Also ich habe hier in Leipzig bisher nur einen Aussie getroffen, und der war echt eine Schlaftablette... aber ich weiß ja auch, warum ich auf die Showlinien nicht so stehe

Übrigens bin ich vor vielen Jahren (bestimmt 7 oder 8) erstmals auf die Rasse aufmerksam geworden, als ich meine Tante auf ein Agi-Turnier begleitet habe. Die Aussies, die ich da gesehen habe, waren alle ruhig im Parcours - man sieht also, es geht auch anders als heute

Und da gab es viele Farbvariationen, die ich toll fand, sowohl solid als auch merle, wobei blue merle da nun gerade mein letzter "Favorit" war. Auf jeden Fall hat mir an den Aussies so gefallen, dass sie irgendwie lockerer durch den Parcours liefen als die Border. Sie haben nicht so fixiert, waren nicht so durch und durch angespannt, sondern haben sich irgendwie freier bewegt und waren trotzdem sehr aufmerksam. Diese Lockerheit war es letztlich, die mich dann überzeugt hat, wobei es natürlich auch "lockere Border" gibt, aber meine Liebe zu der Rasse war dann halt schon da...
Übrigens... ich bin ja auch seit einer Weile am Überlegen wegen Züchten mit Maggy, und während ich da ja jetzt eh noch nichts entscheiden will, kommt zu all meinen Wenns und Abers auch noch dazu, dass ich erst einen Hütetest machen möchte. Und nur wenn Maggy gute Anlagen zeigt, kommt sie weiter für Zucht infrage...
Ich bin auch der Meinung, das so ein bisschen "Verwässerung" der Rasse noch kein Weltuntergang ist (und speziell für die "Softie-Hundehalter", die halt nicht an die Schafe gehen, ein guter Weg, trotzdem einen Aussie halten zu können), aber wenn der Hund dann keinen ausgeprägten Hüteinstinkt mehr hat oder nur noch fellig und träge ist, dann ist das ein NoGo und ein großer Schritt zu weit. Variationen einer Rasse gibt's ja immer, aber wenn dann rassespezifische Merkmale nicht mehr da sind (moderater, kompakter Körperbau, Fellmenge, Aufmerksamkeit, Hütetrieb, etc...), dann kann man da auch nicht mehr von einem "echten" Aussie sprechen, meiner Meinung nach. Und so träge, etwas dümmliche Fellmonster sind für mich auch immer ein sehr trauriges Bild... wieviel Potential da weggezüchtet wird! Klar jagt so ein Hund nicht gern, dessen eigene Knochen das ganze Gewicht nicht richtig tragen können.