Ich hatte hier drei zur Auswahl, wobei zwei aufgrund der Entfernung in die engere Auswahl kamen und ich mich dan für die entschieden habe, wo ich mit Yari auch die Möglichkeit habe, den Hundeführerschein zu machen.
Hier läuft eine Welpenspielstunde so ab (die Anzahl kann variieren da sie offen ist, meistens sind es 3 oder 4 können aber auch schon mal mehr sein): Jeder Mensch bekommt einen Stuhl und jeder Hund eine Decke, wo er ersteinmal ankommen und zur Ruhe kommen soll. Die Trainerin erzählt währenddessen meist interessante Sachen und gibt Tipps zu verschiedenen Themen. Dann dürfen die Hunde spielen, sie erklärt das Spielverhalten und geht auch schon mal dazwischen, wenn einer gemoppt wird oder wenns entgleist. Sie ist kein Freund, von die regeln das schon selbst! Nach meistens 10 Minuten kommen alle wieder an die Leine und sollen zur Ruhe kommen, während sie erklärt, was als nächstes kommt. Das kann ein Parcours sein mit verschiedenen Übungen wo man sich mit seinem Welpen dran versuchen kann (z.B. ein Wackelbrett, ein Skateboard, ein Tunnel, ein Bällebad...) oder ein Spaziergang wo Leinenführigkeit geübt wird, oder sie erklärt das Verbotswort usw. Danach ist dann nochmal zur Ruhe kommen angesagt auf der Decke und dann nochmal spielen.
Parallel dazu wird ein Welpenerziehungskurs in einer festen Gruppe angeboten, da geht es dann ganz gezielt an die Basis und den Grundgehorsam: Sitz, Platz, Bleib, Rückruf, Verbotswort und Leinenführigkeit. Wir besuchen da jetzt schon den zweiten Teil für die Junghund, am Samstag gehts in die Stadt mit der Gruppe, wir sind nicht immer in der Hundeschule sondern es werden auch gezielt verschiedene Orte besucht.
Aus dem Welpenalter sind wir nun raus. Yari und ich gehen zweimal in der Woche in die Hundeschule, zum Erziehungskurs besuchen wir ab Mai noch ein Rückruf Modul. Der funktioniert im Moment zwar gut, wir haben mit Pfeiffe eine tolle Basis aufgebaut (mit Hilfe der Trainerin in einer Einzelstunde) aber da kommt ja noch die Puppertät und es gibt zwei Dinge die hätte ich bis dahin gerne zuverlässig, das ist Rückruf und Verbotswort... Wenn er es dann vielleicht aufgrund von temporärer Alzheimer nochmal vergißt.