Anzeige:

Ab welchem Alter sollte ein Rüde das erste Mal decken dürfen?

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
#31
Und die Hündin ist noch in Besitz ihres Züchters? Das ist ja alles echt krass. Und da verstehe ich dann auch, dass viele denken, den Hundezüchtern ginge es nur ums Geld.
 

Anzeige:
B

Bautienchen

#34
mano der facebook link geht bei mir auch net, darf ich auch eine pn haben? bittö *süßkuck*
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#35
Würde auch gerne eine PN haben! Man muss sich ja über die Machenschaften so einiger Züchter echt wundern...
 
Dabei
2 Jul 2012
Beiträge
361
#37
Also ich kenne mich ja nicht So besonders gut aus von mit rüden erst recht nicht. Aber wir hätten dieses Jahr was die reife eins rüden angeht auch So einen ähnlichen Fall. Verwandtschaft Züchtet ja auch und waren Anfang der Jahres bei nen rüden. Er war schon was über drei Jahren aber Verwandtschaft meinte dann das er im kopf noch nicht So Zeit war. Sie sagten das er wohl total überfordert gewesen war , So kam es ihnen zumindest vor. Naja ein wenig sauer waren sie dann, müssten zwar nix zahlen, aber haben lange nach dem passenden rüden geschaut und lange mit der Besitzern Kontakt gehabt, weil es eben sein erster Deckversuch war, und die Frau war die ganze Zeit der Meinung er ist halt schon soweit und reif genug etc. Also die muss mit aller Macht versucht haben ihrem hund schön zu reden. Naja der arme Kerl konnte ja nix für, aber über solche Leute ärgert man sich.

Naja wenn ich jetzt auch noch nach dem link Frage haut ihr mich wahrscheinlich ;)
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#38
Da möchte ich jetzt mal nachhaken -konnte der Rüde nicht -oder wollte er nicht ?Das hat aber nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun -auch Erstlingsrüden wissen eigendlich wie Es geht .
vielleicht war ja auch die Hündin noch nicht soweit? Viele kommen halt nicht in den Stehtagen weil sie meinen die Hunde können immer .
Von daher ist es vielleicht mal ganz interessant ,das näher zu beleuchten und nicht nur in den Raum zu stellen der Rüde istzu jung .
 
Dabei
2 Jul 2012
Beiträge
361
#39
Die Hündin war soweit, sie hat sich ihm ja auch präsentiert und sie waren da als einige stunden vorher der tierarzt sagte jetz isse soweit, also ich denke so viel ahnung hat die verwandtschaft, war ja nicht der erste wurf. Ich will den rüden ja auch nicht schlecht machen, um gottes willen. Er muss schon gewollt haben, aber er muss wohl ziemlcih aufgedreht gewesen sein, ständig rauf und runter, ich möchte auch nicht behaupten, dass es am Alter lag, dass alter hatte er ja, aber meine verwandtschaft sagte halt das sie der Meinung waren der Rüde brauch halt noch ein wenig vom Kopf her. Vielleicht hatte er auch einfach nur einen schlechten Tag, das weiß ich leider nicht. Dachte nur es würde vielleicht hier ein wenig rein passen.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#40
Wenns mal nicht klappt kanns viele Gründe geben .Es gibt auch Deckunlust oder er kann die Hündin halt "nicht riechen " solls auch geben .
Mir sind selbst zwei Fälle bekannt ,einmal war es auch ein Erstlingsrüde wo im Nachhinein dann festgestellt wurde das er wirklich nicht konnte und im anderen Fall ein erfahrener Rüde der einfach wohl die Hündin nicht mochte .Kommt halt vor ,deshalb lasse ich meine Hündinnen den Rüden auch mindestens vorher einmal kennenlernen . Und habe immer noch einen Ersatz im Peto .
Was auch noch passieren kann das gerade Erstlingsrüden sich nicht trauen weil der Rudelchef dabei ist ,gibts auch .Wie gesagt die Gründe können so vielfältig sein wie die Hunde selbst.
 
Dabei
2 Jul 2012
Beiträge
361
#41
Da hab ich mich wahrscheinlich wirklich falsch ausgedrückt :)
Wie gesagt wollte nicht So Forsch sein, sicherlich kann es da viele gründe geben, die beiden müssen sich super verstanden haben, waren vorher ein oder zweimal dort, aber 600km fahren sich ja auch nicht So schnell. Also ich will damit nicht sagen das ihnen das nicht wert ist und wenn es nicht klappt dann hat es halt nicht geklappt. Er muss wirklich sehr hibbelig gewesen sein das Kerlchen. :)
Es kam halt nicht zum DeckAkt, wer weiß man steckt halt nicht drin.
Wollte halt auch sagen, das die Besitzerin ein wenig komisch war weil sie ihn ja quasi als perfekten deckrüden angepriesen hat, obwohl sie es ja eigtl noch nicht wissen kann. Verwandtschaft wusste ja das es vielleicht auch nicht klappt.


Also nochmal sorry falls ich mich falsch ausgedrückt hab, wollte es nicht So rüber bringen.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#42
Du ist schon ok -schade natürlich auch -deswegen sag ich ja bis jetzt brauchte ich es noch nicht aber ich hab immer einen Ersatzrüden stehen ,denn es kann immer irgendwas sein .
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#44
Ich hab gerade auf einer Seite einen Rüden gesehen der im Juni 2010 geboren ist und somit jetzt im Juni 3 Jahre alt wird und ist jetzt schon Vater von 6 Würfen ich finde das ist zuviel. Wie seht ihr das?
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
85
Alter
34
#45
Magst du mir die Seite mal per PN schicken?
Also, selbst mir als Laie ist das eindeutig zuviel. Sollte man nicht mindestens nach dem ersten Wurf einige Zeit abwarten, wie sich der Wurf entwickelt? Und wird nicht immer wieder davon gesprochen, dass Aussies Spätentwickler sind? Und ist es nicht auch so, dass gewisse Krankheiten erst ab einem gewissen Alter auftreten? (Obwohl, dann dürften wohl alle Hunde erst ab fünf ca. Jahren in die Zucht, oder?)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#46
Schon abgeschickt. Also ich würde Lennox nicht mit etwas über einem Jahr decken lassen, ich versteh gar nicht warum die schon so früh decken müssen...
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#47
ist nicht ungewöhnlich, dass ist sogar in den letzten jahren mehr als gängig geworden. Auf vielen Homepages stehen dann eben einfach keine Geburtsdaten mehr.

Gibt auch Züchter, die kaufen sich Rüden, lassen die mit 2 Jahren alles decken was laut"hier" schreit und geben den Rüden dann ab.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#48
Hi,
z.B. im Deutschen Collie Club (VDH) dürfen Rüden ab 12 Monaten decken.
Die Hüfte darf da auch schon, bzw. muss, geröngt werden.

Persönlich finde ich das viel zu früh.

LG
Petra
 

shelly

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
17 Jul 2012
Beiträge
314
#49
Also ein FB gruppe von man Deckrüden anschauen kann finde ich schon schei**e aber das die Leute die angeblich Züchter sein wollen nicht mal das Tier, erwachsen werden lassen und so tun als wäre alles Ok finde ich genauso schlimm-.- kann man dagegen eigentlich nichts machen? Man sagt ja auch eine Hündin sollte nicht vor dem 3ten Jahr gedeckt werden ( da kann man ja zumindest Tierärztlich schon einiges abklären bis dahin wie Augenkrankheiten oder HD) also würde ich auch keinen jüngeren Rüden wollen als vernünftiger Züchter zumindest nicht, wenn ich merke das das Tier noch nicht soweit ist würde ich es auch noch verschieben und älter wie 7 sollte ja auch ein Tier nicht gedeckt werden das finde ich auch ok .... Hammer was es für Leute gibt ......
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#50
mMn sollten da die Verbände mehr drauf schauen... Weil wenn ich bedenk die Rüden wo da decken sind meist nur wenige Monate älter als Lennox und der ist vom Kopf sowie auch vom Gebäude her alles andere als fertig. Vorallem kriegen viele Käufer das sicher gar nicht mit wenn da keine Geburtsdaten der Eltern mehr stehen. Aber ich hätte auch bei keinem Züchter gekauft wo ich die Hunde nicht schon gekannt hätte. Ich kenn zwar den Vater von Lennox nicht persönlich aber er ist schon älter und ich vertrau da meiner Züchterin auch voll und ganz. Aber wenn ich bedenke das hier irgendwann ein Zweit aussie einzieht machen solche Dinge die Züchterauswahl sehr schwierig.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#51
Hi,
auch wenn ich aus verschiedenen Gründen der Meinung bin, dass Hunde auf jeden Fall Erwachsen sein sollten bevor sie in die Zucht gehen, ändert das Alter des Rüden ja an den Welpen nichts. Der Rüde ist an der Aufzucht nicht beteiligt. Bei einer Hündin sieht das schon wieder ganz anders aus.

LG
Petra
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#52
Das vielleicht nicht, aber man weiß doch bei noch nicht "fertigen" Rüden noch gar nicht, ob sie sich überhaupt so entwickeln, dass Welpen von ihnen wünschenswert sind. Warum kann man Hunde nicht einfach erstmal erwachsen werden lassen?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#54
Hi,
auch wenn ich aus verschiedenen Gründen der Meinung bin, dass Hunde auf jeden Fall Erwachsen sein sollten bevor sie in die Zucht gehen, ändert das Alter des Rüden ja an den Welpen nichts. Der Rüde ist an der Aufzucht nicht beteiligt. Bei einer Hündin sieht das schon wieder ganz anders aus.

LG
Petra

Bei den Hündinnen finde ich es genauso schlimm und unnötig. Jedoch finde ich es bei den Rüden einfach blöd das einige "unfertige" Rüden zum Decken eingesetzt werden, bei dem wo ich gesehen habe innerhal von ca.1 1/2 jahren 6 Würfe produziert ohne das er selbst fertig ist und das ohne erst einmal den ersten Wurf zu beobachten und die Entwicklung zu sehen. Und ansonsten seh ich das wie Glöckchen...
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#55
Bei den Hündinnen finde ich es genauso schlimm und unnötig. Jedoch finde ich es bei den Rüden einfach blöd das einige "unfertige" Rüden zum Decken eingesetzt werden, bei dem wo ich gesehen habe innerhal von ca.1 1/2 jahren 6 Würfe produziert ohne das er selbst fertig ist und das ohne erst einmal den ersten Wurf zu beobachten und die Entwicklung zu sehen. Und ansonsten seh ich das wie Glöckchen...
Bei den Hündinnen ist es noch viel schlimmer, denn dise ziehen die Welpen auf. Und eine , evtl. total verunsicherte, Teenagerhündin hat noch nicht die Souveränität ihre Welpen entsprechend aufzuziehen und zu leiten.

LG
Petra
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#56
Ja, dann hilft der Züchter einfach viel mit ... Ist doch auch nicht schlimm .... *ironie*
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben