Anzeige:

Ausbildung ab Wann?

Dabei
25 Okt 2012
Beiträge
16
Alter
43
#1
Hallo,

ab wann kann man eine Ausbildung für einen Aussie beginnen? Sagen wir mal, wenn man einen kriegt, der noch sehr sehr jung ist?
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#2
Kommt drauf an, was genau Du meinst... die Alltagsausbildung beginnt im Prinzip in dem Moment, wo der Welpe bei Dir einzieht. Sprich: Draußen sein Geschäft erledigen, kommen wenn er gerufen wird etc.pp.
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#4
Hey!

Ääähm...eine Ausbildung für einen Aussie...meinst du jetzt, DEINE Ausbildung, oder die des Aussies? XDDD Als Mensch sollte man sich möglichst schon vorher mit dem Thema "Hund" (Haltung, Erziehung, Ernährung, Rassekunde, Geschichte, etc.) intensiv auseinandersetzen und die "Ausbildung" des Menschen zum "guten" Hundebesitzer sollte auch niemals aufhören ^^ So, Spaß bei Seite, ich glaub du meinst wirklich eher ab wann man anfangen kann seinen Hund "auszubilden", nicht? ;) Lass uns das Wort "Ausbildung" durch "Erziehung" ersetzen und die bekommst eine sehr einfach und klare Antwort - vom ersten Tag an! Die Erziehung des Welpen (die zurvor ja bereits Züchter und Mutterhündin in die Wege geleitet haben sollten ;)) beginnt am ersten Tag an dem der Zwerg bei seiner neuen Familie einzieht. Es gibt sooo viel zu lernen!! Was darf ich/was darf ich nicht? WO darf ich dieses und jenes/WO darf ich dieses und jenes nicht? WER gehört zu meiner Familie/ Wer nicht? Was bedeutet "Nein!", "Aus!", "Pfui!", "Hier!", "Sitz!", "Platz!" und und und... Du siehst worauf ich hinaus will? ;)

Einen Welpen zu holen und davon auszugehen, dass der erst mal seine "Narrenfreiheit" haben soll und man sowieso erst vernünftig anfangen kann zu erziehen und auszubilden wenn er älter und reifer ist ist absolut fatal!! Grundgehorsam bzw. Grundkommandos und die einfachen Regeln des Zusammenlebens sollte jeder Hund möglichst innerhalb des ersten Lebensjahres lernen.

Bestimmte "Ausbildungen", zb zu einer Hundesportart, oder einer anderen Aufgabe (Rettungshund, Therapiehund) können erst mal warten ;) Für bestimmte Sportarten sollte der Hund bereits ausgewachsen sein und eine gewisse geistige Reife ist für "ernsthaftes" Training auch von Vorteil ^^
 
Dabei
25 Okt 2012
Beiträge
16
Alter
43
#5
Danke euch. Ihr habt mich anscheinend schon verstanden :) Ich meinte genau das, wenn ein Welpe bei mir einzieht. Hätte wirklich gedacht, dass er in seinen jungen Jahren "Narrenfreiheit" hätte :) Aber dafür habe ich mich hier angemeldet, um zu lernen. Dachte als "Baby" sollte man sie Baby lassen, aber gut zu wissen, dass man von Beginn an zeigen sollte, wie der Hase läuft :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#6
Genau, man zeigt von Anfang an wie es ist bei uns zu leben. Das ist letztlich auch das wichtige, alle Tricks etc. können locker warten! Wichtig ist ihnen verschiedene Situationen erleben zu lassen, das natürlich angepasst daran dass die kleinen viel Erholung brauchen, zum verarbeiten und schlafen. Im ersten Jahr sollte man ruhig Blut machen :) aber nein, narrenfreiheit haben sie nicht :)
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#7
Wenn du wirklich noch so ganz unbedarft in Bezug auf die Hundehaltung bist, dann würde ich dir neben diesem Forum unbedingt auch ein paar gute Bücher zum Thema empfehlen!

In meiner Hitlist ganz weit oben rangieren:

Bücher zum Thema Hunde(sozial)verhalten und Umgang mit Hunden:

"Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell

"Liebst du mich auch?" von Patricia B. McConnell

"Der Wolf im Hundepelz" von Günther Bloch

"Wölfisch für Hundehalter" von Günther Bloch

"Die Pizza-Hunde " von Günther Bloch

Spezielles "Welpenbuch" habe ich eigentlich nur eines gelesen:

"Auf ins Leben!" von Imke Niewöhner

Ich denke für den Anfang macht es Sinn sich mit "Grundlagenwissen" zu beschäftigen - über die einzelnen Bereiche gibt es dann spezielle Fachliteratur. Über die Rasse "Australian Shepherd" findest du im Netz eh sehr viel an Information, trotzdem kann ein "Aussiebuch" sicher nicht schaden. ;)
 
Dabei
25 Okt 2012
Beiträge
16
Alter
43
#8
Wenn du wirklich noch so ganz unbedarft in Bezug auf die Hundehaltung bist, dann würde ich dir neben diesem Forum unbedingt auch ein paar gute Bücher zum Thema empfehlen!

In meiner Hitlist ganz weit oben rangieren:

Bücher zum Thema Hunde(sozial)verhalten und Umgang mit Hunden:

"Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell

"Liebst du mich auch?" von Patricia B. McConnell

"Der Wolf im Hundepelz" von Günther Bloch

"Wölfisch für Hundehalter" von Günther Bloch

"Die Pizza-Hunde " von Günther Bloch

Spezielles "Welpenbuch" habe ich eigentlich nur eines gelesen:

"Auf ins Leben!" von Imke Niewöhner

Ich denke für den Anfang macht es Sinn sich mit "Grundlagenwissen" zu beschäftigen - über die einzelnen Bereiche gibt es dann spezielle Fachliteratur. Über die Rasse "Australian Shepherd" findest du im Netz eh sehr viel an Information, trotzdem kann ein "Aussiebuch" sicher nicht schaden. ;)
Danke dir für die Literaturtipps! Werde mir sicher was von denen aussuchen :)
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#9
Kleiner Tipp: Musst ja nicht alle kaufen ;) Bibliotheken haben meist auch eine (mehr oder weniger große) Auswahl an Fachliteratur zum Thema "Hund". Ich borge in letzter Zeit nur mehr aus, vor allem DVD's - kommt wesentlich billiger ^^
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#10
Dachte als "Baby" sollte man sie Baby lassen, aber gut zu wissen, dass man von Beginn an zeigen sollte, wie der Hase läuft :)
Vielleicht kann ich das noch ein wenig klarer stellen.

Selbstverständlich sollte der Hund seine Welpen- und Junghundezeit genießen dürfen. Was er in der Zeit lernen sollte ist Ruhe, Ruhe und nochmal Ruhe. Daneben muss man natürlich die Grundlagen für einen Gehorsam, Leinenführigkeit etc legen. Nur ... alles in Ruhe, nicht überfordern. Ein Hund braucht keine Ganztagesbeschäftigung, er sollte nicht zum Balljunkie (Jagdverhalten) mutiert werden, alles in Maßen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#11
Sehe da so wie georg. Ein Welpe oll schon "Baby" sein dürfen. Allerdings sollte er jetzt nichts dürfen, was er als erwachsener auch nicht mehr darf. Wenn er später nicht an euch hochspringen darf- lasst den Welpen das auch nicht machen, weil er noch so süß ist oder so... also keine Narrenfreiheit, direkt Regeln und Grenzen aufstellen, aber Tricks und Kommandos nicht übertreiben
 
B

Bautienchen

#12
ich denke es wäre auch ein ziemlich krasser schock, wenn er dann von ein auf den anderen tag sein ganzes leben umkrempeln muss nur weil herrchen/frauchen meint, er ist nun erwachsen und kann jetzt erzogen werden. der versteht doch die welt nicht mehr :'(
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#13
Huhu :) also wichtige Dinge wie welche Regeln bei uns gelten zb das keine Möbel angekaut werden und das die Erziehung zur stubenreinheit sowie auf Zuruf zu kommen haben wir gleich angefangen Spicy zu vermitteln, alle Kommandos wie Sitz, Platz usw kamen erst später dazu, also nach 2 Wochen oder so haben wir damit begonnen, zu dieser Zeit sind wir dann auch das erste mal in die Welpenstunde gegangen :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben