Anzeige:

Welpe möchte nicht weiterlaufen/stemmt sich in den Boden bei Regen/Dunkelheit

Dabei
4 Sep 2014
Beiträge
30
#1
Hallo zusammen,

wir haben aktuell ein "Problem" mit unserer fast 13 Wochen alten Australian Shepherd Hündin. Ich schildere euch mal kurz die Situation:

Wenn wir mit ihr im Dunkeln oder wenn es regnet (ggf. auch die Kombination aus Regen und Dunkelheit) raus gehen, hat sie meist überhaupt keine Lust. Das heißt: Wir gehen zu der Stelle wo sie sich löst und sie ihr Geschäft erledigt und kehren daraufhin wieder zum Haus zurück. Da Die Mülltonnen allerdings um die Ecke des Hauses stehen, müsste sie dafür ein paar Meter mitlaufen (Kotbeutel entsorgen) Aber keine Chance. Auf Höhe der Haustür bleibt sie stehen und stemmt sich mit allem was sie hat in den Boden.

Ich habe schon verschiedenste Dinge probiert.
- Sie kommentarlos etwas "mitziehen" (klappt überhaupt nicht, weil ich sie quasi sonst mit dem Bauch übern Boden hinter mir her ziehen müsste -> mitschleifen)
- Mich von ihr wegdrehen (in meine Laufrichtung schauen) und die Leine leicht auf Spannung halten (klappte auch eher semi, da sie sich dort schon mal aus dem Geschirr
gezogen hat)
- Mich hinhocken (auch mit dem Blick in Laufrichtung (klappt mal besser mal schlechter)

Oft war die Lösung sie dann kurz unterm Arm zu nehmen und sie um die Ecke zu tragen. Wenn man sie dann absetzt läuft sie aber auch normal zurück.

Unser Trainer meinte locken sollten wir eher vermeiden. Ggf. versuchen wir es jetzt mal sie mit einem Spielzeug zu motivieren.
Vielleicht hatte ja mal jemand eine ähnliche Situation und kann uns weiterhelfen?

Ansonsten läuft sie wirklich gut an der lockeren Leine! Sie zieht kaum und geht eigentlich auch überall mit hin. Auch wen wir neue Wege gehen. Da ist sie sehr neugierig.
Es ist wirklich nur bei Dunkelheit und/oder Regen. Meist 1-2x am Tag.

Sollten wir hier nicht weiterkommen, werde ich definitv mal eine Einzelstunde vereinbaren. Obwohl es da wohl schwierig ist, den richtigen Moment abzupassen, wo sie dieses Verhalten zeigt. :-D
 

Anzeige:
Dabei
8 Jul 2017
Beiträge
536
#2
Ev wäre es gut getrennt anzugehen.
Ein Spiel an dieser Stelle? beobachten was genau ihre Kümmernisse auslöst. Ziehen würde ich jetzt nicht. Das schöne am Spiel wäre halt, dass man selber nicht viel Gewese drum macht, sich auf kleine Spielereien konzentriert. Irgendwie haben die ganz Kleinen ja immer mal was, denke da liegt dann auch der Hase im Peffer , einfach wie wir selber damit umgehen.
 
Dabei
1 Jun 2021
Beiträge
35
Alter
46
#3
Hallo, das war bei uns genau so. Ich habe sie einfach gelassen und es so hin genommen. Habe dann mit ihr im Garten gespielt und heute geht sie im Dunkeln bei Regen und Wind mit mir raus. Manchmal bleibt sie noch immer sitzen und schaut erst durch die Gegend. Dann stelle ich mich einfach daneben und schau einfach mit. Dann geht sie irgendwann einfach von alleine los.
Sie ist doch erst 13 Wochen alt :)
 
Gefällt mir: Mo72

Fritz

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
29 Mrz 2018
Beiträge
314
#4
Hallo zusammen,

wir haben aktuell ein "Problem" mit unserer fast 13 Wochen alten Australian Shepherd Hündin. Ich schildere euch mal kurz die Situation:

Wenn wir mit ihr im Dunkeln oder wenn es regnet (ggf. auch die Kombination aus Regen und Dunkelheit) raus gehen, hat sie meist überhaupt keine Lust. Das heißt: Wir gehen zu der Stelle wo sie sich löst und sie ihr Geschäft erledigt und kehren daraufhin wieder zum Haus zurück. Da Die Mülltonnen allerdings um die Ecke des Hauses stehen, müsste sie dafür ein paar Meter mitlaufen (Kotbeutel entsorgen) Aber keine Chance. Auf Höhe der Haustür bleibt sie stehen und stemmt sich mit allem was sie hat in den Boden.

Unser Trainer meinte locken sollten wir eher vermeiden. Ggf. versuchen wir es jetzt mal sie mit einem Spielzeug zu motivieren.
Vielleicht hatte ja mal jemand eine ähnliche Situation und kann uns weiterhelfen?

:-D
Hallo,
warum meint euer Trainer , dass ihr locken eher vermeiden sollt ??

Ich denke gerade das Locken eine guten Möglichkeit ist , die kleinen Hündin über diese unangeneme Schwelle zu bekommen .
Ob nun mit Futter oder einem Spielzeug ist wohl egal , die Hauptsache es hat den gewünschten Erfolg .

Wichtig ist jetzt , dass die kleine Hündin diesen für sie noch unangenehmen Gang bald positiv verknüpft .
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben