- Dabei
- 5 Mrz 2023
- Beiträge
- 250
- Alter
- 35
Nabend zusammen,
unsere Hündin wird jetzt bald drei Jahre alt und wir haben bis auf wenige Kleinigkeiten eigentlich keine großen Baustellen mehr. Da wir zu ausgewählten Kursen dennoch immer mal wieder in der Hundeschule sind, kann sich auch unsere Trainerin ein regelmäßiges Bild machen. In den letzten Wochen ist vermehrt aufgefallen, dass Käthe unruhiger war, viel gefiept hat usw.
In dem Zuge hatte unsere Trainerin Käthes Ruhe- und Schlafverhalten erfragt/hinterfragt und uns ein wenig zum nachdenken gebracht.
Käthe ist zuhause super unauffällig und nimmt sich selbst die Ruhe und Schlaf den sie braucht. Bei zugewiesenen Liegeplätzen gestaltet sich das immer etwas anders. Es ist nicht ungewöhnlich, dass auch nach einem anstrengenden Training o. Spaziergang, teilweise über viele Minuten (>30min) im Körbchen gelegen wird und man angestarrt wird.
Aber egal wo sie allerdings schläft (ob Platz freiwillig aufgesucht oder zugewiesen), eint sich immer das Verhalten, dass sobald man sich bewegt - also bspw. von der Couch erhebt o.ä. - die Augen aufgehen und nicht selten sogar der Kopf gehoben wird um zu schauen wohin man geht. Es ist auch unabhängig davon wie anstrengend zuvor gemachte Tätigkeiten waren. Die schläft nie wie ein Stein.
Das war aber schon immer so und für uns war das Verhalten nie bedenklich, weil wir nicht den Eindruck hatten, dass sie zu wenig Schlaf/Ruhe bekommt oder das Verhalten groß ungewöhnlich ist. Wir haben uns das immer so erklärt, dass das bei der Rasse wohl normal ist und man sich nicht mit dem Schlafverhalten eines Labbis vergleichen kann.
Mich würde daher mal interessieren wie das Schlafverhalten eurer Hunde ist und wie eure Meinung dazu generell ist.
Danke und Gruß
unsere Hündin wird jetzt bald drei Jahre alt und wir haben bis auf wenige Kleinigkeiten eigentlich keine großen Baustellen mehr. Da wir zu ausgewählten Kursen dennoch immer mal wieder in der Hundeschule sind, kann sich auch unsere Trainerin ein regelmäßiges Bild machen. In den letzten Wochen ist vermehrt aufgefallen, dass Käthe unruhiger war, viel gefiept hat usw.
In dem Zuge hatte unsere Trainerin Käthes Ruhe- und Schlafverhalten erfragt/hinterfragt und uns ein wenig zum nachdenken gebracht.
Käthe ist zuhause super unauffällig und nimmt sich selbst die Ruhe und Schlaf den sie braucht. Bei zugewiesenen Liegeplätzen gestaltet sich das immer etwas anders. Es ist nicht ungewöhnlich, dass auch nach einem anstrengenden Training o. Spaziergang, teilweise über viele Minuten (>30min) im Körbchen gelegen wird und man angestarrt wird.
Aber egal wo sie allerdings schläft (ob Platz freiwillig aufgesucht oder zugewiesen), eint sich immer das Verhalten, dass sobald man sich bewegt - also bspw. von der Couch erhebt o.ä. - die Augen aufgehen und nicht selten sogar der Kopf gehoben wird um zu schauen wohin man geht. Es ist auch unabhängig davon wie anstrengend zuvor gemachte Tätigkeiten waren. Die schläft nie wie ein Stein.
Das war aber schon immer so und für uns war das Verhalten nie bedenklich, weil wir nicht den Eindruck hatten, dass sie zu wenig Schlaf/Ruhe bekommt oder das Verhalten groß ungewöhnlich ist. Wir haben uns das immer so erklärt, dass das bei der Rasse wohl normal ist und man sich nicht mit dem Schlafverhalten eines Labbis vergleichen kann.
Mich würde daher mal interessieren wie das Schlafverhalten eurer Hunde ist und wie eure Meinung dazu generell ist.
Danke und Gruß
Anzeige: