Anzeige:

Radfahren mit Hund?

Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#1
Huhuu

hab mir letztens die Frage gestellt wie des eigentlich so aussieht mit Radfahren.
Woodstock ist jetzt 8 Monate alt und wir haben es heute das erste mal probiert.
An der Straße hab ich geschoben und an der Isar durfte er dann freilaufen und ich bin im jogg-tempo hinterher gefahren.
Hat super geklappt und er ist gerannt wie ein wahnsinniger ;) hin und her und vor und zurück, man hat richtig gemerkt wie viel spaß ihm das macht.
besonders weil er nichtso der Hund ist der gerne "rumschnüffelt" :)

Jetzt wollt ich mal fragen mit wieviel jahren sollte man überhaupt radfahren?
ich will natürlich nicht das es ihm schadet
Und habt ihr das "Radfahren" vorher irgendwie geübt, oder seid ihr wie ich einfach drauflos gefahren?
ah ja und wie lange sollte man fahren?
bin jetzt ne dreiviertel Stunde gefahren, weil er so viel spaß hatte

Liebe Grüße

Nina
 

Anzeige:
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#2
Ich kenn dieselbe Regel für Radfahren wie für joggen, ab einem Jahr anfangen und langsam steigern, bis der Hund zuverlässig am Red läuft und sich auch lenken lässt (Stopp, rechts, links)
Ist ja nicht so gut für die Gelenke, weil der Hund sich ja deinem gleichmäßigen Thempo anpassen muss ;)
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#3
oh okay dann wars wohl noch ein bisschen früh ;)
vorbei ich sagen muss dass er sonst ja genauso rennt, wie schon gesagt er is halt nich so der "schnüffler".
@nero: aber er passt sich ja nich an mein tempo an, ich lasse ihn doch frei laufen, er muss ja nicht neben mir laufen, oder macht das keinen unterschied??
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#4
Also, an der Leine würde ich auch so mit einem Jahr anfangen und langsam steigern.
Ab und zu zum Üben sollte auch jetzt schon okay sein, da hilft vllt auch schon das führen am Fahrrad ;)
Im Freilauf würde ich es machen, wenn der Hund selber sein Tempo bestimmt. Amy z.B. läuft dann meistens auch im Trab nebenher, wenn sie nicht gerade schnüffelt ;)
Und natürlich ab und zu mal absteigen und schieben, damit der Hund nicht ständig hinterher rennen muss und auch mal entspannt gehen/schnüffeln kann.
Ich denke, dann sollte es für kurze Srecken auch kein Problem sein.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#5
Ich würde behaupten, wenn er genauso lläuft wie sonst auch, sollte das egal sein, dann hat sich ja nur deine Fortbewegungsart geändert
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#6
Ich bin das erste mal mit Merlin Fahrrad gefahren, als er 1 Jahr alt war. Und damals dann auch nur maximal eine halbe Stunde.

Jedoch kannst du jetzt schon in kleinen Etappen (so 10 Minuten) üben, dass er ordentlich an der Leine am Rad mitläuft und wirklich Kommandos (rechts/links/etc) für später gut beherrscht. Und so lernt er auch, dass er das Rad nicht zu hüten hat. Merlin hat nach einiger Zeit angefangen, mein Fahrrad zu hüten (nur meins wohlgemerkt) und hat versucht in den Vorderreifen zu beißen.
Das war dann der Moment, in dem ich mir im Fressnapf so eine Haltevorrichtung(20€ ca) gekauft habe. Ich konnte ihn an der Leine sonst nicht mehr halten wenns mit ihm durch gegangen ist.
 
B

Bautienchen

#7
oh das ist aber mutig in die reifen zu beißen, vllt. kann man auch das trainieren, ich bin auch noch nicht so oft mit ihr fahrrad gefahren, fahr meistens kickboard, naja auf jeden fall finde ich auch das meine noch zu wenig respekt davor hat, sie will die reifen jetzt nicht hüten aber kommt beim laufen immer näher und näher. ich schieb sie dann irgendwann mit dem bein etwas weg. also auch abstand halten üben :D
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#8
Das in die Reifen beißen habe ich ihm über Clicker-Training abgewöhnt. Aber inzwischen fahre ich eigentlich fast kein Fahrrad mehr mit ihm. Ich gehe fast nur noch Inliner fahren oder joggen. Macht mir mehr Spaß und dem Hund auch :)
 
Dabei
20 Mai 2008
Beiträge
299
#9
Wurde ja schon fast alles geschrieben!

Profi-Tipps für das Fahrradfahren mit Hund
Quelle: TASSO /e.V.

Nur kräftige Hunde dürfen mit
: Die meisten Hunde laufen gern, man darf sie aber nicht überfordern. Für Welpen und Hunde bis zu einem Jahr ist das Mitlaufen neben dem Rad tabu. Es sollte draußen außerdem nicht zu warm sein. Grundsätzlich gilt zudem: Die Geschwindigkeit muss der Größe des Hundes angemessen sein, wobei man nach „Sprintstrecken“ immer eine Pause einlegen sollte.

Ohne Training geht`s nicht: Hund und Fahrrad müssen sich erst aneinander gewöhnen. Dazu nimmt man das Rad zwischen sich und dem kurz angeleinten Hund und schiebt erst einmal ein paar Runden. Der Hund muss sich dabei immer auf Sattelhöhe befinden. Bleibt das Rad stehen, sollte der Hund sich hinsetzen. Klappt diese Übung, wird in freiem Gelände – möglichst abseits von Straßen und stark frequentierten Wegen – mit Herrchen oder Frauchen im Sattel geübt. Fahren Sie langsam und mit einigen Kurven, weichen Sie Hindernissen aus und bremsen Sie spontan, Ihr Hund sollte alles brav mitmachen.

Vorsicht in dichtem Strassenverkehr: Der Hund am Fahrrad muss immer auf der dem Verkehr abgewandten Seite des Radwegs laufen. Vermeiden Sie unbedingt dicht befahrene Straßen. Das Mitführen von Hunden am Rad ist zwar nicht verboten, mit rechtlichen Konsequenzen sollte man aber rechnen, wenn das Gespann Rad-Hund zum Verkehrshindernis wird oder gar das Tierschutzgesetz missachtet wird. Das Laufen auf der Straße wird dem Hund ohnehin kaum Freude machen, rauer Asphalt schadet den Pfoten, Autoabgase machen das Atmen schwer. Diese Methoden sind grausam und für die Tiere mit starken Schmerzen und großem Leid verbunden. Zudem sind sie langfristig uneffektiv, da sie die Ursachen des Problems nicht beseitigen.

Die zehn Regeln von Hundetrainer Detlev Schönfelder fürs Radfahren mit Hund:

  1. Viele Pausen einlegen, Hund
  2. Keine zu jungen, kranken oder alten Hunde am Rad laufen lassen
  3. Laufleistung (Strecke und Tempo) langsam steigern
  4. Nie bei Hitze fahren. Der Hund hat keine Fahrtwindkühlung, und in Bodennähe ist es außerdem wärmer als auf dem Sattel
  5. Wasser oder ein erfrischendes Bad im Bach anbieten
  6. Nicht zu lange auf Asphalt bleiben
  7. Abgasreiche Strecken schnell verlassen
  8. Stark befahrene Radwege meiden
  9. Nicht die Leine ums Lenkrad wickeln
  10. Nie vor der Radtour füttern
Oder man lässt den Hund selbst fahren
:


[video=youtube;AqlUIZOnpkI]http://www.youtube.com/watch?v=AqlUIZOnpkI[/video]
 
B

Bautienchen

#10
ja warum auch den hund immer neben dem fahrrad laufen lassen, einfach mal hinten drauf sitzen lassen :
http://www.bildschirmarbeiter.com/video/fahrrad_bewachen/

ich hab aber auch mal gehört das zwar harter boden für die gelenke mist ist, dafür aber die sehnen schont. naja wahrscheinlich gibt es irgendwo dann die goldene mitte im harten waldboden oder so :D würde aber persönlich auch den weichen boden vorziehen.
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#12
danke für die antworten
omg sind die beiden hundis süß...die mussten sicher laaange üben^^

ich glaub ich werd dann noch ein bisschen warten, bis klein-woodstock ein bisschen größer wird :D
bei dem wetter ist es eh zu heiß ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#13
Ich muss trotzdem nochmal nachhaken: Später anfangen bezieht sich doch nur darauf, dass der hund im gleichen Tempo neben dem Rad verläuft, wegen der gleichmäßigen Bewegung oder versteh ich das jetzt falsch? Ich jogge z.B. manchmal mit Joey, aber er läuft ganz normal frei rum, nicht neben mir oder so sondern wie sonst auch, der einzige Unterschied liegt in meinem Tempo, er muss halt nicht so oft hin und zurück flitzen ;) muss genau so zwischendurch warten, sitzen und liegen, Lecker suchen und so. kann mir jetzt nicht vorstellen, was daran schädlich sein soll, auch wenn man das gleiche mit dem Fahrrad macht (das angeleinte oder freie nebenherlaufen ist mir klarwarum das nicht gut ist)
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#14
@ glöckchen: mit später anfangen meine ich dass "richtige radfahren", also dass er neben mir mit läuft.

Ich glaube wenn man joggt bzw. rad fährt und der Hund frei ist und er gerne läuft, ist das garkein problem.
Wir werden dass auch einfach so weiter machen, halt nur auf kurze Strecken.

Es sieht zumindenst nicht so aus als würde es meinem Hundi schaden, im Gegenteil, ich hab das Gefühl das er froh ist, dass ich nicht immer so rumtrödel ;)
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#15
Ich habe Merlin das Rad erst gezeigt dann mal geschiebst. dann mal gerollt...
Wo er ein Jahr alt war bin ich einmal um die Block gefahren 10min
das habe ich jeden Tag gemacht damit er sich dran gewöhnt
heute lieb er das Rad fahren
Bellt er mich an stelle ich das Rad wieder weg und gehe ins Haus das hatten wir auch mal eine ganze Zeit..er darf mal Kurz bellen aber sich nicht dran halten...
Wenn ich fahre dann nur Morgens oder spät Abends ..aber bei dem Wetter auch nicht Morgens oder Abends es ist zu warm..ich habe ein mal gesehen wie ein Rad am Rad umgefallen ist er war tot..weil Frauchen meinte ach ist schön komm wir fahren hunde rennen bis sie umfallen...das würde unsere auch machen sie wollen mit halten ..
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben