Anzeige:

Und nun: zeigt her eure Zergel !

Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#1
Inspiriert von Crazydog und der Leinenvorstellung möchte ich euch um Empfehlungen und Ratschläge für Zerrspielzeug bitten. Gestern habe ich mich an so einem Billigdings mal wieder ordentlich "verbrannt" und letztens ist von einem anderen Zergel der Griff gesplittert und hat mich ebenfalls verletzt :mad: Haben die Dinger eigentlich CE? Wohl nicht... Bei uns hält jedenfalls bisher nix sehr lange, da meist die Griffe / Seile abreißen oder das Teil nicht benutzbar weil unmöglich festzuhalten ist.

Jedenfalls müssen nun Alternativen her da es für meinen Hund nichts Schöneres gibt als mit mir zu zerren. Was habt ihr so und könnt ihr empfehlen? Wäre schön, wenn es auch "transportierbar" ist, da ich zerren auch gerne als Belohnung beim Training einsetze.

Danke euch und gerne mit Fotos :)
 

Anzeige:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#2
Zergel mache ich selber (diese Fleecezergel halt) dieser hier ist Paula's Lieblingsriesenzergel und der hält schon seit Ostern. War auch schon etliche Male in der Waschmaschiene.
 

Anhänge

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#3
Ich benutze so gut wie nur hochwertige Beisswürste- Die halten so einiges aus. Auch Fibi...
Ab und an ein Fleecezergel...
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#4
Ich hab auch welche mit "Griff" gemacht, diese hier waren für die Aussi Babys. Paula hat auch einen, aber der Riesenzergel ist der Favorit
 

Anhänge

Dabei
14 Dez 2016
Beiträge
135
#6
Leider hab ich keinen Tipp da Akira nicht gerne zergelt.
Ich bin schockiert dass bei euch schon so viel kaputt gegangen ist [emoji15] bei "normalem" Gebrauch.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#8
Wow da sind ja schon einige schöne dabei. FrauRossi und Finnie Pooh, aus welchem Material sind die? Fleece? Reiben die sehr an der Hand? Die Griffe sind sehr praktisch und wunderhübsch die Farben! Ohne Griff zieht meine sie mir aus der Hand... Gerade wenn sie schon so schön eingesabbert sind... Bäh.

Nine von so einer Beisswurst habe ich auch schon mal den Griff abgerissen. Aber die nehme ich ansonsten ebenfalls gerne. Die kann man auch mal in den Schlamm fallen lassen.

Crazydog die Treusinn Sachen sehen sehr schön aus, ich schaue mir die mal in Ruhe an.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#9
Den Griff abgerissen? Was war das denn für eine??? Ich arbeite zum Teil im Schutzdienst und da ist noch nichts abgerissen O.O
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#10
Nine, aus der Grabbelkiste in unserer Hundeschule. War schon etwas fledderig... Was mir noch einfällt, schön sind möglichst große Durchmesser an der Stelle, wo man anfasst. Wenn es so dünne Kordeln sind, tut es auch schnell mal weh.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#11
Dann würden sich Fleecezergel wirklich anbieten, wenns dicker sein soll. Wenn damit aber wirklich doll gearbeitet wird, brauch man doch dann und wann ein Neues ;) Oder Beisswurst mit Schlauchgurtband als Griffe. Da schneidet auch nichts.
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#12
Ja es darf auch Neues sein! Nur waren meine letzten beiden Erwerbungen Fehlkäufe und daher dachte ich, ich frag mal euch... Der eine hatte einen Plastikgriff, den hat sie wohl mal erwischt und er ist geplatzt und ich hab mich geklemmt... Und der andere scheint Kunstfaser zu enthalten und ist zu dünn an der Haltestelle und ich hatte einen roten Striemen im Handballen.

Schlauchgurtband ok.

Ich frage mich gerade wie die Verbindungsstelle beim Fleecezergel gearbeitet sein muss damit sie Belastungen aushält? Das sieht man auf dem Foto nicht FrauRossi. Oder flechtet man mit beiden Seitenenden unterhalb des Kreises weiter?
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#13
Also ich nehme einfach alte Bettlaken oder Stoffe vom Wühltisch für meine Zergel.
Ich schaue allerdings , dass ich dehnbares Material mit festem Stoff kombiniere, damit die Zergel weder reißen noch immer länger werden.
Gerissen ist da auch wirklich noch nichts, weder bei verschenkten Zergeln noch bei eigenen, das einzige was Finn manchmal tut, ist, die dünneren gezielt durchnagen während des Zerrens :rolleyes:

Und Brennen tut da auch nichts, dafür sind die zu weich.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#15
Der Sack hangelt sich beim Spiel bis zur Mitte und nagt dann da und wenn er den Zergel wirklich durchbekommt (beim xten Versuch) lässt er das ergatterte Ende fallen und zieht am Rest weiter :eek:
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#16
Hallo, ja genau ich flechte in der Mitte der Streifen los, in beide Richtungen und biege es immer mal wieder zum Kreis, wenn der dann groß genug für mich ist, lege ich zum Kreis zusammen und habe dann unten 8 Streifen da nehme ich dann immer zwei zusammen und Flechte weiter als wären es nur 4. ist das verständlich?

Ich nehme diese Fleecedecken und schneide zie zurecht. Wie gesagt bei uns hält der eine jetzt seit Ostern. Aber selbst wenn nicht, sind die Materielkosten gering und man hat schnell einen neuen gemacht.
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#17
Danke FrauRossi! Ja das ist verständlich. Aus einer Fleecedecke habe ich letztens einen Schnüffelteppich gebastelt, das war so ähnlich, wenn ich mir das richtig denke. Allerdings fand ich das Streifenschneiden extremst mühselig. Hast du da einen Tipp?

Finnie Pooh, das kenne ich bei Stöckern (ab und an tun wir das obwohl man das ja nicht soll), der wird zerlegt und wird immer kleiner...
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#18
Ne da habe ich leider keinen Tipp, da hilft nur schnibbeln was das Zeug hält und ne scharfe Schere. Hier noch ein Bild von Paula's Zergel wo man den Übergang sieht
 

Anhänge

Dabei
17 Aug 2016
Beiträge
168
#19
Zergel mache ich selber (diese Fleecezergel halt) dieser hier ist Paula's Lieblingsriesenzergel und der hält schon seit Ostern. War auch schon etliche Male in der Waschmaschiene.
Der sieht ja riesig aus! Ich hab für Freunde zu Weihnachten kleine und große Zergel "geknotet".. weisst du noch welche Maße du hier bei den Streifen genommen hast? (Länge und Breite)

Lieber Gruß,
Kathi
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#22
Danke für eure Tipps! Ich werde nach den Feiertagen dann mal Hand anlegen und schnippeln. Zu Weihnachten haben wir schon was: es gibt ein gebasteltes Intellispielzeug aus Actimelfläschchen. :eek:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben