@JOVE, Danke fürs raussuchen der Liste
Wenn sich ein Züchter 24Stunden am Tag den "***** für seine Welpen aufreißt",(tschuldigung, aber mir ist gerade keine bessere Wortwahl eingefallen), viele wichtige Untersuchungen der Elterntiere macht, sich bei der Verpaarung Gedanken macht (ob die nun jeder nachvollziehen kann ist eine ganz andere Geschichte), Wochen/Monatelang einen Deckrüden sucht, hinfährt sich ihn anschaut u.s.w., dann darf er verdammt nochmal auch ein paar Euro überbehalten.
Wo ist das Problem??
Jeder schreit nach anständig sozialisierten und aufgezogenen Welpen.Möglichst gesund und perfekt.....ja verdammt nochmal....das kostet Geld , Zeit und Leidenschaft und viel viel Arbeit !!!!
Der Züchter trägt ein großes Risiko für seine Hündin und die Welpen. Warum soll ich dann auch noch drauf legen....weil ja ein seriöser Züchter um Gottes Willen ja keinen Cent übrig haben darf????
Ich verstehe es nicht.
Nicht umsonst hat Saskia in ihrer Liste auch einen Stundenlohn für den Züchter eingerechnet. MIT RECHT
Jede gute Arbeit sollte auch honoriert werden.
Ja, natürlich gibt es auch Züchter, die ihren Lebensunterhalt mit Hundezucht verdienen. Für mich persönlich unvorstellbar, weil es sicher zum Teil dann auf Kosten der Tiere geht.
Man muss aber auch sagen, dass gerade die ganz großen Züchter eben auch ganz anders selektieren können und dadurch der Rasse durchaus Gutes tun können.
Jedes Schwert hat eben 2 Seiten.