Anzeige:

Teilbarfen oder ganz barfen? Welches Trofu?

Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#61
Danke, eure Beiträge haben mir jetzt schon geholfen den Knoten etwas zu lösen, hehe. Gerne lese ich hierzu noch andere Beiträge, wenn noch jemand seinen Senf dazu geben möchte :p

Ob man jetzt mit Trofu oder Nafu Teilbarft kann jeder selber entscheiden
hm, ja, hier dachte ich der Einfachheit halber an TroFu, genauer gesagt an Wolfsblut - von diesem Futter habe ich jetzt schon desöfteren Gutes gehört und auch die Zusammensetzung scheint mir - als Nichtprofi - doch gut zu sein und außerdem bezahlbar.
 

Anzeige:
Dabei
27 Mrz 2013
Beiträge
17
#62
Wolfsblut gehört sicherlich zu den hochwerigeren Trockenfuttersorten und soweit ich das sehe füttern das auch viele hier im Forum mit guten Erfahrungen. Mir ist da ein klein bischen zu "viel" (vorallem Kräuter) drin. Arkos hat es glaub daher mit seinem etwas empfindlichen Magen daher nicht ganz so gut vertragen, bzw einige Sorten nicht angerührt weil sie ihm zu, wie beschreibt man das, wohl zu "würzig/aromatisch oder so" waren. Aber wenn der Hund es verträgt spricht nichts gegen Wolfsblut als Trofu.

Wichtig wenn man mit Trofu teilbarft ist halt die unterschiedlichen Verdauungszeiten von BARF und TroFu zu beachten und immer mit genügend Abstand getrennt zu verfüttern, also Morgens Trofu Abends Barf ist kein Problem, nur eben nicht mischen oder direkt inerhalb 1-2 Stunden beides füttern.
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#63
Wichtig wenn man mit Trofu teilbarft ist halt die unterschiedlichen Verdauungszeiten von BARF und TroFu zu beachten und immer mit genügend Abstand getrennt zu verfüttern, also Morgens Trofu Abends Barf ist kein Problem, nur eben nicht mischen oder direkt inerhalb 1-2 Stunden beides füttern.
Ah, OK. Wie ist das dann, wenn ich anfangs noch 3x am Tag füttere, solange sie noch kleiner ist? Wäre es dann nicht besser, ich gebe Barf morgens und mittags + abends dann Trofu, damit es morgens dann verdaut ist? Gilt diese Regel auch, wenn ich zwischendrin TroFu als Leckerlie beim Gehorsamstraining geben möchte?

Sorry, dass ich immer so viel zwischen fragen muss, aber lieber löcher ich euch vorher, als dass ich hinterher das Nachsehen habe :eek:
 
Dabei
27 Mrz 2013
Beiträge
17
#64
Hm, also ich denke das Trofu in Leckerliportionen da keine Probleme verursachen sollte.

Ich denke es geht auch Problemlos dem hund Morgens und Mittags Trofu zu geben und Abends dann BARF. Probleme können (müssen aber nicht) entstehen wenn eine Mahlzeit aus beidem besteht da dann 2 Sachen mit unterschiedlicher Verdauungszeit/Verdauungsablauf gleichzeitig im Hund hat.

Viele Fragen sind ganz normal wenns um diese Themen geht. Ich steck jetzt schon bis zum Hals in der Thematik aber in meinen Augen funkeln immernoch dauernd Fragezeichen ^^
 
Dabei
12 Sep 2010
Beiträge
88
#65
Hallo
Wie ja schon geschrieben worden ist,ist Teilbarf eine große Rechnerei,aber wer das möchte kann es machen.

Bei dem "Welpenmittel"frage ich mich was dort enthalten ist;32% CA,5% P und der Rest ????
Es ist fraglich ob ein Welpe das braucht.

Kennst du die Barfbroschüre von S.Simon(Preis 5€)ich finde sie sehr informativ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#66
Mich würde mal interessieren warum immer geraten wird, dass man die Zeiten zwischen BARF und Trockenfutter so streng einhalten muss. Es wird dann immer mit unterschiedlich langen Verdauungszeiten agumentiert, doch so richtig Quellen hab ich dazu noch nie gefunden, das dies tatsächlich zu Problemen verführen kann und warum unterschiedliche Verdauungszeiten überhaupt problematisch sind.
Mich interessiert das ernsthaft, weil Emma jetzt vorrangig keine Probleme mit BARF und zwischendurch Fertigfutterleckerli hat, doch da der Hund meiner Freundin grad eine Magendrehung hatte - möchte ich vermeiden dass dies ein Auslöser sein könnte (also der kurze Abstand zwischen Fertigfutter und BARF). Also ich würde mich über wissenschaftliche Quellen freuen. :)

Und es würde mich auch interessieren, ob ich das selbe Problem mit den unterschiedlichen Verdauungszeiten bei getrockneten Fleisch habe. Oder beziehen sich die unterschiedlichen Verdauungszeiten nur auf die Inhaltsstoffe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Mrz 2013
Beiträge
17
#67
Tja, wissenschaftliche Quellen sind da leider immer Mangelware. Meine Informationen diesbezüglich sind leider auch nur von Internetseiten und aus nicht wissenschaftlichen Büchern.
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#69
Bei dem "Welpenmittel"frage ich mich was dort enthalten ist;32% CA,5% P und der Rest ????
Es ist fraglich ob ein Welpe das braucht.
Sehr gute Frage, war mir gar nicht aufgefallen! Ich habe gleich mal eine Anfrage hingeschickt, mal sehen, ob und was zurück kommt.
Ich dachte aber eigentlich schon, dass der Welpe zumindest nen Calciumzusatz braucht, weil dessen Bedarf erhöht ist, oder meintest du jetzt speziell dieses Präparat?

Kennst du die Barfbroschüre von S.Simon(Preis 5€)ich finde sie sehr informativ.
Nein, kenne ich nicht, aber ich werde mal danach googlen, vielen Dank :D
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#70
Elmo bekommt wenn wir nicht zu Hause sind die Dosen von Luderland mit der entsprechenden Menge Obst/Gemüse.
Zur Magendrehung, das hat mit Futtermenge und Bewegung nach unten bei großen Hunden mit weniger elastischen Magenbändern zu tun und weniger mit der Mischung von TroFu und BARF ;)
 
Dabei
12 Sep 2010
Beiträge
88
#71
Ich dachte aber eigentlich schon, dass der Welpe zumindest nen Calciumzusatz braucht, weil dessen Bedarf erhöht ist, oder meintest du jetzt speziell dieses Präparat?
Ich bin davon überzeugt das Hunde (auch Welpen) ihren Ca.-bedarf über RFK decken können.(zur Not gibt es noch Eierschale)

Bei den ganzen "Mittelchen" wird doch nur unser Angst etwas falsch zu machen ausgenutzt.Bin mal gespannt was sonst noch enthalten ist.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#72
Also das sehe ich nicht so!
Wenn ein Anbieter schon schreibt man solle bitte den Welpenzusatz zufüttern, um den Welpen optimal mit Kalzium zu versorgen, dann würde ich das auch so machen. Bei einer Überversorgung müsste man die dreifache Tagesmenge langfristig überschreiten, dass es dem Hund wirklich schadet. Aber ein zuwenig an Kalzium kann gerade bei einem Welpen schlimme Folgen haben.
Wenn man jetzt einen eigenen BARF-Plan hat, dann kann man natürlich alles über RFK decken. Doch bei BARF complete würde ich schon dem Anbieter vertrauen (oder generell dort nix kaufen und verfüttern)

Wenn Du Dir unsicher bist wegen dem Welpenzusatz, dann verwendet doch etwas wo Du weißt was drin ist (oder frag eben nach) - also eben Eierschalenmehl oder Algenkalk zur optimalen Versorgung. Doch alleine von den % Angaben wirst Du bei Eierschalen (Kalzium : 38,6 %, Phosphor: 0,96 %) auch keine wesentlich andere Zusammensetzung finden, natürlich sind da auch noch andere Stoffen drin.

Darüber hinaus verwenden viele BARFer hier im Forum Zusätze - klar könnte man alles übers Futter ausgleichen, doch das sollte man sich da schon genau ausrechnen. Da geb ich Emma mal lieber kurmässig etwas dazu.
http://www.aussie.de/forum/t/5874-welche-zus%E4tze-f%FCttert-ihr
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#74
Beim eigenen Futterplan hast natürlich recht, da kann man bei ausreichend RFK auf Zufütterung von Kalzium verzichten bzw. ist es durchaus kontraproduktiv bis sinnlos.

Doch da die Threaderstellerin sich in Zusammenhang von BARF Complete informiert, wollte ich das noch mal herausstreichen wie wichtig eine ausreichende Ergänzung von Kalzium ist - gerade am Anfang ist das so ne Flut an Informationen.
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#75
Hallo
Bei dem "Welpenmittel"frage ich mich was dort enthalten ist;32% CA,5% P und der Rest ????
Hallo Martina,

diesbezüglich habe ich nun Antwort von Barfexpress erhalten bezüglich des Welpenzusatzes in deren Webshop. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich diese hier einstelle:

"im Grunde besteht es aus Calciumcarbonat und Monocalciumphoshat.
Calciumcarbonat besteht allerdings noch aus Kohlenstoff und Sauerstoff,
ein Drittel ist Calcium.
Wir schreiben das allerdings nicht so auf die HP, da es für viele
irreführend ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumcarbonat "
 
Dabei
12 Sep 2010
Beiträge
88
#76
Hallo Sabine
Danke für die Info.
Wenn ich aber bedenke das Eierschalen auch aus Ca.-Carbonat bestehen,würde ich lieber die meinem Hund geben.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#77
Mich würde mal interessieren warum immer geraten wird, dass man die Zeiten zwischen BARF und Trockenfutter so streng einhalten muss. Es wird dann immer mit unterschiedlich langen Verdauungszeiten agumentiert, doch so richtig Quellen hab ich dazu noch nie gefunden, das dies tatsächlich zu Problemen verführen kann und warum unterschiedliche Verdauungszeiten überhaupt problematisch sind.
Die Frage gab es schon mal in http://www.aussie.de/forum/t/2809-alles-%FCber-barf-keinen-eigenen-thread-ben%F6tigt-%3B/page15 (Post 449, der vorletzte auf der Seite)

Beantworten konnte sie mir keiner......da ging es um die unterschiedlichen Verdauungszeiten von Getreide und Fleisch.

Generell würde ich einfach sagen: wenn es der Hund verträgt, keine Blähungen usw bekommt, munter ist, das Fell gut aussieht, kann man auch Trofu mit BARF mischen. Nur dann sollte man bei dieser Linie bleiben und nicht jeden Tag was anderes probieren. Denn das führt dann bestimmt zu Problemen.
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#78
OK, dank euch allen steht mein Futterplan jetzt grob. Morgens das Barfcomplete von Barfexpress mit dem dazugehörigen Welpenzusatz (das ist für den Anfang erst mal leichter, weil ich da eine konkrete Mengenangabe habe) und abends TroFu. Jetzt hoffe ich mal, dass die Kleine das dann auch alles soweit verträgt. Wenn ich dann ein bisschen ins Thema reingefunden habe, will ich vielleicht doch irgendwann auf Vollbarf umstellen, aber das lass ich jetzt mal offen.

Danke an euch alle! :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#79
Die Frage gab es schon mal in http://www.aussie.de/forum/t/2809-alles-%FCber-barf-keinen-eigenen-thread-ben%F6tigt-%3B/page15 (Post 449, der vorletzte auf der Seite)

Beantworten konnte sie mir keiner......da ging es um die unterschiedlichen Verdauungszeiten von Getreide und Fleisch.

Generell würde ich einfach sagen: wenn es der Hund verträgt, keine Blähungen usw bekommt, munter ist, das Fell gut aussieht, kann man auch Trofu mit BARF mischen. Nur dann sollte man bei dieser Linie bleiben und nicht jeden Tag was anderes probieren. Denn das führt dann bestimmt zu Problemen.
Danke, Gundi - Ja, ich kann mich erinnern - doch ich dachte eventuell hat jemand anders da jetzt neue Informationen und ist auf aussagenkräftige Quellen gestossen. :)
Prinzipell seh ich das genauso puncto was der Hund verträgt.. Doch da es eben einen Fall von Magendrehung im Freundeskreis gab, bin ich doch verunsichert. Man will das ja vermeiden, doch letztendlich sind die Gründe für Magendrehung sehr vielfältig und auch nicht bis in letzte Detail erschlossen. Zumindest ist das bis jetzt mein Eindruck.

Zur Magendrehung, das hat mit Futtermenge und Bewegung nach unten bei großen Hunden mit weniger elastischen Magenbändern zu tun und weniger mit der Mischung von TroFu und BARF ;)
Naja, da es in dem Fall von dem Hund meiner Freundin weder an Futtermenge, noch an "falscher" Bewegung und auch die Magenbänder als Ursache mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen werden können muss es dafür noch andere Gründe geben. :)

OK, dank euch allen steht mein Futterplan jetzt grob. Morgens das Barfcomplete von Barfexpress mit dem dazugehörigen Welpenzusatz (das ist für den Anfang erst mal leichter, weil ich da eine konkrete Mengenangabe habe) und abends TroFu. Jetzt hoffe ich mal, dass die Kleine das dann auch alles soweit verträgt. Wenn ich dann ein bisschen ins Thema reingefunden habe, will ich vielleicht doch irgendwann auf Vollbarf umstellen, aber das lass ich jetzt mal offen.

Danke an euch alle!
Ja, das finde ich auch sinnvoll da erstmal bei dem empfohlenen Welpenzusatz zu bleiben - man sollte da wirklich keine Experimente bei einem Welpen machen und mit den Mengenangaben hat man doch erstmal mehr Sicherheit. Gerade Kalzium ist einfach so wichtig bei einem Welpen :)
Berichte mal wie es so läuft mit BarfComplete und Welpen - das interessiert sich auch mal andere Leute, die hier nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
25 Feb 2014
Beiträge
145
Alter
43
#81
Bjarki bekommt manchmal (auch manchmal barf) morgends Trofu (Wolfsblut) und am Abend Barf... er wird jetzt 6 Monate alt und er verträgt es prima... wenn´s mal mehr TroFu gibt... dann merkt man das gleich, dann gibt s mehr Häufchen....
Ich muss sagen, dass ich das Futter noch nie gewogen habe... auch nicht bei meiner Großen, sie ist jetzt 11 und hatte immer eine gute Figur .... ich denke man entwickelt ein Gespür dafür ...
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#83
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber:

1) Wenn man keine Ahnung vom Barfen oder den einfachen Ernährungsgrundlagen hat, dann füttert man BITTE nicht einfach drauf los, sonder
a) lässt sich von einer kompetenten Person (einige TA oder THP kennen sich gut damit aus) beraten und hält sich dann auch an die Futterpläne
b) informiert sich im Internet (eine gute Anlaufstelle ist dubarfst.eu) oder holt sich verdammt nochmal Bücher.
2) Ich bin strikt gegen Teilbarfen. Und vorallem gegen Trofu und Barf gemischt. Die verschiedenen Verdauungszeiten wurden hier bereits angesprochen. Es kann dadurch zu gefährlichen Magedrehungen kommen.
3) Ich bin noch strikter dagegen, einen Junghund teilzubarfen, denn dafür brauch man noch ein wenig mehr Know-How als für einen adulten Hund.

Ein HUnd wird eher mit einem hochwertigen TroFu glücklich, als mit einem halbherzigen Teilbarfen. Wenn man sich nicht mit der Ernährung des HUndes auseinandersetzen möchte, ist das in Ordnung für mich, nicht jedoch die falschverstandene Hundeliebe wenn man dem Hund "teils" was gutes tun möchte.
Wenn man barfen oder teilbarfen mal im Nebensatz erklären könnte, würde es eben keine Bücher dazu geben. Deswegen ist meine Empfehlung: Belasst es beim guten Trofu oder NaFu und haltet euch an die Fütterungsempfehlung und beobachet den Hund, ob es ihm gutgeht - danach wird die Futtermenge angepasst.

Lg Sandra
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#85
Bei uns gibt es auch ab und an frisches ..... Morgens Trofu und am Abend Hühnchen oder pures Straußenfleisch mit Gemüse und Obst , die Barfmahlzeit ist im verhältnis zum Trofu bissel mehr ca 150 g Fleisch 50 -80 g Gemüse o_Obst .

Ich mache das seit 4 Jahren so und es gibt bei uns Null probl..
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#86
Ich mache das seit 4 Jahren so und es gibt bei uns Null probl..
Du kannst von einem Einzelfall aber nicht darauf schließen, dass es grundsätzlich gut ist. Mein Hund ist z.B. sehr sensibel. Der verträgt das überhaupt nicht und fängt regelrecht an zu stinken. Wenn wir NaFu füttern, geht erstmal die Flitzekacke los, etc.pp.
Das sind nun zwei Extrembeispiele, dein Hund und meiner. Ich wollte nur deutlich machen, dass man sich des Risikos bewusst sein sollte. Und da sprechen die Statisken eine deutliche Sprache.
 
Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
#87
Ich muss den Thread mal hochholen :rolleyes:

Gestern sollte eig. unser Barf ankommen, wegen nem kleinen Adressfehler kams dann erst heute... Die Ware war aber schon auf/angetaut.. Was meint ihr, weg oder behalten? Wir habens jetzt zwar mal ins Gefrierfach, sind uns aber ehrlich gesagt unsicher...
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#88
Eindeutig behalten :)
Wenns noch kalt war, dann wirds wohl absolut kein Problem geben.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
#89
Meine letzte Lieferung war auch an manchen Stellen leicht angetaut.. ich habs direkt eingefroren und Nucha gings und gehts immer noch gut ;)
 
Dabei
27 Aug 2014
Beiträge
43
Alter
38
#90
Ich denke nicht, dass dem Fleisch etwas fehlt, solang es noch relativ kühl war.

Außerdem muss man bedenken, dass Hunde in freier Wildbahn ihr erlegtes Getier auch gerne mal vergraben und dann erst Tage (ja ich meine mal gelesen zu haben sogar Wochen) später fressen, wenn es schon etwas angegammelt ist. Die Magensäure eines Hundes kann in der Regel einiges ab. Ich kenne einen Hund, der vergräbt (zur Begeisterung seiner Besitzerin) sein Fleisch mit Vorliebe im Garten und frisst es dann erst einige Tage später wenn es dann schön ... ähm... etwas würzig ist.

Wenn der Hund aber ohnehin eher zu Magenproblemen neigt, wäre ich vermutlich auch etwas vorsichtiger.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben