Was ist denn eine Showlinie für dich?
Ich persönlich finde es wichtig, dass auf Charakter UND Gesundheit geachtet werden muss und gefallen dürfen mir die Wuffels auch sehr gern.

Aber die Geschmäcker sind unterschiedlich. Ich persönlich fand es sehr aufschlussreich - nachdem ich immer gehört und gelesen habe, dass die schmalen, wenig befellten Aussies den ursprünglichen Arbeitslinien entsprechen - mir mal die Working Trial Champions beim ASCA anzusehen. Diese kann man einige Jahrzehnte zurück verfolgen und Bilder sind auch dabei - und siehe da, diese Aussies, die ihre Arbeitsleistung unter Beweiß gestellt haben, entsprachen sogar nicht dem Bild, dass ich bis dahin von den "Arbeitern" hatte.
Außerdem denke ich nicht, dass bei Showzucht allein auf Schönheit geachtet wird. Denn würde man die Gesundheit völlig ausser Acht lassen, dann wäre eine solche Zucht sicher auch schnell in Schwierigkeiten. Was dort höchstwahrscheinlich etwas mehr vernachlässigt wird, ist, wie der Trieb vorhanden ist (wieviel Drive, wieviel Stop,...) und dass dadurch eventuell Verpaarungen vorgenommen werden, die man unter Arbeitsaspekten wohl eher nicht durchführen würde (z.B. 2 Hunde mit etwas zu viel Drive und zu wenig Stop) und woraus sich eher Verhaltensprobleme entwickeln KÖNNEN.
Am Ende hat jede Zucht so ihre Philosophie und man sollte einfach schauen, wo man viele Übereinstimmungen zu den eigenen Vorstellungen findet und am besten einen Besuch abstatten und schauen, ob die Chemie stimmt (zwischen Züchter und Interessenten und natürlich auch mit den Hunden).
Meine Meinung dazu.
