Anzeige:

12 Wochen, wieviel kann man einem Welpen zumuten?

Dabei
3 Jun 2015
Beiträge
21
Alter
37
#1
Hallöchen,

nach meiner kurzen Vorstellung und meiner Drohung dass ich die ein oder andere Frage nun auch mal stellen werde, möchte ich mal das wohl größte Fass öffnen.
Natürlich wissen wir dass ein so kleiner Hund sehr viel Schlaf bzw. Ruhe braucht und auch lernen muss runterzufahren und zu entspannen.
Neben den Grundkommandos ("Hier" bzw. "komm", Namen üben, "Nein", "Aus" und ein bisschen "Sitz") und den gewohten Pipigängen machen wir momentan wirklich nicht sonderlich viel mit unserer Marly.
Wir versuchen mit aller Kraft sie möglicht viel zum Ruhen zu bewegen.
Nun sind es momentan allerdings wirklich unerträglich heiße Tage und die Frage ist aufgekommen, ob man mit einem so kleinen Hund schon an den See fahren könnte und vorallem wenn, wie lange?
Natürlich widerspricht sich das mit dem Grundgedanken, dass der Hund viel Ruhe braucht, aber wann ist sonst der beste Zeitpunkt dem Hund so viel wie möglich zu zeigen?

Einerseits heißt es immer, der Hund soll 18-20 Stunden am Tag ruhen und die Länge der Spaziergänge beträgt 5min pro Lebensmonat, auf der anderen Seite soll man dem Hund möglichst viel Zeigen und mit ihm an möglichst viele Orte gehen, was ein Widerspruch in sich ist. Wie handhabt ihr das?

Ein anderes Problem was wir zur Zeit haben ist, dass Marly scheinbar nicht ihren richtigen Platz zum ruhen findet. Wenn wir auf dem Sofa sitzen und beispielsweise Fernseh gucken oder lesen, legt sie sich meistens neben das Sofa. Nach vielleicht 30 Sekunden tigert sie zum nächsten Platz und liegt da auch wieder nur für 30 Sekunden oder mal 1 Minute bevor sie wieder loszieht um einen neuen Platz zu suchen. In ihr Körbchen geht sie nur um es auseinanderzunehmen.
Hat sie genug gewütet verlässt sie es und legt sich aufs blanke Laminat. auf eine Decke auf dem Laminat (also ohne Körbchen) möchte sie auch nicht.
Wie gesagt machen wir wirklich nicht viel mit ihr und versuchen dass Sie auf ihre 18 Stunden Ruhe kommt, was aber so nicht möglich ist.
Könnte sie unterfordert sein? Sie jagt auch ungemein oft ihre eigene Rute, was normales Welpenverhalten sein könnte oder ein anzeichen für Stress oder Langeweile. Wir können es leider nicht deuten.
Könnten es auch die Warmen Tage sein? in unserer Wohnung ist es schon ziemlich warm. Ich würde schon an die 26-27 Grad schätzen.

Gruß Markus
 

Anzeige:
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#2
Hallo MArkus,
verstehe Deine Bedenken, aber ich bin absolut der Meinung man kann einen gesunden Mittelweg finden. Es spricht überhaupt nichts dagegen einen Welpen mal ein paar Stunden mit an einen See zu nehmen. Auch hier kann man unter einem schattigen Baum Ruhe üben indem man den Hund einfach neben sich anbindet und ihn mal ignoriert......als Beispiel.

Ich habe meine Welpen z.B. auch immer mal für ca. 1 Std. ins Shoppingcenter mitgenommen und mich da einfach auf eine Bank (oder Cafe)gesetzt :)

Sollte der Welpe gar keine Ruhe finden, einfach abbrechen.

Ich glaube die Unruhe in der Wohnung liegt auch an den momentanen Temperaturen. Decke oder Korb geht bei und momentan gar nicht...nur Fliesen und hier wird Position auch öfter gewechselt.
 
Dabei
27 Jul 2014
Beiträge
173
#3
Also Pepe ist auch die ganze Zeit am Platz wechseln bei uns, und das obwohl wir auch eine Klima haben. Aber ich glaube die Hitze macht allen einfach zu schaffen. Ob Hund oder Mensch... Ich finde es auch nicht schlimm, den Welpen mit an den See zu nehmen... Vielleicht nicht an einen überlaufenden See, sondern irgendwo ein bisschen abseits, aber als Hundehalter sucht man ja meistens ein bisschen das Weite :D Und das mit der Rute ist meiner Meinung auch nur normales Spielverhalten, sonst wäre Pepe auch unterfordert und dass ist er absolut nicht ;)
 
Dabei
3 Jun 2015
Beiträge
21
Alter
37
#4
Hallo,

danke euch zwei schonmal für eure hilfreichen Antworten.
wie ist es denn bei euch, haben eure Hunde normalerweise feste Plätze oder lasst ihr sie da liegen, wo sie eben grade liegen wollen? Und sei es mitten in der Türschwelle.

Ja das mit dem See müssen wir eben überlegen. Morgen sollen es 38 Grad werden und ich habe da etwas Bedenken, dass der kleinen die Hitze und Aufregung nicht gut tuen könnte. Leider gibt es hier in der Nähe keinen See mit Hundestrand der bei diesen Tempersturen nicht völlig überlaufen ist. Vorallem noch am Wochenende.

Wir warten einfach mal ab ob sie den für sie richtigen Platz noch findet. Es kühlt auch irgendwann wieder ab, dann werden wir es ja sehen. Ein Kommando um sie auf einen bestimmten Platz zu schicken haben wir noch nicht. Wir halten uns zur Zeit noch an die Basics. Würde Momentan eh nicht klappen, da sie bei mir ist wie ein Schatten. Egal wo ich hin gehe, sie kommt mit. Egal ob ich auf dem Sofa nur die Stirn runzel, sie bekommt es mit^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#5
Finn darf schlafen, wo er möchte, auf dem Boden, auf der Couch, auf seiner Decke...
Die ist im Grunde nur dazu da, ihn drauf zu schicken, wenn er liegen bleiben soll.
Klappt auch überall, da ich die Decke immer mitnehme, wenn wir jemanden besuchen oder so.
Liegt er im Türrahmen, schicke ich ihn allerdings weg, ich falle so ungern über ihn *g*
Als Welpe hat er aber oft an den Türrahmen gedrückt geschlafen.
 
Dabei
3 Jun 2015
Beiträge
21
Alter
37
#6
Hey,

ich denke wir werden marly auch da schlafen/Ruhen lassen, wo sie möchte. Ich hab da nur etwas Angst, dass sie evtl denken könnte, dass sie liegen kann wo sie möchte weil sie Der Boss ist oder so.

Lustig dass du das mit der Decke ansprichst.....
wir waren vergangenen Sonntag das erste Mal in der Welpenspielgruppe. dort hat die Hundetrainerin nach ausgiebigem Toben der kleinen auch die Übung mit der Decke angesprochen und uns näher gebracht. Ich halte diese Übung auch für sehr wertvoll, zu Hause klappt es auch schon ganz gut. Naja jedenfalls solange man ein Leckerlie in der Hand hält. Wenn nicht scheint alles vergessen xD
wir bleiben da aber auch am Ball.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#7
Das mit dem Boss sein und Dominanz etc., wenn der Hund an bestimmten Stellen liegt, ist veralteter Schwachsinn :eek:
Dass sich das immer noch hält wundert mich wirklich, man hört es immer wieder.
Wichtig ist nur, dass dein Hund das nicht ohne dein Einverständnis tut.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#8
Das mit dem Boss sein und Dominanz etc., wenn der Hund an bestimmten Stellen liegt, ist veralteter Schwachsinn :eek:
Dass sich das immer noch hält wundert mich wirklich, man hört es immer wieder.
Wichtig ist nur, dass dein Hund das nicht ohne dein Einverständnis tut.
Sehe ich auch so. Wir haben es so gemacht, dass wir uns vorher überlegt haben, was der Hund darf und was nicht. Was ist wichtig für uns? Und mir war es völlig egal, wo der Hund sich hinlegt, ob er vor oder nach mir sein Essen bekommt, vor mir durch die Tür geht. Auf unserem Sofa möchte ich keine Hunde haben und deshalb haben wir es von Anfang an immer verboten. Konsequenz ist sehr wichtig. Du solltest ihr nicht einmal etwas verbieten und es dann wieder mal erlauben.
Bei mir durften die Hunde übrigens von Anfang an an unserem normalen Leben teilhaben. Dann lagen sie am See im Schatten, oder im Restaurant unter dem Tisch oder bei Freunden irgendwo in der Wohnung. Solange sie Ruhe findet ist, denke ich mal, alles OK und sie sollte ja auch eure Welt kennen lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
#9
Dusty ist auch ein Platzwechsler und wir haben das immer zugelassen, außer er liegt im Weg, dann muss er weg.Jetzt mit 2 Jahren ist es allerdings so, das es immer bestimmte Plätze sind, die er immer wieder aufsucht.Nachts bevorzugt er sein Schlafkissen bei uns im Schlafzimmer, aber auch hier wandert er immer mal wieder , je nach Temperatur oder Befinden. Geh ruhig mit deinem Kleinen zum Baden, du musst ja nicht groß Action machen, zeig im das Wasser , lass in baden wenn er will und verbringt Zeit mit ihm im Schatten auf der Decke, dort kann er ruhen und dem Treiben um sich herum, zuschauen. Das ist eine super Übung für die Sozialisierung und reicht ihm für die nächsten Tage.Nach solchen Aktionen hatte unserer immer ein paar Ruhetage und somit war er auch nicht überfordert.So haben wir das gehandhabt , auf ein bisschen mehr , folgte immer ein bisschen weniger. Bei uns hat es hervorragend geklappt, auch heute noch.
LG Roswitha und Dusty
 
Dabei
3 Jun 2015
Beiträge
21
Alter
37
#10
Vielen Dank für eure super Hilfe :) dann werden wir das auch so machen.

Auf Konsequenz legen wir auch sehr viel Wert, da gibt's keine Ausnahmen. Aber danke nochmal für den Tip :)

Dass das mit dem Liegeplatz und der Dominanz veraltet ist habe ich auch schon gelesen aber es wundert mich immer sehr, wenn beispielsweise einer von uns den Raum verlässt dann sucht sie ihren Liegeplatz immer so aus, dass sie sowohl die eine Person als auch die andere Person im Blick hat, als wolle sie uns kontrollieren^^

Wenn ich am Herd stehe und am kochen bin oder meine Freundin, dann legt sie sich auch gerne genau auf die Füße zwischen Herd und mir. Da schiebe ich sie aber immer weg weil ich das nicht will. Das könnte auch mal böse ins Auge gehen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#11
Für Welpen ist es sehr wichtig, immer zu wissen, wo man gerade ist. Man darf ja auch nicht verloren gehen... Ich denke nicht, dass das schon Kontrollverhalten ist.
Du kannst sie, wenn sie dich beim Arbeiten in der Küche stört, ja auch für die Zeit aus der Küche oder aus deinem Bereich schicken. So etwas lernen die Kleinen ganz schnell.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#12
Wenn sie das in einigen Monaten noch macht, kannst du sie vielleicht einen kleinen Kontrolletti nennen, noch tut sie das aber, um bei dir zu sein ^^
 
Dabei
3 Jun 2015
Beiträge
21
Alter
37
#13
Hey, danke nochmal für deine Antwort.
Edit: für eure Antworten :)

Ich glaube wir müssen auch erst lernen etwas ruhige und relaxter an alle Sachen ranzugehen und nicht jedes Verhalten oder Fehlverhalten auf die Goldwaage legen. Sie ist schließlich noch ein Baby und muss noch alles lernen :)
mich glaub ich bin einfach noch zu überfürsorglich.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#14
Hey, danke nochmal für deine Antwort.
Edit: für eure Antworten :)

Ich glaube wir müssen auch erst lernen etwas ruhige und relaxter an alle Sachen ranzugehen und nicht jedes Verhalten oder Fehlverhalten auf die Goldwaage legen. Sie ist schließlich noch ein Baby und muss noch alles lernen :)
mich glaub ich bin einfach noch zu überfürsorglich.
Ja...ist schwer aber sicherlich der richtige Ansatz.....
 
Dabei
3 Jun 2015
Beiträge
21
Alter
37
#15
Huhu,

ich wollte nur kurz mal eine kurze Rückmeldung geben wie es heute am See war:

08:00 Uhr war aufstehen, Frühstück und Fütterung angesagt.
09:45 Uhr noch ein kurzer Pipigang
10:00 Uhr Abfahrt zum See.
wir haben Marly heute das erste Mal während der Autofahrt in die Box gesteckt, die Sie die letzten zwei Wochen in der Wohnung schon kennen gelernt hat. Wir haben mehr Aufstand von ihr erwartet aber nach einer 1-2 minütigen Quängelei war bis zum See Ruhe. Wir waren erstaunt.
11:00 Ankunft am See.
wir haben die ersten 100 Meter an der Leine Laufen geübt. Den Rest des Weges bis zum Hundestrand wurde sie getragen. Sonst wären wir wohl nie angekommen xD
dort angekommen war natürlich kein anderer Hund angeleint und alle wollten Marly begrüßen. Das hat sie auch super gemeistert. Alle Hunde waren super lieb und haben mit ihr gespielt. Nach 10 Minuten Unsicherheit hat sie aufgedreht und getobt. Wir hatten erst Angst sie abzuleinen weil wir nicht wussten wie weit sie rennt, ob sie wieder zurück kommt oder sogar unbeaufsichtigt ins Wasser geht/fällt, da das Abrufen bei der Ablenkung einfach noch nicht zuverlässig klappt. Naja wir haben sie dann doch mal abgeleint und geschaut was so passiert. Im Grunde war auch alles super. Sie hat gespielt, hat neue Hundefreunde gefunden und ist sogar in unserem Beisein ein wenig geschwommen. Irgendwann ist sie dann allerdings ständig zu anderen Badegästen gelaufen hat geschnuppert oder deren Handtücher zum abtrocknen benutzt. Abrufen...keine Chance, also keine andre Möglichkeit als hinterher rennen, was ja eigentlich auch nicht sein sollte. Als sie dann eine benutze Windel für sich entdeckt hat, haben wir uns dazu entschlossen, dass sie nun mal ruhen sollte und haben sie angeleint. Nach kurzer Heulerei und Jaulerei lag sie dann auch im Schatten und hat sich entspannt.
Problem war allerdings, dass sie jedes Mal wieder aufgesprungen ist, wenn einer von uns ins Wasser wollte oder ein Ball vorbeirollte oder jemand vorbei gegangen ist. Bei jeder Ablenkung stand sie wieder und wollte losrennen.
14:00 Uhr Freundin ist mit Marly heim gefahren, ich bin noch dort geblieben. Auf der Rückfahrt hat sie wohl die ganze Zeit in der Box geschlafen. :)
auf dem Rückweg zum Auto wurde nochmal 10 Minuten Leine geübt. Der Rest wurde wieder getragen.

Sorry für den Schreibstil und Rechtschreibung. Schreibe mit dem Handy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#16
Das klingt doch gar nicht mal schlecht :)
Dass der Abruf bei solch einer Ablenkung natürlich noch nicht klappt ist ganz normal. Das hast du ja selbst schon geschrieben. Und das mit dem zur Ruhe kommen braucht auch einfach ein bisschen. Sowas will gelernt sein :)
Übt das einfach immer mal wieder (auch beim Spaziergang auf eine Bank oder in die Wiese setzen und nichts tun). Ich finde es ist unglaublich von Vorteil wenn der Hund nicht nur im Haus, sondern außerhalb schnell zur Ruhe kommen kann. Das erleichtert einem sehr viel, wenn man den Hund oft mitnehmen möchte.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#17
Uiii, so viel Action :D
Dann macht morgen und vlt. Auch Montag aber so gut wie nichts, das muss sie ja jetzt erstmal verarbeiten und das passiert am ehesten im Schlaf.
Von einem zwölf Wochen alten Welpen
Würde ich übrigens nie erwarten, dass der Rückruf richtig sitzt (meiner ist fast 28 Monate und ähm ...ja...wir arbeiten an den 100 Prozent bei extremer Ablenkung immer noch :eek:), das kommt später, im Moment wird die Bindung ja noch aufgebaut.
 
Dabei
3 Jun 2015
Beiträge
21
Alter
37
#18
@schneffi
Danke für den, dass Ruhe lernen draußen auch wichtig ist. Das werden wir natürlich für die Zukunft beherzigen.


@finnie Pooh
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich erwarte keines Falls, dass der Rückruf schon klappt. Dass das bei einem 12 Wochen alten Welpen nicht funktioniert ist klar, nur bleibt einem dann oft ja keine Möglichkeit als dauernd hinter dem Hund her zu rennen und sich bei den anderen Badegästen zu entschuldigen
Hoffe nur dass sie daraus nicht lernt, dass sie machen kann was sie will weil wir ja eh hinterherlaufen.
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#20
Ach wie schön!
Bei dem Wetter gestern konnte man auch quasi nichts anderes als schwimmen machen!
Leider haben wir hier in der Nähe garkeinen Hundestrand...
Aber sieht nach Spaß aus! ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#21
Du könntest den Spieß auch einfach mal umdrehen. Statt ihr hinterher zu laufen, läufst du weg!
Wenn sie nicht aufpasst wo ihre Familie ist, muss sie in den sauren Apfel beißen. Natürlich geht das nur in sicherer Umgebung (bei einem vollen Strand würde ich das jetzt nicht unbedingt machen). Aber wenn ihr spazieren geht, sie nicht hinter her kommt weil das Gras so interessant ist, würde ich einfach weiter gehen und notfalls auch mal etwas schnell weiter gehen. Ihr müsst euch nicht verstecken (das kann zu Panik-Reaktion führen!), aber macht ihr klar, dass ihr nicht auf sie wartet und dass sie aufzupassen hat wo ihr seid! Welpen haben einen natürlichen Folgeinstinkt und sie sollte es daher schnell kapieren :)
Ich bin bei meinen beiden immer weiter gegangen, und sie hatten beide immer so einen kleinen Schreckmoment a là "Wo ist Frauchen hin?", haben mich dann aber schnell gesehen und kamen mir hinterher geflitzt. Seit dem passen sie sehr gut auf *g*
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
#22
Genauso wie Schneffi es beschrieben hat hab ich es auch gemacht , das ist für mich die beste Taktik um den Welpen wieder auf sich aufmerksam zu machen. Goenne deinem Kleinen nach dem Badeausflug ruhig ein paar Tage Auszeit , damit wirkst du einer Überforderung entgegen . So habe ich es immer gemacht und wurde mit einem total ausgeglichenen Hund belohnt.
LG Roswitha uns Dusty
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#24
Hallo :)

Wenn euch der See zur Zeit noch zu stressig ist, könntet ihr zu einem Fluss/Bach in der Nähe fahren.
Dort badet kaum jemand und euer Welpi kommt vielleicht besser zur Ruhe :)
Ihr müsst halt darauf achten, dass es keine Strömung, steile Ufer etc. gibt.
 
Dabei
3 Jun 2015
Beiträge
21
Alter
37
#25
Leider kenne ich hier in der Nähe nur die Fulda und die ist zu groß und zu strömungsstark. Aber danke vielleicht findet man im Internet ja ein paar Orte. Das mit dem See ist natürlich stressig aber ich denke mit ein wenig Übung und Konsequenz lernt sie das im Laufe der Zeit. Lustigerweise hatten wir gestern in der Welpengruppe das Thema Ruhe lernen.
bisher hatten wir es so gehandhabt dass wir uns halt auf die Leine gesetzt haben und wenn sie losrennen wollte solange ignoriert bis sie selbst gemerkt hat dass sie so nicht weit kommt. Gestern haben wir noch den Tipp bekommen, dass man das nicht unbedingt ignorieren muss, stattdessen den Hund mit beiden Händen etwas hochnehmen und wieder an den Platz setzen an dem er liegen soll und das so lange bis sie merkt, dass sie da bleiben soll.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben