Anzeige:

Transport im Auto

Dabei
8 Mai 2017
Beiträge
5
#1
Hallo ihr Lieben!
Ich bin schon seit einigen Wochen stiller Beobachter in diesem Forum und wollte euch zunächst danken, dass ihr mir bereits "unbewusst" immer mal wieder weiter geholfen habt! :)
Da ich mittlerweile immer wieder mit befreundeten Hundehaltern meine Frage besprochen habe, aber jeder anscheinend eine andere Meinung zu dem Thema vertritt, wollte ich euch - die Aussie Experten - mal um Rat bitten.
Wir, meine Mutter und ich, bekommen in ein bisschen weniger als einen Monat unsere Spence (zu diesem Zeitpunkt dann 9 Wochen alt). Nun zu dem eigentlichen Thema:
Meine Mutter hat einen Kombi, da werden wir uns auf jeden Fall eine Transportbox für in den Kofferraum zu legen.
Ich werde jedoch meistens mit ihr "herumfahren" und ich fahre eine Limousine. Sollten wir uns nur eine Transportbox zu legen und ich sie auf der Rückbank befestigen, oder doch lieber für in mein Auto dann eine Schondecke und diesen Anschnallgurt? Falls die letzte Möglichkeit, sollten wir sie schon im Welpenalter daran gewöhnen? Oder habt ihr eine ganz andere Idee?
Autos tauschen können wir leider nicht, da sie ein Firmenwagen hat!

Ich hoffe, ich habe einen Thread zu diesem Thema nicht irgendwo überlesen und ihr könnt mir etwas weiterhelfen!

Liebe Grüße:)
 

Anzeige:
Dabei
22 Sep 2016
Beiträge
29
Alter
29
#2
Herzlich willkommen hier im Forum :)
Bei uns ist es genauso, mein Freund hat einen Kombi mit Transportbox hinten drin, und ich eine Limousine. In meinem Auto fährt Sammy wie von dir schon geschrieben mit Anschnallgurt auf dem Rücksitz mit. Langstrecke fahren wir aber immer mit dem Kombi, und so mal zum Gassi gehen oder zur HuSchu (also Kurzstrecken mit meinem). Zu Beginn ist er nur mit Anschnallgurt mit gefahren weil er beim Autofahren extrem unsicher war, so konnte sich jemand zu ihm setzen. Mit dem Autofahren haben wir gezwungenermaßen (TA-Besuch) schon 1 Woche nach seinem Einzug angefangen, er war zwar unsicher, aber Übung macht den Meister :).
Trotzdem auch wenn die Transportboxen auch ihre Nachteile haben, bevorzuge ich doch schon eher die Boxen, und werde mir auch auf kurz oder Lang ein Auto mit passendem Kofferraum kaufen, damit eine Transportbox rein passt. Sammy ist übrigens die Box auch lieber ;)
LG
 
Dabei
8 Mai 2017
Beiträge
5
#3
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Ja genau, lange Fahrten würden wir auch mit dem Kombi machen, aber gerade diese alltäglichen Sachen haben mich etwas verunsichert! :)
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#4
Ich bin fast 2 Jahre lang einen Kleinwagen gefahren. Dort saßen dann labbi+aussie auf der Rückbank. Beim anschnallen bitte immer an ein Geschirr denken, dass genau dafür gemacht ist.

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 
Dabei
6 Apr 2017
Beiträge
17
#5
Ich fahre einen Renault Modus und habe die Hunde in einer Transportbox auf der Rückbank. Selbst in den Aygo meiner Tochter passt die Box notfalls.
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
#6
ich habe mit verschiedenen Hunden beides gemacht, anschnallen mit Schondecke und Box im Kofferraum, je nach Auto. Ist beides kein Problem, wenn die Hunde Autofahren gewöhnt sind. Dass sie das Autofahren an sich lieben, das ist die Herausfordreung ;)
 
Dabei
3 Apr 2016
Beiträge
285
#8
hallo und auch willkommen von mir !

mein dundee (2016 verstorben) hatte anfangs den ganzen kofferraum zur verfügung , war dort aber extrem unruhig ... in einer dann gekauften box legte er sich sofort hin und schlief - sie hat ihm wohl den "rahmen" gegeben , den er brauchte , zumal er anfangs ganz schlecht autofahren konnte .
ihm war dauernd übel und er mußte erbrechen , wo die box natürlich auch vorteile hatte , da sie leicht zu reinigen war .

mit meinem neuen welpen ilay (9 wochen und gerade eingezogen) mache ich es genauso - er hat zzt noch eine kleine box , die festgeschnallt auf dem beifahrersitz steht . sobald er sich ans autofahren gewöhnt hat , zieht er in die größere box nach hinten in den kofferraum um .
 
Dabei
7 Apr 2016
Beiträge
111
#9
ich hab fie Erfahrung gemacht, fass es in einer Box, also einem begrenzten Raum besser klappt.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#10
In kleinen Autos fährt Lassie im Fußraum mit. Meistens angehängt mit Adapter. Vorteil sie kann nicht weit fliegen weil kein Platz da ist.
 
Dabei
8 Mai 2017
Beiträge
5
#11
Ich habe immer gedacht, dass sei bei Kontrollen etwas heikel mit dem Fußraum! Bekannte machen das aber âhnlich.


Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten, ich denke ich hole mir zunächst eine autoschondecke mit Sitzverbreiterung und einen anschnallgurt für Fahrten, die man zu dritt bestreitet :D alleine mit ihr würde ich sie in der welpenbox lassen und den auf dem Beifahrersitz befestigen. :)
 
Dabei
17 Aug 2016
Beiträge
168
#12
Wir haben von Anfang an eine Box. Anfangs auf dem Rücksitz, später im Kofferraum.

Ich fand das angenehmer für den Welpen, als mit Geschirr angeschnallt auf dem Rücksitz. In der Box entspannt sie mittlerweile direkt beim Einsteigen. Anfangs war es natürlich doof.
Da wir eine ähnliche Box aber auch für die ersten Nächte hatten, war das kein Problem.

Ich als Fahrer fand es angenehmer und weniger "ablenkend"... denn in der Box kann nix passieren ausser das sie die Decke annagt ;)
Ich kenne aber genug, die ihren Hund(Hunde) mit Schondecke+Geschirr (oder auch "frei") transportieren und bisher nie Probleme hatten :)

Lieber Gruß und viel Spaß mit dem Zwerg!
 
Dabei
3 Apr 2016
Beiträge
285
#13
also in der stvo § 22 (ladungssicherung) steht , man muß hunde "sichern" - auf welche art man das macht ist egal , entweder mit dem gurt an einem geschirr auf den sitzen , im kofferraum hinter einem gitter (netz o.ä.) oder in einer gesicherten box .

alles andere kostet 30 € bei nichteinhaltung , bei gefährdung sogar 60 € , mit schädigung 75 € also alles andere als günstig !
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#14
Und warum ist der Hund im Fußraum nicht gesichert? Hinter den Vordersitzen kann er gar nicht durchs Auto purzeln, und vorne unter den Füßen des Beifahrers auch nicht, schon gar nicht wenn er mit Adapter im Gurtschloss am Geschirr gesichert ist. Das geht aber nur wenn ein Gurtschloss frei ist.

Ich habe bis jetzt noch nie Schwierigkeiten bekommen.

Der Hund zählt als Ladung und muss dem entsprechend gesichert werden. Bei zu langen Adaptern und Hund auf der Rückbank kann der Hund ziemlich stark in den Vordersitz geschleudert werden. Ob das für Halter und Hund gesünder ist als auf dem Boden bezweifle ich.

Abgesehen davon gibt es für unseren Agila weder ein passendes Netz, noch eine Box für den Kofferraum. Oft sitzt Lassie auch im Kofferraum aber es ist beim schließen immer ein Restrisiko gegeben das etwas eingeklemmt wird. Bei geschlossenem Kofferraumdeckel kommt Lassie nicht über die Rückbank, da das ganze zu eng ist.

Persönlich nehme ich sie am liebsten im Bus mit der Gitterbox hinter dem Fahrersitz mit.
 
Dabei
24 Aug 2016
Beiträge
157
#15
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube es geht nicht nur darum dass der Hund durchs Auto fliegt, sondern auch einfach aus irgend welchen Gründen dem Fahrer in den Arm springen könnte oder in den Fußraum, was einen Unfall erst provozieren könnte. Deshalb soll man ja auch feste Schuhe beim Fahren tragen damit der Flipflop nicht unters Pedal rutschen kann.
 
Dabei
3 Apr 2016
Beiträge
285
#16
Und warum ist der Hund im Fußraum nicht gesichert? Hinter den Vordersitzen kann er gar nicht durchs Auto purzeln, und vorne unter den Füßen des Beifahrers auch nicht, schon gar nicht wenn er mit Adapter im Gurtschloss am Geschirr gesichert ist. Das geht aber nur wenn ein Gurtschloss frei ist.

wenn er dort angeschnallt ist , ist alles ok lt.gesetz

Ich habe bis jetzt noch nie Schwierigkeiten bekommen.

das heißt ja nichts ... es kennt auch nicht jeder polizist die gesetze , oder ?

Der Hund zählt als Ladung und muss dem entsprechend gesichert werden. Bei zu langen Adaptern und Hund auf der Rückbank kann der Hund ziemlich stark in den Vordersitz geschleudert werden. Ob das für Halter und Hund gesünder ist als auf dem Boden bezweifle ich.

da gebe ich dir recht ! es geht ja auch um das leben und die sicherheit des hundes , denke ich mal - ein verantwortungsvoller hundebesitzer sollte seinen geliebten vierbeiner eben entsprechend sichern .
ich für meinen teil versuche das bestmöglichste , damit es meinem hund bei der autofahrt gut geht und er NICHT in einen gurt geschleudert wird , weil der gurt bis zum beifahrerfußraum zb zuviel spiel hat ...

Abgesehen davon gibt es für unseren Agila weder ein passendes Netz, noch eine Box für den Kofferraum. Oft sitzt Lassie auch im Kofferraum aber es ist beim schließen immer ein Restrisiko gegeben das etwas eingeklemmt wird. Bei geschlossenem Kofferraumdeckel kommt Lassie nicht über die Rückbank, da das ganze zu eng ist.

es gibt auch für den agila eine möglichkeit , da bin ich sicher !

Persönlich nehme ich sie am liebsten im Bus mit der Gitterbox hinter dem Fahrersitz mit.
es muß ja letztendlich jeder selber wissen , wie er seinen hund sicher transportiert - da gibt es tausenderlei möglichkeiten ...
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#17
Hallo und herzlich willkommen!

Bei uns ist Amy im Kofferraum auf einer Decke und mit einem Gurt gesichert. Dafür gibt's bei neueren Kombis extra Halterungen. Außerdem haben wir ein schutzgitter zum fahrgastbereich. Eine Box kommt für uns leider wegen der 2 kleinen Kinder nicht in frage, da wir oft den Kinderwagen oder andere Gegenstände transportieren müssen. Die passt einfach vom Platz nicht rein. Wenn die Mäuse größer sind werden wir sicher nochmal eine Box ins Auge fassen. Sicherer ist es für den Hund auf jeden Fall.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#18
sangi02 : Ich weis nicht welche Box, Gitter reinpasst, alle die wir ausprobiert haben gehen nicht. Ich weis aber auch nicht ob dir der Agila bekannt ist. Zählt zu den Kleinwagen, in den Kofferraum geht kein Kasten Bier. Der Fußraum ist so klein das Lassie sich zusammenrollt und den Kopf auf die Mittelerhöhung legt. Der Gurt ist sicherlich zu lange wenn sie auf der BAnk sitzt aber nicht am Boden, und beim fahrenden Auto springt sie nicht hoch. Auch nicht ohne Gurt im Beifahrerfußraum. Im Gegenteil, sobald ich ans Auto gehe geht sie sofort runter. Fliegen kann sie da bei nicht. Von oben ist si unter dem Armaturenbrett hinten der Sitz und vorne das Ende des Autos.

Im Bus ist der Adapter kürzer da sie da zwischen den Sitzen sitz und das Gurtschloss gleich da ist.

Aber vielleicht kennst du ja ne Möglichkeit für den Agila, da du ja behauptest es gibt eine.
Die Polizei hatte bis jetzt nichts dagegen.
 
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
290
#19
ich würde zu einer Flugbox auf dem Rücksitz tendieren, die geht sogar in den Fiat Punto meines Mannes... Mir wäre die Gefahr zu gross, dass der Hund den Gurt durchnagt....

ja sowas hätte ich noch vor 2 Jahren nie gesagt, meine Hunde machen sowas nicht... dann kann Fly... seitdem habe ich eine Flugbox, das Stoffkennel ist durch, das inzwischen 4. Geschirr und das 3. Zugstop... Madame kaut alles gern einfach mal durch...
man lernt... ;-)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#20
Ja aber leider nicht wenn man zu 3. oder 4. fährt, da passt Garnichts mehr. Die Flugbox die wir haben geht höchstens rein, wenn ich beide Sitze der Rückbank umklappe.

Wir haben alle Varianten, Gitterbox, Flugbox, Gurt, und wechseln fleißig ab.
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben