Ich grüble darüber schon länger nach und möchte mal Eure Meinung dazu hören. Emma ist wirklich ein toller Hund (mal abgesehen von Ihren Pubertätsschübe) - kann toll abschalten wenn ich zB beim Friseur bin oder sonst wo warte. Sie legte sich hin, sucht sich eventuell einen Ast zum Knabbern, wenn wir draussen sind
und warte bis es weitergeht.
ABER wenn ich zB Menschen treffe, dann pusht die so hoch. Das hat sicher auch damit zu tun dass JEDER immer Emma anschaut und sie sofort knuddeln möchte. Ich hab das mit Kommando bis jetzt zugelassen, doch irgendwas läuft da gehörig falsch.
Ich habe bis jetzt drüber hinweggeschaut, weil ich halt denke - Junger Hund (9 Monate) - und meine vorherrige Hündin war noch viel mehr gestresst, die hatte auch noch dazu den Drang alles zu kontrollieren und ging wohl bei Vorbesitzer auch schon mal nach vorne. Insofern bin ich da auch abgehärtet und schon froh dass es bei Emma "nur" "ooooohhhhh, Party....!!!" ist
Trotzdem ist das auf Dauer auch kein Zustand und es macht mich schon nachdenklich. Also wenn andere Leute da sind, dann fängt sie an zu fiepsen und hängt sich in die Leine. Das geht dann die ganze Zeit so und sie ist kaum mehr zu bändigen.
Ich habe jetzt schon angefangen, zu unterbinden wenn sie an der Leine ist, dass sie zu niemand hindarf und niemand sie anfasst. Leider sind die Leute immer kaum zu bremsen und sprechen sie dann an und schauen halt die ganze Zeit. Gut, ist auch schwierig - die wackelt als Ganzes. Also es ist immer freudig, trotzdem ist es wirklich anstrengend sie so an der Leine zu haben.
Bis jetzt habe ich das immer ignoriert, wenn sie zappelnd und fipsend in der Leine hing, doch mit mässigen Erfolg.
Kennt ihr das auch? Und wie löst ihr das Problem?
Also es ist ähnlich wie das zum Hund ziehen, was Emma auch macht, doch da ich das immer versuche zu unterbinden ist das gemässigter und vor allem schneller wieder vorbei. Doch wenn ich mich mit Leuten unterhalten ist das schon sehr anstrengend wenn der Hund die ganze Zeit an der Leine rumzappelt. Im Stehen geht es ja noch, weil ich einfach auf die Leine steige, doch wenn ich mich dann bewege, dann ist es ganz aus und vorbei.
Das ist aber nur wenn ich mich unterhalte, wenn wir durch die Stadt gehen dann läuft die brav neben mir hier (schon etwas zappelig, doch alles im Rahmen).
Seltsamerweiße ist das die letzte Zeit schlimmer, kann das auch mit der Pubertät zusammenhängen? Also ich finde das auch sehr frech und total daneben - nur damit das klar ist. Weil die ja förmlich ruft "hier! Hier! Ich bin hiiiiiieeerrrrr!" und das geht gar nicht.
Zuhause löse ich das übrigens so dass sie in ihre (offene Box) muss wenn Besuch kommt und das funktioniert gut. Sie hat dann auch ihr Frustfipsen, doch sie bleibt in der Box - selbst als mal ein Freund von mir gerufen hat, ist sie drinnen geblieben und hat nur gaaaaaannnnnzzzzz laut gefipst ala "ich darf ja nicht!!!" - und kam aber erst als ICH sie gerufen habe.
ABER wenn ich zB Menschen treffe, dann pusht die so hoch. Das hat sicher auch damit zu tun dass JEDER immer Emma anschaut und sie sofort knuddeln möchte. Ich hab das mit Kommando bis jetzt zugelassen, doch irgendwas läuft da gehörig falsch.
Ich habe bis jetzt drüber hinweggeschaut, weil ich halt denke - Junger Hund (9 Monate) - und meine vorherrige Hündin war noch viel mehr gestresst, die hatte auch noch dazu den Drang alles zu kontrollieren und ging wohl bei Vorbesitzer auch schon mal nach vorne. Insofern bin ich da auch abgehärtet und schon froh dass es bei Emma "nur" "ooooohhhhh, Party....!!!" ist
Trotzdem ist das auf Dauer auch kein Zustand und es macht mich schon nachdenklich. Also wenn andere Leute da sind, dann fängt sie an zu fiepsen und hängt sich in die Leine. Das geht dann die ganze Zeit so und sie ist kaum mehr zu bändigen.
Ich habe jetzt schon angefangen, zu unterbinden wenn sie an der Leine ist, dass sie zu niemand hindarf und niemand sie anfasst. Leider sind die Leute immer kaum zu bremsen und sprechen sie dann an und schauen halt die ganze Zeit. Gut, ist auch schwierig - die wackelt als Ganzes. Also es ist immer freudig, trotzdem ist es wirklich anstrengend sie so an der Leine zu haben.
Bis jetzt habe ich das immer ignoriert, wenn sie zappelnd und fipsend in der Leine hing, doch mit mässigen Erfolg.
Kennt ihr das auch? Und wie löst ihr das Problem?
Also es ist ähnlich wie das zum Hund ziehen, was Emma auch macht, doch da ich das immer versuche zu unterbinden ist das gemässigter und vor allem schneller wieder vorbei. Doch wenn ich mich mit Leuten unterhalten ist das schon sehr anstrengend wenn der Hund die ganze Zeit an der Leine rumzappelt. Im Stehen geht es ja noch, weil ich einfach auf die Leine steige, doch wenn ich mich dann bewege, dann ist es ganz aus und vorbei.
Das ist aber nur wenn ich mich unterhalte, wenn wir durch die Stadt gehen dann läuft die brav neben mir hier (schon etwas zappelig, doch alles im Rahmen).
Seltsamerweiße ist das die letzte Zeit schlimmer, kann das auch mit der Pubertät zusammenhängen? Also ich finde das auch sehr frech und total daneben - nur damit das klar ist. Weil die ja förmlich ruft "hier! Hier! Ich bin hiiiiiieeerrrrr!" und das geht gar nicht.
Zuhause löse ich das übrigens so dass sie in ihre (offene Box) muss wenn Besuch kommt und das funktioniert gut. Sie hat dann auch ihr Frustfipsen, doch sie bleibt in der Box - selbst als mal ein Freund von mir gerufen hat, ist sie drinnen geblieben und hat nur gaaaaaannnnnzzzzz laut gefipst ala "ich darf ja nicht!!!" - und kam aber erst als ICH sie gerufen habe.
Anzeige: