Anzeige:

Problem mit Katzenfutter

Dabei
14 Jan 2016
Beiträge
28
#1
Hallo zusammen,

Ich habe ein vielleicht etwas komplexeres Problem.
Chili ist jetzt 12 Wochen alt, wir haben einen Hof, an dem auch zwei freilebende Katzen hausen.
Diese wurden jahrelang dort immer gefüttert und deren Näpfe standen dort halt immer in der stallgasse rum.
Nun, als wir sie das erste mal mit zum Hof genommen haben, und sie bemerkte das Katzenfutter, und hat möglicherweise auch ein Teil davon gefressen, begannen die Probleme.

Natürlich wurden die Näpfe der Katzen daraufhin sofort umgestellt, sodass Chili da nicht mehr ran kommen kann.

Allerdings ist es jetzt jedes mal ein Problem, sie mit zum Hof zu nehmen, und wir sind eigentlich täglich dort, da sie immer wie verrückt von einer ehemaligen Futterstelle der Katzen zur nächsten rennt (nirgendwo ist mehr was) und schnüffelt, und gar nicht mehr zur Ruhe kommt.

Nun meine Frage, was kann ich dagegen tun? :/
Hoffe das mein Problem einigermaßen verständlich erklärt ist :D
 

Anzeige:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#2
Ich habe zwei Katzen mit in der Wohnung und auch das klappt. Die Futterplätze der Katzen wurden verlegt und das Erreichen für den Hund zu Anfang unmöglich gemacht. Jetzt ist der Zugang für den Hund erschwert aber nicht mehr unmöglich und dennoch lässt sie das Katzenfutter in Ruhe. Bekommt sie die Möglichkeit (zu Übungszwecken) sich in der unmittelbaren Nähe der Katzennäpfe aufzuhalten ist ihr Verhalten noch schwankend von: sie ignoriert die Näpfe bis sie steht in gebührlichem Abstand davor und sabbert vor sich hin. (Manchmal befürchte ich spontane Austrocknung des Hundes). Sie geht aber nicht mehr hin, schon garnicht stürzt sie sich einfach drauf. Es bedarf jedoch meiner Anwesenheit in dem Raum, würde ich gehen würde sie nach kurzer Zeit die Näpfe leer fressen. Obwohl sie den Raum betreten könnte wenn ich nicht da bin tut sie es nicht. (Habe ich mal gefilmt und die Näpfe sind auch nie leer wenn ich mal nicht da war)

Das hat aber gut 6 Monate Training erfordert und wird noch weiter dauern.

Also konsequent üben und unterbinden. Da es bei euch ja nicht in der Wohnung ist, sondern am Hof würde ich herangehen wie bei einem Antigiftköder Training, bis der Hund garnichts mehr frisst was du nicht freigeben hast.

Viel Geduld und Erfolg wünsche ich Euch.
 
Dabei
14 Jan 2016
Beiträge
28
#3
Ich glaube da steht einem wirklich noch viel Arbeit bevor...
Das Problem ist, dass sie wirklich extrem verfressen ist, und alles was auf dem Boden liegt ist interessant und wird gefressen :mad:
Sie ist echt ein Staubsauger, gehen wir in den Garten zum lösen steckt sie jedes Blatt, jeden Grashalm, jede Blume in den Mund und kaut drauf rum...

Zum Problem mit dem Hof ist auch die Frage, wie ich verhindern kann, dass sie sich so extrem hoch pusht.
Lasse ich sie frei laufen, läuft sie wirklich die ganze zeit hin und her hin und her und schnüffelt den ganzen Boden ab, und isst zur not was ihr in die Quere kommt.
Lasse ich sie an der Leine, ist sie noch aufgedrehter weil sie nicht bekommt was sie will, läuft heftig in die Leine, jault und alles mögliche...
Bin da echt ratlos :/
 

TanteEmma

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
20 Jan 2016
Beiträge
221
#4
Pfff, diese Staubsaugertendenz hat Yari auch, wie haben einen Kirchlorbeer im Garten stehen, die Blätter findet er besonders interessant. Also haben wir vorsichtshalber mal gegooglet und, bingo. Die sind giftig. Wir machen den jetzt weg, die Blätter haben wir vom Rasen geharkt. Ich hoffe ja, dass wir das mit dem Verbotswort bzw. das Fressen erst wenn ich es freigebe in der Hundeschule lernen, genauso wie den Rückruf. Im Moment folgt er mir zwar noch, aber das bleibt ja nicht ewig so.
 
Dabei
14 Jan 2016
Beiträge
28
#5
Das hoffe ich auch mal, dass ich dort ein paar Anregungen bekomme, wie das abzustellen ist, in der Zwischenzeit hoffe ich natürlich hier auf gute Tipps :)

Zuallererst war das mit dem Rückruf bei uns auch kein Problem, bis er sich wohl im Garten zu sicher fühlte, und uns gar nicht mehr beachtete, draußen wo er fremd war klappte es eigentlich immer ganz gut.
Seitdem üben wir den Rückruf immer mit ganz ganz leckeren Leckerlis, und jetzt kommt sie eigentlich immer rasend schnell wenn man sie ruft :D
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#7
Hallo nochmal,

Paula war und ist auch ein kleiner Staubsauger. Als Welpe hat sie auch wirklich auf allem herumgelutscht, ob Kastanie, Glasscherbe, Federn oder Döner. Egal es würde inhaliert. Ich habe dann "Tauschen" etabliert, ihr aber alles was ungefährlich ist gelassen um nicht jede Kastanie und Co noch interessanter zu machen. Das meiste hat sie auch einfach wieder ausgespuckt. Kurz drauf rumgelutscht untersucht und weg damit. Klar, sie müssen ihre Umwelt ja auch irgendwie kennenlernen.

Nur bei wirklich "Fressbaren" Sachen habe ich eingegriffen, weil ich einfach auch Angst habe es könnte ein Giftköder sein. (Oder bei Glasscherben, da bin ich nicht das Risiko eingegangen zu warten in sie die wieder ausspuckt)

Dieses es wirklich auf allem rumlutschen hat sie irgendwann eingestellt. Aber "Fressbares" inhaliert sie nach wie vor. Da muss ich trotz intensivem Training (im Training macht sie es super und rührt nichts an) höllisch aufpassen. Bei semi-interessanten Sachen wie weggeworfenes Obst funktioniert ein Verbot auch noch wenn sie es schon in der Schnauze hat. Bei super interessanten Sachen (Döner, Brötchen, Würst, Pferdehufe, Tierkadaver) muss ich es sehr viel früher sehen und sie ran rufen. Sehe ich es nicht und sie hat es einmal gibt sie es nicht wieder her (im Freilauf). Da muss ich noch viel viel viel Trainieren.

Meine ist jetzt fast ein Jahr und wir üben dass seit ich sie habe.

Also keine Sorge, wenn ihr dran bleibt wird es auch bei euch besser und die Welpenneugier gibt sich auch mit der Zeit.

Wenn sie auf dem Hof nur aufdreht würde ich sie an die Leine legen. Dass sie sich da dann aufspielt würde ich ignorieren, erst wenn sie ruhig ist. Wieder los machen. Kann auch ein paar Wochen dauern. Meine war da sehr ausdauernd im Jammern damit sie bekommt was sie will. Aber nach ein paar Wochen war die Leine für sie wie eine Erleichterung. Man konnte richtig sehen wie sie sich dann sofort entspannte und einschlief. Der Übergang war dann einfach so geschafft. Irgendwann ist mir aufgefallen das ich die Leine garnicht mehr benutze weil sie sowieso ruhig da liegt.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#8
Wir haben 5 Katzen und Diaz hat einfach gelernt da nicht dran zu gehen. Ich Barfe meine Katzen und das ist für ihn das Highlight er darf aber trotzdem nicht dran bevor ich es ihm erlaube (manchmal darf er die Reste haben wenn was übrig bleibt). Er nimmt auch sonst nichts vom Boden oder von fremden Menschen und ich kann jedem wirklich nur empfehlen seinem Hund das so beizubringen...
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben