Anzeige:

Umzug

Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#1
Hallo ihr Lieben,
nach 8 Wochen harter Arbeit sind wir nun endlich mit dem renovieren fertig und können endlich in unser eigenes Häuschen einziehen :)
Für Luke bedeutet dies, tausche Dachgeschoss Wohnung, gegen Haus mit großem Garten. Eine Verbesserung für alle.

Nur wie habt ihr das mit euren Hunden beim Umzug gemacht? Luke ist seit dem er Probleme mit der Schilddrüse hatte, teilweise sehr ängstlich und unsicher. Zudem schlägt ihm jeder Stress auf den Magen. Wir hatten ihn zwar jeden Tag beim renovieren mal dabei, aber so richtig begeistert ist er noch nicht. Er verfolgt mich auf Schritt und Tritt und an zu Ruhe kommen ist nicht zu denken. Ich hab ja die Hoffnung, dass wenn unsere Sachen dort sind und er merkt, dass wir zur Ruhe kommen, er auch ruhiger wird.

Aber habt ihr noch Tips? Wie war das bei euch so?
Gibt es BachBlüten oder so was, was ich unterstützend dazu geben kann?

LG
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Wegen eines Wasserschadens musste wir mal von heute auf morgen von dem Haus auf dem Land für 6,5 Monate in die 3. Etage einer Innenstadtwohnung umziehen. Völliges Neuland für meine Mädels! Es hatte einige Tage gedauert, bis sie sich eingewöhnt hatten u. richtig glücklich waren sie erst wieder, als wir endlich wieder daheim waren, aber der normaler Alltagsrhythmus, den wir dort auch eingehalten haben, hat sie sich gut eingewöhnen lassen. Da spielte dann die Umgebung weniger die Rolle, auch wenn ihnen die zahllosen Kothaufen dort mehr als zuwider waren, ebenso wie der ständige Verkehr.

Aber bei Luke ist es ja umgekehrt u. wenn er erst Mal begriffen hat, das das SEIN Revier ist, dann wird er angekommen sein.
Bachblüten gibt es sicherlich, aber da bin ich keine Expertin.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#3
Wir haben zwar noch keinen Umzug gemacht, ich kann dir nur sagen wie ich es machen würde.

Wenn du die Möglichkeit hast ihn am Umzugstag woanders unterzubringen, würde ich es machen. Da dies sehr stressig ist, überträgst du es sonst. Wenn nicht würde ich ihre Box, Körbchen..... Futterschüssel sehr früh in einem ruhigen Zimmer aufstellen, und Lassie dort unterbringen, damit sie nicht im Weg ist wenn die Möbel getragen werden. Wie machst du es im Urlaub?
Freu dich über dein neues Zuhause, geniese den Umzug, und mach dir wenig Gedanken über deinen Hund. Er wird froh sein bei dir zu sein. Als meine Tochter ins Zeltlager ging, schliefen wir eine Probenacht im Zelt, Lassie war irritiert, aber froh das sie dabei sein durfte und nach kurzer Zeit auch entspannt.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#4
Ich bin bzgl. Umzug ja schon Profi :rolleyes: insofern erzähl ich Dir ein bißchen was bei Emma gut funktionierte.
Also ich bin ja schon ein großer Fan von einer (offenen) Box. Da klar war das Emma immer mal mit umziehen wird bzw. wir sie mit auf Reisen nehmen, hab ich ihr von klein auf eine Box angeboten. Und bis heute sind wir sooooo froh darüber. Ihre Box aufgestellt in der fremden Umgebung, Emma geht rein und entspannt in ihrer sicheren Höhle und wir hatten noch nie Probleme in neuer Umgebung.

Klar funktioniert das mit einer Decke auch und wahrscheinlich bei manchen Hunden genauso gut, doch für Emma war und ist IHRE Höhle die immer und überall mitkommt ein Segen. Das roch nach ihr (ich nehm dann immer auch die selbe Box PLUS eine Deck die schon intensiver nach ihr roch ;)
Sie fühlt sich merklich sicher und geborgen und ist auch etwas geschützt das die Reize von allen Richtungen auf sie einprasseln.

Wir hatten halt auch immer Umzüge die von einem Ende Deutschlands ans andere Ende ging. Das heißt Stress, fremde Umzugsleute etc. Das ist natürlich schon eine Extremsituation. Ich weiß nicht ob ihr alles an einem Tag macht oder stückchenweiße?

Also ich würde den Hund nach Möglichkeit den Stress ersparen und woanders hinbringen am Umzugstag. Bei unseren letzten war sie am alten Wohnort noch dabei und sass aber ganz brav in ihrer Box und beobachtete das Treiben. Ich bin sicher auf einer Decke wäre die total gestresst gewesen wenn da viele fremde Leute unser Zeug raustragen und auch einfach Lärm machen.

Am neuen Wohnort bin ich mit Emmy zu Manu / Rumo gefahren *DANKESCHÖN* :* und hab meinen Mann und die Umzugsleute machen lassen machen. Emma war aber sofort ganz entspannt, bis auf das die erste Zeit nicht so easy war mit dem alleine bleiben, doch das hat sich schnell wieder eingependelt.

Ich kann nur sagen, nimm es wie es kommt! Schau einfach was Deinem Hund gut tut und grad bei einem änstlichen Hund - akzeptier einfach das es ihn etwas durcheinander wirft. Umzug sind große Umwälzungen, doch ich bin sicher dass er relativ schnell bzw. in seinem Tempo das zuhause als seines animmt. Hunde sind sehr anpassungsfähig und schon überhaupt wenn ihre Menschen da sind. Und wenn er ängstlich, gestresst etc. dann ist es eben so. Ich würde für Rückzugsmöglichkeiten sorgen und ansonsten ist es ja ein vorübergehender Zustand und nix von Dauer.

Bachblüten: Ich hab die beste Erfahrung gemacht einfach die Original Rescue Tropfen für Menschen zu nehmen (mit Alkohol) und Recuce Leckerli zu machen. Ich nehme Leckerli und tropfe die Rescue Tropfen drauf und lasse sie trocknen. Alkohol vedunstet weitgehend und so kann man hin und wieder ein Leckerli anbieten.

Ich wünsch Euch einen guten Umzug :)
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#5
Danke euch beiden schon mal. Wir werden zwar die Woche schon mal nach und nach ein paar Sachen hin fahren, der Rest soll am Samstag passieren. Luke ist dann bei meinen Eltern, da bekommt er vom Umzugs Stress nichts mit. Eine Box hatte er früher auch, aber so mit einem Jahr fand er die auf einmal doof. Hatte sie vor kurzem mal wieder aufgebaut, aber er will nicht mehr rein.

Die Tropfen kann ich mir ja mal für den Notfall besorgen. Mal schauen wie es wird :)
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
#6
Ich habe ansich wenig Erfahrung mit Umzug mit Hund, aber von "klein" in "groß" und auch deutliche hundefreundliche Vorteile wird er ja sicherlich bald merken und dann nach und nach ankommen...

Ich bin auch ein Freund von den Original Bachblüten "Rescue Tropfen", ich gebe 5 Tropfen bei akutem Stress auch auf was leckeres und wenn ich merke es hält an, dann tropfe ich 20 Tropfen in ca 1 Liter Wasser in seinem Napf, so nimmt der Hund immer mal wieder auf. Das auch mal 2-3 Tage bei "großem" Stress.
So handhabe ich es bei mir selbst, bei meinem Pferd, und auch beim Hund, alle Variationen haben seine Wirkung bisher erzielt.

Die Dosierung habe ich von meiner Ma, die ist HP und bin bisher im menschlichen als auch tierischen Bereich gut gefahren.
Was aber natürlich keine Anleitung sein soll, sondern wie ICH es mache... muss man ja immer dazu sagen...
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben