Anzeige:

Schutztrieb

Dabei
1 Jan 2021
Beiträge
5
Alter
33
#1
Guten Tag,
Ich habe meinen gechipten Aussie rüden (3,5jahre) schon von Welpen an. Zeitig macht sich doch der Schutztrieb stark bemerkbar, da wir jetzt auch nur noch zu zweit wohnen.
Dieses macht sich bemerkbar wenn man etwas hört, wo er anschlägt (das klappt jedoch durch die Korrektur jetzt gut).
Allerdings wenn meine Nachbarn mit Hündin reinkommen knurrt er den Hund erstmal an, wenn dann alle drinne sind, ist es okay. Oder den Nachbarsrüden muss er nur von weitem sehen und rastet vollkommen aus. Genau wie er anfängt zu bellen wenn es dunkler wird und er jemand sieht der dann näher an einem vorbeigeht. Weiß dann nicht wie ich ihn am besten korrigieren kann, weil er sich da reinsteigert. Und da die hundeschule mom nicht arbeiten dürfen dachte ich ich frag mal hier nach Hilfe :/
Sonst hört er wie ne eins, was mir hierbei leider nicht hilft.
Liebe Grüße und frohes neues Jahr noch :)
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#2
Hallo und auch dir ein frohes neues Jahr.

Schutztrieb ist bei der Rasse völlig normal und auch gewollt. Nur reinsteigern ist natürlich doof.
So via Internet Ratschläge zu geben, ist schwierig, fast unmöglich. Denn es muss zu euch passen. Soll heißen, die Tipps, die man bekommt, können für dich und deinen Hund nicht die richtigen sein.
Hast du schonmal versucht, das zu korrigieren? Wenn ja, wie und wie lange, wie intensiv und wirklich ernst?
Ich denke, dein Hund übernimmt in gewissen Situationen das Management, weil von dir nichts kommt (aus der Sicht des Hundes). Also erledigt er das. Da müssten von dir ganz klare Signale kommen, dass du es regelst und nicht er. Tja, und wie genau.....da sind wir wieder beim Internet. Das kann dir nur jmd zeigen und sagen, der dich und deinen Hund, in eben diesen Situationen, erlebt.
Ganz allgemein gesagt, der Hund kann sein Verhalten nur dann ändern, wenn du deins änderst.
Ich würde mich mal nach Einzeltraining erkundigen. Das ist in vielen Bundesländern noch erlaubt.

Das Selbe gilt für Nachbars Rüden. Er muss nicht alle Hunde lieben, das ist völlig ok. Nur komplett ausrasten muss man dabei nicht. Da muss eben auch von dir das Signal kommen: hey, ich weiß, du magst den nicht. Aber kurz vorbeilaufen, das kannst aushalten.

Gegen das Knurren bei der Hündin würde ich vermutlich gar nichts machen. Solange sich das nicht steigert, wär das für mich ok. Schließlich "dringt" sie in sein Reich ein. Da ist es sein gutes Recht zu sagen: du bist hier nur zu Besuch, also benimm dich.
Hier würde ich beobachten und darauf achten, dass es nicht mehr wird.
 
Dabei
1 Jan 2021
Beiträge
5
Alter
33
#3
Danke für die lange Antwort schonmal :)

Ja hier ist leider das Problem dass kein einzeltraining stattfinden darf hätte mich im November schon drum gekümmert, und der lockdown wird ja wahrscheinlich erstmal noch etwas weiterlaufen.
Ja alle mögen muss er nicht Problem ist er reagiert dann meist auf nichts mehr wenn er ihn vorher sieht, nur auf leckerlies, die ich da nicht einsetzt möchte, weil ich damit sehr wenig mache. Weiß halt nicht wie ich ihn da am besten korrigieren kann, hab schon verschiedenes ausprobiert und das bringt mich etwas in die Verzweiflung um es zu zu geben.
Ich weiß auch dass es per Internet schwierig ist, Vill kann ich auch mal versuchen es zu Filmen dass dann eine Trainerin was sagen kann

Wenn die Hündin reinkommt schick ihn in meistens in sein Körbchen erstmal, sind nämlich schon ineinander gerutscht und haben sich dann inne Wolle gekriegt

Geht sozusagen darum, ihn von 180 sozusagen runterzukriegen
 
Dabei
1 Jan 2021
Beiträge
5
Alter
33
#5
Nicht gut, da ich das Problem vorher nie hatte. Bei der ersten Situation mit dem Nachbars Hund kam er unangeleint (meiner angeleint) auf uns zu wo meiner schon anfing zu knurren und ich mich vor meinen gestellt hab. Da hatte ich auch ziemlichen Respekt weil es ein riesenschnauzer ist und in dem Moment auf Rückruf nicht hörte. Ich denke auch dass mein Hund das abgespeichert hat. Der riesenschnauzer war nur neugierig und blieb vor mir stehen
 
Dabei
1 Jan 2021
Beiträge
5
Alter
33
#6
Ich war am Anfang auch etwas nervös was er merkte, mittlerweile hab ich das im Griff aber er hat es so abgespeichert
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#7
Oh, sorry, das kam wohl falsch rüber.
Ich meinte das ganz generell mit allen Situationen, in denen du nicht weißt, wie und was du machen sollst.
Bist du sauer, wenn er überreagiert, genervt oder unsicher?
Du musst jetzt hier nicht dein ganzes Gefühlsleben ausbreiten. Stell dir selbst diese Frage. Sind Emotionen im Spiel oder nicht?

Falls ja, und das ist bei uns Menschen fast immer so, greift dein Hund diese Emotionen auf, und er legt immer noch eine Schippe obendrauf. Wie, du bist genervt....ich bin genervter usw. Dieses Spiel könnt ihr spielen, aber du wirst es verlieren.

Eine Faustregel ist: je aufgeregter der Hund, umso ruhiger muss der Mensch werden. Das ist schwer, aber man kann das lernen. Ansonsten steckt man in einer Spirale, aus der man nicht mehr rauskommt.

Ich glaube nicht, dass dein Hund es von diesem einen Mal so abgespeichert hat, da spielt sicher noch anderes mit rein, so z. B. die Ausstrahlung oder Körpersprache des Schnauzers. Alle Riesenschnauzer, die ich bisher kennenlernen durfte, waren nicht ganz umkompliziert bzw begeistert von anderen Hunden. Das strahlen die aus und andere Hunde nehmen das sofort auf. Der Mensch merkt das oft gar nicht.
 
Dabei
1 Jan 2021
Beiträge
5
Alter
33
#8
Okay, das 8st schonmal hilfrei nochmal zu hören muss man sich immer wieder dran erinnern. Ich versuch es stetig weiter und ruhig bleiben. Weil grade wurde er auch von nem anderen Hund angeknurrt und angebellt und er war sehr entspannt.
Dann übe ich mal weiterhin und versuche durchzuatmen, Problem kommt ja von mir.
Vielen Dank für die langen Antworten und die Mühe, dies hat mir seelisch schon geholfen
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben