Anzeige:

Vererbung Fell

Dabei
22 Jul 2013
Beiträge
2
#1
Hallo!
Ich habe mir am Wochenende Aussie- Welpen angeguckt. Natürlich alls süß,wie Welpen es so an sich haben:) aber eine Frage habe ich: die Mutter hatte mittellanges Fell und nicht so dicht,der Vater hingegen sehr viel Fell,sehr dicht und vor allem das Brustfell sehr voluminös. Nun zu meiner Frage: wie werden die Kleinen aussehen nachher? Kann man jetzt evtl schon erkennen, wie sie Fellmässig nachher aussehen?
Vielen DAnk im voraus:)
 

Anzeige:
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#2
Während der Schwangerschaft und der Welpenzeit haaren die Muttis extrem ab!

Rüden werden meist mehr Fell haben ( im Vergleich von meinem Rüden mit seinen Schwestern: Extrem mehr :D)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#3
Hast du denn den Züchter mal gefragt? Ich denke, er oder sie sollte am besten einschätzen können, wie voluminös das Fell seiner Nachzucht später mal wird ;). Du kannst ja auch mal nach Bildern von der Mutter vor der Trächtigkeit fragen, dann kannst du dir ein besseres Bild machen. :)

Ach, und vielleicht magst du dich ja noch vorstellen: http://www.aussie.de/forum/bitte-vorstellen/ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#4
Also meine Mädels haaren erst so richtig ab wenn die Welpen schon so 3 -4 Monate sind .Leider kann man auch in diesem Erbgang nicht nur von den Eltern auf die Nachzucht folgern .Da ich selbst ja keine Rüden mit übermäßig Fell nutze und meine Mädels alle zu der Sorte mit wenig Fell gehören ,könnte man ja meinen das da auch bischen weniger Fell bei rauskommt ,wenn ich mir nun aktuell meinen Chase angucke ,mmhh wohl doch etwas aus der Art geschlagen,ist er doch der allererste ,der schon im Junghundalter fellmäßig wie ein ganzer Kerl aussieht .
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#5
Zum einen kann das innerhalb eines Wurfes schon stark variieren u. dann (wie schon erwähnt) haben die Rüden meist mehr als die Hündinnen.

Meine Hündin war eher kurz im Fell, der Vater des Wurfes hatte eher gemäßigtes Fell, die beiden Welpen daraus sind ware Fellbomben. Bekannt war aber, das ihr Großvater immer viel Fell mitgegeben hat, was dann in der Generation wieder zum tragen kam.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#7
Ich kann mich Julia nur anschließen. Und das Fell mit 4-6 Wochen ist auch noch keine Garantie, dass es mehr wird oder weniger. Meine war mit 6 Wochen richtig plüschig und haarig, jetzt nicht mehr.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#9
mann kann schon wenn man sich die Verwandtschaft anschaut, ungefähr plannen.. aber natürlich kann beim welpen immer noch ein Uropa oder Uroma durchkommen, die keiner vermutet ;))
Bei Ray zb ist die ganze Verwandtschaft recht "Kurzhaarig",
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#10
Ich kann mich Julia nur anschließen. Und das Fell mit 4-6 Wochen ist auch noch keine Garantie, dass es mehr wird oder weniger. Meine war mit 6 Wochen richtig plüschig und haarig, jetzt nicht mehr.
Und Amy hatte eher kurzes Fell und ist inzwischen relativ plüschig, wenn auch keine Fellbombe
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#11
Sogar innerhalb eines Wurfes kann es vorkommen, dass die Geschwister doch recht unterschiedlich vom Fell her sind/werden.
Da spielen ganz viel genetische Faktoren eine Rolle.

Meine Enya war als Welpe und Junghund immer relativ moderat vom Pelz, heute ist sie für eine Hündin reichlich gut bestückt und hat fast mehr Kragen als mein Rüde.

Der Rüde einer Freundin, ein red tri, war als Welpe eine einzige Plüschkugel, als erwachsener Hund ist er rein vom Fell her nicht als Rüde zu erkennen.
 
Dabei
16 Mai 2013
Beiträge
533
#12
Die Vorfahren von meiner Hündin hatten alle viel Fell, meine macht in ihrem Wurf sogar den Rüden Konkurenz, ihre Schwestern haben eher weniger Fell, dass kann sich natürlich noch ändern, sie ist ja erst 6 Monate alt.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben