Anzeige:

Ruhelosigkeit

Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#31
Hallo,
schön das du für viele Ideen bereit bist, aber wenn du jeden Tag eine andere ausprobierst wird's wahrscheinlich nicht klappen. Die meisten Methoden brauchen Zeit, (meistens etwas länger) und Kontinuität um zu wirken, d.h: Hund lernt mache ich dies - passiert dieses. Dies dauert meistens ein bisschen. Du kannst dir aber aus all diesen Methoden, deine zusammen basteln. Am besten wie du es ohne "Schlechtem Gewissen" schaffst konsequent zu bleiben, und wie die räumliche bzw Wohnsituation ist. In einem Mehrfamilienhaus ist es wahrscheinlicher nicht so gut einen Hund länger winseln zu lassen, für mich war es nicht in Ordnung sie tagsüber in die Box zusperren, aber der Gang war o.k. für mich. Für den Hund wäre es wahrscheinlich egal gewesen, aber durch mein "nicht schlechtes Gewissen" war ich beim Gang authentischer, fiel es mir leichte konsequenter ohne Mitleid zu sein und der Hund lernte es schneller.
Die Erklärung ist glaub ich etwas verwirrend aber ich kann es nicht besser. Hoffe du verstehst es trotzdem. Es ist wie bei Kindern, unsere Einstellung wird wahrgenommen bevor wir uns darüber klar sind.
Liebe Grüße
Michaela
 

Anzeige:
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#32
huhu,

nochmal kurz zur Therapiebegleithund-Sache:

Ich nehme Iwa seit ihrer 13. Lebenswoche mit zu meiner Arbeit in der Jugendhilfe mit Kindern im Grundschulalter. Ich würde sagen, Iwa war auch eher ein stressiger Welpe, vor allem weil ich oft unsicher war. Manchmal war das richtig hart für mich, als sie so oft und vor allem auch schnell überreizt war und dadurch rumgesponnen hat (das reichte schon eine Person, die das Büro betrat).
Mittlerweile könnt ich sie nur noch knutschen. Der Hund, der einem vor 6-7 Monaten beim Streicheln (wegen Reizüberflutung) ins Gesicht gesprungen ist und absolut unkuschelbar war, legt sich mittlerweile neben den knienden Kindern auf den Rücken, damit auch das Bäuchlein gekrault werden kann.

BITTE (!!!) schließe nicht aus diesem Welpenkrawall, dass dein Hund für die Therapiehundearbeit ungeeignet wäre. Warte einfach ab, ich finde im ersten Lebensjahr ändert sich so viel. Bei Iwa lag das aus meiner heutigen Perspektive häufig an zu vielen Reizen,dass sie sich selber nicht mehr regulieren konnte. Das funktioniert mit steigendem Alter aber immer immer besser.

So, jetzt wünsch ich dir viel Kraft für die Welpenzeit und mir hat das Buch " Hoffnung auf Freundschaft" etwas geholfen, weil es einem zeigt, dass ein Hund der sich zu wichtig fühlt nicht gut abschalten kann.
 
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
#33
Danke Dorie :) das beruhigt mich. :) Wie gesagt es gibt bereits Situationen da kann sie schon besser abschalten. Also wir machen schon kleine Fortschritte. Das Buch werd ich mir bestellen. Hoffe dass ich in ein paar Monaten dasselbe behaupten kann ^^
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#34
Hey, ich hab das Buch auch, falls Du es dir ausborgen magst. Also ich mein , ich versteh wen man es selber will. Ich mag es sehr. :)
LG Verena
 
Dabei
9 Apr 2014
Beiträge
266
#37
Hi Ricarda,
also unser Hundi war nicht ganz so wuselig wie Deine Maus, aber es war wirklich eine recht quirlige Zeit und ich bin nicht gerade undankbar, dass er nun schon mehr oder weniger erwachsen ist (er ist jetzt fast 2). Uns haben folgende Tips sehr geholfen:

1.: Bringe deinem Aussie im ersten Lebensjahr bloss nicht zu viel bei, denn es neigen ja doch viele dazu, dann immer mehr zu wollen. Das zählt natürlich nicht für die Grundkommandos, bzw. alles, was ihr in der Hundeschule lernt. Gemeint sind Tricks einüben, schon zu früh mit irgendeinem Sport anzufangen oder zu viele zu lange Spaziergänge. Hundi könnte schnell der Meinung sein, ich krieg viel und ich will noch mehr!
Danke, Julia, für diesen Tip-der war Gold wert!!;)

2.: Belohne deine Süsse immer dann, wenn sie von sich aus ruhig ist. Sitzt oder liegt sie auch nur für ein paar Sekunden irgendwo rum und tut mal nix, ausser zu entspannen, dann geh hin und gebe ihr ein Leckerchen (ich hoffe, sie steht auf Leckerchen). Sei dabei selber sehr ruhig, sage vll noch ein ruhiges "Fein" dazu und sonst nichts. Dreh wieder um und geh! Der Sinn ist ganz einfach: Belohnung für Ruhe, Ignoranz für aufggedreht sein. Das wird in diesem Alter und auch bei dem wuseligen Verhalten von Deinem Schätzchen sicher nicht einfach sein, es wird auch ein bischen dauern.
Hierfür geht der Dank an unsere Trainerin-war ebenfalls Gold wert!!:eek:

So, jetzt wünsche ich Euch noch alle Geduld der Welt, Ihr schafft das schon.
Miro ist inzwischen ein wirklich ausgeglichener, glücklicher Kerl geworden. Er kann ein paar Tricks, war nie der Star der Hundeschule, hört aber trotzdem bestens und geht mit mir mit wachsender Begeisterung ein mal wöchentlich zum Mantrailing.

Liebe Grüße in´s wunderschöne Österreich-unsere 2. Heimat ist der Millstätter See in Kärnten, aber Wien möchte ich auch gerne mal besuchen.
Ilona und Miro
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#38
Hmmm...

- ich hab die Kollegen (etwa 30 versch. Mitarbeiter bei uns im Haus) gebrieft, dass sie Iwa keine Beachtung schenken, vor allem wenn mehr als 2 Personen im Raum sind. Dass sie zuerst mich begrüßen und mit mir reden und sich dann erst Iwa zuwenden dürfen.

- zum Runterkommen hatte ich sie an der Leine oder am Halsband festgehalten, oft bin ich auch einfach auf die Leine draufgestanden. Wenn sie wirklich übermüdet war und viele Reize waren ist sie dann immer nach wenigen Minuten "zusammengeklappt" und eingeschlafen.

- zu Hause wirklich alles wegräumen (Türen zu machen), was nicht kaputt gehen darf. Sonst kannst du sie nie aus den Augen lassen, was dazu führt, dass du selbst nicht mehr zur Ruhe kommst (war bei mir am Anfang ein Problem). Dann schaukelt sich das auch hoch, wenn man selber nicht mehr entspannt ist.

- Spielzeug hat Iwa bis heute keins zu Hause, wir haben drinnen auch nie gespielt. Für draussen hab ich ein paar Zergel. Kauknochen hab ich ihr weggenommen, wenn sie damit gespielt hat. Wenn sie auf dem Kissen lag und ordentlich gekaut hat durfte sie ihn behalten.

- die Beisshemmung hab ich auch länger nicht in den Griff gekriegt. Iwa war dann häufiger in einer Hundepension, da hat sie das dann schnell von den älteren Hunden dort gelernt. Habe dort dann gehört, dass viele das mit ihren Junghunden so machen, dass (wenn sie nur selten Kontakt zu älteren Hunden haben) sie einfach ein paar mal in den Hundekindergarten gehen. Fand ich ne gute Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
#39
Danke für die vielen Tipps :)

sie schläft schon wieder (unglaublich ^^) war vorher grad kaka machen und da war sie total aufgedreht wegen verkehr und allem. Hab sie dann in den Arm genommen und gestreichelt da sie noch total müde war. Und siehe da es hat geklappt :)

Später möchte ich gerne auch mal Agility machen. War schon bei einigen Turniern dabei da ich 2 Jahre lang mehrmals die Woche mit 2 Shipperken unterwegs war. Fand ich total spannend. Das hat aber eh noch Zeit. Das wichtigste für mich ist jetzt Ruhe zu lernen. Da muss ich genauso dahinter bei mir selbst sein als auch mein Mausi <3

Werd ihr heut nm mal nen kong füllen. Nehm mir mal ne Auszeit und denn soll ihr dann mein Freund geben wenn sie wieder überdreht.

Dorie dir auch vielen lieben Dank :) Werd unsere Wohnung noch a bissl welpensicherer und reizarmer gestalten.

bzgl Beißhemmung geb ich erst die Hoffnung auf (und wsl selbst dann nicht :)) wenn sie mit andren Hunden in der Hundeschule das dadurch nicht lernt. Wir machen immer mehr Fortschritte und v.a. wenn ich ruhiger bin kann ich sie auch besser runter holen.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#40
Ich würd ihr den Kong aber nicht geben wenn sie aufdreht. Sonst belohnst du sie noch dafür. Sondern entweder einfach so, oder wenn sie schon wieder bissl ruhiger ist durchs streicheln und festhalten als Belohnung quasi.
 
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
#42
hej ihr lieben :) machen schon kleine Fortschritte. Wir können jetzt sogar schon manchmal richtig kuscheln mit der kleinen Maus :)

Sie ist halt wie immer nachdem rausgehen total aufgedreht. Bin echt schon am überlegen ob ich nicht wirklich so eine Welpentoilette besorgen soll. Zumindest nur dann halt wenn sie grad mal schläft und nur kurz zwischendurch aufsteht um sich zu erleichtern und wieder einzuschlafen. oder haltet ihr davon nichts??? also ich würd trotzdem mit ihr 5-7 mal pro tag rausgehen zum kaka machen und pipi machen auf der wiese. nur mit ihr muss ich halt wirklich noch fast jede Stunde raus und da kommt sie dann gar ned zum schlafen. Bitte um Tipps :)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#43
Hi, wir haben anfangs eine Einmalwickelauflage über einen Schmutzfangteppich gelegt und dort hat sie immer drauf gepieselt wenn wir nicht da waren. War billiger und wir haben es nicht lange gebraucht.
Weiter viel Spaß und Erfolg mit der Kleinen
LG
Michaela
 
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
#44
Eine Frage hätt ich da noch: es heißt ja immer ein Welpe braucht viele Ruhephasen. Sie ist auf alle Fälle schon ruhiger geworden. Schlafen tut sie aber dennoch maximal 6 Stunden am Tag. Sie gibt dazwischen schon eine Ruhe und liegt mal nur rum und kaut etc. Zählt dass den auch zu Ruhephasen oder ist damit nur das Schlafen gemeint?
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#45
Also rumliegen auch wenn sie die Augen offen hat zählt auf jeden Fall schon zu Ruhephasen.
Finn war ja auch so ein wahnsinniger. Sobald man sich nur bewegt hat auf der Couch hat er schon geschaut und wenn man den Ansatz zum Aufstehen gemacht hat ist er gesprungen. Da hat auch im Prinzip am Anfang nichts geholfen außer durchbeissen.
Ich habe dann für mich entschieden, dass es für mich ok ist, wenn er mir überall in der Whg hinterherwohnt - einfach weil es mir Stress genommen hat, wenn ich mich nicht noch immer ärgern muss, dass das auch nicht klappt. Also hab ich ihn wirklich einfach machen lassen und es auch mal ignoriert, wenn er zu hibbelig war. Wenn er mich in die Hose gezwickt hat, dann hab ich das natürlich schon deutlich unterbunden (das war aber auch ein langer Prozess bis das wirklich funktioniert hat).
Bei uns hat glaub ich letztendlich nur geklappt, dass ich versucht habe meinen Tag umzustrukturieren. Hab mir also wirklich Aufgaben gesucht wo ich länger an einem Platz war und da hat es dann meist ne Viertelstunde gedauert und dann hat Finn sich auch entspannen können. Außerdem (auch wenns doof klingt) hab ich versucht mich langsamer zu bewegen. Also einfach ganz langsam durch die Wohnung gehen, wenn ich wo was geholt habe. Oft einfach ganz ruhig und leise vor mich hingebrabbelt. Alles was man sich halt so unter beruhigend vorstellt und das coole ist - man wird dadurch selbst gechillt.
Wenn du mit ihr Boxentraining, Anleinen usw übst, dann such dir dafür Momente aus in denen du weißt, dass du Stressressistent bist und das auch etragen kannst, wenns einfach nicht klappen will. Hat mir auch geholfen. :) Ihr bekommt das bestimmt hin.

Das erste halbe Jahr hab ich mir schon des öfterne gedacht, ich kann nicht mehr - aber es zahlt sich aus. Für mich hat der richtige Spaß jetzt begonnen wo Finn sein erstes Jahr geschafft hat und jetzt vermiss ich auch manchmal die anstrengenden Babytage.
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#46
Und: die kleine ist grad mal 10 Tage bei euch - stellt euch drauf ein, dass die Stubenreinheit, Ruhe annehmen können, zum an allem knabbern aufhören, etc. noch ein paar Wochen oder vl Monate dauert. Einfach gaaaaanz tiiiief durchatmen und immer wieder vorsagen "es ist ein baby, dass diese dinge einfach alle erst lernen muss" ... wie bereits gesagt hab ich die erfahrung gemacht, dass bei dem hibbeligen finn auch heute noch einfach ein besonders großer unterschied ist, wie ruhig er ist, je nachdem wie ruhig ich selbst bin, auch innerlich! er spürt sofort wenn es mir nicht gut geht und überdreht dann auch heute noch ab und an und weiß nicht was er mit sich anfangen soll. :)

was man auch noch machen könnte ist mehr umweltreize wegzunehmen. also wirklich alles verräumen außer ihr knabberzeug. knabbern ist gut - weil es stress abbaut (da würd ich euch empfehlen eine kauwurzel oder einen kong (in welcher ausführung auch immer) zu kaufen... ab und an kann sie natürlich auch an sehnen nagen, aber gerade wenn sie so überdreht ist, würde ich nicht zuviele proteine über sehnen und knochen geben, denn das gibt ja wieder energie ;)

was ihr auch noch probieren könnt ist ein pheromonstecker, den hat uns unsere trainerin empfohlen, hilft nicht bei allen, der sendet eben gerüche aus, die beruhigen.
auch hat bei uns geholfen einfach immer wieder neue plätze zum schlafen anzubieten (bei uns war erst das 3. körbchen gut genug, aber finn ist sowieso ein bodenschläfer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
#47
Unsere schläft auch prinzipiell am Boden :)

Pheromonstecker hört sich ned schlecht an.
Bzgl Kauzeug hab ich vom Fressnapf so Kauspaghetti besorgt. Sind die auch sehr energiereich?? (sie sind zumindest fettarm ^^)
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#48
Ja ich weiß nicht was da drinn ist um ehrlich zu sein. Ich würd so ne Kauwurzel mal ausprobieren, gerade wenn sie jetzt in den Zahnwechsel kommt wird sie evtl eh kauen wie verrückt.
http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=035KTQ210PWDPC9PXF8M

sonst könnt ich euch noch wie schon gesagt den kong empfehlen... den kann man auch mal mit jogurt befüllen und einfrieren da lecken sie ewig drann (beruhigt auch und gerade im zahnwechsel mit honig eine tolle idee) oder ihr gebt ihr da nen teil von ihrem futter rein, da ist sie auch etwas beschäftigt das rauszuzupfen, finn war danach immer recht erschöpft. http://www.amazon.de/Kong-T1-Hundes...s&ie=UTF8&qid=1399895223&sr=1-4&keywords=kong

gibts beides auch im fressnapf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#49
generell muss man aber sagen je weniger fett desto mehr energie... wobei fett natürlich auch net gscheit ist....
wir haben gern straußensehnen gefüttert (gibts auch im fressnapf), weil man da weiß was drinn ist - aber eben nicht zuviel!!! :)
 
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
#50
Okay ja nen Kong hab ich zuhause :) im Moment futtert sie an nem Rinderhautknochen immer rum... der hält jetzt eh schon fast ne woche durch (sind so kleine also kaut sie da eh ewigkeiten). :) werd ihr denk ich dann nachher gleich mal wieder nen Kong befüllen :) für abends dann ^^
 
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
#52
Coucou ihr lieben :)

wollte nur mal kurz berichten, dass wir gestern einen super Tag hatten. Sie hat tagsüber sehr viel geschlafen (ca 7 stunden was sehr viel ist im Gegensatz zu vorher) und auch nachts 6 Stunden. War auch bis abends immer ruhig in der Wohnung außer als wir halt dann Besuch bekommen haben. Da war sie dann nicht mehr zu bändigen. Ich muss aber auch sagen dass ich dafür auch zweimal länger draußen war mit ihr als nur pipi und kaka. Also so 10-15 Minuten. Heute läuft das ganze leider nicht mehr so gut wie gestern da mein Freund und ich den ganzen Tag zuhause sind und sich natürlich dauerhaft was tut. Das Wochenende über fahren wir heim aufs Land. Da wirds dann wohl auch wieder ein bisschen stressiger mit ihr, dafür kann sie den ganzen Tag auf einer großen Wiese verbringen. :)

Was mich noch interessieren würd, wie hat denn euer Alltag damals so mit den Welpen ausgeschaut? Also zwecks rausgehn, spielen etc???

glg Ricarda und die schon etwas entspanntere Mali :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
Finnie Pooh Ernährung 8

Ähnliche Themen


Oben