ja so wie Kathi wollt ich mich eigentlich auch aus dem Thema raushalten, aber ich finde es schade, dass nur die CASD Aussies imemr als schelchte Arbeiter und Sofakissen herausgestellt werden.
Ich kann z.B. meinen Hunden das Hüten nicht ermöglichen, mein Rüde wurde angetestet, ja er könne das lernen, sei aber kein Naturtalent. Meine Hündin hab ich nicht getestet. Ihr Onkel allerdings (reine Show) ist in der Lage Schafe zu bewegen, wenn auch nicht vom Besitzer gewünscht. Aber stimmt, das ist ein ASCA Aussie, denn mein Rüde und die Eltern meiner Hündin wurden ja im ASCA gezogen. Sie allerdings als CASD Hund... So Ironie aus...

Warum kann man nicht einfach akzeptieren dass es eben zwei (drei/vier/fünf) Vereine gibt...
Im CASD arbeitet man an Zuchtauflagen, Gen Tests, Körungen usw.... bei ASCA ist das alles nicht Pflicht, ich muss keinen HSF4 hinlegen, ich kann vermehren wie und wann ich will... ist der Hund aggressiv oder scheu, so waht... ich krieg ja den Wisch...und ja ich weiss von Fällen wo halt dann der Wurf 3 Monate später gemeldet wurde, mei mit weiter entwickelten Hunden habe ich auf einer Show mehr Chancen...
Sorry, das geht dann bei uns eben nicht, Zuchtwart kommt nun mal in Woche 1 und Woche 8...
Ich denke, man muss für sich einfach wissen, was man will. Ich will Hunde die triebig im Sport sind, ich mache Hundesport und ich will kein aufgeplatztes Sofakissen. Ich habe keine Sofakissen.... und ich habe triebige Hunde im Sport.... und eine Züchterin die vorrangig mit ihren Hunden Sport macht und ja auch Ausstellungen... und wenns auf der Ausstellung net funzt, so what... Sie möchte Hunde so wie ich sie habe, nicht zu groß, moderat, kein Plusterfell und sportlich, keine Schlaftabletten.... Auch das gibts im CASD. Die Züchter, bei denen ich kaufen würde sind sehr wenig geworden... und die wohnen nicht nur im CASD, aber nach 10 Jahren Aussie und einigem an Wissen hat sich eh für mich die Züchterwelt minimiert.
Ich kenne wenige CASD Züchter die so vehemennt gegen die ASCA Züchter wettern, aber ganz viele die das gegen den CASD tun... warum??
Darf ich mir nur noch einen Aussie kaufen wenn ich Vieh zuhause habe?
(zählen dann meine Meerschweinchen auch, Spässle gmacht)...

Wieso muss man denn Hunde phänotypisieren wenn man danach dagegen wettert?
Wieso muss man Hunde typisieren wenn man weiss welches Ped und welche Risiken sich dahinter verbergen?
Und das Ped bleibt bestehen, ich habe selbst zwei Registerpeds... ich weiss was drin ist und ich sags auch gern jedem ders wissen will.... auch was an Risiken drin steckt. Also es wird nichts gelöscht. Wenn man allerdings ein fettes Risikoped hat, läuft man natürlich Gefahr dass die Welpen bleiben oder eben auch die Rüden nicht genommen werden...
Wieso will man unbedingt zum VDH wenn er doch so schlecht ist?
Und ja, überall gibts schwarze Schafe, aber ich will und wollte das Möglichste an Gewissheit und Gesundheit aus meinen Hunden rausholen.
Meine Hündin hat die Zuchtzulassung, alle Auswertungen, jedoch einen Wurf hatten wir nie, die Gegebenheiten haben einfach nciht gepasst.
Und wie sagt meine Züchterin und Freundin so gern: Nicht jeder hübsche oder gut arbeitende Hund ist zur Zucht geeignet oder sollte auch verwendet werden...
Ich fände eine gute Zusammenarbeit mit Erfahrungs- und Wissensaustausch unter beiden Verbänden gut, aber gegen diese Geldmacherein und Vermehrei, dagegen wehre ich mich und ich denke dass eben Hintz und Kuntz die mal wegen des Geldes die Hunde paaren lassen auf Dauer der Verderb der Rasse sind und nicht der VDH...
ansonsten kann ich mich in allen Punkten der Kathi anschliessen.
Ich bin Gründungsmitglied des ASSD und ich finds gut.
Zum Schluss möcht ich noch sagen, dass ich den Trend für jedermann eine AL zu empfehlen weils die einzig richtigen Aussies sind, sehr sorgenvoll betrachte.