Anzeige:

Sitz/Platz/ ... ab wann habt ihr angefangen?

Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#1
Damit das nicht wieder im OT ausartet bei Chilli frage ich hier einfach mal nach: Ab wann habt ihr mit euren Welpen angefangen, Sitz, Platz, Nein, Aus usw. zu üben?
 

Anzeige:
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#2
ich habe nein/aus von anfang angeübt-das ist meiner meinung nach das wichtigste "kommando" was ein welpe lernen muss. sonst knabbert er alles an und frisst unter anderem auch sachen die für ihn gefährlich sein können. ganz zu schweigen von den möbeln*g*
als nächstes war bei mir dann "komm" an der Reihe, damit ich den Welpi möglichst früh von der Leine lassen kann..

Sitz/platz/bleib und alles andere kann warten. Der welpe muss so viel am Anfang verarbeiten und wenn man dann mit ihm noch dutzende Kommandos übt, ist er doch schnell überfordert.
Bevor ich wirklich Kommandos übe, achte ich lieber dadrauf, dass mein Welpe Alltagssituationen etc kennen lernt (Café, Restaurant, Aufzug...). Natürlich eins nach dem anderen und nicht jeden tag was, aber so etwas finde ich VIEL wichtiger als Sitz/Platz/Bleib.
 
K

Kisshimbye

#3
Mein letzter Welpe ist zwar schon ewig her, aber ich würde jetzt auf "hier" und "nein/aus" auch das größte augenmerk legen.
Sitz bietet sich vielleicht im Alltag noch an, zb. beim Füttern? (also Napf nach oben, Welpe sitzt, dann einfach mal das Hörzeichen dazu sagen?)

Ansonsten wie Steffi es schon schreibt, viele Dinge entdecken und die Prägephase nutzen. Ich kann meine derzeitigen Hunde zb nicht mit in ein Restaurant oder in die Stadt nehmen, weil es sie zu sehr stresst. Daher würde ich das dann mit dem Welpen mal machen, damit er es schon kennt.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Das stimmt schon, Nein und Komm war für mich auch das Wichtigste, das habe ich auch nach ein paar Tagen schon angefangen und wirklich bei jedem Spaziergang geübt. Habe aber trotzdem schon immer mal mit Sitz und Down (Platz) angefangen und 2-3 Mal am Tag für wenige Minuten geübt, wenn jetzt an dem Tag nicht sonst irgendwas anstand. Finde das fü so einen Wibbel wie meinen schon auch wichtig, ihn mal hinlegen zu können. Allerdings war Joey auch schon 10 Wochen alt, als er zu mir kam, ob ich das mit 8 Wochen auch so gemacht hätte weiß ich nicht. Beim ersten Hund ist man vielleicht sowieso etwas übereifrig :) Allerdings habe ich immer drauf geachtet, sonst nicht zu viel zu machen und dass er viel viel schläft. Achja, Leinenführigkeit habe ich auch schnell angefangen zu üben, aber das ist ja kein Kommando in dem Sinn
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#5
ja leinenführigkeit machst du "nebenbei". also ich bin jetzt nicht extra 2-3 minuten am tag rausgegangen und habe geübt, dass meine hundis locker an der leine gehen.
das kommt beim spazieren gehen.
habe es allerdings auch so gehandhabt, dass am HB nicht gezogen wird und am Geschirr schon (nicht so viel, dass die mir die arme auskugeln, aber schon etwas). d.h. am anfang vom spaziergang geschirr und am ende wenn die energie zum ziehen gefehlt hat HB.
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#6
also mir war es erstmal wichtig das der Name gelernt wird... das ging aber ratzfatz :D
nein bzw. aus hab ich auch von anfang an "geübt" und sitz habe ich so nach 4 Tagen angefangen und platz nach einer Woche...
Wir Schneffi schon sagt, denke ich das es in erster Linie wichtig ist Alltagssituationen kennen zu lernen

aber für Woodstock waren die Komandos ziemlich gut, weil er da mal ein bisschen "runterfahren" konnte, außerdem hat er die Tricks schon ziemlich angeboten, also pfote usw. :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#7
nee, das hab ich auch nicht gemacht, sondern halt nebenbei auf den üblichen Spaziergängen. da habe ich dann auch immer mal wieder die übungen eingebaut oder eben mal zu hause, wo sonst nur ruhe herrscht. denke, das kommt auch ein bisschen auf den hund an, jeder ist ja anders.

@nina: eben, das sitzen und liegen fährt joey auch runter und er hat sich sowieso immer hingesetzt, wenn er nicht weiter wusste :D

ansonsten darf darüber natürlich die sozialisierung nicht zu kurz kommen, aber ich finde z.b. in ein cafe oder so würde ich den Welpen nicht zu früh mitnehmen und auch nicht, wenn er sich noch gar nicht auf kommando setzen oder legen kann
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#8
genau glöckchen, seh ich genauso ;)
jeder Hund reagiert verschieden
wichtig ist glaub ich einfach in der ersten Zeit eine Bindung aufzubauen... mit Tricks, Guttis, verschiedenen Situationen...Zuneigung, Kuscheln :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
ist ja auch jeder mensch anders :) habe aber auch relativ schnell es so gemacht, dass joey sich über das training das futter erarbeitet hat, das hat unserer bindung gut getan finde ich, weilwir quasi zusammen was dafür getan haben, dass er satt wird :) die grundkommandos festige ich jetzt auch fast ausschließlich spielerisch, z.b. über den futterbeutel
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#10
Wir haben es auch so gemacht, dass wir erst das Herkommen und "Nein" und "Aus" (sind bei uns getrennte Sachen) gefestigt haben.
Sitz und Platz und auch Fuß haben wir alles schonmal angeschnitten innerhalb der ersten 4 Wochen bei uns, aber dann ruhen lassen und nur so alle 2 bis 3 Wochen nochmal gemacht. Ich möchte mich erst jetz langsam ans intensive Training in der Hinsicht machen :)
Letztlich kommt ein Hund auch ohne diese Befehle gut durchs Leben. Ich übe die Sachen auch nur, weil ich wahrscheinlich Agility machen möchte - ansonsten würde es bei mir wohl auf ein einfaches "lauf in meiner Nähe" und "bleib, wo du bist" statt Fuß/Sitz/Platz hinauslaufen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#12
Wir haben am Anfang ausschließlich komm und Nein gemacht, den Namen kannte er ja schon so gut :D In Cafes, die Stadt oder ähnliches haben wir ihn nach ca 12 tagen (nachdem er bei uns eingezogen war) mitgenommen, aber als er noch so klein war, war er immer auf dem Arm. Da war er sicher, hat sich wohlgefühlt und konnte alles in Ruhe betrachten ohne angst zu haben. Dann haben wir zuerst sitz gelernt, weil er das so schön selbst angeboten hat, nach und nach kamen die kommandos platz und bleib dazu. Bleib haben wir in einer Hundeschulenstunde aufgebaut und daheim geübt, das hatte er ratzfatz drinnen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#13
also "platz" kann yankee (knapp 7 Monate) noch gar nicht, er weiß, dass es das Wort gibt, aber er kann es noch nicht immer sofort umsetzen. dafür kann er zuverlässlich "nein, sitz, warte" und eben das zurück rufen. der Rückruf funktioniert auch schon recht zuverlässig wenn andere hunde in der nähe sind. da ruf ich aber nicht "get place" (sein rückruf, bei merlin ist es "hier") sondern nur seinen namen, weil ich mir das kommando nicht kaputt machen möchte.
für beide werde ich jetzt ne pfeife einführen und die konditionieren. da bin ich mal gespannt!
 
K

Kisshimbye

#14
Mich interessiert gerade brennend, warum du unterschiedliche Kommandos verwendest?

(Mir kam gerade in den Sinn, dass es bei einem Notfall zB Auto ggf. zu lange dauert, beide Kommandos zu rufen?)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#15
ich will meine hunde separat unter kontrolle haben. wenn du dir z.b. mal einen schäfer mit 3 hunden anguckst, der führt seine 3 hunde in 3 unterschiedlichen sprachen um sie getrennt führen zu können.

für das gemeinsame rufen konditioniere ich ja jetzt die hundepfeife. sie reagieren allerdings beide schon auf einen normalen pfiff.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#16
@schneffi: das ist ein toller Tipp, wenn ich auch mal einen zweiten bekomme, mach ich das auch so wie du :D:D
 
K

Kisshimbye

#17
Ah ok, dann doch sowas wie ein "Notfallsignal" für beide. :)

Das mit den Schäfern kenne ich und das leuchtet mir auch ein. Aber mir kam das halt fürs "normale Leben"
nicht in den Sinn.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#18
sicher, nötig ist es nicht, aber ich finde es praktischer.

wenn du z.b. deine beiden ins "sitz-bleib" bringst und du sie separat abrufen kannst... oder wenn der eine fröhlich ein paar meter von dir weg am schnüffeln ist und der andere grad im gebüsch verschwindet, kommen nicht beide angelaufen wenn du "hier" rufst, weil du ja nur den einen ausm gebüsch wieder raus willst.
und wenn man Dog Dancing macht wie ich, dann kann man da sehr viel schöne sachen machen mit unterschiedlichen Sprachen/Worten für die gleichen "Kommandos".

also, es ist kein muss, ich finde es wie gesagt praktisch und dadurch kann man mit seinen hunden ein paar tolle "Spielereien" anstellen *g*
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#19
Das würde ich auch so machen, find das auch sehr praktisch

@rumo: auf den arm nehmen ist natürlich ne ganz tolle variante, aber mit meinem wildfang hätte ich das nicht machen können, der bleibt absolut nicht gern länger auf dem arm
 
K

Kisshimbye

#21
Ok, meine können nicht Sitz-bleib... ;) Also die eine nicht ;) Aber klar, da kann das schon gut sein. Dachte halt, dass es viell. auch damit klappt, wenn man dann "Lara - hier" rufen würde. Aber das ist sicher schwerer.

Das mit dem Gebüsch geht bei uns aber mit Name. Sobald ich dann den Namen rufe, reagieren sie...bzw. das ist dann eher "Lara - raus da" ;)

Auf jeden Fall wollte ich dann auf einige englische Kommandos umstellen, damit nicht jeder dem Hund etwas sagen kann. Das hab ich nämlich auch schon öfters erlebt...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#22
Das finde ich auch ganz entsetzlich, ich würde ja nie auf den Gedanken kommen, einem fremden Hund ein Kommando zu geben, aber das machen ganz viele und zwar meistens Hundebesitzer. Die geben vor allem Joey immer zwei widersprüchliche Kommandos und wundern sich, warum er nicht direkt hört- ZEigefinger erhoben heißt bei uns nämlich nein und nicht sitz ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#23
das problem mit den kommandos bei fremden leuten habe ich nicht - meine hunde hören nur auf leute zu denen sie eine bindung aufgebaut haben, und wenn jemand da ist, zu denen sie eine stärkere bindung haben (bspw ich), hören sie auch nur auf den. Wenn ein Fremder zu denen "sitz" sagt, gucken sie mich meistens fragend an, ob sie das machen sollen. Anders ist es natürlich, wenn die Leute nen leckerchen haben, aber das haben ja die wenigstens.

Wenn ich "Merlin" oder "Yankee" rufe, kommen in der Regel immer beide..^^
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#24
Das find ich klasse so sollte joey das auch machen. allerdings haben bei uns die meisten die ihm Kommandos geben auch leckerchen
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#26
wir haben "nein" "hier" und "Peach" als erstes geübt. Sitz eher spielerisch mit Leckerchen. Platz genauso.

Ich finde auch ganz wichtig Bindung und Sozialisation, das herankommen. Rest wird nach und nach gemacht. Tricks haben wir z.B viel später angefangen, sind auch immer noch nicht viele ;) War mir nicht so wichtig. Das einzige was sie von klein an beherrschte war "Touch" als Welpe schon in die Hand gestupst paar mal gelobt und das saß.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#28
die wird 2 ;) Jahre. Mittlerweile kann sie einiges. Aber Tricks immer noch nicht viele. (Pfote,drehen,Peng,Touch,gib laut,Häschen und Niesen auf Kommando) mehr nicht ;)) Dafür halt viele Obe Übungen.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#30
@Kathrin: Wow, da war deine Zücherin aber fix.

Wir haben (bzw. Elmo hat) bei und mit der Züchterin bereits NEIN gelernt ;) Er hierß hier auch die erste Woche Elmo, NEIN, also das sitzt richtig gut ;)
Dann haben wir uns erst einmal auf HIER konzentriert. So nach ein paar Tagen haben wir bemerkt, dass er sich zum An/Ableinen immer hin setzt, also haben wir SITZ dazu gesagt. Das hatte er dann ziemlich schnell und in der HuSchu sind dann wochenweise SITZ, PLATZ und BEI FUß dazu gekommen ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben