Anzeige:

Verhaltenscodex beim Spazierengehen.

Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#1
Hallo ich habe heute mit Lassie einen wunderschönen Spaziergang am See gemacht. Das Wetter war wunderschön, und deshalb auch einige Leute unterwegs, mit Rad, zu Fuß, mit Kinderwagen, mit angeleinten und freilaufenden Hunden.
Anfangs habe ich Lassie immer wenn uns einer entgegen kam oder überholte, hergerufen und bei mir behalten. Irgendwann habe ich mich dann ernsthaft gefragt, warum machst du das?
Lassie hat zur Zeit eine tolle Phase, sie hört aufs Wort, kommt selbst wenn andere Hunde da sind, ignoriert Fahrradfahrer, Jogger und Spaziergänger, hält sich am Rand auf.
Ich habe also Lassie nicht mehr gerufen, und es war alles paletti. Keiner wurde gestört, und ich hatte wesentlich weniger Stress.
Bei Kindern habe ich sie trotzdem gerufen, da Lassie Kinder liebt und bei ihnen ihre neues Distanzverhalten noch nicht unbedingt vorhanden ist. Hunde an der Leine durften auch nicht begrüßt werden, da musste sie dableiben (Umkreis von 1m).

Im Forum habe ich jetzt aber öfter schon gelesen, das ihr die Hunde absitzen last bei Joggern und Radlern bei Fuß müssen.... .

Was meint ihr, was gehört für Euch zum 1x1 des Verhaltenscodex der Spazierengehens.


(Warum ein Teufelsmilie da ist weiß ich nicht)
 

Anzeige:
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
33
#2
Ich finde es selbstverständlich meinen Hund bei allem ran zu rufen. Und dann je nach Situation werden sie abgelegt/-gesetzt oder es geht im Fuß weiter.
Denn du weißt, dass dein Hund lieb ist. Aber es gibt auch Leute mit Angst und jogger/Radfahrer mit schlechten Erfahrungen. Bevor mein Hund dann einen Tritt oder ähnliches abbekommt bleiben wir halt kurz stehen.
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#3
Es ist doch egal ob dein Hund in deinem Umkreis von 1m bleibt oder ob er im Fuß geht.
Hauptsache er rennt nicht unerlaubt zu anderen Hunden! Darum geht es doch. Wenn dein Hund sich mehr fuer den Grashalm am Wegesrand 5m von dir entfernt interessiert, waere mir das als Hundehalter auch egal. Ob du gehst, sitzt, faehrst, dein Hudn nen Handstand macht oder sich ueber den Boden kugelt... Hauptsache es kommt zu keinem unerlaubten Kontakt zu meinen Hunden, wenn ich an euch vorbei gehe. :p
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#4
Also da ich mich bevor ich Hunde hatte, beim Joggen so manches Mal sehr über Hunde aufgeregt habe, da die Besitzer Ihre Hund wirklich rennen lassen haben und nicht zurückgerufen haben, gilt jetzt das Gegenteil für meine Beiden.
Ich nehme meine Beiden grundsätzlich zu mir. Wenn es jetzt eine Gruppe an Joggern z.Bsp. ist lasse ich beide am Rand sitzen.
Ist es in vereinzelnder kenne meine Beiden den Begriff: Rand. Da laufen sie an den angezeigten Straßenrand und sortieren sich. Das ist einer unser wichtigsten und meist verwendeten Kommandos. Suki sortiert sich bei Rand immer hinter mir ein, sie läuft ja eh meistens hinter mir. Ansonsten rufe ich ihr ein Sitz zu und dann macht sie das auf Entfernung. Das finde ich genauso ok, vorausgesetzt der Hund bleibt auch zuverlässig sitzen.
Jussi nehme ich immer zu mir, er ist noch jung und da will ich nicht die Hand ins Feuer legen :)
Die Hunde einfach an den Rand zu mir zunehmen oder sie auf Entfernung absitzen zu lassen kostet nicht viel Arbeit und erspart viel Ärger. Suki würde zwar wohl nie zu jemanden laufen , aber trotzdem.
Ich bekomme oft zuhören wie gut sie hören, wenn ich sie einfach am Rand sitzen lasse? Das verstehe ich nicht. Ist für mich selbstverständlich.
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#5
Wenn uns ein angeleinter Hund entgegen kommt:
-leine ich an
Wenn uns ein unangeleinter Hund entgegen kommt frage ich ob wir anleinen sollen, halte meine Hunde aber fest bis ich ne Antwort habe.
Kommt ein Auto, auf nem sonst unbefahrenen Feld- /Waldweg, rufe ich die Hunde ab, Lewai halte ich fest, Anuk setze ich ab.
Wenn das Auto vorbei ist lasse ich sie wieder laufen.
Kommen Passanten entgegen, rufe ich sie ab, lasse sie im Fuß laufen, setze sie ab...immer unterschiedlich. Wenn die Leute vorbei sind, lasse ich meien wieder laufen.
Ueberholen uns Leute zu Fuß, frage ich ob es ok ist wenn ich die Hunde laufen lasse. Ggf leine ich an.
Bei Radfahrern oder joggern lasse ich sie nach dem Ueberholen gleich wieder laufen. Da laufen meine nciht hinterher.

Wichtig ist mir, dass meine Hunde niemanden belaestigen und keinen unerlaubten Kontakt aufnehmen.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#6
Danke schon mal für die Antworten. Um nicht falsch verstanden zu werden, ich erlaube meinem Hund nicht von sich aus Kontakt zu Leuten aufzunehmen. An Tagen wo ich mir nicht sicher bin, muss sie immer ran kommen. Spaziergänger, Jogger, Radler und vor allem Kinder sind tabu. (Ich habe selbst eine Tochter die Angst vor Hunden hat, und gehasst wenn ich zu hören bekam der tut nichts musst keine Angst haben)
Ich habe aber das Gefühl, das ich oft gar nicht in Ruhe spazieren gehen kann. Es war nicht extrem viel los, aber im Durchschnitt alle 20 Meter war "Kontakt". Wenn das Wetter noch schöner ist, ist dieser Weg bestimmt über die gesamte Länge bevölkert, das hieße dann Leine oder kein Vorwärtskommen.
Ich muss dazu sagen das ich heute keine Stimme habe und für mich jedes Wort wirklich anstrengend war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#7
WIr haben auch eine Gassistrecke, die kann ich sonntags nicht laufen!
Da sind so viele Leute unterwegs, dass ich die Hunde nicht ableinen kann. Das ist dann nur anstrengend...
Solche Strecken meide ich dann halt. Gibt ja noch 100 andere...
Oder eben mal ne Flexi leine
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#8
Also ich rufe meine Hunde auch nur ran und müssen bei mir bleiben. Allerdings müssen sie dann nicht an mir kleben, wie im Fuß... Langt, wenn sie bei mir bleiben :) Ausnahme mache ich nur, wenn ich einen Welpen/jungen Hund habe, der muss dann auch schon mal absitzen/warten, wenn er es noch nicht 100% intus hat :)
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#9
Auf einer unserer Gassirunden am See leint niemand seine Hunde an (unten, am Ufer): Da toben und rennen die Hunde miteinander. Auf meinen normalen Runden rufe ich Otis immer zu mir und/oder lasse ihn absitzen, wenn Spaziergänger, Jogger, Radfahrer kommen (die sich im übrigen imemr sehr nett bedanken). Es gibt nun mal Leute, die Angst vor Hunden haben und die können nicht wissen, ob mein Hund nett ist, sie ignorieren wird usw.
 
Dabei
6 Jan 2015
Beiträge
112
Alter
37
#10
Da ich selbst schon mal beim Joggen von einem Hund "verfolgt" wurde (wenn auch auf die freundlich, überschwängliche Art) Leine ich bei Joggern immer an. Bei Radfahrern haben wir auch das Kommando Seite und bei Spaziergängern wird immer bei Fuß gelaufen. Ich finde das auch völlig selbstverständlich würde mir aber manchmal doch ein kleines Danke von anderen wünschen...

Und ja diese "Sonntagsspaziergängerstrecken" meide ich bei schönem Wetter auch absolut! Gerade morgens (wenn ich keine Lust habe auf permanente Kommunikation mit meinem Hund :D) suche ich mir bewusst Strecken aus wo ich weder Hunde noch Spaziergänger treffe!
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
45
#11
Koda ist auch ein Hund, der Radfahrer, Jogger/Walker oder Spaziergänger null beachtet. Ich finde es trotzdem wichtig, dass er dann in meiner Nähe ist und er nicht doch dröselig schnuffelnd irgendwie vor den Leuten steht und im Weg ist *gg*

Ich rufe ihn grundsätzlich heran, da bleibt er neben mir (er kommt mittlerweile schon oft von alleine zu mir bzw. fragt nach, ob es jetzt ok ist, wenn er weiter läuft oder ob er zu mir kommen soll). Man merkt den Leuten ohne Hund auch häufig an, dass sie sehr froh darüber sind finde ich... Freut sich ja nicht Jeder über einen Hund, der plötzlich vor einem steht!
Sehr geiles Beispiel ist eine Bekannte, die einen Irischen Wolfshund hat... die ruft ihren Hund grundsätzlich nicht heran und findet es noch witzig, dass Leute Angst haben oder es ihnen unangenehm ist, wenn das Riesenkalb von Hund dann zu ihnen gerannt kommt... *hahaha* Der macht doch nix!! Da geht mir die Hutschnur hoch... Und dann wundert man sich über Leute, die schlecht zu sprechen sind auf uns Hundehalter :/
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#12
Auf einer unserer Gassirunden am See leint niemand seine Hunde an (unten, am Ufer): Da toben und rennen die Hunde miteinander. Auf meinen normalen Runden rufe ich Otis immer zu mir und/oder lasse ihn absitzen, wenn Spaziergänger, Jogger, Radfahrer kommen (die sich im übrigen imemr sehr nett bedanken). Es gibt nun mal Leute, die Angst vor Hunden haben und die können nicht wissen, ob mein Hund nett ist, sie ignorieren wird usw.
Genauso halte ich es auch :)

Es gibt Orte wo die Hunde wirklich frei laufen - kenne das von Strände in Holland in der Nebensaison - und solange die keinen Hund mobben oder andere Leute belästigen finde ich das auch o.k. :) Sollte natürlich dann auch dort hundefreie Bereiche geben :)

Doch ansonsten leine ich Emma ausnahmslos an oder lasse sie halt wirklich direkt neben mir absitzen. Werd ich jedoch gebeten werde Emma anzuleinen, mache ich das sofort.

Auch ich selbst bin dankbar (wenn Emma angeleint ist), wenn jemand seinen Hund anleint oder absitzen lassen. Mir ist es einiges Male passiert dass wir vorbeigehen und der andere Hund unangleint bei seinem Frauchen auch vorbeigeht - und dann von hinten plötzlich heranschießt und auf Emma draufhüpft... Na, vielen Dank!

Insofern ist das für mich auch Stress, weil ich einfach nicht (mehr) drauf vertraue das der andere seinen Hund wirklich unter Kontrolle hat wenn dieser ihn nicht anleint :(

Dazu kommt das manche Menschen schlechte Erfahrung mit Hunden gemacht hat und deswegen wirklich in Panik verfallen wenn sie einen Hund sehen. Ich werbe da immer für etwas Rücksicht - jeder von uns hat doch vor etwas Angst und ist froh wenn darauf andere Leute Rücksicht nehmen :) Ich finde es gehört zum guten Ton dass man klar signalsiert man hat den Hund unter Kontrolle.

Mein Vater ist zB mal beim Joggen von einem Hund angefallen worden und krankenhausreif attakiert worden. Das er Hunde nun mit einem mulmigen Gefühl begegnet, ist doch verständlich und da er trotzdem gerne joggt, freut er sich auch wenn die Leute ihre Hunde bei sich absitzen lassen oder noch mehr wenn sie kurz angeleint werden. Ich kenne sehr viele Menschen mit Angst vor Hunden - einfach weil sie schon mal negative Erfahrungen gemacht haben und selbst als Hundebesitzer sieht man ja nicht immer ob der Hundeführer seinen Hund wirklich unter Kontrolle hat und ob der Hund auch "nett" ist.

Ich habe auch bis jetzt immer ein "Danke" bekommen von Joggern und Radfahrern :) Manche sind darüber wirklich froh und bedanken sich sogar überschwenglich. Was sich übrigens auch auszahlen kann ;) Mein Mann hatte im Sommer seine Geldtasche verloren und genau der Jogger, der Emma überschwenglich gelobt hatte, weil sie so schön neben Andreas sass - während er vorbeilief - hatte die Geldbörse gefunden und mittels Internet Andreas ausgeforscht und sofort kontaktiert. Das hat uns jede Menge Scherereien erspart.

Der hat sich nur die Mühe gemacht weil er Andreas Verhalten so rücksichtsvoll fand. Also ich denke sonst hätte er sie einfach wo abgegeben (wo man jedoch erstmal alles sperren lässt, überall anrufen muss...) oder wenn Emma ihn belästigt hätte, vielleicht einfach liegen gelassen... wer weiß, wer weiß... Bei manchen rücksichtslosen A******** würde ich das Ding wahrscheinlich erstmal in die Büsche werfen (Scherz!)

Doch ich glaub einfach das sich Rücksichtsnahme auszahlt und unsere Welt ein Stückchen besser macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#13
Wenn uns ein angeleinter Hund entgegen kommt:
-leine ich an
Wenn uns ein unangeleinter Hund entgegen kommt frage ich ob wir anleinen sollen, halte meine Hunde aber fest bis ich ne Antwort habe.
Kommt ein Auto, auf nem sonst unbefahrenen Feld- /Waldweg, rufe ich die Hunde ab, Lewai halte ich fest, Anuk setze ich ab.
Wenn das Auto vorbei ist lasse ich sie wieder laufen.
Kommen Passanten entgegen, rufe ich sie ab, lasse sie im Fuß laufen, setze sie ab...immer unterschiedlich. Wenn die Leute vorbei sind, lasse ich meien wieder laufen.
Ueberholen uns Leute zu Fuß, frage ich ob es ok ist wenn ich die Hunde laufen lasse. Ggf leine ich an.
Bei Radfahrern oder joggern lasse ich sie nach dem Ueberholen gleich wieder laufen. Da laufen meine nciht hinterher.

Wichtig ist mir, dass meine Hunde niemanden belaestigen und keinen unerlaubten Kontakt aufnehmen.
Das finde ich auch schön geschrieben - man kann ja leider hier nicht liken und das ist ein mehrfach *like* :D Genauso halte ich es auch und ich freu mich wenn andere Hundehalter auch so ticken! Richtig gut!
 
Dabei
7 Apr 2015
Beiträge
69
#14
Ich finde es kommt sehr drauf an wo man läuft und wie gut der Hund im Gehorsam steht, bzw. ob er sich für andere Menschen/etc. interessiert oder die sowieso links liegen lässt.

Eine Freundin von mir wohnt in Berlin. Wenn die da jedes Mal absitzen oder anleinen würde, könnte der Hund direkt an der Leine bleiben ;) Sie schickt die Hündin auf die rechte oder linke Seite, Hündin ignoriert Jogger etc. komplett, daher ist es recht simpel. Die belästigt niemanden und kommt keinem zu Nahe.

Ich bin mit meinem Terrorkrümel ja noch am Anfang ;) In einsamen Gegenden leine ich entweder kurz an, oder lasse ihn neben mir absitzen (Ziel ist dann, dass ganze auch mal auf Distanz zu machen damit er nicht erst zurückkommen muss), danach darf er wieder frei. Bei anderen Hunden ruf ich ihn auch erstmal zu mir, auch wenn die frei sind. Wenn ich die kenne und Kontakt iO ist, darf er auf Freigabe hin. Wenn der andere keine Anstalten macht anzuleinen, bleibt Ozzy auch frei. Wenn der andere angeleint ist/wird, kommt Ozzy auch an die Leine. In belebteren Gegenden kommt es drauf an. Bei Menschen muss ich mittlerweile anleinen, vorher konnte er frei bleiben und ist nicht hingelaufen. Jogger lasse ich absitzen und warte bis die vorbei sind. Radfahrer bugsiere ich ihn nur aus dem Weg bzw. hole ihn in meine Nähe. Ich gehe zB oft eine Strecke, wo links Grünfläche ist, rechts (wenig befahrene) Straße und parkende Autos. Ich achte drauf, dass Oskar nicht zu den Leuten läuft, die an den Autos sind (ein/aussteige, beladen usw), aber leine ihn da nicht an.

Ich finde es einfach wichtig, dass man bereit ist Rücksicht zu nehmen und drauf achtet, dass der Hund niemanden belästigt. Klar, kann es mal vorkommen - aber dann schnell reagieren und sich entschuldigen, sollte selbstverständlich sein.
 
Dabei
3 Nov 2015
Beiträge
23
Alter
59
#15
mir kommt es nicht in den sinn meine 3 Hunde immer anzuleinen ich habe sie gut erzogen und sie komm immer wenn ich rufe, natürlich dürfen sie niemanden belästigen, da sie alle 3 mit fremden Menschen nichts zu tun haben wollen ist es eher schwer die Menschen von den Hunden fernzuhalten. Bei Hunden die wir kennen eh kein Thema bei unbekannten rufe ich die 3 und je nachdem was der andere Hund für ein Verhalten zeigt gehen wir Fuss weiter, lege sie ab oder lasse sie nach Absprache mit dem Halter zu dem Hund hin, zuerst die ruhigen Shelies dann erst wenn alles ruhig ist auch ginger
 
Dabei
27 Feb 2015
Beiträge
56
#16
Ich gehe ja auch meistens mit 3 Hunden spazieren und sehe schon zu, dass sie immer absitzen wenn ein Radfahrer, jogger oder Spaziergänger an mir vorbei kommt. Nicht, weil sie nicht hören, sondern weil es einfach viele Menschen gibt die großen Respekt vor Hunden haben, da muss das dann mit drei Hunden nicht mehr sein. Die meisten sind auch sehr dankbar und bedanken sich dann auch dafür.
Bei anderen Hunden gilt für mich dasselbe. Ich möchte keinen Kontakt an der Leine und wenn das jemand nicht einhält und seine Hunde einfach an meine ranlässt, dann werde ich echt sauer.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#17
Wie leinen eigentlich mittlerweile nur noch bei fremden Hunden an, welche selbst an der Leine sind.
Fußgänger, Jogger, Fahrradfahrer, etc. wird Barney abgerufen, muss im "Bei Fuss" laufen und darf im Anschluss (wann immer ich es für richtig halte) wieder laufen.
Da er aber gerne nachrennen oder bellen würde, bleibt er so weit bei mir, bis die Menschen ausser Sichtweite sind.
Bei Autos lasse ich absitzen, da mir "Fuss" immer zu gefährlich ist.
Bei anderen Hunden nehme ich Barney immer als aller Erstes zu mir und dann stellt sich heraus ob wir die Hunde in Kontakt lassen, oder weiter gehen.
Ich brauche den Kontakt zwar nicht, aber er stört mich nicht wenn er statt findet (da viele andere HH ihre Hunde hier nicht anleinen und beinahe alle auch freundlich sind). Die unfreundlichen Hunde laufen meistens sowieso mit Leine und dann Barney auch.
Wenn aus einer Begegnung was schlechtes wird, laufe ich sofort weiter und nehme Barney zu mir. Lieber ist es mir, dass er dann nicht an der Leine ist und gegebenenfalls flüchten kann. :)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#18
Da Diaz ja sowieso keine Menschen mag darf er alleine an ihnen vorbei gehen in einem von ihm gewählten abstand. Mal rennt er ein paar Meter in den Wald rein und geht vorbei, mal bleibt er einfach am Wegesrand. Mal setzt er sich mal kommt er zu mir. Es kommt auf seine Laune an und das finde ich für ihn am besten so. Wenn ich ihn ran rufe und den abstand wähle wird er manchmal panisch weil er nicht ausweichen kann. Solange er nichts macht soll er einfach vorbei gehen. Bei angeleinten Hunden etc rufe ich ihn natürlich auch ran. Bei Joggern, Kindern, Fahrradfahrern macht es keinen Sinn. Wir fahren damit super und die meisten bekommen nicht mal mit das wir mit Hund im Wald sind da er 2-3m im Wald an allem vorbei geht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.159
#19
Mal ein andere Punkt für mich gehört zum Verhaltenskodex auch: die Hinterlassenschafften seines Hundes zu beseitigen. Ist leider nicht die Regel.

Letztens sagte doch glatt ein Mann mit zwei Hunden zu mir: lassen sie doch liegen ist doch nur Dünger für die Wiese. Ich fragte Ihn: "wenn hier nur 10 Hunde am Tag hinmachen, wieviel Wiese ist in zwei Wochen noch über?" Er hat's nicht kapiert
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#20
Oh ja... Wir haben hier 2 kleine Parks in denen schnelle, kurze Hunderunden gegangen werden.
Hier raeumt kaum jemand die Hinterlassenschaften weg! Wenn ich einen Haufen weg raeumen will, dann muss ich aufpassen, dass ich nicht in einen fremden rein trete. Oder ich hebe einen Haufen auf und merke, dass der kalt ist udn gar nicht von meinem Hund stammt.
FInde ich manchmal etwas eklig, obwohl beides Kakikack ist... Und an anderen Tagen ist es mir egal. Hauptsache einer weniger.
Auf den Wiesen spielen Kinder!
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#21
Ich mache sie zu 98% weg. Nur wenn Lassie ausnahmsweise mal im Dickicht macht, 3 Meter vom Weg im Wald, (nicht Wiese) dann las ich es liegen. Aber meistens macht sie sowieso in den Garten. Da gehen wir dann mit der Schaufel.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
#22
Wenn uns ein angeleinter Hund entgegen kommt:
[...] (habe mal abgekürzt, damit der Beitrag nicht so ellenlang wird)

Wichtig ist mir, dass meine Hunde niemanden belaestigen und keinen unerlaubten Kontakt aufnehmen.
Das finde ich auch schön geschrieben - man kann ja leider hier nicht liken und das ist ein mehrfach *like* :D Genauso halte ich es auch und ich freu mich wenn andere Hundehalter auch so ticken! Richtig gut!
hihi ich musste grad schmunzeln, sehe das auch so. Genauso handhaben wir es auch. Klar, immer ein wenig abhängig von der Situation ob nun im Sitz bei mir, "bei mir" laufen, Fuß laufen oder auch mal an Ort und Stelle ablegen (bei Nucha).
Nun seit Koda da ist, rufe ich aber beide ran und wir warten (solang das Fuß bei dem Kleinen noch nicht sitzt).

Ich finde es auch wichtig, dass sich niemand gestört fühlt (das möchte ich für mich ja auch ;)). Schade find ichs bei uns, dass die meisten sich nicht bedanken können, sondern gerade die Radfahrer gefühlt extra nochmal Gas geben.. -.-


Wir sind viel im Wald unterwegs wo die Hunde für ihr großes Geschäft einige Meter in den Wald hinein laufen. Da krabble ich nicht hinterher.
Finde es aber gerade an Wiesen wo viele Leute laufen auch wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
9 Apr 2014
Beiträge
266
#23
Oh ja, diese ekligen Hinterlassenschaften:mad:... Die auf Wegen oder sonstwo liegenzulassen, wo wer reintrampeln könnte, ist doch wortwörtlich SCHEISSE!!!!

Aber heute musste ich doch schmunzeln: Habe ´ne Bekannte zum Gassigang abgeholt. Sie begrüsst mich am Zaun und geht dann durch den eigenen Garten zur Tür um ihre Hündin zu holen. Da sagt sie: oh, Smilla hat Kacka gemacht (das Wort Kacka brachte mich ja eh schon zum Lachen:D) - keine Sekunde später: oh, bin schon reingelatscht. Tja, da habe ich noch lauter gelacht:eek:. Smilla hat sich dann in aller Ruhe die "Schuhputzaktion" angeschaut.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben