Anzeige:

Welches Nassfutter füttert ihr ?

Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#1
Hallo ihr Lieben,
wir füttern unseren Hunden Versele Laga Nutritional Balance Salmon & Rice und sind damit sehr sehr zufrieden!
Nun suche ich für die Fährtenarbeit aber ein Nassfutter. Das Nassfutter sollte einen möglichst hohen Fleisch- / Fischanteil aufweisen und absolut Rindfleischfrei sein!
Wer kann mir Tipps geben? Was füttert ihr an Nassfutter?
Ich suche das Nassfutter nicht als "Hauptfutter" sondern als Belohnung auf den Fährtengegenständen und im Dummybeutel nach dem Agi ! Habe mich bereits durch das I-Net geklickt und habe bereits Alsa probiert. War damit auch ganz zufrieden, suche aber trotzdem gerne Alternativen!
Vielen Dank für eure Tipps !

Simone
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Ich nehme als NaFu das Real Nature aus dem Fressnapf das find ich sehr gut und da gibt es verschiedene Sorten, bestimmt auch Rindfleischfreie
 
Dabei
11 Apr 2012
Beiträge
77
Alter
39
#3
Meine bekommen verschiedene Sorten. Aktuell das Lukullus Gustico, manchmal Pfotenliebe, GranataPet und ab und an mal ne Dose Real Nature aus dem Fressnapf.
 
Dabei
2 Okt 2012
Beiträge
26
#4
Ich füttere gerne die reinen Fleischdosen von Lunderland/Boos und Bio Herrmanns und ergänze sie selbst mit Gemüse und Co. Momentan habe ich auch ein paar Würste von Just4Dogs da und bin auch sehr zufrieden.
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#5
Eine Frage: Warum nimmst du zur Fährtenarbeit Nassfutter?

Ich möchte auch mal u.A. mit der Fährtenarbeit mein Hund auslasten. Aber im Moment fangen wir erst ganz langsam an, sie ist erst 13 Wochen alt. Wir nehmen Geflügelfleischwurst.

Ich kenne mich mit Fährtenarbeit noch nicht so gut aus, darum meine Frage...
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#6
Hallo Simone,
wir nehmen für die Fährte klein geschnippelte Geflügelwurst. Am Anfang in jedem Tritt, dann in jedem 2./3., und später nur noch alle Meter, ... zur Prüfung dann natürlich keine mehr! Wir nehmen die Dose bzw. einen Teil davon zur Bestätigung am Gegenstand. Zum Anlernen der Gegenstände werden die Hunde beim Ablegen mit einem Teil der Dose, da sie diese ja sonst nie bekommen und darauf voll abfahren, bestätigt! Durch die Bestätigung am Gegenstand lernen die Hunde sich schneller und sicherer abzulegen und dabei den Gegenstand zwischen den Vorderfüßen zu verweisen! Mein Mann bereitet unsere Hündin gerade auf die FPr1 Prüfung vor! Die Wurst auf der Fährte beugt einem "Stöbersuchen, also Sichtsuchen" vor! Wichtig ist dabei, dass du zu Beginn mit dem Absatz tiefe Tritte machst und die Wurst in den tief getretenen Absatz fallen lässt. So lernen die Hunde schnell die Nase am Boden zu behalten und nicht eine "Schonhaltung" !
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#7
@ Glöckchen: Das Nassfutter von Real Nature habe ich mir auch schon angeguckt und auch bei der Firma angerufen! In allen Dosen sind zuminderst in der Brühe Spuren von Rindfleisch! Ich benötige ein Rindfleischfreies Futter, da unser Rüde einen Hautausschlag auf das Einweiß im Rind bekommt und ich die Dosen sowohl für unsere Hündin auf der Fährte, als auch für unseren Rüden im Futterbeutel beim Agi verwende!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
Achso, das ist natürlich doof, das Futter ist nämlich echt super, sogar mein Magensensibelchen verträgt das gut... wie wäre es denn mit Fertigbarf?
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#9
@Summer: Die Lunderland Dosen hören sich gut an! Du hast damit gute Erfahrung gemacht, oder?
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#11
@ Bonnybobtail: Habe gerade die Artikel von Vet Concept durchgeklickt und finde leider nur Dosen bei denen "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" steht. In diesen Erzeugnissen ist in 99,9% der Fälle auch Rind mit drin, wenn auch nur in der Brühe. Habe nun mal eine Mail an Vet Concept geschrieben und bin auf die Antwort gespannt! Danke dir trotzdem für den Tipp!
 
Dabei
2 Okt 2012
Beiträge
26
#12
@Summer: Die Lunderland Dosen hören sich gut an! Du hast damit gute Erfahrung gemacht, oder?
Meine Hündin verträgt es bestens, obwohl sie einen empfindlichen Magen hat. Ich kann das Futter vorbehaltlos empfehlen.

Lunderland ist offen deklariert, sodass man zu 100% weiß, was in den Dosen ist. Die meisten Nassfutter sind geschlossen oder halboffen deklariert.
Besonders begehrt sind hier die Lunderland Schafpansen Dosen. :)
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#13
Da kann ich dir auch Lukullus gustico empfehlen! Da ist nämlich auch keine Fleischbrühe drin und nur wo Rind drauf steht ist auch Rind drin (hoffe ich zumindest :p )

Ansonsten ist Lunderland bestimmt auch nicht verkehrt!
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#14
Vielen Dank für die Ratschläge. Wir üben mit der Fleischwurst jetzt das 3. mal und es klappt ganz gut. Allerdings hab ich das letzte Mal wohl zu große Abstände gelassen und Jenna wollte öfter mal umdrehen, also: nächstes Mal die Abstände wieder kleiner machen. Im Moment lege ich die Fährte, in dem ich rückwärts laufe und die Füße nicht vom Boden abhebe, also schleifen lasse. Links und rechts im Wechsel lege ich dann ein Stück Wurst hin. Mal sehen, wie sie am Sonntag so ist, dann ist wieder Ausbildung bei uns im Hundeverein.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#16
@simone: nee, da ist nur die eine protein sorte drin. fleisch und tierische nebenerzeugnisse beziehen sich in dem fall auf die genannte tierart. vielleicht etwas irreführend geschrieben. rind in keinem fall weil es als ausschlussdiät auch gedacht ist und dann wäre das ja nicht geeignet
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#17
@sentaisa:
Gerne beschreibe ich dir auch, wie wir im Aufbau vorgehen:
Zu Beginn der Ausbildung eines Fährtenhundes steht die sog. Abgangssuche: Hierunter musst du dir Folgendes vorstellen: Auf einem abgeernten Acker wird ein Rechteck mit 1,5m Länge und ca. 1m Breite vollständig ausgetreten. Hierauf wird wahllos kleine Wurstschnipsel verstreut. Am linken oberen Rand dieses Rechtecks steckt das Fährtentaferl. Hier liegt ein gut großer Brocken Dose. Ziel dieser Übung ist es, dass der Hund die Wurst ruhig ALLE aufnimmt (Reihenfolge erstmal egal), als letztes bekommt er am Abgang den Broken Dose. Sitzt diese Übung, also sucht der Hund mit tiefer Nase das Rechteck komplett ab (dies dauert ca. 5 Trainingseinheiten), folgt Übung 2: Auch hier wird ein Rechteck ausgetreten, nun wird die wurst allerdings von rechts unten nach links oben S-förmig ausgelegt, am Abgang (also dem Fährtentaferl) liegt wieder ein Stück Dose. Nun ist es das Ziel, dass der Hund gezielt das S nachsucht (wird mit der Leine am Geschirr so auf Spannung gehalten, dass er nicht wahllos suchen kann; Trainer nimmt die Leine, Frauchen/ Herrchen hilft bei der Suchabfolge mit dem Finger am Boden und Kommando Such! Auch dies nimmt ca. 5 Trainingseinheiten in Anspruch. Dann wird als 3.Übung aus dem Rechteck heraus (wieder S legen) am Fährtentaferl einige Meter gerade hinaus gesucht (Bedenke hierbei: mit dem Ansatz tiefe Tritte, in jeden Absatz ein Stück Wurst fallen lassen). Das nimmt einige Übungseinheiten in Anspruch und ist vollkommen entscheidend für die spätere Sucharbeit! Dann wird die Abgangssuche eingestellt und am Fährtentafertl begonnen und an der Länge der Fährte (Fährtenausdauer) gearbeitet. Was viele nicht wissen: Die Körpertemperatur steigt bei einer Fährte um 1-2°C an! Fährtenarbeit ist für den Hund eine große Herausforderung!
Wir arbeiten bei der Fährtenarbeit außerdem mit zwei Leinen (einer Führleine und einer Korrekturleine --> siehe Photo ).

Du hast das Futter viel viel viel zu schnell abgebaut ! Bis du das Futter LANGSAM abbauen kannst, vergehen 2 Monate!
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#19
@Bonnybobtail: Habe noch keine Antwort bekommen, werde dich aber dann sofort wissen lassen, wo was enthalten ist !

@ Gundi: Danke, guck ich mir an!

@banane: Danke, guck ich mir auch an !

Danke ihr Lieben für die große Auswahl !!!
 
B

Bautienchen

#20
uh die beschreibung ist ja hochinteressant, kann ein moderator die nicht in die richtige katagorie als neues thema stellen?

wofür ist die korrekturleine?
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#21
@Bautienchen: Die Korrekturleine wird unten am ganz normalen Halsband befestigt und unter der rechten Vorderphote durchgezogen. Mit der Korrekturleine wird ein mögliches "Umdrehen" oder "Stöbersuchen" verhindert. Kurzer Ruck und klares "Nein" als Kommando und dann erneut mit "Such" ansetzen ...Auch bei fehlerhaft ausgearbeiteten Winkeln wird die Leine als Korrektur eingesetzt. Warum unter dem Vorderfuss? Klare Antwort: Die Nase des Hundes soll beim Suchen tief bleiben, somit korregieren wir auch "nach unten" durch einen kurzen Ruck! Auf der Korrekturleine darf keinesfalls Dauerzug liegen. Bei Bedarf langsam und sachte kurz "ruckeln".
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#22
tolle Erklärung - Danke, könnte man auch mal langsam aufbauen

Ich füttere immer mal zwischendurch eine Wurst. Die ist fest, man kann sie in Scheiben schneiden und hat das gematsche nicht, gerade für unterwegs. Wir hatten schon verschiedene, hab allerdings nicht auf RIND geachtet, gibt es aber in versch. Sorten
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben