Anzeige:

Bellen

Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#1
In nem anderen Thread ist es ja schon angeklungen: Joey bellt extrem auf dem HuPla und auch oft an der Leine, wenn er zu nem anderen Hund oder nem MEnschen will. Bisher mache ich das so, dass ich dann in die andere Richtung gehe, auf dem Hupla hat er bisher immer gebellt, wenn die anderen dran waren und er warten musste, bin dann da auch auf Anraten der Trainerin wortlos mit ihm ein Stück weggegangen, aber alles Ignorieren und so nützt wenig. Beim Spaziergang geht es langsam, aber auf dem HuPla ist das echt krass. Heute hat er das auch während ner Übung gemacht, Dauergebell. Die Trainerin meinte jetzt ich sollte mich mal mit ner Wasserpistole bewaffnen, das hab ich für andere Sachen auch schon gemacht und finde das gar nicht so schlecht, wollte aber trotzdem mal fragen, ob ihr noch andere Ideen habt und woran das liegen kann IC glaube ja, dass er das macht, um Aufmerksamkeit zu kriegen, bzw. wenn er etwas nicht bekommt, was er will
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Schimpfen hilft nicht, der macht dann weiter. Was ist denn ein Islandhund? Na wenns geholfen hat wäre es ja auf jeden Fall nen Versuch wert
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#4
Ich denke er hat Probleme mit Stress und Frustration umzugehen.
Da würde ein Ventil sicher helfen.
Wie reagierts du denn denn wenn er nicht bellt? Gar nicht oder belohnst du ihn zwischendurch?
Wasserpistole oder ähnliches würde ich sein lassen...ihm lieber Hilfestellung bieten.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#5
Stress kann er eigentlich super ab, Frustrationstoleranz üben wir sehr viel, funktioniert aber an sich auch gut. Wenn er länger ruhig ist wird er gelobt auf dem HuPla, bei anderen Hunden unterwegs darf er erst dann hin, wenn er ruhig ist
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#6
Alao..aus welcher Motivation heraus bellt dein Hund. Was meinst du? ;)
Wenn su ihm während er Wartezeit ein Spielie gibst..wie verhält er sich dann?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#7
Ich geb ihm während der Wartezeit kein Spielie, ich bin der Meinung, dass er lernen muss, das auszuhalten. Wie gesagt, ich denke schon, dass das was mit Frust zu tun hat, aber das klappt halt sonst auch, deswegen find ich das seltsam
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#8
Eben, ich denke auch das es Frust ist. Und nur weil es "sonst" klappt heißt es ja nicht , dass es dort auch klappen muss.
Es ist eben nicht immer einfach mit Frust umzugehen , wenn der Trieb hoch ist.
Ich würde eher ein Spieli zum abreagieren geben als mit Wasser zu spritzen ;)
Oder eben den längeren Atem haben und belohnen wenn er ruhig ist.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
Belohnen mach ich ja, aber das mit dem Spieli, ich weiß nicht, ich finde, er kann nicht immer und permanent was zu tun haben, sondern muss auch mal lernen, einfach Ruhe zu geben oder nicht? Das problem bei Joey ist nämlich, dass der wahnsinnig schlau ist und ganz schnell weiß, was er tun muss, um an bestimmte sachen zu kommen, ich hab dann die befürchtung, dass er sich öfter so verhält, um an ein spielzeug oder so zu kommen.
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#10
Ich verstehe was du meinst. Aber es wäre sicher ein Versuch wert.
Er braucht in diesem Moment einfach ein Ventil. Und das würde ich ihm zugestehen. Ich würde es weniger als Belohnung sehen. Sonderns als etwas an dem er sich abreagieren kann ohne bellen zu müssen.
Er wird sich nicht extra so verhalten um an das Speilzeug kommen zu müssen, da du es ihm ja zugestehst bevor er bellen muss. ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#12
So, mal ein Zwischenbericht: habe ja in einem anderen Thread schon erwähnt, dass ich dann zu Hause die Bellerei provoziert habe indem einer sich mit dem Hund hingestellt hat und der andere drum rum gelaufen ist und Zirkus gemacht hat (davon existiert auch ein sehr lustiges VIdeo :D) und wenn er ruhig war gabs Leckerlie, hat er gebellt haben wir es einmal mit Weggehen probiert, da hat er sich aber noch mehr reingesteigert und ich wollte keine Ängste provozieren. Spielzeug zum Kauen hat er in dem Moment, wo um ihn herum was passierte leider auch völlig ignoriert, also habe ich dann doch die Wasserspritze genommen und die kam genau zweimal zum Einsatz außerhalb der HuSchu, einmal auf dem Weg zur HuSchu und einmal während der Stunde. Seitdem üben wir diese Situation regelmäßig und könenn eigentlich ständig belohnen. Heute war dann wieder HuSchu angesagt und mein Hund ist wie ausgewechselt- in den Pausen hat er sich hingelegt und ist nur ganz selten mal augestanden, hat ein-zweimal gewinselt, war aber sonst so tiefenentspannt wie noch nie, letztes Mal war das ja auch schon gut, da hatte er aber eben noch einen Bell-AUsraster bei dem dann etwas Wasser kam, aber heute war richtig gut, ich habe das Gefühl, dass es ihm jetzt auch wesentlich besser geht, dieses Reinsteigern ins Bellen muss für ihn auch anstrengend und belastend gewesen sein. Ignorieren hatte ja leider auch nicht geholfen. Er zieht zwar auf dem Weg vom Auto zum Platz noch, aber das ist ja wieder ne andere Baustelle. Auf jeden Fall macht es so dem Hund und auch mir viel mehr Spaß. Nichtsdestotrotz üben wir fleißig weiter Frustrationstoleranz und eben auch gezielt draußen angeleint irgendwo sitzen, liegen oder so, mit viel Lob und Leckerchen und gegen die Jaulerei hilft zum Glück ignorieren. Bin sehr stolz auf meinen Kleinen :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#15
Oh mann glöckchen, wir haben wirklich zwei ähnliche Hunde :D Bei meinem klappt vieles total gut, aber sobald er einen anderen Hund sieht, ist er völlig neben der Spur, da wird nicht mehr geguckt, nur noch gebellt und gejault, weil er UNBEDINGT da jetzt SOFORT hin will... Manchmal gibt es Momente in denen es überhaupt kein Problem ist, aber meistens verliert er seinen Kopf :D Und bei uns ist es egal ob auf Hupla oder beim Spazierengehen. Ich versuche auch ihn abzulenken, mit spieli (oder wie unsere Hutrainerin der welpenstunde meinte, mit nem leckerlie vor der nase neben dem Hund vorbei gehen, absoluter Schwachsinn wenn du mich fragst) oder ich setze ihn hin und versuche ihn auf mich zu konzentrieren... Mit dem Spieli klappt das gut, ich möchte aber wie du, dass mein Hund das nicht macht, weil er gelernt hat, dass es doof ist und er ruhe zu geben hat... An leinenführigkeit brauch ich in den Momenten gar nicht zu denken.... Aber komisch ist schon, mal läuft er vorbei und macht nicht, und mal flippt er völlig aus (wie vorhin bei einem kleinen Forumleutetreffen)
Naja, durchschnaufen, sind zwei junge Hunde, das bekommen wir auch noch hin, frauchen braucht auch Frustrationstoleranz :D:D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
:D ja, die sind sich echt ähnlich die zwei Knallköppe. Also an anderen Hunden vorbei ist auch immer mal so und mal so, das kriege ich aber mit setzen/ legen lassen einigermaßen in den Griff, Leckerlie vor die Nase find ich auch Quatsch. Ich geh dann auch oft einfach in die entgegengesetzte Richtung, bis er wieder ruhig ist und drehe dann erst wieder um oder so. Wenn er mal nen andren Hund anbellt find ich das auch gar nicht soooo dramatisch, solange er wieder aufhört. Aber diese Dauerkläfferei wenn er an der Leine ist und nciht dahin darf, wo er hin will, sondern still an einem Platz liegen muss das war nicht zum aushalten, auch für den Hund nicht, ich merke das jetzt erst, wie sehr ihn das auch gestresst haben muss. Hab mich ja lange gesträubt das mit dem Wasser zu machen, eben weil ich gehofft hab, dass wir das auch anders schaffen und es ja schon ein etwas krasserer Eingriff ist, aber mittlerweile bin ich froh, weil er nicht drunter gelitten hat, so wie er unter dem Weggehen z.B. gelitten hat und ihm ist ja auch nichts passiert. Ich merke bei Joey auch immer wieder, dass ihm so ein kleiner Dämpfer zwischendurch mal gut tut, auch von anderen Hunden, er ist ja doch ein echter Rüpel und Draufgänger. Seit er gemerkt hat, dass Bellen aus Frust und Wut nicht nur nicht zum gewünschten Ergebnis führt, sondern auch tatsächlich ne blöde Konsequenz hat, hat er das Alternativverhalten endlich akzeptiert und kann jetzt auch mal entspannen. Er ist im ganzen viel relaxter und ich kann da gezielt dran arbeiten, wird zwar trotzdem noch harte Arbeit, aber jetzt steigert er sich nicht mehr da rein. Und mein schlauer Bursche lernt wirklich solche Ketten und so, deshalb wäre das Ablenken mit Leckerchen hier fatal gewesen
Was machst du denn noch so in solchen Situationen?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#17
So wie du, also ich versuche ihn abzulegen, nur bellt oder jault er halt dann im liegen :D bzw. machnmal ist er soo stürmisch, dass ich ihn fast nicht halten kann, wenn er zu dem anderen Hund hüpft...
Ich werde jetzt mit meiner Züchterin nochmal drüber sprechen, sie und ihr mann sind ja auch trainer in einer Hundeschule und vielleicht haben die einen guten Tipp parat... ansonsten muss ich mir das mit der Wasserpistole auch nochmal überlegen, ich hab nämlich überhaupt keine Lust darauf, dass sich das Verhalten manifestiert... Aber Spieli und Leckerlie mach ich jetzt nicht mehr, er kann sich da nämlich trotzdem noch raussuchen für was er sich "entscheidet" und ablenken und interessant machen, schön und gut, aber zum Affen mach ich mich nicht. Bei meinen "schwierigen" Kindern und Erwachsenen hab ich keine Probleme auch mal eine Strafe anzuwenden, aber bei meinem Hund. Verrückte Welt... :D:D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#18
Bei Joey ist ja das Problem, dass er oft überhaupt nicht ansprechbar ist in so nem Moment, wenn er nen andren Hund oder so sieht fixiert er sich da total drauf. Da brauche ich viel viel Geduld und noch mehr Trainingseinheiten, damit sich das legt. Es ist aber schon besser geworden.
Eben, ich wollte auch nicht, dass sich das noch mehr festigt, den einen Samstag hat er nämlich in der HuSchu schon angefangen während wir was gemacht haben mich anzubellen und das geht ja mal gar nicht. Und immer, wenn er bellt mit ih weggehen hat ihm halt auch AUfmerksamkeit für sein Verhalten beschert, das hat hat dementsprechend auch nicht geholfen und ignorieren stört ihn auch nicht weiter, nur weggehen, aber da wurde es noch schlimmer und richtig ängstlich, das habe ich dann wieder als Qual für ihn empfunden, die ja nicht sein muss. Er ist eh ein eher schwieriger Kandidat, der rumrüpelt und sich auflehnt, da zieh ich mir gaanz schnell was heran, wenn ich nicht auch mal strenger bin (alles im Rahmen natürlich). Hab da jetzt nicht soo die Schwierigkeiten mit, dafür würde ich ihn nie zu Boden drücken oder auf den Rücken legen oder so.
Bei Spieli und Leckerlie war halt auch das Problem, dass ihn das nicht vom Bellen abhielt für länger, SPieli ist in solchen Momenten total unintressant und für Futter tut er zwar alles, aber sobald nicht im Sekundentakt welche flogen fing die Bellerei wieder an, bzw. dauerhaft hielt selbst das nicht und ganz ehrlich? Er muss auch lernen, dass draußen für ihn nicht immer Halligalli ist und es auch nicht permanent nur Futter gibt und ich hatte das Gefühl, dass er sich so sehr in seinen Frust steigert, dass er gar nicht mehr wahrgenommen hat, dass ruhig liegen vie angenehmer ist und es dann sogar immer mal wieder was Gutes gibt (er bekommt natürlich für längere Ruhepausen Leckerlie, das muss er ja wirklich noch lernen). Denke schon, dass es ihm so auch besser geht und wir jetzt an der eigentlichen Problematk arbeiten können
 
Dabei
4 Dez 2011
Beiträge
153
#19
Ishani ist auch so eine Kandidatin die in der Huschu immer bellt, wenn sie nicht an der Reihe ist.
Unsere Trainerin hat uns empfohlen sie zu Ignorieren, was auch sehr gut geholfen hat. Aber sie hat es raus, wie man aus dem Geschirr raus kommt. Wenn sie jetzt Bellt und keine Aufmerksamkeit bekommt, probiert sie immer aus dem Geschirr zu schlüpfen.

Wir machen es jetzt so, dass ich sehr viel Abstand zu den anderen Hunden habe und ihr dann ein Spielzeug oder so Anbiete. Klappt meistens sehr gut.

Mit der Wasserspritze haben wir es auch probiert, doch unsere Wasserratte wollte das Wasser nur fangen und fand es lustig :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#20
:D Die kleinen Monster lassen sich auch immer was einfallen. Joey liebt zwar Wasser, aber nicht in spritzender Form, er hasst auch Duschen
Aus dem Geschirr befreien ist natürlich sehr schlecht in so ner Situation, das hat Joey auch schon geschafft, das verschlimmert das Ganze ja noch. Aber wenn Abstand und Spieli helfen ist es ja echt klasse. Versucht ihr denn, das langsam weniger werden zu lassen oder belasst ihr es dabei? Und wie alt ist die Kleine?
 
Dabei
4 Dez 2011
Beiträge
153
#21
Wir probieren den Abstand langsam zu verkleinern. Sie wird am 15. August 5 monate alt.
Bei ihr ist das Problem, dass sie Arbeiten möchte. In der Huschu muss sie manchmal warten und das passt ihr gar nicht :)
Aber dran bleiben und üben üben üben ;-)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#22
Das ist das Problem bei den Süßen, Joey will auch immer arbeiten und spielen, aber bloß nicht zugucken ;) Richtig, üben, üben, üben und ihr habt ja einen tollen Weg gefunden
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben