Bei Joey ist ja das Problem, dass er oft überhaupt nicht ansprechbar ist in so nem Moment, wenn er nen andren Hund oder so sieht fixiert er sich da total drauf. Da brauche ich viel viel Geduld und noch mehr Trainingseinheiten, damit sich das legt. Es ist aber schon besser geworden.
Eben, ich wollte auch nicht, dass sich das noch mehr festigt, den einen Samstag hat er nämlich in der HuSchu schon angefangen während wir was gemacht haben mich anzubellen und das geht ja mal gar nicht. Und immer, wenn er bellt mit ih weggehen hat ihm halt auch AUfmerksamkeit für sein Verhalten beschert, das hat hat dementsprechend auch nicht geholfen und ignorieren stört ihn auch nicht weiter, nur weggehen, aber da wurde es noch schlimmer und richtig ängstlich, das habe ich dann wieder als Qual für ihn empfunden, die ja nicht sein muss. Er ist eh ein eher schwieriger Kandidat, der rumrüpelt und sich auflehnt, da zieh ich mir gaanz schnell was heran, wenn ich nicht auch mal strenger bin (alles im Rahmen natürlich). Hab da jetzt nicht soo die Schwierigkeiten mit, dafür würde ich ihn nie zu Boden drücken oder auf den Rücken legen oder so.
Bei Spieli und Leckerlie war halt auch das Problem, dass ihn das nicht vom Bellen abhielt für länger, SPieli ist in solchen Momenten total unintressant und für Futter tut er zwar alles, aber sobald nicht im Sekundentakt welche flogen fing die Bellerei wieder an, bzw. dauerhaft hielt selbst das nicht und ganz ehrlich? Er muss auch lernen, dass draußen für ihn nicht immer Halligalli ist und es auch nicht permanent nur Futter gibt und ich hatte das Gefühl, dass er sich so sehr in seinen Frust steigert, dass er gar nicht mehr wahrgenommen hat, dass ruhig liegen vie angenehmer ist und es dann sogar immer mal wieder was Gutes gibt (er bekommt natürlich für längere Ruhepausen Leckerlie, das muss er ja wirklich noch lernen). Denke schon, dass es ihm so auch besser geht und wir jetzt an der eigentlichen Problematk arbeiten können