- Dabei
- 21 Jul 2014
- Beiträge
- 7
- Alter
- 34
Hallo liebes Aussie-Forum 
Mein Freund und ich gehören in einer Woche auch zu den stolzen Aussie-Besitzern. Dann wird eine einjährige (bisher unkastrierte) Australian Shepherd Hündin bei uns einziehen. Bisher lebt sie noch bei ihren Noch-Besitzern (kaufen sie also von Privat ab) in der Nähe von Karlsruhe.
Die Noch-Besitzer geben sie aus zeitlichen Gründen ab. Was man der Hündin auch sehr anmerkt. Sie ist im Haus und im Garten dieser Leute, wenn wir sie besuchen kommen, schon sehr aufgeregt und hüpft umher, springt einen dauernd an etc.
Draußen ist es noch viel schlimmer. Sie zieht in einer Tour an der Leine und interessiert sich genau 0 für die Menschen die mit ihr raus gehen. Ausnahme: Sie bemerkt, dass einer der Menschen hinten zurück bleibt. Dann rastet sie total aus, bellt, und will zu dem zurückgebliebenen Menschen hinlaufen (die Gruppe halt wieder zusammenführen, wie Hütehunde das so machen).
Besonders an Straßen wo viele Autos fahren zieht sie extrem
sie bringt sich also selbst damit in Gefahr!
Wir haben bei unserem letzten Besuch auch schon viel mit ihr geübt, was das Leinenziehen angeht. Haben jedes Mal, wenn sie zog, die Richtung gewechselt. Das hat nach einiger (langer) Zeit auch ganz gut geklappt. Zumindest solange wir noch auf den Wiesen waren, wo es kaum Ablenkung gab.
Allerdings möchte sie ständig jedem Vogel nachlaufen, den sie entdeckt. Das hat sich aber mit der Dauer des Spaziergangs gemildert, muss man sagen.
Was mich nur sehr verwundert ist, dass sie sogar eine ältere, freundliche Dame sehr stark angebellt hat (diese hatte zum Glück keine Angst). Bei anderen Leuten reagiert sie z.T. überhaupt nicht. Woran könnte das liegen?
Uns ist klar, dass ihr Fehlverhalten vor allem aus mangelnder Konsequenz und vieeel zu wenig Auslastung schöpft. Sobald sie bei uns wohnt wollen wir viel Sport und vor allem viel Kopftraining mit ihr machen. Allerdings können wir sie erst so richtig auslasten, wenn sie einigermaßen ruhig an der Leine geht und nicht jedem Fahrradfahrer / Fußgänger / Vogel / Hund nachläuft und nicht alles anbellt.
Wenn sie bei uns wohnt, werden wir auch erst mit ihr das Haus verlassen, sobald sie sich beruhigt hat. Und immer als erstes durch die Tür gehen etc.
Wir wissen aber nicht wirklich, wie wir ihr das mit dem Jagen / anbellen "abgewöhnen" können.
Wie können wir sie auslasten, wenn sie noch nicht mal an der Leine gehorcht? Sie tut sich ja auch selber immer weh, mit dem vielen Ziehen
Man kann eigentlich sagen, dass sie von den Vorbesitzern null Erziehung erfahren hat und auch sonst z.T. nicht sonderlich gut behandelt wurde.. Wir haben auch Angst, dass ihr Verhalten zusätzlich ein wenig von diesem Anti-Zecken Mittel Advantix verschlechtert wird. Darüber haben wir bisher auch nur schlechtes gelesen, was z.B. die Auswirkungen auf die Psyche angeht (werden ihr das Zeug nicht geben, sie wird pflanzliche Mittel bekommen!)
Habt ihr Tipps, wie man mit so einer unruhigen Dame am besten umgehen soll und wie man ihr dieses Hinterherjagen abgewöhnen kann?
Wir haben uns schon sehr mit der Rasse beschäftigt und in alle mögliche Literatur eingelesen, doch so ein paar Tipps von Profis wären natürlich auch nicht schlecht.
Vielen Dank und viele Grüße!
Mein Freund und ich gehören in einer Woche auch zu den stolzen Aussie-Besitzern. Dann wird eine einjährige (bisher unkastrierte) Australian Shepherd Hündin bei uns einziehen. Bisher lebt sie noch bei ihren Noch-Besitzern (kaufen sie also von Privat ab) in der Nähe von Karlsruhe.
Die Noch-Besitzer geben sie aus zeitlichen Gründen ab. Was man der Hündin auch sehr anmerkt. Sie ist im Haus und im Garten dieser Leute, wenn wir sie besuchen kommen, schon sehr aufgeregt und hüpft umher, springt einen dauernd an etc.
Draußen ist es noch viel schlimmer. Sie zieht in einer Tour an der Leine und interessiert sich genau 0 für die Menschen die mit ihr raus gehen. Ausnahme: Sie bemerkt, dass einer der Menschen hinten zurück bleibt. Dann rastet sie total aus, bellt, und will zu dem zurückgebliebenen Menschen hinlaufen (die Gruppe halt wieder zusammenführen, wie Hütehunde das so machen).
Besonders an Straßen wo viele Autos fahren zieht sie extrem
Wir haben bei unserem letzten Besuch auch schon viel mit ihr geübt, was das Leinenziehen angeht. Haben jedes Mal, wenn sie zog, die Richtung gewechselt. Das hat nach einiger (langer) Zeit auch ganz gut geklappt. Zumindest solange wir noch auf den Wiesen waren, wo es kaum Ablenkung gab.
Allerdings möchte sie ständig jedem Vogel nachlaufen, den sie entdeckt. Das hat sich aber mit der Dauer des Spaziergangs gemildert, muss man sagen.
Was mich nur sehr verwundert ist, dass sie sogar eine ältere, freundliche Dame sehr stark angebellt hat (diese hatte zum Glück keine Angst). Bei anderen Leuten reagiert sie z.T. überhaupt nicht. Woran könnte das liegen?
Uns ist klar, dass ihr Fehlverhalten vor allem aus mangelnder Konsequenz und vieeel zu wenig Auslastung schöpft. Sobald sie bei uns wohnt wollen wir viel Sport und vor allem viel Kopftraining mit ihr machen. Allerdings können wir sie erst so richtig auslasten, wenn sie einigermaßen ruhig an der Leine geht und nicht jedem Fahrradfahrer / Fußgänger / Vogel / Hund nachläuft und nicht alles anbellt.
Wenn sie bei uns wohnt, werden wir auch erst mit ihr das Haus verlassen, sobald sie sich beruhigt hat. Und immer als erstes durch die Tür gehen etc.
Wir wissen aber nicht wirklich, wie wir ihr das mit dem Jagen / anbellen "abgewöhnen" können.
Wie können wir sie auslasten, wenn sie noch nicht mal an der Leine gehorcht? Sie tut sich ja auch selber immer weh, mit dem vielen Ziehen
Man kann eigentlich sagen, dass sie von den Vorbesitzern null Erziehung erfahren hat und auch sonst z.T. nicht sonderlich gut behandelt wurde.. Wir haben auch Angst, dass ihr Verhalten zusätzlich ein wenig von diesem Anti-Zecken Mittel Advantix verschlechtert wird. Darüber haben wir bisher auch nur schlechtes gelesen, was z.B. die Auswirkungen auf die Psyche angeht (werden ihr das Zeug nicht geben, sie wird pflanzliche Mittel bekommen!)
Habt ihr Tipps, wie man mit so einer unruhigen Dame am besten umgehen soll und wie man ihr dieses Hinterherjagen abgewöhnen kann?
Wir haben uns schon sehr mit der Rasse beschäftigt und in alle mögliche Literatur eingelesen, doch so ein paar Tipps von Profis wären natürlich auch nicht schlecht.
Vielen Dank und viele Grüße!
Anzeige: