Anzeige:

Welpenfutter und Wachstum

Was habt ihr gefüttert und wie ist euer Hund gewachsen?

  • Adult, mein Hund war überbaut

    Abstimmungen: 1 7,1%
  • Adult, mein Hund ist gleichmäßig gewachsen

    Abstimmungen: 4 28,6%
  • Puppy, mein Hund war überbaut

    Abstimmungen: 2 14,3%
  • Puppy, mein Hund ist gleichmäßig gewachsen

    Abstimmungen: 7 50,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    14
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#1
So, ich hab da mal eine Frage :D

Und zwar ist es bei Maggy so, dass sie eigentlich von Anfang an sehr gleichmäßig gewachsen ist... meine Tante hat auch seit September einen Welpen und der wächst auch sehr gleichmäßig, es gibt also keine typischen "Stelzenbein"-Phasen o.Ä., in denen der Hund irgendwo über- oder unterbaut ist. Was wir beide gleich gemacht haben ist, dem Hund schon recht früh "Erwachsenenfutter" zu geben und uns nicht so lange mit Welpenfutter aufzuhalten. Maggy bspw. hatte einen 5kg-Sack Welpenfutter und danach gab es Adult.

Jetzt würde mich aber interessieren, ob es da tatsächlich einen direkten Zusammenhang gibt oder nicht, und deswegen wollte ich um eure Erfahrungswerte bitten in der Hinsicht :D Also zur Umfrage, es geht vor allem darum was ihr in den ersten 6 Monaten gefüttert habt.
 

Anzeige:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#2
WIr haben gar nichts von Beidem gefüttert, von daher kann ich leider nicht an der Umfrage teilnehmen. :(
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#3
Da wir von Anfang bis Ende barfen ,kann ich dazu auch nix sagen -allerdings sind meine alle auch sehr gleichmäßig aber auch vor allem gaaannzz langsam gewachsen .
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Also Joey hat bis zum 6. Monat Welpenfutter bekommen und war leicht überbaut, aber nicht extrem, alles im normalen Rahmen m.M.n.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#5
Weder noch, sondern barf.
Es geht auch nicht darum, ob der Welpe/Junghund mal vorne oder hinten überbaut ist, das sind die meisten irgendwann, Es geht um das zu schnelle Wachstum generell. Wenn wir TroFu füttern würden, würden wir sicher sehr früh umstellen auf Adult.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#6
Woran macht man denn "zu schnelles Wachstum" fest? i.d.R. hat man ja keine zwei Welpen gleichzeitig da, um sich das genau anzugucken... ab wann würdest du umstellen?
 
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
#7
Ich würde von Welpenfutter abraten.Ich sehs an Gonzo :( Der is hinten höher wie vorn...
Beim nächsten Hund gibts kein Welpenfutter.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
aber das kann doch nicht am welpenfutter liegen, die endhöhe ist soweit ich weiß genetisch festgelegt, das futter kann höchstens einfluss auf die schnelligkeit/ gleichmäßigkeit des wachstums haben, aber nicht auf das endergebnis, oder bin ich da jetzt völlig falsch informiert??
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#9
Ich habe nun wieder auf welpenfutter umgestellt, da der Vitamin A Gehalt im Adult Futter mangelhaft für einen welpen ist. Ausreichende Versorgung für den Hund sind 4.000 bis 6.500 IE, täglich ungenügende Versorgung sind weniger als 3.000 IE die man mit dem Adult Futter unterschreitet (verglichen mit wolfsblut Futter). Vitamin A ist für eine gute Haut und die Nachtsicht der Tiere notwendig. Mangelsymptome sind trockene, schuppige Haut, Akne und Aphten (Bläschen im Maul). Hinzu kommt noch eine Infektionsanfälligkeit und die Gefahr der Erkrankung am Grauen Star.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#11
Sly hatte trockene haut und Schuppen als wir das adult gefüttert haben nun ist wieder alles gut.
 
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
#14
Punkt sieht gut aus,aber die haben wir nicht lange mit Welpenfutter gefüttert,die wurde schnell umgestellt,weil ses dann e nich mehr angerührt hat.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#15
Woran macht man denn "zu schnelles Wachstum" fest? i.d.R. hat man ja keine zwei Welpen gleichzeitig da, um sich das genau anzugucken... ab wann würdest du umstellen?
Selbst wenn Du 2 Welpen gleichzeitig hättest würden sie sich unterschiedlich entwickeln.
Tja, woran macht man das fest, gute Frage.
Die Zusammensetzung von Welpenfutter ist i.d.R. darauf ausgelegt, ein schnelles Wachstum des Skeletts hervorzurufen. Wichtig ist mMn aber ein gleichmäßiges Wachstum von Skelett und dem Rest des Körpers. Niemandem nützen schnellwachsende Ca-überreicherte Knochen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
das stimmt. ich frage mich nur, wie man weiß, was zu schnell ist. gibts da ne faustregel? wenn man noch nicht zig welpen hat aufwachsen sehen find ich das echt schwer. andrerseits macht es für mich schon sinn, dass welpen andere bedürfnisse haben als adulte hunde was das futter angeht oder ist das nur ne vermenschlichung?
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#18
Von Anfang an Barf! Keine "Wachstumsschübe" gehabt, momentan ist sie etwas überbaut.
Einer ihrer Schwestern hatte starke Schübe und wurde mit Fertigfutter gefüttert. Was für eins weiß ich nicht und ob es daran lag weiß man aber ja auch nicht.
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
44
#19
Wir barfen auch von Anfang an (hat die Züchterin schon getan) ... Koda wächst total gleichmäßig - bisher gab es keine Wachstumsschübe :)
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#20
Barf!!! :D
Wir haben, wie Brüllheidi (sind ja Halbgeschwister, unsere Beiden), von Anfang an, wie die Züchterin, gebarft! Es gab bei Lucie nur zwischen der 12. bis 16. Woche mal ne Phase, wo sie "schlacksig" war (da ist sie auch am intensivsten gewachsen), ansonsten ist sie super gleichmäßig gewachsen. :)
Würds sie nie wieder anders machen und selbst wenn ich FeFu füttern würde, dann keinesfalls Welpenfutter!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben