Anzeige:

Aussies in den Staaten

Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#1
Hallo ihr Lieben,

ich bin in 1,2 Aussie Facebookgruppen in denen hauptsächlich Amerikaner sind und man muss noch sagen, dass es Mini Aussie Gruppen sind.

Nun, mir ist aufgefallen, dass viele "ooops"-Würfe haben und diese momentan als perfect Christmaspresents anpreisen...

Zudem hat eine 4 Aussies im Alter von 15-9 Wochen... wohl alle von einer Züchterin...

Ist sowas "normal" in den Staaten??
Ich wüsste zum Beispiel keinen Züchter hier der 4 Welpen gleichzeitig an eine Person abgibt ( es sind ihre ersten Hunde)...
 

Anzeige:
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#2
In USA werden die Hunde ja auch in Kennels gehalten wenn sie bellen werden die Stimmbänder durchgeschnitten -Katzen werden die Krallen gezogen und und und -ich glaub bei denen gibts nichts was es nicht gibt -müßen wir ja nicht nachmachen -von daher ..
ich bin auch in Australian Shepherd Breeder Group da gibts auch das eine oder andere ungewöhnliche siehe z.B. MDR1
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#3
Wartet mal noch ein paar Jahre ab - wir werden doch eh immer "amerikanischer"...
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#4
Wartet mal noch ein paar Jahre ab - wir werden doch eh immer "amerikanischer"...
Hoffentlich NICHT in dieser Hinsicht...

Als ich meinte, dass ein Tier doch kein Weihnachtsgeschenk sein könnte kam nur sowas:
Well Jessica that is your opinion but many people want dogs and Christmas is a good time to purchase if that's what you want.

Being that is what HE wants I would say that makes a great present ...
 
B

Bautienchen

#5
schau dir mal ein paar folgen von cesar millan an, da weiß man, dass bei denen einige sachen anders laufen. damit mein ich jetzt nicht nur seine methoden, sondern auch wie die haltungsbedingungen vieler hunde sind.
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#9
Oh okay...

Naja, traurig ist auch, dass in den Staaten die Toys seeehr stark vertreten sind...

Gerade wurde mir geraten, doch einfach nicht hinzusehen oder so... also bezogen auf die Christmaspuppies...
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#10
Diese Idiot von Millian u. seine Kundschaft benutzt neben Kettenhalsbändern ohne Stopp, dünne Kordeln in Kehlkopfhöhe, natürlich auch ohne Stopp u. vor allem eines: STACHELHALSBÄNDER!!! Ihr solltet mal genau hinschauen!
Zudem wundert es mich immer wieder, das keine kupierten Hunde auf Show´s gezeigt werden dürfen, aber im Deutschen TV die rundum beschnippelten Hunde der Amis!
Und all über all: Boxen u. Indoorzwinger...

Im Amiland möchte ich jedenfalls nicht Hund sein. Ich weiß nicht ob es das heute noch gibt, vor einigen Jahren konnte Du Deinen Hund mal eben selbst in der Gaskammer entsorgen... :-((((
Und bei uns gilt Sicherungspflicht für Hunde im Fahrzeug, bei den Amis kurven sie auf dem offenen Pick Up durch die großen Metropolen...
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#11
Ganz ehrlich?Kettenhalsbänder hatten alle meine Hunde ausser Punkt.Finde daran nix schlimmes solange sie nen Stop drin haben
Sorry, ich meinte natürlich Stachelhalsbänder.
Das war ein Hund, der bei vorbeifahrenden Autos immer ausgeflippt ist und sich im Kreis gedreht hat. Also Stachelhalsband um und ordentlich an der Leine rucken :I Gesagt haben die das natürlich nicht, aber man hat das deutlich gesehen
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#13
Aussiewolf hat gesagt.:
Im Amiland möchte ich jedenfalls nicht Hund sein.
In Amiland kannst du aber als Hundesitter (Naja, und auch als "Hundetrainer"...) ein Schweinegeld verdienen. Das ist nun wieder das andere Extrem.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#14
In Amiland kannst du aber als Hundesitter (Naja, und auch als "Hundetrainer"...) ein Schweinegeld verdienen. Das ist nun wieder das andere Extrem.
Na ja bei der Haltung brauchen sie das auch -es gibt übrigens nicht nur Idioten da drüben .Wenn man mit Aussiezüchtern und Farmern Kontakt hat ,sieht man das es auch paar vernünftige Leute gibt.
Ich hatte vor paar Jahren auf der Clubschau unseres Vereins mit der amerikanischen Richterin so ein Schlüsselerlebnis :Wir saßen zum Abendessen mit mehreren Züchtern auf der großen Gartenterasse des Hotels und unsere Hunde lagen in größerer Zahl unter den Tischen .Die Richterin Paula fragte uns ob sie Fotos von unseren Hunden machen dürfte .Ich hab mich natürlich gewundert und nachgefragt ,da meinte sie sowas wäre drüben undenkbar das die Hunde im Restaurant unter dem Tisch liegen dürfen und dann noch so brav dabei sind .Fand ich schon echt bemerkenswert ,das sie diese Bilder gerne drüben bekannt machen wollte .Und zeigt mir auch wie die Amis teilweise ticken .Da wir Paula auch zur Show mitgenommen haben und nächsten Tag noch zusammengesessen haben hat mir das wirklich bezgl Hundehaltung in USA die Augen geöffnet und mir bestätigt das es hier auch mit unseren Einschränkungen und Gesetzen gar nicht so schlecht ist und ich wünsche mir noch viel mehr in der Richtung .Puh ist etwas länger geworden,:eek:
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#16
Ich bin auch in Australian Shepherd Breeder Group da gibts auch das eine oder andere ungewöhnliche siehe z.B. MDR1
Naja, da sind aber einige DEUTSCHE auch nicht besser, oder? ;)

Über die Amis sag ich eh nicht gerne was ... auch wenn ich mit einigen Züchtern sporadisch Kontakt habe, ihre Hunde toll finde usw., es wäre für mich momentan echt undenkbar, dort einen Hund zu kaufen. :( Es gibt irgendwie zu wenige Züchter dort, die dem entsprechen, was ich mir erwarte. Ich habe den passenden Züchter in den USA/Kanada einfach noch nicht gefunden. :D

Die verkaufen auch Conformation- und Companion- und Versatility-Welpen zu unterschiedlichen Preisen, und zwar teilweise MASSIV. Und das auch bei Züchtern, wo sonst echt ziemlich viel GUT ist. Ich mag es nicht, dass ich für einen Welpen, der PERFEKTE Farbverteilung hat und die Beinchen grad im Moment schön gewinkelt hat, doppelt soviel zahlen soll wie für einen Welpen, der eben grade nicht so toll steht ....
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#17
Da geb ich dir Recht Linda-mein Hinweis bezgl MDR1 bezog sich auch ausschließlich auf die Unkenntnis der Amis -das hat mich doch sehr erschreckt -nachzulesen übrigens in den letzten beiden Aussietimes.
Na und hier kostet bei vielen auch ein Blue Merle mehr als ein Black Tri oder eine Hündin mehr als ein Rüde -find ich auch schlimm sowas.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#18
Ehrlich? Naja, die Preise stehen ja hier bei uns leider selten auf den Webseiten, von daher weiß ich das nicht. Da würde ich aber auf die Barrikaden gehen ....
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#19
Das mit den unterschiedlichen Preisen habe ich auch sehr oft hier in Deutschland gehört... besonders bei Chihuahuas ist das so, dass "besondere" Farben locker mal ein paar Hundert Euro mehr kosten... warum auch immer...
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#20
Das mit den Preisen ist ja nicht nur bei Hunden so.

Ich habe und züchte zb Garnelen. Da kommt es nur aufs "Äussere" an wieviel ein Tier Wert ist. Da kann ein Tier vielleicht 10€ und ein "Bruder" das 20-30-fache Wert sein. Da sind auf die Mädels immer teurer.

Ja ich weiss, man kann sowas natürlich nicht Hunden vergleichen ( will ich auch gar nicht), aber ich find es erschreckend.
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#21
In Deutschland lässt solch eine Verfahrensweise meist aber nicht auf Seriösität schließen, rein nach Farbe und Geschlecht zu Staffeln und das bei einer Arbeitsrasse, die der Aussie ja nun eigentlich ist.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#22
Ohja, während meines New York Aufenthalts war ich geschockt wieviele Hunde ein Mensch in einer Hand halten konnte im Central Park...
Ich finde aber, dass genau dieses in Deutschland noch einen riesen Nachholebedarf hat. Ich will nicht gegen Hundehotels/-pensionen sprechen, aber ich meine, dass es viel mehr "familiäre" Hundebetreuung geben sollte, die auch lange Spaziergänge im großen Rudel anbietet. (Wobei 15 - 20 Hunde auf eine Person schon extrem viel ist, das muss ich genauso sagen...)
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#23
Ich finde aber, dass genau dieses in Deutschland noch einen riesen Nachholebedarf hat. Ich will nicht gegen Hundehotels/-pensionen sprechen, aber ich meine, dass es viel mehr "familiäre" Hundebetreuung geben sollte, die auch lange Spaziergänge im großen Rudel anbietet. (Wobei 15 - 20 Hunde auf eine Person schon extrem viel ist, das muss ich genauso sagen...)
Ich denke, die Menschen hier sind einfach nicht bereit viel Geld dafür zu zahlen und die Menschen die es machen wollen es ja auch nicht umsonst tun...
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#24
Stimmt auch wieder, ein GUTER Hundesitter sollte nicht in erster Linie am Geld interessiert sein. Und einen solchen zu finden ist dann meist nochmal schwieriger. Wenn ich manchmal lese "nur regional und nur kleine unkomplizierte Hunde und dann gleich mal 10€ pro Stunde", dann frage ich mich wirklich, ob das noch dem Sinn einer guten Hundebetreuung entspricht. Schräg wirds ja dann auch, wenn sich da 8- oder 12jährige für anbieten, wo ich ja noch um MEINEN Versicherungsschutz für den Hund bangen müsste. Doch andererseits - wenn ich denn einen wirklich guten Hundesitter habe, der mich voll und ganz überzeugt, dann sollte ich auch vom mir aus bereit sein, ein wenig "draufzulegen"...
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#25
Stimmt auch wieder, ein GUTER Hundesitter sollte nicht in erster Linie am Geld interessiert sein. Und einen solchen zu finden ist dann meist nochmal schwieriger. Wenn ich manchmal lese "nur regional und nur kleine unkomplizierte Hunde und dann gleich mal 10€ pro Stunde", dann frage ich mich wirklich, ob das noch dem Sinn einer guten Hundebetreuung entspricht. Schräg wirds ja dann auch, wenn sich da 8- oder 12jährige für anbieten, wo ich ja noch um MEINEN Versicherungsschutz für den Hund bangen müsste. Doch andererseits - wenn ich denn einen wirklich guten Hundesitter habe, der mich voll und ganz überzeugt, dann sollte ich auch vom mir aus bereit sein, ein wenig "draufzulegen"...
Und genau in dem Punkt unterscheiden wir uns etwas von den Amis -denn die welche wirklich an ihren Hunden hängen bezahlen dafür auch richtig Geld -allerdings kann man es auch nicht 1 zu 1 vergleichen ,denn wenn man davon leben will das heißt Hobby zum Beruf zu machen ist es schon abgabenmäßig ein Riesenunterschied.
Das sollte man sich vor Augen halten wenn man es vergleicht .Ich weiß es aus eigener Erfahrung ,versuche ich doch gerade auf diesem Standbein auch nur annähernd zu stehen :(
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#26
Das ist tatsächlich richtig. Wobei ich denke, dass die meisten Deutschen ihren Hund noch immer als Tier ansehen und deswegen allgemein weniger Geld in ihn investieren als die Amis. Dort wird ja stellenweise ein horrendes Geld für Dinge ausgegeben, die ein Tier nie brauchen würde. Oder anders ausgedrückt: Während wir Deutschen Vorreiter im Tierschutz sind, sind die Amis Vorreiter in der Vermenschlichung - beides hat allerdings auch eine große Kehrseite...
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#27
Kurioses aus den Staaten:

Irgendeine Person hat einen bluemerle Rüden, wird bald 1 Jahr alt.
Sie will plötzlich züchten, fragte jetzt aber in der Gruppe ob es war ist, dass man merle xmerle nicht paaren darf...

Ich bin echt geschockt... Würd ja am liebsten wieder meinen Senf dazu geben aber es würde ja eh nichts bringen... .-.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#28
Kurioses aus den Staaten:

Irgendeine Person hat einen bluemerle Rüden, wird bald 1 Jahr alt.
Sie will plötzlich züchten, fragte jetzt aber in der Gruppe ob es war ist, dass man merle xmerle nicht paaren darf...

Ich bin echt geschockt... Würd ja am liebsten wieder meinen Senf dazu geben aber es würde ja eh nichts bringen... .-.
Und da muß ich auch wieder sagen -wird in Amiland immernoch oft und gerne praktiziert -leider.Die Weißtiger werden halt direkt nach der Geburt gekillt und bei den anderen wird gehofft das sie alle hören und sehen .
Wer in den meisten Peds von drüben nachschaut kann ja die Merle Verpaarungen genau verfolgen -steht ja in der Database .
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#29
Ist in den USA ja leider auch nach wie vor nicht verboten...

Aber abgesehen davon, gibt es auch bei uns so manche papierlos-meine-hündin-macht-mal-einen-süßen-wurf-Leute die völlig ahnungslos Merle x Merle verpaaren.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#30
Ist in den USA ja leider auch nach wie vor nicht verboten...

Aber abgesehen davon, gibt es auch bei uns so manche papierlos-meine-hündin-macht-mal-einen-süßen-wurf-Leute die völlig ahnungslos Merle x Merle verpaaren.
Das stimmt zwar Julia -nur mit dem Unterschied das es in USA bewußt gemacht wird und zwar nicht vor vielen Jahren sondern bis zum heutigen Tag und das ist für mich ein himmelweiter Unterschied denn das sind nahmhafte Zuchten von angeblich aufgeklärten Menschen mit Hall of Fame u.s.w.-sorry aber das geht ja wohl gar nicht heutzutage . Ich würde aus solch einer Zucht niemals einen Hund erwerben.
Wen es interessiert kann sich gerne das Ped von meiner Nena in der Database anschauen ,da sind in der Urgroßelterngeneration und davor gleich mehrere aus dem selben Zwinger.Mit Blue Merle/ Blue Merle Anpaarungen
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben