Wir gehen diesen Sommer (Ende August) wieder mit der Fähre von Italien nach Griechenland. Wir waren zwar schon öfters auf der Fähre und kennen uns da recht gut aus, allerdings wird es das erste Mal mit Hund sein.
Ich weiss wie hektisch, laut, überfüllt und unübersichtlich vorallem der Einstieg in die Fähre ist und weiss noch nicht wie wir das am Besten und stressfreisten bewältigen. Auf der Fähre haben wir eine Aussenkabine in der Betty auch rein darf, da muss sie mindestens nicht die ganze Überfahrt in dieser kleinen Box auf Deck sein (wir sind ca. 20 Stunden unterwegs).
Aber ansonsten wäre ich echt froh über eure Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks und was für Vorbereitungen für die Fähre nicht vergessen gehen dürfen.
Ich hab schon gehört, dass einige den Hunden am Tag davor und an dem Tag auf der Fähre nur Joghurt geben oder sogar ganz auf festes Futter verzichten, da dann weniger Übelkeit aufkommt...?
Und andere Fragen wären dann z.B. noch:
- Ist es besser mit dem Hund im Auto in die Fähre zu fahren und dann durch das ganze Parking hinauf zur Reception gehen oder lieber draussen aussteigen und zu Fuss auf die Fähre gehen?
- Wo kann sich der Hund lösen? (ich weiss auf Deck gibt es 1qm "pinkelwiese", aber klappt das???)
- Futtern oder nicht? Wegen Reiseübelkeit etc.
- Sind Hunde auf Deck willkommen oder ist es besser die ganze Fahrt über in der Kabine zu bleiben? Auch wegen dem starken Wind draussen...
- Andere Tricks um die Fahrt etwas angenehmer (für Betty und für uns) zu machen
Danke schonmals für euer Feedback!
Ich weiss wie hektisch, laut, überfüllt und unübersichtlich vorallem der Einstieg in die Fähre ist und weiss noch nicht wie wir das am Besten und stressfreisten bewältigen. Auf der Fähre haben wir eine Aussenkabine in der Betty auch rein darf, da muss sie mindestens nicht die ganze Überfahrt in dieser kleinen Box auf Deck sein (wir sind ca. 20 Stunden unterwegs).
Aber ansonsten wäre ich echt froh über eure Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks und was für Vorbereitungen für die Fähre nicht vergessen gehen dürfen.
Ich hab schon gehört, dass einige den Hunden am Tag davor und an dem Tag auf der Fähre nur Joghurt geben oder sogar ganz auf festes Futter verzichten, da dann weniger Übelkeit aufkommt...?
Und andere Fragen wären dann z.B. noch:
- Ist es besser mit dem Hund im Auto in die Fähre zu fahren und dann durch das ganze Parking hinauf zur Reception gehen oder lieber draussen aussteigen und zu Fuss auf die Fähre gehen?
- Wo kann sich der Hund lösen? (ich weiss auf Deck gibt es 1qm "pinkelwiese", aber klappt das???)
- Futtern oder nicht? Wegen Reiseübelkeit etc.
- Sind Hunde auf Deck willkommen oder ist es besser die ganze Fahrt über in der Kabine zu bleiben? Auch wegen dem starken Wind draussen...
- Andere Tricks um die Fahrt etwas angenehmer (für Betty und für uns) zu machen
Danke schonmals für euer Feedback!
Anzeige: