Anzeige:

Wie baut man Kommandos auf Distanz auf?

Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#1
Hallo.

Irgendwie ist bei uns der Wurm drin.
Wenn ich meiner Hündin auf die Distanz ein Kommando gebe, dann kommt sie erst angelaufenen und macht es erst dann.

Was soll ich da machen? Zum Ursprungspunkt zurück?

LG sonja
 

Anzeige:
Dabei
27 Jul 2014
Beiträge
173
#2
Das Problem haben wir auch und habe bisher auch noch keine Lösung oder eine gute Idee gehabt... Freue mich deswegen auf die Lösungsvorschläge der anderen :)
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#3
Mein Ht arbeitet da gerne mit der schleppleine. Hund 'abstellen' Leine um Baumstumpf/Bank etc legen, das andere Ende in die Hand und Leine fast auf Spannung. Wenn der Hund jetzt nach vorne läuft anstatt das Kommando auszuführen dann verhindert das die Leine.
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#5
Genau. Später kann man die Leine dann immer lockerer machen, sodass der hund nichtmehr bewusst feste ist und zurnot mit der hand festziehen falls er doch nach vorn geht, dafür die schleppleine. Der Anfang geht auch mit kurzer Leine.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#7
Bei uns klappt es, wenn wir das Kommando sagen und dazu ein bleib. Platz auf Entfernung klappt jetzt sogar 1a im laufen. Ansonsten bin ich immer einen Schritt auf ihn zu, habe die Hand vor mich gehalten wie ein "Stopp".
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
44
#8
Wir arbeiten da mit Körpersprache... fester Stand auf beiden Beinen und etwas größer machen in dem Moment, wo dein Hund auf dich zugelaufen kommt, anstatt an Ort und Stelle "Sitz" oder "Platz" zu machen :)
Allerdings übt man das erst auf ganz kurzen Distanzen und baut dann immer mehr darauf auf :) Wir longieren auch grad mit Koda, macht irre Spaß und du lernst super, mit deiner Körpersprache umzugehen bzw. sie halt einzusetzen.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#9
Wir arbeiten da mit Körpersprache... fester Stand auf beiden Beinen und etwas größer machen in dem Moment, wo dein Hund auf dich zugelaufen kommt, anstatt an Ort und Stelle "Sitz" oder "Platz" zu machen :)
Ok, du hast dich besser ausgedrückt ;) Das meinte ich mit einen Schritt vor und die Hand als Stopp vorstrecken.

Genau, das komtm auch dazu. Und vorallendingen muss der Hund das Kommando verstehen, weshalb es zu 100% sitzen muss.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#10
Wie Nadine schon sagt, vor allem muss das Kommando auch ohne Distanz 100%ig sitzen u. dann fängt man eigentlich an Schritt für Schritt die Distanz zu vergrößern. Clicker ist dabei ideal.
 
Dabei
23 Sep 2014
Beiträge
0
#11
Als Hilfestellung kannst du auch das Ganze mit einem Hindernis (Baumstamm, Graben, etc) aufbauen wo sie nicht direkt rüberkommt. Hat sie das Prinzip verstanden, kannst du die Distanz erhöhen.
neulich hatten wir zu diesem Thema auch ne Übung in der Hundeschule. Dabei lässt du den Hund bei sehr geringer Distanz (also wo er es noch ausüben kann ohne zu dir zu kommen) Sitz oder Platz machen. Er ein Leckerli ein Stück versetzt geworfen und darf es sich auf Kommando holen (und dann auch erst die Sitz- oder Platzposition verlassen). Während der Leckerlisuche gehst du nen Schritt zurück. Aber nur so lange wie das Leckerli gesucht wird. Danach stehst du fest auf den Boden, sprichst den Hund an und forderst das Komnando. Und dann gehts wieder von vorne los... mit dieser Methode kannst du langsam die Distanz erhöhen.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#12
Ich hab das selbst eher mit Körpersprache aufgebaut... Wenn sie auf mich zugekommen ist, hab ich nachvorne gebeugt und Sitz gesagt.Sie ging dann zwar noch ein paar Schritte aber hat dann allmählich Sitz gemacht. Vielleicht nicht die sauberste Variante aber jetzt gehts eigentlich auf Zack.
In der Hundeschule haben wir es erst viel später so gelernt, dass eine Holzkiste am Boden lag wo eine Seite rausgenommen wurde. Der Hund wird dann hineingeführt und macht dann in der Kiste erstmal Sitz. Man stellt sich vor ihn und sagt dann Platz. Da der Hund vorne ja keinen Platz hat macht er automatisch nach hinten auf der Stelle Platz. Und dann wird allmählich die Distanz vergrössert.

Was bei uns auch geholfen hat: Betty kann das Signal "Tabu" sehr gut. Wenn ich ein Leckerli auf den Boden werfe und sie läuft hin, sag ich tabu. Dabei bleibt sie meist stehen, dann sag ich Platz oder Sitz und sie möchte das Leckerli ja nicht aus den Augen lassen, deshalb macht sie dort auf Distanz Sitz oder Platz.

Probier einfach aus, was für dich am Besten funktioniert! :)
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#13
Ich arbeite auf Distanz eigentlich immer mit Handzeichen, da ich nicht gerne brüllen muss.
Deshalb habe ich automatisch immer erst das Handzeichen für Bleib! Gemacht und in einer fließenden Bewegung das für Sitz oder Platz drangehängt und so ist es geblieben.
Anfangs habe ich aus rufen/stopp heraus dirigiert und einen Schritt auf Finn zugemacht mit dem entsprechenden Handzeichen für die jeweiligen Kommandos, die Stimme etwas erhoben dabei, wenn er zu mir kommen wollte.
Mittlerweile hört mein Hund auf Distanz tatsächlich manchmal besser als in unmittelbarer Nähe, einfach weil er da Augenkontakt halten muss.

BTW. Hier im Ort gibt es sonst keinen einzigen Hund, den man auf Distanz hinsetzten oder legen kann, fällt mir grade so auf.
Das finde ich seltsam, denn ohne Leine laufen sie alle und da finde ich Kommandos auf Distanz sehr wichtig :confused:
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#14
BTW. Hier im Ort gibt es sonst keinen einzigen Hund, den man auf Distanz hinsetzten oder legen kann, fällt mir grade so auf.
Das finde ich seltsam, denn ohne Leine laufen sie alle und da finde ich Kommandos auf Distanz sehr wichtig
Sieht hier genau so aus. Bis auf unseren Aussie (wohlgemerkt: 1 Jahr alt; es klappt hier also zu 99%) und den beiden Alt-Aussies der Nachbarn funktioniert es bei keinem. Immerhin sind wie die Lieblinge der Fahradfahrer und Jogger ;)
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#16
Gibbs hat es mit Kommandos auf distanz auch nicht so. Alles was über 2-3m ist ist kritisch. Aber der Rückruf klappt! Also rufe ich ihn zu mir und setze ihn bei mir ab ;)
Und auch das macht kaum einer...
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#18
Also eigentlich kann man das hinkriegen... beim Hüten sind schließlich alle Kommandos auf Entfernung u. der Hund ist ordentlich unter Trieb...
 
Dabei
6 Jan 2015
Beiträge
112
Alter
36
#19
Haben das auch mit Körpersprache, ähnlich wie Finnie, gut hinbekommen, zudem kannte Coady das Stopp schon vorher. Also wenn er auf dich zukommt die flache Hand entgegenhalten und ein bisschen nach vorne beugen, dann Stopp+Kommando. Irgendwann könnte ich das stopp dann weglassen. Platz auf Distanz ist ein unglaublich gutes Abbruchsignal, was ich gerne nutze. Auch wenn Fahrradfahrer und Jogger vorbeikommen ist es super nützlich.

Momentan arbeite ich am Platz weg vom Weg, also immer am Wegesrand hinlegen. Das ist momentan noch schwer aber ich denke auch das ist ein gutes Kommando, grad auf Straßen wo was los ist mit Fahrrädlern und so. Wenn der Hund links/rechts kennt beispielsweise durch futterbeutel geht es ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#21
hab jetzt nicht alles gelesen..was für komandos meinst du denn speziel? bei sitz, steh oder platz würde ich mich dann wieder anfangs direkt vor sie stellen und die distanz wenn das sicher sitzt ausweiten.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#22
wir machen auch erst 100% Sicherheit vor dem Hund und dann die Entfernung erhöhen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben