hm... Arkos ist hinten auch ein wenig höher als vorn.

Ich dachte mir bis jetzt immer, dass sich das bestimmt noch ausgleicht. Bei Arkos ist es auch so, dass das dickere, kräftigere Fell überm Po sein übriges tut, den Eindruck zu verstärken. Aber Arkos ist ja auch "erst" neun Monate und ich hatte noch nie fas Gefühl, dass er nicht die Kontrolle über seine Hinterhand hat.
In der Hundeschule haben wir in der Junghundegruppe den Franz (einen Berner Sennenhund). Der kann seine Gliedmaßen zum Teil auch nicht recht koordinieren. So schafft er es zum Beispiel nicht über so'ne schmale Rampe zu laufen, da rutscht immer irgendwas runter. Bei ihm liegt es am zu schnellen Wachstum. Ich denke, wenn du das Gefühl hast, dass er da etwas unkoordiniert mit der Hinterhand ist, könntest du einfache Übungen machen, wie z.B. über Baumstämme zu balancieren. Oder hat er nur bei schnellen Bewegungen wie Spielen/Toben Koordinationsprobleme??
Da würden mich die Antworten jetzt wirklich interessieren
Edit: Unsere Hunde sind ja ungefähr gleich alt (meiner hat am 13.09. Einjährigen), fällt mir grad auf... Boah, mein Kopf ist heute so matsche....