Anzeige:

Wie zuverlässig kann (sollte) ein Welpe mit 11 Wochen abrufbar sein???

Dabei
27 Sep 2011
Beiträge
518
#1
Hallo Zusammen,

gestern hatte ich mit Milo ein sehr unschönes Erlebnis:

Wir waren wie jeden Nachmittag nochmal eine Gassi-Runde drehen und haben dabei ohne Leine das "Komm" geübt. Immer mal wieder zwischendurch und das hat auch immer super geklappt. Selbst das Abrufen, wenn er kurz mit einem anderen Hund gespielt hatte, klappte prima.

Auf dem Heimweg leine ich ihn immer an derselben Stelle an, um mit ihm dann bis nach Hause das "an der Leine gehen" zu üben. Das geschieht immer, wenn wir an einer sehr ruhigen Straße angekommen sind, die dann aber nach ca. 300 Meter an einer stark befahrenen Straße endet.

Gestern habe ich ihn dann an dieser Stelle zu mir gerufen und er drehte sich auch sofort zu mir um und wollte kommen, als er plötzlich ca. 20 Meter hinter mir einen großen Hund (mit Besitzer) gesehen hatte. Den hatte ich noch gar nicht bemerkt.
Milo hielt also kurz inne und entschied sich dann (da er den Weg ja schliesslich auch kennt) alleine schon mal nach Hause zu gehen...

Wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt, stand in meinen Augen in diesem Moment das absolute "P"! Trotzdem habe ich versucht ganz ruhig zu bleiben und bin ihm langsam hinterher und habe ihn immer wieder gerufen und mich auch ganz doll gefreut, wenn er sich zu mir umgedreht hat und kommen wollte, doch der Hund in meinem Rücken war ja nicht weg und so trottete er dann doch lieber wieder weiter...
..zum Glück kam uns dann ein Mann mit seinem kleinen Sohn entgegen, die Milo ganz toll fand und sich von denen direkt hat streicheln lassen und so konnte ich ihn dann endlich anleinen (auf halber Strecke zur Hauptverkehrsstraße!).

Was hätte ich in dieser Situation besser machen können? Ist es für einen Welpen normal, dass er sich von mir entfernt? Stimmt vielleicht doch etwas mit unserer Bindung nicht? Ich hatte immer das Gefühl, dass alles total super klappt und er auch sehr gerne zu mir kommt (bekommt auch immer ein Leckerli dafür).

Ich bin für alle Hinweise und Tipps sehr dankbar :eek:)

Liebe Grüße,
Ramona
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#2
Ihm war der große Hund hinter Euch nicht geheuer, vlt hatte er sogar etwas Angst.
Dein Hund ist jetzt 11 Wochen alt und max 3 Wochen bei Dir....von einer Bindung kann man hier wirklich noch nicht reden. Vlt hättest Du den Besitzer des großen Hundes kurz bitten können zu warten? Das wär wohl das einfachste gewesen. Oder, wenn es eine Möglichkeit gibt, in eine andere Richtung als Milo laufen. Eine, die auch weg geht vom andern Hund.
Hab etwas Geduld mit ihm, er ist ein Baby und muss noch ganz viel lernen.
 
Dabei
27 Sep 2011
Beiträge
518
#3
Hallo Gundi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ja, vermutlich war meine Angst, dass er bis zur Hauptstraße laufen könnte so groß, das ich nicht auf die Idee gekommen bin den anderen Hund zu stoppen...
... das wäre natürlich (jetzt im Nachhinein) sehr clever gewesen.
Eine andere Richtung hätte es allerdings leider nicht gegeben. Ich muss halt genau wie Milo auch noch eine Menge lernen und freue mich daher sehr, über deine Antwort. Wann bzw. nach welcher Zeit stellt sich eine "Bindung" zu einem Welpen ein bzw. eher umgekehrt (meine Bindung zu ihm ist ja schon sehr stark da :eek:)?

LG,
Ramona
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#4
Sehe das ganau wie Gundi mit der Angst, sonst wäre er bestimmt hingelaufen um mit dem Hund zu spielen.
Kann aus Erfahrung sprechen, die Richtung zu ändern ist super, da meiner wenn er vor läuft trotzdem immer mal nach hinten sieht, und sobald ich mich umdrehe und er sieht das kommt er sofort (super sache).
Finde auch, hab Geduld mit ihm.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#5
Ich denke, dass mit der Bindung ist bei jedem Hund unterschiedlich. Wir kannten Loki seit er drei Wochen alt ist, er hatte definitiv schon mit 8 Wochen eine kleine Bindung zu uns aufgebaut - da wir uns ja jedes Wochenende lange mit ihm beschäftigt hatten.
Mit 11 Wochen kann ein Welpe ja noch gar nicht zuverlässig abrufbar sein, toll, wenn es bei euch "ohne Ablenkung" schon so gut klappt!!!!!!
Ich denke, dass war einfach das Hauptproblem. Großer fremder Hund .... er war sich total unsicher und ist lieber nach Hause gelaufen. Absolut verständlich und kein Grund an dir zu zweifeln.
 
Dabei
3 Apr 2011
Beiträge
451
#6
Hallo!
Ich sehe das genau so wie die anderen. Dem kleinen Kerl war der große Hund nicht ganz geheuer. Und mit 11 Wochen kann so was durchaus vorkommen, da ja die Bindung meistens noch nicht so gefestigt ist. Abgesehn davon, wenn Du sagst ansonsten klappt es schon sehr gut, kannst Du voll zufrieden sein:).
 
Dabei
27 Sep 2011
Beiträge
518
#7
Vielen lieben Dank euch allen für eure Antworten :)
Ich bin jetzt etwas beruhigter (und auch geduldiger...) und werde mit Milo einfach weiter fleißig üben.

LG,
Ramona
 
Dabei
2 Nov 2011
Beiträge
1
#8
Hallöchen!

Ich bin ja noch ganz neu hier, würde aber trotzdem gerne einen schlauen Spruch von mir geben. Was hilft wenn dein Hund nicht kommen will, gerade in diesem Alter, ist wenn DU vor IHM wegläufst. Hilft sehr gut!

VlG
 
Dabei
27 Sep 2011
Beiträge
518
#9
Huhu LadyGnadenlos,

mittlerweile klappt das Abrufen schon `ne Weile echt prima :D
Ich bin 2-3 mal sofort nach dem Ruf "Komm" einfach in eine andere Richtung weggelaufen und seitdem läßt er mich kaum mehr aus den Augen und kommt tatsächlich "sofort" angerannt, wenn ich ihn rufe. Hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt!

Immer wenn ich merke, dass es wieder etwas zögerlicher wird, dann mache ich das ganze nochmal und dann ist wieder alles prima.

Vielen Dank aber für deinen Tipp.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#10
Schön! :)
Beim "Weglaufen" sollte man aber natürlich auch immer den Stress und die Gefühle, die man dadurch bei dem Hund auslöst, bedenken. Also nicht zur Routine werden lassen, sondern gezielt einsetzen und auch wieder abbauen. :)

Linda
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben