Also zum Dalmatiner:
Ja, die Taubheit bei den Dalmatinern ist ein Problem. Es wird jedoch versucht dieses einzudämmen in dem jeder Welpe eine audiometrische Untersuchung durchläuft und mit tauben oder einseitig hörenden nicht gezüchtet wird, auch Plattenhunde sind mittlerweile zur Zucht zugelassen, da hier die Wahrscheinlichkeit einer Taubheit geringer sein soll (allerdings ist das in der Praxis noch nicht ganz so häufig der Fall), desweiteren sollen nur Rüden mit dunklen Hoden eingesetzt werden und keine blauäugigen Tier zur Zucht zugelassen werden.
Es gibt viele Züchter die auf ihrer Homepage offen die Ergebnisse der AEP angeben (auch taube Welpen). Einen Dalmi würde ich nur über einen guten Züchter oder über den Tierschutz holen!
Epilepsie würde ich sagen ist bei Dalmatinern nicht häufiger als bei anderen Hunderassen. Bei den Dalmatinern die ich bis jetzt kennenlernen durfte sind keine dabeigewesen. Eher ist der Dalmi anfälliger wegen Allergien, aber da habe ich die Erfahrung gemacht, dass das oftmals Hunde von Vermehrern sind...
Zum Wesen des Dalmatiners:
Es sind sehr menschenbezogene Hunde, sind sehr sensibel und haben i.R. wenig Jagdtrieb. Velez ist letztens direkt vor ihrer Nase ein Kaninchen vorbei gehoppelt und sie hat sich nur umgedreht, mit dem Blick : He, Frauchen hast gesehen ein Kaninchen! Das wars, damit war für sie das Thema erledigt... Allerdings gibt es da auch andere Kaliber, ich habe sehr früh schon darauf geachtet, dass sie garnicht erst auf dumme Gedanken kommt. Erziehen lassen sie sich recht leicht, jedenfall war das bei meiner so und es war mein erster Hund (das ist also meine Erfahrung).
Fremden gegenüber gelten sie eher als zurückhaltend. Das kann ich jedoch nicht bestätigen, als meine jung war hab ich immer gesagt, die würde mit jedem mitgehen. Jetzt wo sie älter ist, würde sie es auch nicht mehr machen, aber über jede Zuwendung freut sie sich heute noch.
Das Fell ist nicht sehr pflegeintensiv und sehr schnell zu reinigen. Wenn man sie nach nem Spaziergang kurz mit nem Handtuch abwischt hat man keinen Dreck mehr im Haus, ABER: das EINZIGE was ich am Dalmi negativ finde, ist das er extrem haart und das dauerhaft. Viele Dalmibesitzer schmunzeln schon immer, wenn der Hund mal richtig dreckig geworden ist, verliert er bis zu Hause so viele Haare, dass der Dreck auch weg ist... aber das haben wohl viele kurzhaarige Rassen.. Der Dalmatiner riecht auch nicht extrem nach Hund (wenn oxh meine beiden vergleiche richt der Dalmi weniger nach Hund).
Ansonsten ist er ein sehr lauffreudiger Hund, der gerne mit zum Joggen geht, gerne am Fahrrad läuft oder andere aktivitäten mit macht. Eigentlich gilt für ihn auch, dabei sein ist alles! Es sind auch Hunde die nicht viel bellen. Einige sagten mit, dass sie auch wachen, aber das hat meine wohl nicht verstanden, wir haben ihr das Bellen auf Befehl beigebracht und auch da braucht es drei Versuche bis endlich ein gescheites "Wuff "kommt.
Über Kopfarbeit freuen sie sich auch, aber sie sind bei weiten nicht so ansprüchsvoll wie der Aussie und Tricks lernen sie auch sehr schnell.
So, das erst mal zum Dalmatiner, wenn Du noch weitere Fragen hast werde ich sie dir gerne beantworten...