Anzeige:

Ausgeflippter Hund

Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#31
Gundi, das hab ich auch gemacht ich bin meiner Trainerin auf die Füße getreten. Aber es gab keine Veränderung deshalb haben wir uns dann eine andere gesucht!
 

Anzeige:
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#32
Werd mir den Link gleichmal anschauen Julia! Wenn kein Hund da ist klappt eh alles aber ich denke ich fange einfach wieder von vorne an. Bei 0 und dann arbeite ich mich weiter rauf. Ich gebs nicht auf irgendwann ist auch mein Hund KLARER im Kopf :D
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#34
Haben/Hatten das gleiche Problem nur nicht so extrem, hier was wir dagegen gemacht haben:

Finn macht oder machte das bei uns vor allem wenn eine Bezugsperson irgendwo entfernt ist und er nicht hin kann oder teilweise bei anderen Hunden, wenn sie miteinander spielen und er nicht hin darf. Also er schreit wie ein abgestochenes Schwein, es ist ohrenbetäubend, kann also sehr gut nachvollziehen wie es dir geht.
Was wir gelernt haben ist, in geregeltem Umfeld üben. Heißt am besten mit einem Hund den ihr kennt auf einer großen Wiese, am bestne in einem Garten ÜBEN... am besten zuerst mit einem Hund der nicht aufgeregt wird wenn er deinen sieht sondern dem das total egal ist.
Bei uns lief das so ab: Hundetrainerin stand mit ihrem blinden, gaaanz alten Hund 10 m Entfernung und lief den Gartenzaun auf und ab... wir auf der anderen seite, sind auch auf und abgelaufen (vor dem auf und ab laufen kann man das überhaupt im stillstand üben)... immer wenn Finn hinschaut (bevor er in die Leine springt) *klicker* und Leckerli und Loben... dann ist er bei dir.. das haben wir ewig geübt immer in 1 Minuten Takten... irgendwann weiß er was du von ihm willst... dann kann man das im gehen machen... bleibt Finn stehen und schaut hin gebe ich ihm ein "komm finn, wir gehen WEITER"... sobald er in meine richtung steuert *klicker* und leckerli... manchmal ist es immer noch eine tortur und er braucht das "weiter" öfters, aber er weiß mittlerweile viel besser was wir wollen und dass dieses kommando auch bedeutung hat.

finn ist zum glück zu 99% abrufbar mit seinen 10 monaten, aber er rennt auch immer überall hin -.- ... da arbeiten wir drann... das mit dem schreien haben wir aber gut in den griff bekommen!! bedarf aber viel übung!!

hoffe das war verständlich.. sonst kann ich das auch noch besser ausführen :)
wichtig ist, dass du dich nicht stresst und ruhig auf den hund einwirkst... wenn er trotz "weiter" nicht mit will, dann notfalls leckerli vor die nase und mitnehmen!!!! ist zwar sonst total verschrieen, aber in dem fall ist der hund so in seinem wahn drinnen, dass es über geruch, gerade am anfang gut klappen kann! bei uns war es jedenfalls so (gekochte hühnerherzen waren bei uns der geheimtipp)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#35
... ,es hört sich jetzt so an als würde er jetzt betraft werden ...
Ich versteh echt nicht warum bestrafen immer so negativ gesehen wird...

Emma ist jetzt 15 Monate und momentan hat die wieder eine Phase wo die mir hin und wieder den Stinkefinger zeigt. Und wenn das passiert, dann wird ihr in deutlichen Worten meine Unzufriedenheit mitgeteilt. Natürlich muss man fair bleiben und sich auch bewusst sein, dass die Kommandos sitzen müssen - doch wird das dann ignoriert, dann ist hier auch mal Land unter.

Heißt momentan - kommt Emma nicht auf mein Rufen, dann geh ich hin, sag ihr ein paar Takte und sie kommt an die Leine. Dann ist auch mal Schluss mit Spass und Spielen. Und JA, sie soll sich dann bestraft fühlen!

Läuft sie trotz meine Befehls einfach zu Hunden hin und ignoriert vielleicht auch noch mein Rufen, dann werd ich sehr deutlich. Es ist mir lieber ich pack meinen Hund mal am Kragen, als sie klebt mangels funktionieren Rückruf in irgendeinem Auto.

Wie gesagt, vorausgesetzt der Rückruf ist sauber und gut aufgebaut und dafür gab es hier eh schon einige sehr gute Tipps.
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#36
stephie, viell sollten wir mal gemeinsam spazieren gehen, uns hört die ganze welt ! ;-)
Ja natürlich können wir gerne mal machen! Ich glaub soweit von Salzburg wohnt ihr gar nicht weg oder? Du kannst mir sonst gerne auch eine PN schicken, dann könnten wir Nummern austauschen!

Danke Isabella, das mit dem Clicker haben wir auch schon probiert hihi!!!! Aber das geht auch nicht wirklich immer, er hat so Phasen wenn er in seinem Schreimodus ist, wo er nicht mal mehr auf den Clicker reagiert!
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#37
das halte ich für keine gute Idee .... den auflockern solltes du schon einen ...ich sage mal strengen Unterricht ....... Spielen mit anderen Hunden gehört dazu , es hört sich jetzt so an als würde er jetzt betraft werden ...
Das hat mit Strafe in meinen Augen nicht mal was zu tun. Wenn sie ihn jetzt doch wieder zu anderen Hunden hinlässt obwohl er schreit, um ihn "aufzulockern", kann sie üben bis zum Sanktnimmerleinstag und wird nie Erfolg haben. Und warum sollte ein Hund Artgenossen brauchen um sich aufzulockern? Locker sollte er im Spiel mit seinem Menschen werden. Er muss lernen, dass sein Mensch wichtiger ist als der fremde Hund da hinten. Hunde brauchen Konsequenz und ja manchmal auch eine strenge Hand und Regeln und Strafen, wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Ich bin da ganz bei Yukiko. Warum sollte es etwas Schlimmes sein den Hund zu strafen, wenn er Mist baut. Das hat nichts damit zu tun, dass ich dem Hund Gewalt antue.
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#38
ja den klicker als beruhigung oder ablenkung verwenden ist auch nicht sinn der sache... wir mussten halt situationen schaffen in denen wir trainieren konnten und dann VOR so nem schrei reagieren, das timing ist wirklich enorm wichtig. aber ich hätte es ohne training und mit tipps aus der ferne nicht geschafft... ich hoffe ihr findet nochmal eine/n kompetente/n trainer/in
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#39
Das hat mit Strafe in meinen Augen nicht mal was zu tun. Wenn sie ihn jetzt doch wieder zu anderen Hunden hinlässt obwohl er schreit, um ihn "aufzulockern", kann sie üben bis zum Sanktnimmerleinstag und wird nie Erfolg haben. Und warum sollte ein Hund Artgenossen brauchen um sich aufzulockern? Locker sollte er im Spiel mit seinem Menschen werden. Er muss lernen, dass sein Mensch wichtiger ist als der fremde Hund da hinten. Hunde brauchen Konsequenz und ja manchmal auch eine strenge Hand und Regeln und Strafen, wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Ich bin da ganz bei Yukiko. Warum sollte es etwas Schlimmes sein den Hund zu strafen, wenn er Mist baut. Das hat nichts damit zu tun, dass ich dem Hund Gewalt antue.
Da schließe ich mich an! Wenn er gelernt hat, sich unter Kontrolle zu haben, kann er wieder mit anderen Hunden spielen. Und jetzt ist zunächst ein mal der Mensch wichtiger, wie Jasmin schon schreibt u. nicht der Spaß m. anderen Hunden. Zum Leben gehören nun mal Regeln u. je besser ein Hund die Regeln versteht u. befolgt, desto mehr Freiheiten hat er!
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#40
... er hat so Phasen wenn er in seinem Schreimodus ist, wo er nicht mal mehr auf den Clicker reagiert!
Wenn Du keine Reaktion von ihm erkennen kannst, ist es trotzdem möglich das sich in seinem Hirn was tut. Hat eine Zeit gedauert bis sich das richtig angefühlt hat bei uns. Oft ist es dann möglich den Hund mit dem Clicker zurück zu holen. Wenn er erstmal kein Futter nimmt macht es nichts. Der Stress ist für Ihn eindeutig negativ. Und wenn Du negativ auf ihn einwirkst geht es weiter bergab.
Gib nicht auf und mach kleine Schritte. Ihm fällt das schwer, verlange nicht zu viel von ihm und freu dich über jeden kleinen Fortschritt.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#41
Mich würde jetzt noch interessieren, ob gesundheitlich mit ihm alles ok ist. Hast du bei ihm mal die Schilddrüse untersuchen lassen? Es gibt zusammenhänge zwischen solchem Verhalten und den Schilddrüsenhormonen (T4, freies T4,..., gibts nen Thread zu).

Ansonsten würde ich parallel mit dem was die anderen schon gesagt haben, Impulskontrolle üben und an seiner Körperwahrnehmung arbeiten. Es kann durchaus sein, dass er gar nicht mitkriegt das er bei fremden Hunden so abgeht. Du könntest ihm dafür zb ein T-Shirt anziehen oder fürs Schreien eine Maulschleife (diese sollte allerdings locker (!) sitzen und ihn in keinster Weise einschränken). Wenn er dann bellt und schreit sollte er nach einer Weile merken, dass da etwas an seinem Maul reibt und mit der Zeit wird er dann merken wie er da abgeht. Allerdings würde ich T-shirt und Maulschleife erstmal mit dem Klicker auftrainieren, dass er sie gerne trägt und sich darin wohlfühlt.
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#42
Das mit der Schilddrüse wird Anfang Februar abgeklärt. Da wird er in Narkose gelegt wegen dem HD und ED Röntgen und dann wird ihm gleich Blut abgenommen für die MDR1 und Schilddrüsenuntersuchung!

Ich werde auf jeden Fall die Tipps versuchen umzusetzen. Morgen starten wir schon mal mit einer Freundin und ihrem Hund.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#43
Mich würde jetzt noch interessieren, ob gesundheitlich mit ihm alles ok ist. Hast du bei ihm mal die Schilddrüse untersuchen lassen? Es gibt zusammenhänge zwischen solchem Verhalten und den Schilddrüsenhormonen (T4, freies T4,..., gibts nen Thread zu).

Ansonsten würde ich parallel mit dem was die anderen schon gesagt haben, Impulskontrolle üben und an seiner Körperwahrnehmung arbeiten. Es kann durchaus sein, dass er gar nicht mitkriegt das er bei fremden Hunden so abgeht. Du könntest ihm dafür zb ein T-Shirt anziehen oder fürs Schreien eine Maulschleife (diese sollte allerdings locker (!) sitzen und ihn in keinster Weise einschränken). Wenn er dann bellt und schreit sollte er nach einer Weile merken, dass da etwas an seinem Maul reibt und mit der Zeit wird er dann merken wie er da abgeht. Allerdings würde ich T-shirt und Maulschleife erstmal mit dem Klicker auftrainieren, dass er sie gerne trägt und sich darin wohlfühlt.
Dein Hinweis ist zwar wichtig, aber ich muss sagen, ich glaube in diesem Fall nicht das da ein Zusammenhang ist.
Wenn er in er Welpenstunde schon so abgegangen ist u. dieses Gejaule jedes Mal zum Erfolg = Spielen m. anderen Welpen, geführt hat, dann habe ich da wunderbar ein solches Verhalten wieder u. wieder bestätigt u. belohnt. Ich bin irgendwo ein wenig erschüttert, das da die Trainerin der Welpenstunde nicht sofort richtig reagiert hat u. einfach untersagt hätte, den Hund loszumachen, bevor er sich nicht beruhigt. Gerade einen Aussie kann ich mit so einem Sch*** wunderbar hochfahren! Bewegungsreiz + Bestätigung = Super! :-(
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#44
Dein Hinweis ist zwar wichtig, aber ich muss sagen, ich glaube in diesem Fall nicht das da ein Zusammenhang ist.
Wenn er in er Welpenstunde schon so abgegangen ist u. dieses Gejaule jedes Mal zum Erfolg = Spielen m. anderen Welpen, geführt hat, dann habe ich da wunderbar ein solches Verhalten wieder u. wieder bestätigt u. belohnt. Ich bin irgendwo ein wenig erschüttert, das da die Trainerin der Welpenstunde nicht sofort richtig reagiert hat u. einfach untersagt hätte, den Hund loszumachen, bevor er sich nicht beruhigt. Gerade einen Aussie kann ich mit so einem Sch*** wunderbar hochfahren! Bewegungsreiz + Bestätigung = Super! :-(
Das hab ich irgendwie überlesen das er da bei der Welpenstunde damit schon bestätigt wurde. Dann ist das Verhalten ja leicht erklärbar... Und sowas nennt sich Trainer!
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#45
STOP STOP STOP!!!

Ich hab nie gesagt das er in der Welpenstunde ständig spielen durfte, er durfte fast nie spielen. Ich hab nur gesagt das er sich die anderen Hunde nicht anschauen konnte ohne loszuschreien!!!! Das selbe Problem hatten wir wenn vor unserem Kurs Agility statt fand und er andere Hunde sah die Hürden laufen durften fing er an loszuschreien!!!! Es ging in der Hundeschule ums lernen und nicht ums spielen! Ich möchte nicht auch wenn die Tipps der Trainerin nicht geholfen haben das sie hier schlecht gemacht wird. Er hatte dieses Verhalten bereits als Welpe aber ich bin fest davon überzeugt das es nichts mit unserer Hundeschule zu tun hatte. Wir haben in dem Welpenkurs viel gemacht im Vergleich zu anderen wo die Hunde nur zum spielen kommen. Wir konnten in der ersten Hundeschule nichts mehr mitnehmen deshalb haben wir dann auch gewechselt und uns jemand anderen gesucht!

Außerdem lass ich ihn ja eh nicht hin wenn er an der Leine ist, an der Leine darf er nicht zu anderen Hunden und das haben wir auch von anfang an gemacht! Ich weiß das der Fehler sicher bei uns liegt aber so richtig erkennen tu ich ihn noch nicht!
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#46
Ich denke, er hat ein wirkliches Problem mit der Frustrationstoleranz......er kann es einfach nicht ertragen, wenn um ihn herum Action ist und er kann nicht mitmischen.
Zu dem Thema, bzw auch Impulskontrolle, haben wir hier einige Threads mit echt hilfreichen Tipps.
Denn auch da kann man dem Hund und euch helfen. Gib die Worte mal in die Suche ein......vlt kannst du mit den Tipps ja was anfangen.
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#47
Ja ich denke genau das ist sein Problem. Er möchte immer und überall mitten drin sein und er weiß einfach nicht wann genug ist!

Ich werd gleich mal schnurcken unter Impulskontrolle.... Danke Gundi
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#48
Robin und ich hatten in der Hundeschule auch das Problem. Wenn ein anderes Frisbeeteam an der Reihe war lehnte Robin sich schreiend in's Geschirr.
Nach dreimonatiger Gegenkonditionierung sah das ganze dann schon viel viel besser aus.
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#50
Meistens ist er gar nicht ansprechbar, es gibt nur vereinzelt Hunde die er nicht mag, also zu denen er nicht hin will (das kommt höchstens einmal in zwei Wochen vor, dass wir so einem Hund begegnen!). Er reagiert dann auf nichts mehr, kein Kommando oder auch Leckerli es ist alles egal! Ich bin halt jetzt immer weitergegangen aber das ist auch keine Dauerlösung, da er dann nach hinten zieht wenn wir den anderen Hund überholt haben.
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
284
#52
Hast du mal versucht ihn durch deinem Körper abzuschirmen? Das er immer nur auf Höhe von Fuß läuft und sobald er vorprescht du ihm den Weg anschneidest?
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#53
Ich versuche immer einen großen Bogen um andere Hunde zu machen oder die Straßenseite zu wechseln, aber wie gesagt Dauerlösung ist das auch keine! Ich hoffe immer noch das er irgendwann mal ruhiger wird in seinem Kopf! Das mit den anderen Hunden zwangsläufig bei jedem Spaziergang, wobei ich gestehen muss ich hab mir jetzt immer Strecken ausgesucht wo nicht soviele unterwegs sind, weil es doch immer heißt mit Ruhe und Geduld arbeiten und das ist halt in solchen Situationen nicht so einfach da gelassen zu bleiben!
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#54
Nein so direkt nicht, ich hab nur wenn sich ein Straßenseitenwechsel nicht mehr ausgegangen ist, mich vor ihn gestellt und versucht ihn abzuschirmen während der andere Hund vorbei ging.

Kann ich das dann machen, dass ich mich sobald er einen Hund sieht und vor will, einfach direkt vor ihn stelle oder? Und dann lobe ich ihn aber wenn er sich beruhigt oder soll ich dann so tun als wäre das ganz normal?
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
284
#55
Ich arbeite gern mit Körpersprache, da ich finde das man viel dazu neigt die Hunde tot zu quatschen oder über die Leine im Pulse zu geben! Unsere laufen, wenn sie an der Leine sind immer auf Fuß Höhe und sonst frei!
Geübt haben wir das über die Körpersprache! Wenn er vorbei wollte habe ich ihn mit meinem Bein begrenzt! Automatisch schaute er mich dann an, das wurde belohnt! Wenn er schneller vorbei schoss hab ich mich mit meinem Köper vor ihn gestellt! Mittlerweile ist es so das wenn wir ihn rufen er automatisch ins Fuß kommt! Selbst wenn ich schleiche und er vorläuft, schaut er beim ansprechen und kommt ans Bein! Wenn ich stehen bleibe dasselbe! Wichtig war hier immer das positive bestätigen fürs kommen und für seine Aufmerksamkeit! Aber wichtig ist das der Hund beim abrufen auch erst wieder los läuft wenn du das sagst, sonst haste einen der holt sich Lecker und ist wieder weg!

zur Aufmerksamkeit habe ich ein Zischlaut mit eingebaut! Wenn das zisch kommt, bedeutet das er sich auf mich konzentrieren soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#56
Es ist nicht verkehrt sich ruhige Strecken zu suchen. Für die Nerven von Beiden ist das gut. In den Weg stellen, Weg abschneiden brachte hier nichts. Was Robin sehr hilft ist hinter mir zu sein. Bei "Wild-West" Konfrontationen lege ich sie ab und gehe vor. Wenn ich auf der Höhe des fremden Hundes bin kommt sie nach und regt sich nicht auf. Seit ein paar Tagen trainieren wir das hinter mir gehen auf Kommando, weil ich das auch an der Leine einsetzen möchte.
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#58
Das ist echt ne super Idee..... werd ich gleichmal ausprobieren!

Ich glaube ich will auch etwas zuviel in zu kurzer Zeit erreichen! Ich weiß das er das mit der Impulskontrolle beim Futter zum Beispiel kann! Er darf erst auf Kommando hin und letztens ists mir unbeabsichtigt passiert das ich das Futter hingestellt habe während er im Platz liegt, dann bin ich duschen gegangen und als ich zurückkommen bin ist er gleich da gelegen und hat die Schüssel nicht angerührt...... Hatte richtig schlechtes Gewissen gg!!!! Aber draußen geht das nicht, er kommt auch nicht runter, wenn wir unterwegs waren und dann noch Kaffee trinken.... er kann sich nicht entspannen außer zu HAuse da geht das in Sekunden gg!!!!
 
Dabei
28 Mai 2013
Beiträge
48
#60
Hihi Ruhe und Geduld ist momentan sehr schwer gg!!! Aber das wird schon wieder!!!

Wie habt ihr das antrainiert mit dem entspannen???? Einfach wenn er sich zuhause entspannt das Kommando dazu geben?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben