Anzeige:

Teilbarfen

Dabei
4 Sep 2012
Beiträge
9
Alter
38
#1
Hallo,

Ich würde gern mit meinem Hund Dexter (9 Monate alt) Teilbarfen. Im Moment bekommt er von mir Fertigbarf . Er verträgt das fressen und ihm schmeckt es ausgezeichnet. Da er noch so Jung ist, geb ich ihm Welpenzusatz jeden Tag in sein fressen, sodass er eigentlich keine Mangelerscheinungen haben dürfte. Leider hat er jedoch seit geraumer zeit ein zittern nach jeder Aufregung bzw. schneller Bewegung in den Hinterläufen. Ich war schon deshalb beim Tierarzt und er meinte, dass es HD oder eine Muskelzerrung sein kann. Ich hab mich daraufhin mit vielen Leuten unterhalten und sie meinten, es könnte auch am fressen liegen. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert und hab mich sehr viel belesen und mich dafür entschieden Teil zu Barfen.

Ich hab hier im Forum gelesen, dass Wolfsblut ein gutes Trockenfutter sein soll. Könnt ihr mir vielleicht Sorten empfehlen, die sich für Junghunde eignen? Und wie macht ihr das: Mischt ihr das Trockenfutter unter das Frischfleisch? Oder gebt ihr z.B. Morgens Frischfleisch und Gemüse und abends Trockenfutter? Was gebt ihr zum Frischfleisch? Reis, Kartoffeln, Nudeln und wie oft die Woche? Und wieviel Trockenfutter und wieviel Frischfleisch muss ich am Tag geben, wenn mein Hund 20 kg wiegt.

Oh Gott so viele fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hab Angst irgendwas falsch zu machen.

Liebe Grüße

Normi
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Ich würde barf und trockenfutter nicht bei einer Mahlzeit füttern, sondern morgens das eine und abends das andere, kann sonst verdauungsprobleme geben. ich gebe auch wolfsblut und finde die Sorten alle gut, die haben auch zwei welpen Sorten allerdings sind die wohl so bis 7 Monate geeignet. ich geb die erwachsenen Sorten, da muss man nur auf den Proteingehalt achten, der ist sehr verschieden
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#3
Also wir machen ja Teilbarf und ich kann mich Glöckchen nur anschließen, TroFu und BARF besser nicht mischen, wegen der unterschiedlich langen Verdauungszeiten. Elmo bekommt morgens BARF und abends Bestes Futter. Aber die erwachsene Variante, weil ich persönlich nix von Welpen oder Junghundfutter (is deiner ja mit 9 Monaten) halte, weil es in der Natur ja auch kein Welpenreh gibt ;) Wolfsblut ist auch gut, damit kannst du nix falsch machen, sind Kartoffeln drin, deshalb kam es jetzt für uns nicht in Frage, Orijen geht auch, aber selbes "Problem" wie bei WB. Mit beiden Futersorten kannst du aber nichts falsch machen.
Hast du eigentlich mal ein großes Blutbild machen lassen, um abzuklären, ob es am BARFen liegt?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#4
es gibt bei laboklin(labor) ein screening, extra für barfer. vielleicht da mal nachschauen lassen? einen welpen zu barfen, da gehört schon ne menge wissen zu...ich persönlich würd mir das nicht zutrauen wobei ich meinen dicken auch 1 jahr gebarft habe (er mag es nciht mehr)
 
Dabei
4 Sep 2012
Beiträge
9
Alter
38
#5
Danke für die vielen Antworten. Hab noch kein Blutbild machen lassen. Da ich ja nächste Woche eh zum Tierarzt muss, werd ich das mal ansprechen. Wir Barfen ja erst seit 2 Monaten und ich hab schon seit längerer zeit nicht das beste Gefühl damit. Also ich finde es total Super, aber ich glaube gerade weil er ja noch im Wachstum ist fehlt ihm was.

Vanessa wie viel gibst du von beiden pro Tag? Und hast du auch Fertigbarf oder mischt du selber?


Lg Christin und Dexter
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#6
Vanessa, darf ich fragen, was deu gegen Kartoffeln im Futter einzuwenden hast?

Ja, frag mal den Arzt, kann ja wirklich sein, dass es was damit zu tun hat, ich hätte mich bei unserem auch nicht getraut, zu barfen
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#7
Also Elmo bekommt Fertigbarf von Haustierkost (so heißt das glaub ich). Morgens 250g, er wiegt jetzt 19kg. Vom BF bekommt er 50g, weil er über den Tag im Durchschnitt auch 50-60g Platinum als Leckerlie bekommt+Kauzeug und Milchprodukte und Obst/Gemüse, jetzt nicht alles auf einmal, aber ihr wisst, was ich mein ;) Damit fahren wir momentan ganz gut :D

@Anna: Ich tu mich schwer mit Kartoffeln oder Reis oder Getreide im Futter, weil wo bitte soll der Wolf da rankommen?! Das Argument Mageninhalt würde höchstens Getreide abdecken, und auch da ist der Anteil des angedauten Getreides, was vom gerissenen Tier vorher aufgenommen wurde marginal. Ich verteufel es nicht, und sollte Elmo je Magenprobleme haben, oder mit seinem jetzigen Futter nicht zurecht kommen, würde ich umstellen. Ich bin auch nicht so militant, dass Elmo gar keine Leckerlies bekommt, wo son Zeug drin ist (siehe Platinum), aber, ich möchte nicht, dass es einen Großteil seiner Hauptmahlzeit ausmacht ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
Okay alles klar hat mich nur interessiert. was Getreide angeht seh ich das auch als überflüssig an vor allem verträgt joey das auch gar nicht, aber etwas Kartoffeln und reis find ich nicht schlecht, solange es nicht den Fleischanteil überwiegt
 
Dabei
4 Sep 2012
Beiträge
9
Alter
38
#9
Hi,

ich wollte nochmal fragen, ob der Calcium und phosphorgehalt im Wolfsbluttrockenfutter ausreichend ist oder man noch zusätzlich was ins Futter tun muss?

liebe Grüße

christin & dexter
 
Dabei
5 Okt 2012
Beiträge
54
#10
wolfsblut ist gutes futter so wie es ist. zuviel zusätzliches kann auch mal eher schaden als nutzen. noch besser als wolfsblut ( was es auch als puppy futter gibt) ist für mich orijen. es gibt aber so unendlich viele maarken auf dem markt, wo jeder seine eigenen favoriten hat ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#11
Ich füttere ja provisorisch immer wieder mal Rohfutter (Hähnchenhälse, Knochen, Gemüsebrei etc...) aber würde jetzt gerne komplett Teilbarfen. Morgens TroFu und Abends BARF. (Oder wäre andersrum besser?)
In dem Thread http://www.aussie.de/forum/t/5947-barf-pl%E4ne-zum-anschauen hab ich mir schon die Pläne angeguckt und frage mich grade, ob ich dann einfach nur den Futterplan für abends umsetzen könnte. Also das ich Z.b. bei dem Plan von Loki über 24 Monate einfach nur das von abends füttern könnte, wenn ich morgens normal TroFu gebe.
Ich kenn mich mit Teilbarf (noch) nicht so gut aus, aber ich habe Merlin im Welpenalter gebarft. Aber da er verdauungstechnisch etwas sensibel ist, wollte ich vorher lieber mal nachfragen, ob ich das so machen kann, wie ich es mir denke :)

Mein TroFu ist Wolfsblut.
Oh und Merlin ist 3 Jahre und Yankee 15 Monate.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#13
Hmmm, kenne mich mit Teilbarf so nicht aus, aber einfach nur die "Abendration" zu nehmen wäre ja fast nur Fleisch und Knochen .... Du solltest dann auch schon Gemüse und Obst verfüttern. So viele Knochen brauchen ja Merlin und Yankee dann nicht. Ich würde dann nur zweimal die Woche Knochen geben und nur zweimal Pansen. Den Rest eben mit Fleisch/Fisch und Obst/Gemüse auffüllen.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#15
Kann ja mal beschreiben, wie wir das machen.

Morgens gibt es grundsätzlich 250 gr Fleisch pur, Schaf, Hühnerhälse, Pansen, Blättermagen, div. Rind etc. Abends gibt es Marengo Country. Das wird dann etwas eingeweicht und mit Zutaten noch etwas angereichert, wie Öl, Bierhefe, Seealgen, Mobility Support für die alten Damen ... außerdem gibt es vielleicht irgendwelche hundetauglichen Reste zu verwerten ... und etwas fleischiges aus einer Dose (Rind, Gans, Rentier ... Schmusi) als Geschmacksverstärker.

Alle fressen es gerne und sind gesund und munter.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#17
Wieso wäre morgens frisch sinnvoller? Weil der Hund das Gute dann über den Tag nutzen kann?
Gibt es eigentlich keine Probleme wenn man Morgens roh füttert und abends mit Trockenfutter- das ist ja irgendwie eine große Umstellung nicht?
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#18
Meine beiden werden auch teilgebarft. Morgens gibts Wolfsblut mal mit Joghurt oder Honig.....abends Fleisch/Fisch mit Gemüseobstbrei, Reis oder Kartoffel...auch mal zwischendurch eine Reinfleischdose. Zusätze gebe ich eigentlich kaum....mal gemahlene Eierschalen und Bierhefe auch gerne gemocht... ein gekochtes Ei. Die beiden fressen alles super gerne sind gesund, fit und haben schönes Fell.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#19
Ja, ich hab auch so die Idee, dass der Hund dann tagsüber das Fleisch verwerten kann, aber genauso ist es ja, wenn man abends gibt .. über Nacht schön das Frische verdauen. :D

Ich denke, es kommt darauf an, WAS man so frisch füttern möchte. Bei reinem Fleisch ist es wohl relativ wurscht, ob abends oder morgens ... Knochen würde ich persönlich eher abends zum Knabbern anbieten ...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#20
Ich kann mir gar nicht vorstellen dass Chanti an nem Knochen knabbern würde. Die knabbert eigentlich nie an irgendwas rum, nicht mal an den Rinderhautknabberzeugs. Sie mag lieber weiches Zeug zum Fressen, fürs Kauen ist sie zu faul.
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#21
Hallo!

Ich befasse ich gerade intensiv mit dem Thema Barfen, möchte meinen Hund (10 Monate) nicht komplett umstellen, da wir im Sommer sehr viel unterwegs sind! Hab mich bereits belesen was die Inhaltsstoffe eines guten Menüs sein sollten, was ich allerdings nicht finde ist eine ungefähre Mengenangabe wie viel Trofu und wie viel frisches er bekommen sollte! Ist es zuviel wenn er morgens ca 100g Trofu und abends ca 210g Fleisch (inkl. Innereien) und 90g Gemüse/Obst Püree bekommt?

Wäre über Antworten sehr froh!

Danke schon mal im Voraus,

LG
Stephie
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#22
Hallo Stephie,
wir müssten mal wissen wie viel dein Hund überhaupt wiegt, was du für ein Trofu gibst?
Im Boxerforum gibt es einen Barf-Rechner. Da kannst du dir genau ausrechnen lassen wie viel Fleisch, innereien, Obst und Gemüse dein Hund am Tag braucht- dann gib einfach von dem die Hälfte und beim Trockenfutter halt auch einfach die Hälte- dann müsste das Verhältnis schon in etwa stimmen. Obwohl ich es besser finden würde entweder Barf oder eben Trofu- weil es eben immer ein hin und her für den Hund ist.
Ich kenne einige die im Sommer auch mit gebarften Hunden in Ferien gehen und dann einfach Fleischdosen füttern.
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#23
Danke! Also mein Rabauke wiegt ca 20 Kg und er hat seit wir ihn haben Platinum bekommen! Unsere Trainerin hat uns dann schon mal so Fertigbarf päckchen mitgegeben und die haben ihm total geschmeckt, jedenfalls hat es den Eindruck gemacht! Jetzt möchte ich aber selbst anfangen! Wir haben uns deshalb dazu entschieden teilzubarfen, weil wir im Sommer viel mit Rucksack unterwegs sind und das Mitnehmen von einem Sack Trofu einfacher ist als die von vielen Dosen! Wir sind halt dann teilweise nicht nur für eine Woche unterwegs sondern es kann sich auch auf ein Monat belaufen! Und da ist natürlich der Sack einfacher! Aber grundsätzlich verstehe ich was du meinst mit dem entweder oder!
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#24
Hast du schon Bücher gelesen? Es gibt ein Buch "Natural dog food", sehr interessant. Und rechen dir mal beim Barfrechner aus wie viel er von was fressen sollte.
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#25
Okay, das werde ich mir gleich mal anschauen! Hab bisher nur Barf für Hunde gelesen und mich im Internet schlau gemacht! Also den Barfrechner hab ich schon gefunden! er sollte eine Tagesmenge von insgesamt 500 Gramm bekommen! Aber das Trofu geht doch dann im Magen noch auf oder bin ich da falsch informiert? dh theoretisch wenn ich so mache mit 100 g Trofu und 210 Fleich, 90 Gemüse müsst es passen, dann bekommt er zwar 100 gramm weniger aber wenn das im Magen noch aufgeht müsste es passen? Oder steh ich jetzt auf der Leitung?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#26
Ne da musst anders rechnen. Wenn 500gr Tagesmenge sind dann ist das nur auf BARF bezogen. Also kannst morgens 250gr Barf geben- musst aber noch genau ausrechnen wie viel Fleisch, Innereien, Gemüse usw das sind. - das steht beim Barfrechner aber auch noch dabei.
Und dann nimmst die Tagesration von Trockenfutter und teilst das nochmal in der Mitte. Wie viel Trockenfutter hat er bis jetzt bekommen?
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#27
Okay okay! Bis jetzt hat er ca 280 Gramm Trofu bekommen! Also sinds dann 140 Gramm! Aber das kommt mir im Vergleich zur Tagesmenge vom Barf dann so wenig vor! Wenn ich 250gr Barf und 140gr Trofu nehm! Dann würden ja ca 110gr abgehen! Oder ist das Trofu dann wirklich so ausgiebig?:confused: Ich glaub jetzt steh ich grad voll auf da Leitung!
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#28
Ja genau so müsste es stimmen. Beim Trocknfutter wurde ja die Flüssigkeit weggenommen- deshalb kommt es einem wenig vor- Meine Hündin 18Kilo hat eine Zeit lang nur ca. 200gr Trocken Futter am Tag gebraucht. Barf kriegt sie ca. 360gr Futter am Tag. Trockenfutter ist ausgiebig.=) Lass es im Wasseer quellen- dann kommt es dir schon wieder mehr vor. Und man muss eh schauen, weil es sind ja nur Richtwerte- wie sich sein Gewicht entwickelt.
 
Dabei
31 Jan 2013
Beiträge
139
#29
Also unseren neuen Hund möchte ich barfen, die Züchterin macht es mit ihren auch, und auch die Welpen werden gebarft. Das möchte ich eigentlich so beibehalten. Ist das erstemal für uns.
Ist es nicht ungesund für die Verdauung des Hundes, wenn man barft und trofu gibt. ??
Im Urlaub gibt es ja überall frisches Fleisch zu kaufen und Gemüse, so dass man das auch im Urlaub durch ziehen kann.
Hat da jemand Erfahrung mit im Urlaub, da seh ich das einzige Problem drin.
Alles andere glaub ist nur ein rangehen, und man muss das vertrauen gewinnen es richtig zu machen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#30
Ist es nicht ungesund für die Verdauung des Hundes, wenn man barft und trofu gibt. ??
Darüber gibt es geteilte Meinungen. Wenn man aber teilbarft sollten mindestens 6 Stunden zwischen Trofu und Barf liegen.
Hat da jemand Erfahrung mit im Urlaub, da seh ich das einzige Problem drin.
Einige aus dem Forum barfen auch und geben dann im Urlaub einfach normales Fertigfutter- weiß nur nicht ob ich Namen nennen darf.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
S Ernährung 4
F Ernährung 103

Ähnliche Themen


Oben