Anzeige:

Total abgedreht ;)

Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#31
ne beim an der Leine ziehen habe ich noch nie einen Ruck gegeben... die Hundetrainerin "ruckt" nur z.B. an der Leine wenn s um Grundgehorsam wie z.B. sitz geht und sie dann einfach wieder aufsteht...aber ruck ist auch wie gesagt nicht ganz richtig es ist mehr ein kurzes wedeln mit der Leine verbunden mit einem äh äh oder hey und dann setzt sie sich auch direkt wieder in den sitz weil sie weiss...ups ich sollte sitzen bleiben. Ruck ist dafür auch das falsche Wort und hat womöglich unnötig eine Diskussion entfacht ;) ich weiss nur nicht wie man es sonst nennen kann ;)
Und das ist eben der Fehler. Der Hund lernt nicht, ich sollte sitzen bleiben. Er lernt, wenn ich aufstehe, wird es unangenehm. Ob du nun mit der Leine wedelst oder ruckst. Das spielt meiner Meinung nach keine Rollen..Stattdessen fänd ich es sinnvoller, daß Sitz an sich zu festigen und es zu belohnen, bevor der Hund es selbst auflöst. Und die Zeit, wie lange der Hund sitzen kann, zögert man dann immer weiter raus. Sinnvoll aufgebaut braucht es da keine Hilfe mit der Leine (ich beschreib das jetzt mal so)
 

Anzeige:
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#32
ja so machen sie es da auch...es wird immer länger gesessen, es wird immer ein Stück weiter weg gegangen...dabei wird sitz gesagt und auch dass dann immer seltener.belohnt wird immer...naja wie gesagt das klappt auch alles super wenn ich mit ihr unterwegs bin auch da wo Ablenkung ist....nur eben nicht so toll in der Hundeschule.da ist sie völlig abgedreht und das gleiche gilt auch für den anderen aussie bei uns in der Gruppe...die beiden stacheln sich dann gegenseitig hoch..aber wie ihr schon berichtet habt ist es bei einigen hier auch ähnlich und hat sich dann irgendwann ein wenig gelegt...;) also vielen Dank für die Antworten, ich gehe nun zur Arbeit ! ;)
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#33
Vielleicht solltet ihr in der Hundeschule erst mal an eurer Aufmerksamkeit arbeiten statt am Sitz oder ähnlichem. Denn jedes mal, wenn der Hund das macht, lernt er, dass es ok ist.

Und noch was: ich würd sofort die Hundeschule wechseln, wenn bei den Welpen mit Leinenzug oder Leinenruck gearbeitet wird..nur weil es bei euch in der Gegend anscheinend von mehreren so gemacht wird, ist es noch lang nicht das richtige
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#34
Hm, hm.. Bei uns wurde das nur spielerisch bei den Welpen gemacht... Mit Sitz und so... Mehr an Aufmerksamkeit gearbeitet... Erst im Junghundekurs wurde dann mehr auf Sitz, Platz etc hingearbeitet....Aber immernoch viel Aufmerksamkeitstraining/Deckentraining zum runterfahren...
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#35
Irgendwie scheint das zwar nicht die Art von Rat zu sein, die du hören möchtest, aber ich würde mir wirklich überlegen, ob das Programm der Hundeschule für dich und deinen Hund das richtige ist. Es hört sich alles so an, dass dein Hund eher Bindungstraining und Konzentration lernen müsste, als die Unterordnung zu verfeinern/aufzubauen. Viele Hundeschulen ziehen einfach ihr Programm durch und gehen nicht auf das individuelle Mensch-Hunde-Team ein.
Wie gesagt unserer steigert sich auch gerne in Dinge rein und bei ihm war die Konzentration auf dem Platz auch höchst schwierig. Ich kann mich nur wiederholen: Seit wir nicht mehr in einem Verein trainieren, dem es bei den Junghunden ausschließlich auf die Unterordnung ankommt, sondern in einem, wo die Mensch-Hunde-Beziehung im Vordergrund steht, klappt bei uns vieles sehr viel besser. Ich denke gerade beim Sitz+Bleib liegt der eigentliche Knackpunkt nicht im Ausführen des Befehls, sondern zu einem guten Stück am Vertrauen und an der Bindung zum Hundeführer.
Ich will dir nun nix madig machen, aber ich würde das von dir beschriebene Training mit meinem Hund so und dort nicht weiterführen oder zumindest meine eigenes Augenmerk, also beim Training im Alltag/ zu Hause, auf vertiefte Bindungsarbeit legen..
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#36
Du ruckst an der Leine, wenn der Hund aus dem Sitz aufsteht? Sorry, aber das finde ich auch nicht angebracht. Und wirklich zu helfen scheint das ja auch alles nicht, sonst würdest ja nicht noch immer an dem Problem rumdoktorn. Das ist ein Welpe, der kann doch noch gar nicht wissen, dass Sitzenbleiben erwartet wird. Das kann man wirklich auch sehr viel besser aufbauen. Klar muss man dem Hund seine Grenzen zeigen, aber ein Leinenruck, grade beim Aufstehen aus dem Sitz, ist da ganz sicher nicht die richtige Methode. Damit verunsicherst du deinen Hund nur. Zeig ihm doch erst einmal, was eigentlich verlangt ist, heißt belohn ihn fürs Sitzen und auch fürs Sitzenbleiben. Vor allem kann so ein kleiner Hund noch gar nicht lang genug die Konzentration aufrecht erhalten. Ich würde am Anfang einfach nur ihn sitzen lassen und direkt das Auflösungswort hinterher, die Zeit kann man nach und nach ausdehnen. Wenn der Hund WEIß, dass er warten muss, bis er aufstehen darf, kann man ihn sanft mit einem Wort, einem Blick oder auch mal mit leichtem Tippen auf den Poppes wieder ins Sitz zurückführen, aber ein Leinenruck ist ne sehr krasse Einwirkung, vor allem bei einem Welpen. Auch angesichts der Folgen, die so ein Ruck haben kann. Wenn der Hund von selber in die Leine rennt ist das ganz was anderes und grundsätzlich ist mit Körpersprache eingreifen auch wichtig, wenn es sein muss- aber ein Leinenruck zählt nun wirklich nicht zur Körpersprache. Und Sitz ist ne ganz andere Situation als ne Keilerei, das sind völlig verschiedene Paar Schuhe. Wenn du so ne heftige Korrektur schon bei einem popeligen Sitz einsetzt, was machst du dann, wenn es richtig knallt?

Hast du schonmal überlegt, den HuPla einfach kommentarlos mitsamt Hund zu verlassen, wenn er abdreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#37
wir sind auch gerade in der situation, dass cooper am hundeplatz auszuckt !

bei ihm stellt sich das so dar, dass er so schnell wie möglich hin möchte und den ganzen weg bis zum tor in der leine hängt wie blöd, da reagiert er auf nichts, weder auf kommando, noch auf leckerchen, nix.
wenn ich stehen bleib, kommt er her, läuft um mich rum und winselt, wenn wir weitergehen, gleiches szenario, er hängt in der leine.

am platz selber, wars dann ganz ok ! er hat auch brav mitgemacht und seine aufgaben erledigt, aber ich hab das gefühl, er weiß genau, wenn er sie schnell erledigt, dann kann er wieder zu den anderen schauen und viell
spielen.

am anfang und am ende wird immer ein paar minuten gespielt.

beim weggehen vom platz wieder das gleiche spiel, wenn wir als erster gehen, ist kein weiterkommen, weil er nur zurückschaut, wenn wir als letzter gehen, hängt er in der leine und winselt.

aber zu coopers verteidigung muss ich sagen, es war die zweite gruppenstunde die wir hatten, bis jetzt nur einzelunterricht und gemeinsames spielen von ausgesuchten welpen und dann junghunden.

außerdem hat er sich in eine kleine schwarze labradorschönheit verliebt, die 2 haben sich gesehen und gefunden, sind nur mehr gemeinsam herumgeflitzt.

ich versuch halt cooper so gut es geht auf mich zu fixieren, also dass ich ihn wirklich ganz bei mir habe. die trainerin sagt auch, ruhig ganz viele gutis füttern, wenn er so abgelenkt ist.
und immer agieren statt reagieren ! meist bin halt ich einfach zu langsam :eek:
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#38
ich versuch halt cooper so gut es geht auf mich zu fixieren, also dass ich ihn wirklich ganz bei mir habe. die trainerin sagt auch, ruhig ganz viele gutis füttern, wenn er so abgelenkt ist.
und immer agieren statt reagieren ! meist bin halt ich einfach zu langsam :eek:


genau so sollte es beim arbeiten mit Hund sein. Solange der Welpe mit der Konzentration nicht beim Menschen ist, braucht man ihm auch nichts beizubringen.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#39
Aber wieso muss ein 4,5 Monate junger Welpe wenn es um Grundgehorsam geht zurecht gewiesen werden? Der Welpe weiß doch gar nicht WARUM!!! Ich würde mir mal Gedanken machen, ob er auf dem Hundeplatz nicht überfordert wird und das vielleicht mit "total abgedreht" kompensiert.
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#40
ja, ich schau mich nochmal um...ich hab mir extra viele Gedanken gemacht und viele Schulen angeschaut, da sie alle auf die gleiche Weise arbeiten geht man erstmal dann davon aus dass dies wohl seine Richtigkeit hat...Aber was auf alle Fälle am schwierigsten ist, ist es bei dem ganzen wirr warr seinen Weg zu finden. Der eine sagt wieso hat dein Hund ein Halsband an, er brauch ein Geschirr.der andere findet ein Geschirr Mist. Der eine sagt in einer Welpenstunde darf nicht nur getobt werden, das ist schlecht für die Knochen der andere sagt wieso wird in der Welpenstunde schon richtig gearbeitet... Dann fragen sich wieder welche warum man bei der Leinenführigkeit stehen bleibt, das würde nichts bringen mann müsse es anders machen...eben meint meine Kollegin in ihrer Hundeschule wird garnicht mit leckerlie gearbeitet weil die schule das für mist hält...Jeder Trainer vertritt wohl seine Philosophie.Ich werde schon meinen Weg mit der Maus finden...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#41
Das Ding an der ganzen Sache ist einfach, dass 1. Hundetrainer keine geschützter Berufsbezeichnung ist, heißt jeder Hinz und Kunz kann sich so schimpfen, ohne wirklich Ahnung zu haben und 2. gibt es nicht DIE Methode, die für jeden Gültigkeit hat, jeder HUnd ist anders, jeder Mensch auch und die Kombi Hund-Mensch sowieso, da muss jeder, wie du schon sagst, für sich und seinen Hund einen guten Weg finden. Vor allem ein gesundes Mittelmaß. Aber eines sollte dieser Weg immer sein: Fair dem Hund gegenüber. Und einen Welpen auf eine solche Art zu bestrafen für etwas, was er noch gar nicht richtig machen KANN ist definitiv unfair und ein Trainer, der das mit meinem Hund machen würde, würde mich nie wieder sehen
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#42
Ja das sehe ich genauso.wenn die Trainerin an der Leine rucken würde im Sinne von es kommt Zug auf das Halsband und böse mit der Kleinen reden würde im Sinne von bestrafen, DANN hätte ich auch ein riesen Problem damit.ABER wie ich schon oben versucht habe zu erklären ruckt sie nicht an der Leine sondern hat kurz die Leine in Bewegung gebracht ( ich stelle am besten mal ein Video online) und hey oder Ähnliches gesagt einfach damit sie kurz guckt, nach dem Motto hier spielt die Musik. Nicht in ermahnendem Ton oder ähnlichem, wenn sie dann geschaut hat gabs sofort Leckerlie und dann wurde sie mit der Hand wieder in die Sitzposition geführt wenn sie nicht schon von alleine wieder saß... das hatte absolut nix von bestrafen...beim nächsten Mal mache ich mir mehr Gedanken über meine Wortwahl.Aber ich werde mich trotzdem weiter umschauen, nicht weil die Trainingsmethoden mir dort nicht gefallen, denn es wird nicht geruckt, sondern weil ich denke das vielleicht eine etwas kleinere Gruppe besser wäre(momentan sind es 7) in der vielleicht auch noch ein Tacken mehr Hund-Mensch-Beziehung als Grundgehorsam trainiert wird. ALSO keine Sorge ich bin kein Idiot.Ich gehe sicher nicht in eine Hundeschule in der jmd. an meinem Hund rum RUCKT! Wenn ihr sehen könntet was ich meine würdet ihr euch kaputt lachen,...glaubt mir! ;)
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#43
Video wär interessant. Wortwahl ist in einem Forum immer sehr wichtig, weil es schnell zu Missverständnissen kommt :)
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#45
So schnell kommt es dann zu Missverständnissen!
Aber wenn Du so selbstkritisch bist, wirst Du bestimmt das Richtige für Euch finden.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben