Anzeige:

Zuchtproblem!

Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Ja, mir ging es vor 2 Jahren ähnlich! Nach 10 Jahren Wartezeit, wollte ich endlich so richtig mit dem Hüten anfangen (auch eigene Schafe) und eine Hündin aus reiner Hüteleistungszucht haben. Den ganzen Sommer hatte ich einen geplanten Wurf im Auge u. traute mich nicht anzurufen, weil ich dachte, das die Züchterin mir als Hüteanfängerin (es war über 12 Jahre her, das ich mit meiner ersten Aussie Hündin mal ins Hüten reingeschnuppert habe u. es dann mangels Möglichkeiten leider wieder einstellen musste) eh´keine Welpen aus DIESER speziellen Verpaarung anvertraut...
Tja, und dann kam es GANZ anders als erwartet!!!;):rolleyes:
 

Anzeige:
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.155
Noch bevor Nilesh zu uns zog, wollte ich eigentlich auch in ein Hüteseminar reinschnuppern, jedoch habe ich eher Angst, dass ICH dann " Blut geleckt" habe und es regelmäßig machen möchte, nur momentan ist das Halten von Laufenten in der Dortmunder Innenstadt nicht möglich :p
Nilesh ist weder Show noch Arbeitslinie jedoch sind all seine "Verwandten" Sporthunde, leider gibt es keinen Hund von der Züchterin die Hüten aber ich denke, es würde ihm Spaß machen...
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Kommt immer drauf an, ob Du mit Respekt u. Achtung vor den Tieren daran gehst oder Du das als Bespaßungsprogramm siehst u. Dich ohne Know-How und Hintergrundwissen m. einem untrainierten Hund daran machst. Zudem sollten die Tiere von einem erfahrenen Hund eingehütet sein.
Du kannst aber auch schon als Laie an den Schafen/Enten ablesen. Fahr mal zu einem Seminar. Flüchten die Schafe beim Anblick eines Hundes in die hinterste Ecke, dann haben sie schlechte Erfahrungen gemacht (oder sind im schlimmsten Fall gar nicht erst eingehütet) u. ich würde so ein Seminar sofort verlassen. Bei meiner Züchterin springen die Enten freiwillig in den Entenanhänger u. lassen sich zum Trainingsplatz fahren.
Bei meiner holländischen Trainerin warten die Schafe mitten auf der Weide grasend auf den nächsten Teilnehmer. Sie haben gelernt zu erkennen "wann Feierabend ist" u. gehen dann ruhig grasend ihrer Wege.

Schafe u. Enten sind nicht dumm! Sie lernen sehr schnell (auch verschiedene Hunde/Hunderassen) zu lesen u. wissen daher sehr schnell wie sie sich verhalten müssen.
Bei den richtigen Leuten wird grundsätzlich hoher Wert darauf gelegt, mit den Tieren stressfrei zu arbeiten (im Alltag bedeutet Stress ja auch Gewichtsverlust u. schlechte Fleischqualität, was kein Viehhalter will).
Ein gut eingearbeiteter Hund händelt die Tiere daher stressfreier, als wenn Du mit "Manpower" arbeiten würdest.
Ich kenne einige Trainingsschafe, die noch im hohen Alter (15 Jahre +) gesund u. munter mitlaufen! Wenn ich die Wahl hätte, wäre ich lieber Trainigsschaf als Schlachtschaf!
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
Danke für Deine Antwort!
Ich war schon auf einem Seminar, nur zum gucken. Ich denke da war alle prima. Allerdings war es
ein heißer Tag und die Schafis waren arg am hecheln obwohl sie regelmäßig Pause machen konnten.
Klar... ein Schlachtschaf hat es natürlich nicht besser. Aber irgendwas stört mich noch daran
das andere Tiere "ohne Grund" rum gescheucht werden damit mein Hütehund seinen Spaß hat.
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.155
Ohne Grund kann man ja nicht sagen... du hast nunmal einen Hütehund und der braucht eine Auslastung... Wir hatten schon Aussies auf dem Platz die keinen Bock auf Agility hatten und im Hüten einfach aufgingen...

Andererseits kann ich deine Bedenken auch etwas teilen... aach ich denke aber solange es verantwortungsbewusst und nicht übertrieben betrieben wird werden die Tiere nicht leiden und somit ist es ( zumindest für mich ) machbar...
 
B

Bautienchen

mir tun die kleinen entchen voll leid, die haben doch nur so kleine beinchen und können wahrscheinlich gar nicht so schnell von dem hund weglaufen, wie sie eigentlich wollen würden :(
wer kam eigentlich auf die idee laufenten zu nehmen? ist das auch so eine mode-hüte-erscheinung oder gibt es etwar famer für pekingenten ?

natürlich suggerieren die arbeitslinienzüchter, dass die hunde am besten nur zu anderen menschen kommen die mit ihnen hüten wollen oder zumind. in eine überdurchschnittlich sportliche familie. genauso gibt es ja auch jagdhunde die von den züchtern nur in jägerhände kommen. dabei bin ich aber immer noch der meinung, dass auch ein jagdhund vom trieb her so angemessen reduziert sein muss, damit er noch kontrollierbar bleibt. also müssten diese hunde theoretisch noch am anfänger-freundlichsten sein. aber man muss eben trotzdem wissen wie man mit dem trieb umgeht, um eben doch keinen ungezielt wildernden hund zu haben. gleiches gilt doch auch für den hütetrieb.
ich erinner mich nur an meinen urlaub in peking. wo mitten in der innenstadt an einer dichtbefahrenen straße ein BC die autos versucht hat zu hüten. der ist aber die ganze zeit auf dem bürgersteig geblieben dabei. aber war voll im trieb und herrchen lief ganz gechillt einfach weiter -.-

sowas ist für mich absoluter horror und ein beispiel dafür warum hund mit zu viel trieb/veranlagung nicht in jedermann hände gehören, egal ob man sportlich aktiv ist oder eben nicht.

genauso gibt es doch noch viele die gegen den aussietypischen schutzinstinkt ankämpfen. klar hat das auch wieder viel mit führung zu tun, aber eben auch ein grund warum der aussie eigentlich nur für einen sehr beschränkten personenkreis geeignet ist. das der schutztrieb im moment weggezüchtet wird hat noch keiner bemängelt :(
ein aussie der auf fremde strahlend zu läuft ist für mich auch schon zu weit weg von dem ursprungsgedanken zur rasse. da kann der hüten so viel er will, der hat dem einbrecher nicht durchs haus zu führen. genauso habe ich trotz hund angst im dunkeln draußen, weil ich genau weiß sie würde nix machen, wenn mich einer ins gebüsch zieht. ich hoffe das der nächste aussie davon mehr abbekommt :-/
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Ohne Grund kann man ja nicht sagen... du hast nunmal einen Hütehund und der braucht eine Auslastung...
Und genau das, ist die völlig falsche Antwort u. Einstellung!!!!

Und auf einem Seminar werden die Schafe im Prinzip nicht grundlos "herumgescheucht" irgendwann musst Du ja irgendwo damit anfangen einen Hund auszubilden! Und wenn dann nur unter fachkundiger Hilfe an erfahrenen Tieren, als im Selbstversuch mit Nachbars Schafen!

Klar, wenn es warm ist dann hecheln sie, wenn sie aber regelmäßig Pause machen durften, ist ja alles in Ordnung. In dem Fall ist das Hecheln ja kein Anzeichen von Stress.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
mir tun die kleinen entchen voll leid, die haben doch nur so kleine beinchen und können wahrscheinlich gar nicht so schnell von dem hund weglaufen, wie sie eigentlich wollen würden :(
wer kam eigentlich auf die idee laufenten zu nehmen? ist das auch so eine mode-hüte-erscheinung oder gibt es etwar famer für pekingenten ?/
Oh, Mann.... a) LAUFenten heißen LAUFenten eben weil sie gut zu Fuss sind u. eher LAUFen als fliegen! Das liegt in ihrer Natur! Und wenn die wirklich schnell von einem Hund wegwollen, dann können sie auch verdammt schnell laufen (schon mal beobachtet wenn eine Ente zum Abflug Anlauf nimmt???) u. haben notfalls ihre Flügel um noch schneller zu sein. Darum werden gerade diese Enten zum Hüten genommen!
Zudem schrecken die meisten Hunde vor dem Geflatter gerne zurück! Auf Farmen gibt es meist auch immer Geflügel, das Abends in den Stall muss, zum Schutz vor Räubern. Es ist also KEINE Modeerscheinung! Ja, und es gibt selbst hier in Deutschland reine Geflügel(Mast-)halter die ihre Enten u. Gänse auf Weiden halten.

Das Hüten von Enten verlangt einen feinen, exakt ausgebildeten Hund. Hier mal ein schnell ausgesuchtes Video von einem jungen Hund in der Started Klasse: http://www.youtube.com/watch?v=wFoQUrfXSZQ
Man kann sehr gut sehen, wie ruhig u. mit welch großem Abstand der Hund die Enten lenkt, die schnell u. fein auf seine Bewegungen reagieren!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ich habe auf meiner Suche viele "Züchter" kontaktiert, so oft gehört das der Mini ein perfekter Familienhund sei der leicht zu erziehen ist und nicht viel fordern würde...

Ich versteife mich nicht darauf, dass es bei jedem so ist aber es ist nunmal so, dass so viele Anzeigen mit "ruhigen, genügsamen Familienhunden" werben...

Meine Kosmetikerin ist auch auf der Suche nach einem Hund und erzählte mir vor zwei Wochen, dass sie gehört hätte diese Rasse , Mini Shepherds ( wobei ich es so sehe: Mini und "standard" sind vom Wesen gleich, nur die Größe unterscheidet sie ) seien totaaal pflegeleicht, sie würden sich quasi selbst erziehen ... Das wäre der neue Familienhund in Deutschland...

Hätte ihr eine Züchterin erzählt..

Dann versuch mal der Dame zu erklären, dass da nichts mit Selbsterziehung ist...
das ist natürlich großer mist, aber wer sowas erzählt ist in meinen Augenkein Züchter und bei Standard aussies und allen anderen Rassen gibt es auch genug vermehrer, die solchen Unsinn erzählen.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Mein Erstaussie ist ja aus einer dieser tollen Mischlinien! Trieb ohne Ende, und Kontrolle nur mit ganz ganz viel Druck moeglich. Ich sags euch, schrecklich, anstrengend und manchmal auch einfach total nervend. Ich liebe ihn total, ohne Ende, trotzdem eine Erfahrung die ich beim naechsten Aussie vermeiden wollte. Und als ich das Erste mal bei Julias und meiner Zuechterin war (;) ) habe ich den ganzen Tag nichts anderes gemacht, als zugeschaut, war still, habe beobachtet, habe ihre Hunde gesehen, habe die Hunde von den anderen gesehen, habe die Schafe, Rinder und Enten gesehen, habe geschaut und bin voellig beseelt nach Hause gefahren, da war fuer mich klar, DAS will ich. Hatte aber Angst mich bei ihr zu melden, wegen einem Welpen. Also habe ich eine email geschrieben, habe gesagt ich wuerde gerne mal vorbei kommen und meinen Rueden an den Schafen testen, Datum genannt und schon stand ich wieder bei ihr auf der Matte. (sind uebrigens 3 1/2 Stunden einfache Strecke) Meine Ruede zeigte ganz ok Ansaetze aber eben auch nicht mehr. Fuer mich kein Problem, da habe ich ihr dann mein Interesse an einem Welpen bekundet. Monate gingen ins Land, ich glaube sogar fast 1 1/2 Jahre dann gab es eine Wurfankuendigung und ich dachte, super passt alles. Schreibst ihr eine email und ja, sie hatte mich noch im Kopf und sie wollte mir sogar ohne Vieh einen Hund anvertrauen, leider blieb die Huendin leer. 6 Monate spaeter habe ich dann aus einer anderen Wurfplanung einen Welpen von ihr bekommen. Und ich liebe diese kleine suesse Maus. Bin so dankbar das ich sie bei mir habe und so gluecklich, dass alles so geklappt hat. Ich habe kein Vieh, und trotzdem ist die Maus hier und ja, sie wird hueten duerfen, habe einen Bekannten mit Rindern und in der Naehe jemanden mit Schafen, die kleine Maus, wird aber mit mir unter und von Trainern ausgebildet. Ich murkse da nicht alleine rum. Und ich freue mich darauf, wenn sie nicht genug Talent hat, dann ist das auch nicht schlimm, dann darf sie wie mein Ruede Flyball und Agi machen. Und ja, ich bin ein Tierfreund und unter meinem Hund soll kein Schaf und kein Rind und auch keine Ente zu leiden haben. Darum muss eine gute Ausbildung sein. Ich freue mich drauf.

Und muss hier allen zustimmen fuer die der Aussie auch so erhalten werden muss mit Huetetrieb und allen anderen Neigungen die zu ihm gehoeren und ohne die er kein Aussie mehr ist.

LG
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Mein Erstaussie ist ja aus einer dieser tollen Mischlinien! Trieb ohne Ende, und Kontrolle nur mit ganz ganz viel Druck moeglich. Ich sags euch, schrecklich, anstrengend und manchmal auch einfach total nervend. Ich liebe ihn total, ohne Ende, trotzdem eine Erfahrung die ich beim naechsten Aussie vermeiden wollte. Und als ich das Erste mal bei Julias und meiner Zuechterin war (;) ) habe ich den ganzen Tag nichts anderes gemacht, als zugeschaut, war still, habe beobachtet, habe ihre Hunde gesehen, habe die Hunde von den anderen gesehen, habe die Schafe, Rinder und Enten gesehen, habe geschaut und bin voellig beseelt nach Hause gefahren, da war fuer mich klar, DAS will ich. Hatte aber Angst mich bei ihr zu melden, wegen einem Welpen. Also habe ich eine email geschrieben, habe gesagt ich wuerde gerne mal vorbei kommen und meinen Rueden an den Schafen testen, Datum genannt und schon stand ich wieder bei ihr auf der Matte. (sind uebrigens 3 1/2 Stunden einfache Strecke) Meine Ruede zeigte ganz ok Ansaetze aber eben auch nicht mehr. Fuer mich kein Problem, da habe ich ihr dann mein Interesse an einem Welpen bekundet. Monate gingen ins Land, ich glaube sogar fast 1 1/2 Jahre dann gab es eine Wurfankuendigung und ich dachte, super passt alles. Schreibst ihr eine email und ja, sie hatte mich noch im Kopf und sie wollte mir sogar ohne Vieh einen Hund anvertrauen, leider blieb die Huendin leer. 6 Monate spaeter habe ich dann aus einer anderen Wurfplanung einen Welpen von ihr bekommen. Und ich liebe diese kleine suesse Maus. Bin so dankbar das ich sie bei mir habe und so gluecklich, dass alles so geklappt hat. Ich habe kein Vieh, und trotzdem ist die Maus hier und ja, sie wird hueten duerfen, habe einen Bekannten mit Rindern und in der Naehe jemanden mit Schafen, die kleine Maus, wird aber mit mir unter und von Trainern ausgebildet. Ich murkse da nicht alleine rum. Und ich freue mich darauf, wenn sie nicht genug Talent hat, dann ist das auch nicht schlimm, dann darf sie wie mein Ruede Flyball und Agi machen. Und ja, ich bin ein Tierfreund und unter meinem Hund soll kein Schaf und kein Rind und auch keine Ente zu leiden haben. Darum muss eine gute Ausbildung sein. Ich freue mich drauf.

Und muss hier allen zustimmen fuer die der Aussie auch so erhalten werden muss mit Huetetrieb und allen anderen Neigungen die zu ihm gehoeren und ohne die er kein Aussie mehr ist.

LG
;);):D Tja, Katha...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Unterschreibe ich für unsere Wauzis 1:1 !!!!
danke, dass du das aussprichst !!!!!!!!
was denn jetzt? entweder sie sollten hüten oder nicht... versteh ich jetzt nicht

also Schafe oder Enten als bespaßung für nen hund anschaffen find ich auch nicht doll, daist für mich der Zweck verfehlt. sollte ich merken, dass mein Hund ohne hüten unglücklich ist, würde ich doch eher zusehen, dass er an eine schon bestehende Herde kommt, die für einen bestimmten Zweck gehalten wird
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
mir ging und geht es übrigens so, wie jove und Julia beschrieben haben. man hat da schon ne gewisse hemmschwelle, vor allem als Neuling und wenn man eh von allen Seiten hört, die Hunde seien bekloppt und müssten Dauer bespaßt werden
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Hmm, Strausse koennen auch nicht fliegen, also auch Qualzucht? Pinguine koennen uebrigens auch nicht fliegen, auch Qualzucht? Der Emu kann auch nicht fliegen, Qualzucht? Die meisten Huehner koennen auch nicht richtig fliegen, Qualzucht?
Nein, also Laufenten gehoeren nicht zu den Qualzuchten. Genauso wenig wie der Strauss, die Pinguine, der Emu und Huehner. ;)

LG
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
Ja, Glöckchen. Am Anfang dachte ich es gibt 2 Möglichkeiten:
1. richtigen Aussie und Schafherde 2. keinen Aussie

Nun habe ich ein "Mittelding" ohne Schafherde und bin bis jetzt sehr zufrieden.
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
Hmm, Strausse koennen auch nicht fliegen, also auch Qualzucht? Pinguine koennen uebrigens auch nicht fliegen, auch Qualzucht? Der Emu kann auch nicht fliegen, Qualzucht? Die meisten Huehner koennen auch nicht richtig fliegen, Qualzucht?
Nein, also Laufenten gehoeren nicht zu den Qualzuchten. Genauso wenig wie der Strauss, die Pinguine, der Emu und Huehner. ;)
LG
Das war eine ernstgemeinte Frage. Wusste nur noch das sie von der Stockente abstammen... deshalb.
Bei Hühnern werden die Flügel gestutzt. Der Strauß ist ein Laufvogel... aber ich denke das ist nun offtopic.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Dann kann ich euch nur empfehlen mal zu einem guten Arbeitslinienzuechter der seine Hunde am Vieh arbeitet zu fahren. Mir hat es die Augen geoeffnet und Vorurteile bezueglich der Hunde abgebaut. :D
Sorry, war lustig gemeint. ;) Nicht bei allen Huehnern, die geborenen Vielflieger sind Huehner trotzdem meist nicht. ;)
Ist auch egal, Laufenten gehoeren nicht zu den Qualzuchten.
LG
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
@hudson: das versteh ich auch nicht ganz, inwiefern soll mir denn ein am Vieh arbeitender Hund zeigen, dass er nicht unbedingt am Vieh arbeiten muss??
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
Hudson, ich persönlich hab da gar keine Vorurteile, sondern eher Ehrfurcht :D
Aber nächstes Jahr möchte ich mir mal ein Trial anschauen :)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Na ja, er soll dir zeigen das die Vorurteile vom durchgeknallten Huetehund nicht stimmen, dass die meisten Arbeitslinienaussies auch wenn sie hin und wieder hueten, auch mal wochenlang nicht dran sind und trotzdem "normal" sind. Wie sagte meine Zuechterin als ich meine kleine Arbeitslinienhuendin abholte: "Mach dir keinen Kopf, das ist einfach nur ein Hund!!" Ich denke das trifft es.

LG
 
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
V Offtopic & Smalltalk 27

Ähnliche Themen


Oben