Guten Tag,
ich bin relativ frischgebackene Halterin eines Border-Aussies. Ich bin zwar keine Ersthundebesitzerin, aber auch nicht mega-erfahren. Ich habe mir die Entscheidung für diesen Hund nicht leicht gemacht, da es doch heißt, die Hunde wären nicht die Einfachsten.
Jetzt bin ich einfach nur glücklich mit meiner Hündin, die jetzt 5,5 Monate alt ist. Sie ist ein sehr fröhlicher, verspielter, schlauer und freundlicher Hund.
Eine Kleinigkeit irritiert mich. Obwohl sie zum Schmusen kommt, bei allem mit mischen will und auch kein Problem hat, beim Spiel gewuschelt zu werden, sich überall anfassen lässt (Ohrenkontrolle, Kämmen, Pfoten nachschauen, etc. pp), zeigt sie bei anderen Gelegenheiten eine gewisse "Handscheu".
Z.B. bringt sie ein Spielzeug, will unbedingt den Ball geworfen haben, aber wenn man danach greift, weicht sie aus und läuft erst mal weg. Ok, Ambivalenz zwischen "ich will Ball hinter her jagen" und "ich will die Beute nicht hergeben".
Auch beim Werfen, positioniert sie sich erst mal in einem gewissen Abstand und hat trotz süßem Sirenengesang und tollem Leckerli in der Hand, keine Lust näher zu kommen.
Auch beim Anleinen geht sie erst mal auf Abstand, obwohl sie bei unserem alten Hund sieht, wie der schon beim Anblick der Leine hüpft und sich freut, wie verrückt.
Sind wir erstmal unterwegs ist alles gut und sie hat Spaß ohne Ende. Beim Nachhausekommen ist es dann umgekehrt. Keine Lust ins Auto einzusteigen, keine Lust ins Haus zu gehen. Wir brauchen immer erst einen kleinen Cool down auf dem Parkplatz, bzw. vorm Haus, bevor sie sich bequemt. Ich will sie halt nicht gegen ihren Willen irgendwo hin zerren.
Wächst sich das aus oder ist das so`n "Aussie-Ding"?
Generell erziehe ich noch nicht so viel an ihr rum, da sie noch extrem verspielt und somit hoch ablenkbar ist. Wichtig ist mir erst mal nur, dass sie sich an unsere Abläufe gewöhnt und viel Zeit hat alles kennen zu lernen.
Im Moment übe ich über Tag immer mal wieder mit ihr folgenden Ablauf: ans Halsband fassen und Leckerli und Lob, damit sie das nach ihr Greifen positiv verknüpft.
Sie ist mir schon 2x ausgebüxt und hat sich einen Riesenspaß draus gemacht, sich nicht anfassen zu lassen. Und das kann ja mal gefährlich werden.
Habt ihr einen Tipp für mich?
ich bin relativ frischgebackene Halterin eines Border-Aussies. Ich bin zwar keine Ersthundebesitzerin, aber auch nicht mega-erfahren. Ich habe mir die Entscheidung für diesen Hund nicht leicht gemacht, da es doch heißt, die Hunde wären nicht die Einfachsten.
Jetzt bin ich einfach nur glücklich mit meiner Hündin, die jetzt 5,5 Monate alt ist. Sie ist ein sehr fröhlicher, verspielter, schlauer und freundlicher Hund.
Eine Kleinigkeit irritiert mich. Obwohl sie zum Schmusen kommt, bei allem mit mischen will und auch kein Problem hat, beim Spiel gewuschelt zu werden, sich überall anfassen lässt (Ohrenkontrolle, Kämmen, Pfoten nachschauen, etc. pp), zeigt sie bei anderen Gelegenheiten eine gewisse "Handscheu".
Z.B. bringt sie ein Spielzeug, will unbedingt den Ball geworfen haben, aber wenn man danach greift, weicht sie aus und läuft erst mal weg. Ok, Ambivalenz zwischen "ich will Ball hinter her jagen" und "ich will die Beute nicht hergeben".
Auch beim Werfen, positioniert sie sich erst mal in einem gewissen Abstand und hat trotz süßem Sirenengesang und tollem Leckerli in der Hand, keine Lust näher zu kommen.
Auch beim Anleinen geht sie erst mal auf Abstand, obwohl sie bei unserem alten Hund sieht, wie der schon beim Anblick der Leine hüpft und sich freut, wie verrückt.
Sind wir erstmal unterwegs ist alles gut und sie hat Spaß ohne Ende. Beim Nachhausekommen ist es dann umgekehrt. Keine Lust ins Auto einzusteigen, keine Lust ins Haus zu gehen. Wir brauchen immer erst einen kleinen Cool down auf dem Parkplatz, bzw. vorm Haus, bevor sie sich bequemt. Ich will sie halt nicht gegen ihren Willen irgendwo hin zerren.
Wächst sich das aus oder ist das so`n "Aussie-Ding"?
Generell erziehe ich noch nicht so viel an ihr rum, da sie noch extrem verspielt und somit hoch ablenkbar ist. Wichtig ist mir erst mal nur, dass sie sich an unsere Abläufe gewöhnt und viel Zeit hat alles kennen zu lernen.
Im Moment übe ich über Tag immer mal wieder mit ihr folgenden Ablauf: ans Halsband fassen und Leckerli und Lob, damit sie das nach ihr Greifen positiv verknüpft.
Sie ist mir schon 2x ausgebüxt und hat sich einen Riesenspaß draus gemacht, sich nicht anfassen zu lassen. Und das kann ja mal gefährlich werden.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Anzeige: