Anzeige:

Sicherheitshundebett fürs Auto

Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#1
Hey ihr Lieben,

nachdem wir ja bald wieder ein Auto bekommen mach ich mich schon seit längerem schlau was für uns denn die richtige Box wär. Bis jetzt war Finn immer angegurtet.
Bei der Recherche bin ich auf Artikel gestoßen, die besagen, dass bei nem wirklich schlimmen Unfall sowohl Box als auch Gurt zur Todesfalle werden können - meist durch Bruch der Wirbelsäule. Bei der Box durch den Aufprall, bei dem Gurt durch das Hin und Herschleudern.

Jetzt habe ich diese neue Variante gefunden, das Autobett von Dogstyler und ich glaube wir werden es ausprobieren. Der Hund ist scheinbar zusätzlich angeschnallt - muss mir das noch genauer anschauen. ;) Aber wollts euch nicht vorenthalten und fragen was ihr so davon haltet oder hat vielleicht sogar schon jemand Erfahrung damit?

http://www.dogstyler-shop.de/index.....html&XTCsid=c700884674e49c86ce38237e6fc3d021
 

Anzeige:
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#3
Edit: Was mich grad stutzig macht ist, dass es eigentlich nicht geschlossen ist, also der Aufprallschutz nur auf einer Seite und die Gurte seh ich auch noch nicht so recht :)... vielleicht doch nicht ideal?! Freu mich auf Diskussion. ;)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#4
100% Sicherheit wirst du im Auto weder für Mensch noch für Hund erreichen. Auch nicht durch dieses autobett, was in meinen Augen übrigens absolut nicht sicher aussieht. Autofahren ist einfach gefährlich. Meine Hunde fahren in einer Box, a) zu ihrer Sicherheit und b) vor allem für meine Sicherheit und die der anderen Passagiere.

lg
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#5
Den hier hab ich zB auf die Schnelle wiedergefunden - wobei ich sagen muss, dass das jetzt nicht der fundierteste ist, nachdem die für das Bett werben. Dennoch sind die Argumentationen schlüssig.
http://www.ptext.net/pressemitteilung/todesfalle-anschnallgurt-hund-auto-773722

Wie gesagt bin ich auf den zweiten Blick (hab das Bett hier recht euphorisch gepostet) nicht mehr ganz so überzeugt von der Bettvariante, weil Schutz halt nur auf einer Seite.

@hudson: das stimmt natürlich... leider!
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#6
Am sichersten wäre wahrscheinlich so ein Prallschutz in einer Alubox :)... warum gibt es sowas eigentlich noch nicht.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#8
Es gibt Airbags für die Boxen ;) und auch Notausstiege auf der Rückseite.
Zum Bett, ich finde nicht, dass das besonders sicher aussieht. Zum einen gibt es keinen Schutz, dass der Hund beim Aufprall über die Rücksitzbank geht. Gut, da könnte man zusätzlich ein Gitter befestigen. Aber es gibt auch keinen Schutz, dass der Hund nicht an die Decke knallt.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#9
Das dachte ich auch erst Vanessa, aber das Bett ist ja kombiniert mit einem Gurt, d.h. der Hund ist angeschnallt und fliegt nicht durch die Gegend. ;)
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#10
ach das mit den airbags wusst ich nicht, hat mir ilse von blue auch schon gesagt. :) 100% sicherheit gibts wie gesagt eh nicht.
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#12
Ich sehe da überhaupt keine Sicherheit. Sicher ist es hübsch aber naja. Es gibt 10000 Tests und 10000 verschiedene Antworten. Ich glaube wie Hudson das Autofahren einfach unsicher ist. Eine Freundin transportiert ihren Hund zB nur auf der Rückbank (also angeschnallt) weil sie Angst hat das ihr einer hinten rein fährt....
Ich hab ein Gitter im Kofferraum. Wenn es bei mir möglich wäre würde ich eine hochwertige Box nehmen.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#13
Da Amy ein Boxentrauma hat, haben wir nur ein Gitter ^^
Das Bett wäre generell gar nicht schlecht, würde das eben auch nur in Verbindung mit einem Gitter nutzen

Ich hab' mal irgendwo so ein Testvideo zu Hundegurten gesehen - da sind alle durchgefallen, da keins gehalten hat.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#14
Vom ADAC getestet ist ein spezielles Gitter der Firma Kleinmetall, welches die in Zusammenarbeit mit der Allianz entwickelt und gebaut haben.
Das ist ein Abtrenngitter, das hinter die Vordersitze kommt. Es wird einmal unter der Rückbank befestigt (da wo auch die Sicherheitsgurte befestigt sind) und zusätzlich wird es noch mit den Sicherheitsgurten hinten verankert.
Allerdings braucht man dafür einen Viertürer und der Hund liegt auf der Rückbank. Ein tolles Teil.
Das ist sie: http://www.amazon.de/ALLIANZ-Sicher...Allianz+Sicherheitsabtrennung+von+Kleinmetall
Da fällt bei einem Aufprall oder einer Vollbremsung der Hund gegen das "Netz" (das ist aus dem selben Material wie Sicherheitsgurte), und wieder auf die Rückbank.

Wir haben im Auto den Vario-Cage von Kleinmetall.....auch getestet. Der hat eine "Knautschzone".
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#15
Das ist natürlich genial.... aber unverschämt teuer :/
Und mit mehr als 2 Leuten kann man dann ja auch nicht mehr unterwegs sein...
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#16
Das ist natürlich genial.... aber unverschämt teuer :/
Und mit mehr als 2 Leuten kann man dann ja auch nicht mehr unterwegs sein...
Naja, teuer ist relativ. Ein TA wird uU deutlich teurer, wenn dein Hund durch das Auto geflogen ist.
Man kann es sehr schnell rausnehmen, dann können hinten auch wieder Leute mitfahren.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#17
Schön, aber wenn man zu dritt/viert MIT Hund unterwegs ist?
Dann braucht man ja doch wieder was zusätzlich
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#18
Naja, wenn man grundsätzlich zu mehreren unterwegs ist, dann ist das eben nicht die richtige Lösung ;)
Bei uns kann man momentan sogar auch nur zu zweit fahren und wir haben nen VW-Bus :p
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#19
Schön, aber wenn man zu dritt/viert MIT Hund unterwegs ist?
Dann braucht man ja doch wieder was zusätzlich
Vor- und Nachteile gibt es auch bei Boxen, die im eigentlichen Kofferraum stehen.
Wenn man dann mit Hund, Kind und Kegel verreisen will.....wo kommt das ganze Gepäck hin?
Hinten, auf der Ladefläche der Hund, auf der Rückbank die Kinder.....da braucht man auch was zusätzlich. Die meisten haben dafür dann eine Dachbox.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#20
[OT]Den Vario-Cage wollten wir uns für unseren "Neuen" auch holen, schön zu lesen, dass wir nicht die einzigen sind[/OT]

Selbst mit Gurt find ich das doof, weil die Gurte sind ja auch nicht sonderlich sicher...
 
Dabei
11 Jun 2015
Beiträge
1
Alter
38
#21
Ich würde dir absolut davon abzuraten! Ich kann dieses Unternehmen nicht empfehlen! Ich habe einen Dogstyler Saftyseat für meinen mini Aussie bestellt. Laut Telefonat mit dem Hersteller passt der Saftyseat in jedes Auto. Mein Automodell habe ich sogar erwähnt. Bestellt wurde ein lagerndes Produkt, kein extra für mich gefertigter Saftyseat. Er wackelt, steht völlig unsicher und steht seitlich hoch, sobald ich es noch enger befestige. Die versprochene Sicherheit ist hier nicht vorhanden!!!! Auf den Wunsch der Rückgabe/ Reklamation wollte man mir noch ein weiteres Produkt verkaufen und hat dann gar nicht mehr auf Emails geantwortet. Reklamation und Rückgabe nicht möglich! Man sagte sogar ich solle doch erstmal die AGBs lesen und mich informieren bevor ich etwas kaufe... da hätte ich dann gesehen,dass ich den Artikel nicht reklamieren kann. Das er sich meinem Auto nicht anpasst ist quasi mein Problem. Unternehmen und Produkte nicht zu empfehlen!!!!!!!!!!!
Nun hat man mich sogar bei Facebook blockiert, weil man mit negativen Bewertungen nicht umgehen kann.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#22
Boxen sind nur in Verbindung mit dem richtigen Standort sicher, also quer zur Fahrtrichtung hinter dem Fahrer am Boden soll der beste Platz sein. Wir haben einen Bus und nur eine normale Gitterbox, hinterm Fahrer am Boden mit Spaghetti befestigt. Da die Box relativ klein ist, kann Lassie auch bei einem Unfall nicht Fliegen. Wenn von vorne, oder hinten ein Unfall passiert ist sie in der Mitte, außerhalb der Knautschzone.
Aber wer kann diesen Platz schon bieten. Die Realität ist das mit einem Restrisiko gelebt werden muss. Vor allem da die Rückhaltesysteme in erster Linie für die Sicherheit des Fahrers während der Fahrt gedacht sind (ungestörtes Fahren).
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben