Ich arbeite auf Distanz eigentlich immer mit Handzeichen, da ich nicht gerne brüllen muss.
Deshalb habe ich automatisch immer erst das Handzeichen für Bleib! Gemacht und in einer fließenden Bewegung das für Sitz oder Platz drangehängt und so ist es geblieben.
Anfangs habe ich aus rufen/stopp heraus dirigiert und einen Schritt auf Finn zugemacht mit dem entsprechenden Handzeichen für die jeweiligen Kommandos, die Stimme etwas erhoben dabei, wenn er zu mir kommen wollte.
Mittlerweile hört mein Hund auf Distanz tatsächlich manchmal besser als in unmittelbarer Nähe, einfach weil er da Augenkontakt halten muss.
BTW. Hier im Ort gibt es sonst keinen einzigen Hund, den man auf Distanz hinsetzten oder legen kann, fällt mir grade so auf.
Das finde ich seltsam, denn ohne Leine laufen sie alle und da finde ich Kommandos auf Distanz sehr wichtig
