- Dabei
- 4 Sep 2014
- Beiträge
- 30
Hallo zusammen,
wir haben nun seit knapp zwei Wochen unsere 10 Wochen alte Australian Shepherd Hündin Kiwi.
Uns ist in dieser Zeit bereits aufgefallen, dass sie sehr selbstbewusst mit anderen Hunden umgeht. Hier mal ein paar Beispiele:
Die Mutter meines Freundes hat eine ca. 1 Jahr alte Golden Retriever Hündin. Anfangs haben wir die Goldie Hündin noch an der Leine gelassen, da wir bedenken hatten, dass sie zu wild wird und sie ggf. auf sie drauf tritt. Nach anfänglicher Zurückhaltung ging es dann aber los:
Kiwi bellt die Goldie Hündin an, rempelt sie an, springt auf ihr rum etc. Die Goldie Hündin lässt dies alles relativ über sich ergehen und latscht irgendwie auf ihr rum und schlabbert sie ab. Irgendwann hat man aber sogar das Gefühl bekommen, man müsste die Goldie Hündin vor unserem Welpen schützen. Sie kennt da wirklich nichts. Angst hat sie auf garkeine Fall. Wir haben ihr immer die Möglichkeit gegeben sich zurückzuziehen. Doch dort dauert es nicht lange, bis sie den nächsten "Spielangriff" startet :-D Sie stehen teilweise direkt Kopf an Kopf und Kiwi bellt die Goldie Hündin an! Wahnsinn. Archie war damals nicht so selbstbewusst. Die beiden verstehen sich so echt super und wir sind regelmäßig zusammen spazieren oder bei der Mutter meines Freundes zuhause. Jedoch habe ich etwas Sorge, dass sie ggf. in der Zukunft Probleme damit bekommen könnte sich unterzuordnen..
Weiteres Beispiel:
Ich war gestern bei meinen Eltern zu besuch. Diese haben einen 12 Jahre alten Mini Aussie Rüden. Wir haben uns erst draußen getroffen, wo alles gut und entspannt war. Als wir dann später rein gingen (Archie ist sehr territorial) haben wir ihn erstmal an der Leine gelassen und Kiwi in einen Auslauf gesetzt. Archie war verständlicherweise wenig begeistert und ist mehrmals knurrend an ihr Auslauf vorbei gelaufen. Kiwi hat dies allerdings überhaupt nicht ernst genommen/verstanden, denn sie lief trotzdem immer wieder zum Zaun. Irgendwann hatte sich die Situation etwas beruhigt und Archie schlief in der Nähe des Geheges in seinem Körbchen und auch Kiwi hat geschlafen. Später habe ich Kiwi mal raus auf den Arm genommen und Archie durfte schnuppern. Sie wollte natürlich direkt wieder freudig zu ihm hin. Archie passte dies jedoch garnicht und er hat sie wirklich mehr als deutlich und laut angeknurrt und die Zähne gefletscht. Wir haben ihn da natürlich zurückgehalten...Trotz alledem war sie davon unbeeindruckt und wollte trotzdem zu ihm hin... Wir werden beim nächsten Treffen auf jeden Fall noch längere Zeit gemeinsam mit den beiden draußen spazieren gehen. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch noch Tipps für die Zusammenführung. Archie war nämlich schon sehr gestresst. Er kennt es aber auch seit 12 Jahren nicht wirklich, dass ein anderer Hund in der Wohnung ist..
Ansonsten ist Kiwi wenn wir draußen Hunde treffen total entspannt. Sie zeigt Spielaufforderungen, kann aber auch entspannt neben ihnen stehen. Da hat ihr aber auch noch nie einer bescheid gesagt, dass er/sie etwas nicht möchte. Wir waren die Tage auch mit einem Collie unterwegs. Alles ohne Probleme. Keine Dominanzprobleme oder sonstiges. Haben einfach entspannt gespielt. Trotz alledem gibt es immer wieder Situationen, wo sie die Maßregelungen der Althunde nicht für voll nimmt habe ich das Gefühl.
Vielleicht weiß ja jemand Rat. Zum einen:
- zu ihrem Verhalten: legt sich das ggf. noch? Wie war es bei euch? Denke sie könnte sonst irgendwann auf die Schnute fallen damit :-D
- und zur Zusammenführung mit unserem Archie
Dankeschön im Voraus!
wir haben nun seit knapp zwei Wochen unsere 10 Wochen alte Australian Shepherd Hündin Kiwi.
Uns ist in dieser Zeit bereits aufgefallen, dass sie sehr selbstbewusst mit anderen Hunden umgeht. Hier mal ein paar Beispiele:
Die Mutter meines Freundes hat eine ca. 1 Jahr alte Golden Retriever Hündin. Anfangs haben wir die Goldie Hündin noch an der Leine gelassen, da wir bedenken hatten, dass sie zu wild wird und sie ggf. auf sie drauf tritt. Nach anfänglicher Zurückhaltung ging es dann aber los:
Kiwi bellt die Goldie Hündin an, rempelt sie an, springt auf ihr rum etc. Die Goldie Hündin lässt dies alles relativ über sich ergehen und latscht irgendwie auf ihr rum und schlabbert sie ab. Irgendwann hat man aber sogar das Gefühl bekommen, man müsste die Goldie Hündin vor unserem Welpen schützen. Sie kennt da wirklich nichts. Angst hat sie auf garkeine Fall. Wir haben ihr immer die Möglichkeit gegeben sich zurückzuziehen. Doch dort dauert es nicht lange, bis sie den nächsten "Spielangriff" startet :-D Sie stehen teilweise direkt Kopf an Kopf und Kiwi bellt die Goldie Hündin an! Wahnsinn. Archie war damals nicht so selbstbewusst. Die beiden verstehen sich so echt super und wir sind regelmäßig zusammen spazieren oder bei der Mutter meines Freundes zuhause. Jedoch habe ich etwas Sorge, dass sie ggf. in der Zukunft Probleme damit bekommen könnte sich unterzuordnen..
Weiteres Beispiel:
Ich war gestern bei meinen Eltern zu besuch. Diese haben einen 12 Jahre alten Mini Aussie Rüden. Wir haben uns erst draußen getroffen, wo alles gut und entspannt war. Als wir dann später rein gingen (Archie ist sehr territorial) haben wir ihn erstmal an der Leine gelassen und Kiwi in einen Auslauf gesetzt. Archie war verständlicherweise wenig begeistert und ist mehrmals knurrend an ihr Auslauf vorbei gelaufen. Kiwi hat dies allerdings überhaupt nicht ernst genommen/verstanden, denn sie lief trotzdem immer wieder zum Zaun. Irgendwann hatte sich die Situation etwas beruhigt und Archie schlief in der Nähe des Geheges in seinem Körbchen und auch Kiwi hat geschlafen. Später habe ich Kiwi mal raus auf den Arm genommen und Archie durfte schnuppern. Sie wollte natürlich direkt wieder freudig zu ihm hin. Archie passte dies jedoch garnicht und er hat sie wirklich mehr als deutlich und laut angeknurrt und die Zähne gefletscht. Wir haben ihn da natürlich zurückgehalten...Trotz alledem war sie davon unbeeindruckt und wollte trotzdem zu ihm hin... Wir werden beim nächsten Treffen auf jeden Fall noch längere Zeit gemeinsam mit den beiden draußen spazieren gehen. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch noch Tipps für die Zusammenführung. Archie war nämlich schon sehr gestresst. Er kennt es aber auch seit 12 Jahren nicht wirklich, dass ein anderer Hund in der Wohnung ist..
Ansonsten ist Kiwi wenn wir draußen Hunde treffen total entspannt. Sie zeigt Spielaufforderungen, kann aber auch entspannt neben ihnen stehen. Da hat ihr aber auch noch nie einer bescheid gesagt, dass er/sie etwas nicht möchte. Wir waren die Tage auch mit einem Collie unterwegs. Alles ohne Probleme. Keine Dominanzprobleme oder sonstiges. Haben einfach entspannt gespielt. Trotz alledem gibt es immer wieder Situationen, wo sie die Maßregelungen der Althunde nicht für voll nimmt habe ich das Gefühl.
Vielleicht weiß ja jemand Rat. Zum einen:
- zu ihrem Verhalten: legt sich das ggf. noch? Wie war es bei euch? Denke sie könnte sonst irgendwann auf die Schnute fallen damit :-D
- und zur Zusammenführung mit unserem Archie
Dankeschön im Voraus!
Anzeige:
Zuletzt bearbeitet: