr das Körbchen wieder hinstellt und es ihr mit Leckerchen oder Knabberzeug anbietet. :)
 
Dabei
21 Sep 2012
Beiträge
164
#15
Also Yala hat das auch mal gemacht. Das hatte meiner Meinung nach ganz und gar nichts damit zu tun, dass sie noch nicht verstanden hatte, dass man nicht ins Haus pinkelt, denn das wusste sie von Anfang an relativ gut. Sie fing sogar mit ca 6 Monaten nochmal damit an auf ihre Schlafplätze zu pinkeln. Komischerweise oftmals, wenn ich Besuch hatte. Ich weiß bis heute nicht ganz genau, warum sie das gemacht hat. Irgendwie kam es mir vor wie markieren, um zu kennzeichnen dass das ihre Schlafgelegenheit ist.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#17
Die Druckerschwärze ist nicht besonders gesund Krebs gefahr ...........gefährlich wird es aber nur wenn man über Jahre damit zu tun hat .

Keine sorge wenn der Wuff da mal raufmacht oder die Zeitung zerlegt :-D
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#18
Also ich muss sagen, Lilo hat das auch nciht so kapiert das man nicht dort hin macht wo man schläft. Hat auch immer mal in ihre Box auf die Decke gepinkelt und auch immer mal ins Körbchen. Die Trainerin hat gemeint, nciht alle Hunde sind so, dass sie ihr Bett nicht beschmutzen. Allerdings die meisten. wie alt ist denn die kleine? Bei Lilo ging es ab Woche 16 oder 17 bergauf. und jetzt hat sie glaub ich shcon 2 Wochen nicht mehr drin gepinkelt. Es dauert einfach bei manchen länger. Körbchen hab ich weg getan, decken immer gewaschen und wenn ich sie erwischt hab - NEIN raus und draußen loben und Leckerlie. ich glaub die leckerlie fand sie dann so toll das es schließlich geklappt hat. Ich glaub bei manchen Welpis braucht man einfach viel Geduld. aber auch sie wird es kapieren, wenn du immer eingreifst und sie draußen viel lobst!
 
Dabei
17 Sep 2013
Beiträge
25
#19
Hallo
Wir haben mit unserem 10 Monate alten /jungen Rüde seit dieser Woche auch so ein Problem.
Er ist jetzt fast drei Wochen bei uns und diese Woche hat er angefangen mit rum spinnen. ..
Zur Zeit ist das "Angst-pullern" sehr angesagt bei ihm, wenn er was anstellt und wir ihm versuchen, beizubringen, dass er das nicht darf. Auch wenn wir grad rein sind mit ihm und er sich erst geleert hat, sobald wir "streng" mit ihm reden, duckt er sich und pullert sofort los :(
Und wenn man dann noch deswegen 'schimpft', oder ihn auf seinen Platz schickt, nimmt das erst recht kein Ende. Er ist dann total eingeschüchtert und pullert auch auf seine Decke und lässt sich auch nicht mehr von uns anfassen :(
Leiter weiß ich nicht, wie die Vorbesitzer mit ihm umgegangen sind, aber ich vermute mal, nicht gut :(
Wie kann man ihm das am besten abgewöhnen? Er soll und brauch ja keine Angst vor uns haben. ..
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#20
Das "Angstpinkeln" muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Vorbesitzer euren Hund schlecht behandelt haben. Es gibt einfach Hunde, die sensibler auf Zurechtweisung reagieren als andere. Bei Hazel musste ich auch schon die verbale Keule rausholen, als sie sich zum dritten Mal trotz Verbot auf meinen Vorleger gestürzt hat. Hab mich über sie gebeugt und einen richtig bööööösen Ton angeschlagen. Bei anderen Hunden wäre das schon viel zu viel. Bei unserem Familienhund war das zum Beispiel nie nötig. Der war auch eher von der sensiblen Sorte und hat den Schwanz schon eingezogen, wenn man nur negativ wurde im Tonfall. Was ich damit sagen will, ihr müsst euch auf euren Hund einstellen. Natürlich muss er "Nein" lernen und auch befolgen. Habt ihr das "Nein" eigentlich auch schon geübt? Also außerhalb der "realen" Situationen, in denen er wirklich was anstellt? Er muss das Kommando ja kennen um zu wissen, was es bedeutet. :) Sonst hört er nur eine scharfe Stimme und kann vllt damit noch nichts anfangen. Das verunsichert ihn natürlich, wenn er sowieso sensibel ist. Nimm einfach die Schärfe heraus. Vllt bist du zu heftig im Tonfall oder wirst zu körperlich, gehst zum Beispiel zu bedrohlich auf ihn zu oder beugst dich über ihn. Denk einfach mal drüber nach, wie du ihm signalisieren kannst, dass du das nicht möchtest aber dabei weniger scharf bist. Wird schon. :) Und wenn er vor Angst pullert, nicht noch mehr schimpfen! Ihn hochnehmen, ein neutrales Nein und ab nach draußen mit ihm.
 
Dabei
17 Sep 2013
Beiträge
25
#21
Danke erstmal :)
Also "Nein" und "Pfui" kennt er schon - Pfui klappt aber besser bei ihm bis jetzt.
Das Problem gestern zum Beispiel war auch: Wir kamen von draußen rein (hat also sich geleert), dann sind wir in die Küche und ich hab mich dann hingesetzt und ihm nur 'ganz normal' (weil das sonst auch meistens klappt ohne "streng" zu werden) gesagt, er soll auf seinen Platz gehen. Sofort duckte er sich, verkroch sich unter den Küchentisch und hat gleich wieder gepullert :confused: Da steht man dann da und fragt sich, was er mir damit sagen will :(
Wollte ihn dann aus der Küche in den Flur locken, damit ich erstmal die Küche sauber machen kann, aber da hat er sich dann auf seine Decke verkrochen und noch mehr gepullert (und so viel hatte er gestern nicht getrunken aber s kam ordentlich noch was - und da waren wir wirklich lange draußen..) und dann ließ er sich auch nicht mehr wirklich anfassen...hab ihn dann erstmal paar Minuten in Ruhe gelassen und Küche gewischt, da auch nich mit ihm geredet und dann hab ich mich angezogen, die Leine genommen und ihn dann mt Leckerlies nochmal rausgelockt...
Also wie gesagt, wir haben ihn jetzt am Wochenende drei Wochen erst bei uns, aber das ganze "Theater" ging erst diese Woche los...
Kenne das von unserem Hund vorher auch nicht so
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#22
Hm das klingt jetzt allerdings wirklich, als wenn er Angst vor euch oder einer Bestrafung hätte und euch beschwichtigen will. Ist irgendetwas vorgefallen, dass er sich so verhält? Und vorher kein Anzeichen? Wenn es wirklich so plötzlich auftritt, klingt es schon danach, als würde es einen Auslöser geben. Sprich nochmal mit den anderen Familienmitgliedern. Es muss ihm ja niemand absichtlich weh getan haben. Manchmal passieren blöde Dinge. Wie verhält er sich denn sonst euch gegenüber? Sucht er eure Nähe? Fordert er zum Spielen auf? Ich denke, ich würde erstmal wieder Spiele mit ihm spielen, die die Bindung fördern und negative Einwirkungen möglichst vermeiden. Gehe Situationen, in denen er was anstellen könnte, erstmal aus dem Weg. Sollte es sich aber in den nächsten Wochen nicht legen, würde ich einen Hundetrainer hinzuziehen. Angsthunde können zum echten Problem werden, wenn es sich einschleicht.
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#23
Für mich hört es sich an als wäre er einfach noch nicht bei euch angekommen und vertraut euch dadurch auch noch nicht. Kennt ihr die Vorgeschichte zu dem Knopf? Ich würde ihn jetzt nicht auf einen Platz verweisen oder schicken sondern ihn lieber mal machen lassen, hinlegen lassen wo er will und wann er will. Schimpfen würde ich bei so einen sensibelchen möglichst strikt vermeiden, eher stillschweigend ignorieren wenn er wieder rein macht. Ärger runterschlucken und einfach wegmachen.
Wie verhält er sich sonst so in der Wohnung?
 
Dabei
17 Sep 2013
Beiträge
25
#24
Also die Besitzer vorher haben wir nur einmal gesehen, muss ich dazu sagen und es kam mir da auch schon komisch vor, weil alles so schnell ging, dass sie ihn "los werden wollen". Schade für den Hund und gut fürs uns, denn er kam zur Tür raus und wir haben sofort gewusst, er wirds! :)
Sonst haben wir ihn bei niemandem allein gelassen ohne uns und er ist jetzt nur ein paar Stunden am Tag alleine bzw mit der Katze zusammen, sie kennt schon Hunde, da geht das.
Wenn wir Freunde oder die Familie getroffen haben, waren auch immer alle lieb zu ihm (nur er nicht zu allen :D )
Und klar meckert man mal rum, wenn er Mist baut aber nie extrem und schon gar nicht körperlich.
Sonst ist er wirklich total lieb und verschmust und möchte immer da sein wo wir sind. Wenn wir essen, liegt er auf seinem Platz und zum schlafen geht er in sein Körbchen. Also allgemein vermutet man wirklich nicht, dass er manchmal solche Aussetzer hat. Wir spielen auch viel mit ihm-wobei wir aber bestimmen wann und mit welchem Spielzeug (z.b. drin ist frisbee spielen ja nich so gut :D ) und das klappt auch alles.
Und was mir auch aufgefallen ist, wenn wir ihn auf seinen Platz schicken, legt er sich auf oft hin und möchte am Bauch gekrault werden, aber er versteht dann nicht, warum wir das nicht immer machen und guckt dann nur doof
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#25
Wenn du sonst das Gefühl hast, dass er eure Nähe sucht, würde ich es machen wie Leenie sagt. Gib ihm Zeit. :) Er wird sich schon noch eingewöhnen und dann hören bestimmt auch die Aussetzer auf. Arbeite an der Bindung und lass ihn seinen Platz doch selbst wählen. Hazel liegt auch nicht immer in ihrem Körbchen. Hazel legt sich auch immer auf den Rücken und schaut erwartungsvoll, wenn sie gekrault werden möchte. :D Wenn ich gerade Zeit habe, tu ich ihr auch den Gefallen. :)
 
Dabei
17 Sep 2013
Beiträge
25
#26
Nein wir wissen leider nicht viel über ihn :(
Die Vorbesitzer waren sicherlich auch nicht ehrlich zu uns als sie es nur auf die Arbeit und dadurch zu wenig Zeit geschoben haben. (Er ist bei der Bundeswehr und sie arbeitet in Schichten)...ich vermute eher, dass sie mit ihm überfordert waren und ihn dadurch wieder abgeben wollten. .. und wer gibt schon zu wenn man seinen Hund schlecht behandelt? :(
Ich denke aber schon, dass er sich bei uns wohl fühlt. Er war vorher nur in einer kleinen Wohnung, jetzt hat er ein Haus und einen großen Garten zur Verfügung ;)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#27
Naja nem Hund ist ein Haus mit Garten nicht so wichtig wie die Menschen, mit denen er zusammen lebt. :) Der Garten ist kein Garant fürs Glücklichsein. Die Bindung zu euch wird ihn glücklich machen. :)
 
Dabei
17 Sep 2013
Beiträge
25
#28
Ja sonst wie gesagt, wenn wir da sind, darf er ja auch hin, wo er möchte (außer Bett, sofa, Sessel ;) )
Nur während wir essen, soll er halt auf seinen Platz damit er gar nich erst bettelt :D ( sein
"Hauptplatz" ist ja in der Küche, da wir dort auch am häufigsten sind) aber sobald das Essen weggeräumt ist, kann er wieder zu uns
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#29
Also wisst ihr gar nichts darüber wie er vorher gehalten wurde. Gut dann gehen wir mal davon aus er verbindet schimpfen mit körperlicher Strafe (nicht von euch) dann würde ich jetzt erstmal umdenken, versucht doch mal mehr zu kuscheln. Neelix Bauch wird immer gekrault wennwr ihn uns so vorzüglich präsentiert, warum auch nicht? Der Hund genießt es und mich bringen die paar Streichler nicht um.
Wie ist es draußen? Lasst ihr ihn ohne Leine laufen? Schaut er nach euch?

Ps: bei uns wird auch geknurrt :) aber Neelix ist definitiv kein Sensibelchen aber er reagiert am besten darauf.
 
Dabei
17 Sep 2013
Beiträge
25
#30
Ja ich weiß schon :) aber im Garten kann er frei herum rennen (natürlich nur unter Aufsicht) :) und unsere Nachbarn haben eine Boxer Hündin und die beiden verstehen sich echt super
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben