Anzeige:

Total falsch reagiert......

Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#1
Hallo,
folgendes Szenario hat sich heute Früh abgespielt und ich ärgere mich gerade, dass ich es überhaupt nicht korrekt abgehandelt habe:
Unser Sohnemann wartet auf seinen Schulbus, ich stehe mich Hundedame (21 Wochen) in der Einfahrt etwas weiter oben und warte ebenfalls.
Unten geht ein Frau mit ihren Schäferhund vorbei. Unsere Hunde kennen sich, haben sich bereits ausgiebigst beschnuppert.
Irgenwie war ich abgelenkt..die Dame war auch schon bei unserer Ausfahrt vorbei, schießt meine Socke vorbeit, runter die Einfahrt, dem Hund nach...da hat das ganze schreien und rufen nix geholfen.
Die Dame hat sie dann abewimmelt und weggeschickt, da hat sie umgedreht und ich habe sie gerufen. Sie kam stolz wie Oskar daher und ich habe sie geschimpft und die Einfahrt hochgezerrt.....
Das war aber...ich weiß....sowas von falsch, weil sie ja in dem Moment retour kam. Aber wie zeige ich ihr dann, dass das weglaufen bzw. NICHT sofort zurückkommen Mist war....?
...ich ärgere mich über mich selbst mind. genauso viel wie über den Hund....

Zumal es jetzt in der Nachbarschaft heißt, den Hund nicht unter Kontrolle zu haben. Weil die Hunde der Anderen sind ja immer sooooooo brav...:confused:
 

Anzeige:
Dabei
28 Okt 2013
Beiträge
16
Alter
29
#2
Ich würde nicht hinterher rufen oder schreien. Bringt eh nix...
Unser Nando hat das auch schonmal gebracht und ich bin einfach in die andere Richtung gerannt und er kam sofort hinterher. Die Angst alleine gelassen zu werden ist eben zu groß und zeigt dem Hund sofort, dass es falsch ist wegzulaufen.
 
Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#3
Danke für deine Antwort.
Also ich glaube - reine Vermutung - sie hätte nix davon mitgekommen, hätte ich umgedreht...sie hatte nur Augen für den Schäferrüden......
Aber da schreien auch nix geholfen hat, werde ich das das nächste mal einfach versuchen.......:)
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#4
Ich denke auch das in die andere Richtung laufen nicht immer funktioniert. Lilo war das oftmals egal. Jetzt ist es schon anders. jetzt guckt sie immer wo ich bin, aber als sie jünger war hab ich das oft getestet mit dem weglaufen. da war der andere Hund immer spannender. ich denke es kommt auch drauf an wo ihr wohnt. Ich wäre wahrscheinlich aufgrund der Verkehrsituation hingegangen und hätte sie kommentarlos angleint und wäre weg gegangen. auch weil ich auf der straße einfach nicht weglaufen würde, das wär mir zu riskant. und wenn sie schonmal zurück kommt bevor du dort bist würd ich auch mit party das zurückkommen beschleunigen. aber das sind jetzt nur mal so meine gedanken dazu.
 
Dabei
28 Okt 2013
Beiträge
16
Alter
29
#5
Hab ich auch immer gedacht aber ich musste das vielleicht zwei mal machen dann kam das nie wieder vor. Einmal ist Nando nicht mehr vom Feld wiedergekommen. Kein rufen hat geholfen. Da hab ich mich ins Auto gesetzt und bin mit Vollgas weg, er kam sofort und ich hab ihn dann ins Auto gepackt. Seitdem lässt er seine Augen nicht mehr von mir. Und wenn doch nutze ich die Gelegenheit und drehe um und laufe ganz normal in die andere Richtung und er kommt wieder. Selbst wenn ein Hase daher läuft kommt Nando zu mir :)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#6
Zumal es jetzt in der Nachbarschaft heißt, den Hund nicht unter Kontrolle zu haben. Weil die Hunde der Anderen sind ja immer sooooooo brav...:confused:
Ich denke, da muss man sich ein echt dickes Fell wachsen lassen und auf sowas gar nichts geben. Ich weiß wie schwer da ist, ich mach mich da auch schnell verrückt, aber jeder hat mal angefangen uns kein Hund ist erzogen vom Himmel gefallen...
 
Dabei
28 Okt 2013
Beiträge
16
Alter
29
#7
Aber ja die wohnsituation ist wichtig. An einer viel befahrenen Straße würde ich das auch nicht probieren...
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#8
cooper war das auch immer egal, ich denke es kommt da sehr auf das selbstbewusstsein vom hund an.

copper war so ca 5 monate alt, er spielte mit einem gleichaltrigen goldi, wir wollten dann endlich weitergehen, kein rufen, kein schreien hat genützt, mein mann und ich haben uns umgedreht und sind weggelaufen, der andere besitzer in die andere richtung, den hunden war das sowas von wurscht. die haben seelenruhig weitergespielt.

jetzt wo er älter ist, hilft das schon mehr, jetzt kann er das glaub ich einschätzen, was das heißt, wenn ich mich umdreh und laufe.

dabei haben wir das in der huschu sogar geübt, mit super leckerli - da hats auch geklappt ! ;-)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#9
1.) Was andere an Dir zu meckern haben -> nimm es und stopf es in die Tonne ;) Morgen wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben ...

2.) Ich würds genauso machen und meinen Ärger Luft machen :) Emma kapiert sehr wohl welches Verhalten da nicht o.k. war :D Hunde sind doch nicht so dumm! Ich finde dieses "immer loben wenn Hundi" kommt in so einem Zusammenhang total blödsinnig - was soll der Hund da lernen? Ist eh egal wenn ich komme, Frauchen freut sich immer :D Du hast das - aus dem Bauch heraus - genau richtig gemacht.
Wenn Du ansonsten den Rückruf schön positiv aufbaust, ist doch alles super. In erster Linie soll der Hund lernen das Kommen und Bleiben eine gaaaanz tolle Sache ist und Frauchen sich tierisch drüber freut. Und das übt man im möglichst Reizfreien Raum und steigert es immer mehr.

3.) Dein Hund ist 21 Wochen - das muss sie gar nicht können, sie lernt ja noch:) Da ist ein enormer Reiz, da bist einfach Du gefragt das die Aufmerksamkeit bei Deinem Hund ist oder halt zu verhindern das sowas passiert. Ein Kleinkind rennt auch einfach los wenn es was tolles sieht - wie oft mir in den letzten Jahren Kinder fast vors Auto gerannt wären bzw. die Eltern es halt daran gehindert haben...
Kein Vorwurf jetzt, gell :) Sowas passiert einfach... Die Verantwortung liegt da noch bei Dir, bis es Dein Hund gelernt hat und solche Reize ignoriert - und das kann je nach Hund dauern ;)

Also konkret würde ich Hund erstmal soweit sichern dass sie nicht einfach jeden Reiz hinterherstürmen kann, weil da soll sie erst gar nicht lernen dass. Ich selber mochte ja dazu die Schleppleine. Dann würde ich Rückruf wie bekloppt üben. In sicheren Gebiet und die Reize langsam steigern. Bei Emma hab ich von Anfang an geübt dass sie schauen muss wo ich bin. Ich hab die schon mal auch (in sicheren Gebiet) einfach stehen lassen, wenn sie mein Rufen überhört hat und mich suchen lassen und mit einem Ruf dann zu mir geholt. Die war natürlich total verunsichert, doch bis heute schaut SIE immer wo ich bin :)

Ich kann mich noch genau erinnern wie es mit so einem Welpen ist :D Man hinterfragt, reflektiert alles... und es ist ganz furchtbar wenn man etwas falsch macht. Mit der Zeit wird man ruhiger und entspannter - man entwickelt ein gutes Bauchgefühl und sieht die eigenen Fehler nicht mehr so tragisch :) Und Manu (Rumo) empfiehlt dann immer Käsekuchen und Prosecco :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#10
....das mit dem dicken Fell wachsen lassen ist echt so eine Sache. Bemühe mich da echt, aber das ist teilweise echt schwer. Auf dem Land - wo jeder jeden kennt - ist das oft ganz arg. Da reden die Leute halt gleich mal ganz schnell und ganz gscheit daher...."ja mein Hund hat das nie gemacht....usw.".
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#11
^^ ins auto hab ich mich auch schonmal gesettz und bin aber nur langsam paar meter davon gefahren :) vielleicht schaut sie deshalb jetzt mehr auf mich. aber ich kenn es halt, wenn andere hunde da sind, haben wir schon viel üben müssen. jetzt mit 6 monaten schaut sie auch da immer wieder auf mich, aber auch noch ncith sooo wie ich es gerne hätte. gerade so die ersten 10 min, ist da viel anderes wichtiger. darum bin ich mir nicht sicher ob das mit dem davonlaufen immer so funktioniert. kommt aber sicher auf den Hund an. aber das kann man dann als Besitzer sicher besser einschätzen.
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#12
Ich habe mit Spicy das "Tschüss" aufgebaut und gefestigt! Immer wenn er mal meinte jetzt zu nem anderen Hund rennen zu müssen habe ich "Tschüss" gerufen und bin dann sofort mit nem Affenzahn verschwunden. Ist er nicht gekommen bin ich so lange weg geblieben bis er die Panik bekommen hat und mich gesucht hat ;) das hat bisher immer geholfen. Nun wenn er mit nen anderen Hund spielt und ich weiter gehen möchte reicht es wenn ich sage "komm wir gehen weiter" dann ist der andere Hund sofort vergessen und Frauchen ist ihm viel wichtiger...


ausschimpfen bringt überhaupt gar nichts...außer du erwischst den Hund noch im wegrennen...was sich ja nicht so einfach gestaltet...ansonsten wenn du sie ausschimpfst wenn sie zurückkommt läufst du nur der Gefahr das sie irgendwann gar nicht mehr zu dir kommt :(
 
Dabei
28 Okt 2013
Beiträge
16
Alter
29
#13
Kenn ich nur zu gut, ist bei uns genauso...
aber wie gesagt dein Hund ist Jung und muss noch lernen. Und wenn du viel übst, zum Beispiel an der Leine laufen, sehen das ja die Leute und das kommt auch gut :D
schlimmer ist's wenn gesagt wird "der arme hund, die macht nichts mit ihm. Kein Wunder dass der so ist" bla bla :D
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#14
Ärger dich nicht mehr, weder über dich noch über den Hund. Ich würde es unter blöd gelaufen abhaken. Festige ganz normal weiter den Rückruf. Bei Hazel hat das mit dem Weggehen auch gut geholfen, wenn sie mal nicht sofort gehört hat. Ich rufe sie nie ein zweites Mal. Entweder hole ich sie ab und der Spaß ist vorbei oder ich drehe mich um und gehe zügig von ihr weg. Dann flitzt sie hinterher. Aber jeder reagiert mal falsch. Ich denke, es ist jedem von uns schon mal passiert, dass wir uns tierisch über den Hund ärgern, obwohl es in dem Moment nichts mehr bringt. :) Die Kleine wird das auch verkraften. :)
 
Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#15
Danke euch Allen :)
Bin ja schon mal froh, dass es Anderen auch so erging oder ergeht...

@Yukiko: Gerade weil sie sonst eigentlich super brav hört, hat es mich doch etwas verwundert, dass sie da aber sowas von voll auf Durchzug geschaltet hatte.
Beim Spazieren gehen üben wir den Rückruf immer wieder, funktioniert eigentlich tadelos. Wir hatten schon Hasen die vor uns auf einmal aufhopst sind und mit Ach und Krach davon...da wollte sie auch hinterher, hat dann aber mit einen Brüller von mir sofort abgebremst...oder Rehe....
..aber da heute...uiui....
 
Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#16
ICh wohne in einem "nörgler"-Dorf :)


Kenn ich nur zu gut, ist bei uns genauso...
aber wie gesagt dein Hund ist Jung und muss noch lernen. Und wenn du viel übst, zum Beispiel an der Leine laufen, sehen das ja die Leute und das kommt auch gut :D
schlimmer ist's wenn gesagt wird "der arme hund, die macht nichts mit ihm. Kein Wunder dass der so ist" bla bla :D
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#17
@Yukiko: Gerade weil sie sonst eigentlich super brav hört, hat es mich doch etwas verwundert, dass sie da aber sowas von voll auf Durchzug geschaltet hatte.
Beim Spazieren gehen üben wir den Rückruf immer wieder, funktioniert eigentlich tadelos. Wir hatten schon Hasen die vor uns auf einmal aufhopst sind und mit Ach und Krach davon...da wollte sie auch hinterher, hat dann aber mit einen Brüller von mir sofort abgebremst...oder Rehe....
..aber da heute...uiui....
Na, das meinte ich ja mit dem Vergleich mit einem Kleinkind. Die meisten Kinder hören auch auf das Rufen ihrer Eltern und kommen - aber halt nicht immer :D Die meisten Kinder wissen man schaut wenn man über die Strasse geht und machen das - gut erzogen - auch fast immer.
Doch um so jünger sie sind, umso leichter geben sie andere Reize nach und vergessen auf das Erlernte. Da ist die Freundin gegebenüber und man sieht wie das Kind alles andere vergißt. Und für jedes Lebewesen ist ein anderer Reiz attraktiver, nur weil die eine Situation klappt heißt das noch lange nix.

Katha (Hudson) hat hier mal so schön ausgeführt den Unterschied zwischen Lernen und Können. Dein Welpe lernt gerade noch - von "können" kann man hier noch nicht sprechen, weil dafür braucht es viele, viele Wiederholungen in verschiedenen Situationen. Also üben, üben, üben... und dann kommt die Pubertät und man fängt wieder von vorne an :D
 
Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#18
Der letzte Satz baut mich auf - danke :D:D


Na, das meinte ich ja mit dem Vergleich mit einem Kleinkind. Die meisten Kinder hören auch auf das Rufen ihrer Eltern und kommen - aber halt nicht immer :D Die meisten Kinder wissen man schaut wenn man über die Strasse geht und machen das - gut erzogen - auch fast immer.
Doch um so jünger sie sind, umso leichter geben sie andere Reize nach und vergessen auf das Erlernte. Da ist die Freundin gegebenüber und man sieht wie das Kind alles andere vergißt. Und für jedes Lebewesen ist ein anderer Reiz attraktiver, nur weil die eine Situation klappt heißt das noch lange nix.

Katha (Hudson) hat hier mal so schön ausgeführt den Unterschied zwischen Lernen und Können. Dein Welpe lernt gerade noch - von "können" kann man hier noch nicht sprechen, weil dafür braucht es viele, viele Wiederholungen in verschiedenen Situationen. Also üben, üben, üben... und dann kommt die Pubertät und man fängt wieder von vorne an :D
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#19
[OT]Deswegen ist auch das eigentlich der wichtigste und beste Tipp den ich je im Forum bekommen habe:
Und Manu (Rumo) empfiehlt dann immer Käsekuchen und Prosecco :D
:D :D :D
[/OT]

Das wird schon alles, wenn man hier im Forum die Entwicklung der Aussie durchliest, dann ist das schon toll. Viele mussten erst ihre Erziehungsmethoden finden und jeder macht das ein bisserl anders, man macht Fehler, man verzweifelt, man freut sich weil es endlich klappt, dann gibt es wieder Rückschritte... andere Leute nerven
Das ist einfach der normale Hundealltag

Doch ich finde es ganz toll wenn man so die Entwicklung verfolgt und sieht wie das Team zusammenfindet.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#21
Hallo ...
Du musst deinem Wauzi lernen, dass du IN JEDER SITUATION interessanter bist, als Jogger, Radfahrer, andere Hunde, Katzen, Wild ... Ihr müsst eure Bindung stärken!
Ich würde dir raten nun zu Beginn des Trainings bei jedem Rückruf mit Futterbeutel zu belohnen. Sieht damit folgendermaßen aus: Du rufst, Hund kommt, du wirfst den Futterbeutel in die entgegengesetzte Richtung, lässt ihn dir bringen, dann muss er vorsitzen, dann gibts Leckerlie (und das muss das Super-Duper-Mega-Leckerlie sein) aus dem Futterbeutel ...
Sollte er sich mal für dich interessieren, mal eher weniger, dann mach eine Schleppleine ran und hol ihn quasi zu dir ran ... Aber auch, wenn du hier einmalig ruckeln musst, gibt es beim Zurückkommen den Futterbeutel und die Belohnung!
 
Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#23
Hallo Simone!
Also wir üben das meistens mit Stock ranbringen und das macht sie wunder wunder wunderbar. Also sie hockt neben mir, sprintet auf Befehlt los, also wenn ich sage platz, warten...dann wartet sie ab bis der Stock fliegt bzw. auch landet. Wenn ich sage "bringt" hechtet sie los und bringt. Das ist ihr Spiel....sie liebt es. Selbstverständlich gibt es für normales kommen wenn ich rufe oder auch wenn sie den Stock bringt super Leckerlie....und das weiß sie auch, weil sie kommt immer sehr gerne.....
Also wenn ich zB. mit ihr spazieren gehe...wurscht ob Wiese oder Wald, sobald ich Pfeife oder rufe "komm hier" schießt sie auf mich zu und erhält eine Belohnung. Wenn sie dann neben mir sitzt bleibt sie so lange, bis ich sie mit "auf" freigebe.....oder wenn wir nebeneinander gehen und ich sage "lauf" dann entfernt sie sich wieder......

DAs mit dem Megafutterbeutel probiere ich aber mal gleich heute aus :)
 
Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#24
@ Simone: Das habe ich auch schon beobachtet, dass ein extrem "hohes" Joulie mehr bringt, wie wenn ich mit tiefer Stimmte rufe bzw. brülle....Leider war mir das heute nicht bewusst......:(
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#25
Bau das Training langsam aus ... Wenn sie wirklich immer immer immer kommt, wenn du ihr rufst, nimm einen zweiten Hund dazu, den sie kennt (und bestenfalls etwas älter ist) ... Diesen einfach nur am Rand hinlegen und spielst mit deiner Kleinen und rufst sie ran. Dann muss sie neben dir liegen (Leine ran und auf die durchhängende Leine steigen!) und der andere Hund darf laufen ...

Wichtig bei dem Futterbeuteltraining ist, dass du ihn in die entgegengesetzte Richtung laufen lasst! Dann lässt du ihn dir bringen und GEBEN (nicht vor die Füße werfen: wenn sie ihn hinwirft, geh ein paar Schritte zurück und lass ihn dir wieder aufheben!), sie sitzt dabei frontal vor dir! Dann gibts (im Sitzen) ein Leckerlie!
 
Dabei
20 Feb 2013
Beiträge
117
#26
Huch....da muss ich erst einen passenden Hund suchen, der mir einfach so liegen bleibt, derweil meine Maus jagen darf :)
Aber da es im Dorf eh die so superbraven gibt, die eh schon alles können, könnt ich mir einen ausborgen :)
Danke Simone für die Tipps.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#27
Besitzer(in) von dem anderen Hund soll ruhig mitkommen. Sie legt ihren Hund ab, du spielst mit deiner Maus, dann wird getauscht ... Sobald sie ruhig und entspannt ist, immer bestätigen durch Futter und Streicheln ... Geh ruhig in die Hocke und bestätige sie ausführlich ... Sollte sie aufstehen, mittoben wollen, o.ä. ohne Schimpfen wieder ins Platz schicken ... Stimme bleibt ganz ruhig ... Je besser du entspannen kannst, desto lockerer ist auch dein Hund ... Sie spiegelt dich zu 110% :) !
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
36
#28
Wo hier gerade das Thema ist, schließe ich mich mal kurz an! Amy, heute genau 6 Monate alt ist heute hinter ihrem 1. Hasen her! Mir ist das Herz fast in die Hose gerutscht, weil ich das noch gar nicht kannte! Wenn wir spazieren gehen und ich rufe sie, auch wenn sie gerade voll im schnuppern ist sozusagen kommt sie immer! Wenn Vögel hochgehen läuft sie drauf zu, kommt aber auch auf Kommando schnell zurück! Wenn mal nicht gleich, renne ich auch in die andere Richtung und sie kommt sofort hinterher! Eigtl achtet sie auch beim vorlaufen immer, ob ich noch hinter ihr bin! Aber dieser Hase heute, den wir beide erst nicht gesehen haben... Da ist sie im Affenzahn hinterher...ich habe gerufen, sie reagierte nicht! Erst am Ende des Feldes drehte sie um, ich weiß jetzt nicht ob's am rufen lag, oder weil sie den Hasen verloren hat! Und ich glaube selbst wenn ich da nicht gerufen hätte, sondern auch weggelaufen wäre, hätte sie das noch nicht mal gemerkt...! :-(
och menno... Und ich gatte gedacht, ich habe alles im Griff, weils echt bis jetzt immer super geklappt hat!!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben